Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Julia., chrisli, 4 unsichtbar), 6912 Gäste und 682 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557945 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 33
Themenoptionen
#1190416 - 12.02.16 12:33 Re: Florenz nach Pisa und zurück [Re: gibbi_affe]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: gibbi_affe
Oh, genau das ist eben meine größte Befürchtung...eben, dass es landschaftlich nicht so schön ist wie im Sommer. Aber das hab ich in der Toskana im März nach den bisherigen Aussagen hier nicht zu befürchten, oder? listig

Die Weinblätter dürften noch kaum entfaltet sein - also eher nackte Rebenstengel. Die Toskana-Landschaft ist allerdings eine Mischung aus (braunen, gelben) Hügelfeldern mit Zypressen - das bleibt ein wenig ganzjährig - mal mehr Grüntöne, mal weniger. Je mehr Wein dazwischen, desto eingeschränkter ist aber die Stimmung in diesen Nacktmonaten. In Florenz dürfte aber einiges blühen, man sorgt für entsprechende Blumen für die Touristen. Was gut geht, sind Regionen mit Frühblühern in den Gärten und Parks, also z.B. Tessin/Oberitalien mit den Seen kann im März bereits ein Gedicht sein, ähnliches gilt für die Riviera, sogar in Alpentälern wie dem Vinschgau sieht es zuweilen sehr schön aus (Meran). Manche Obstbäume sind auch eher Frühblüher - die sind wiederum eher im Norden Italiens. Weingegenden sind da eben schlechter, auch laubwaldreiche Gebiete des Apennins sind dann noch nicht voll im Saft. Weiter in der Mitte gibt es blumenreichere Gebiete im Apennin, da sind aber auch nicht unbedingt Frühblüher (z.B. Linsenblüte Castelluccio Mai- Juli). Im Süden gibt es viel Kastanie, die blüht auch eher im Sommer.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Florenz nach Pisa und zurück gibbi_affe 10.02.16 14:25
Re: Florenz nach Pisa und zurück Uli 10.02.16 15:13
Re: Florenz nach Pisa und zurück cyco20 12.02.16 23:23
Re: Florenz nach Pisa und zurück gibbi_affe 13.02.16 22:34
Re: Florenz nach Pisa und zurück hekookeh 14.02.16 04:15
Re: Florenz nach Pisa und zurück Rennrädle 14.02.16 10:30
Re: Florenz nach Pisa und zurück hopi 14.02.16 12:33
Re: Florenz nach Pisa und zurück gibbi_affe 16.02.16 09:55
Re: Florenz nach Pisa und zurück veloträumer 16.02.16 14:12
Re: Florenz nach Pisa und zurück veloträumer 10.02.16 16:16
Re: Florenz nach Pisa und zurück gibbi_affe 11.02.16 15:12
Re: Florenz nach Pisa und zurück veloträumer 11.02.16 15:48
Re: Florenz nach Pisa und zurück Rennrädle 11.02.16 16:50
Re: Florenz nach Pisa und zurück gibbi_affe 12.02.16 08:10
Re: Florenz nach Pisa und zurück Rennrädle 12.02.16 08:26
Re: Florenz nach Pisa und zurück Uli 12.02.16 10:27
Re: Florenz nach Pisa und zurück gibbi_affe 12.02.16 10:30
Re: Florenz nach Pisa und zurück veloträumer 12.02.16 12:33
Re: Florenz nach Pisa und zurück derSammy 12.02.16 11:20
Re: Florenz nach Pisa und zurück Uli 11.02.16 16:02
Re: Florenz nach Pisa und zurück Reirei 11.02.16 16:43
Re: Florenz nach Pisa und zurück Juergen 12.02.16 08:29
Re: Florenz nach Pisa und zurück Möpsi 12.02.16 09:08
Re: Florenz nach Pisa und zurück gibbi_affe 12.02.16 09:28
www.bikefreaks.de