Welche Klingengrößen habt ihr in regelmässiger Verwendung und für welchen Zweck?
Ich habe das Opinel 12. Ich benutze (bzw. benutzte, s.u.) es zum Schneiden von Brot, Wurst, Käse, Gemüse etc. pp., also für alles was an Lebensmitteln so anfällt.
Eine Wurstdose oder einen Joghurtbecher kann man damit eher nicht auskratzen. Dafür (und zum Schmieren der Brote) habe ich ein Plastikmesser von SeaToSummit. Das wiegt vielleicht 10 g und ist ziemlich robust (kein Einwegmesser!)
Mittlerweile bin ich vom Opinel für Radreisen aber nicht mehr so begeistert. Das Grundproblem ist der Holzgriff. Holz als Naturmaterial arbeitet in Abhängigkeit von der Feuchte. Wenn es furztrocken ist, fällt die Klinge fast von allein raus. Wenn es feucht wird, dann quillt das Holz auf. Die Klinge geht dann immer schwerer rauszuklappen. Das kann im Extremfall so weit gehen, dass die Klinge nur noch mit einer großen Zange zu öffnen ist.
Und beim Radreise ist es öfter feucht. Sei es, weil ich was feuchtes schneide (ibs. Melone ist da tückisch), sei es, weil es permanent gießt und quasi alles feucht ist, oder oder oder... Wenn es erst mal feucht ist, trocknet es nur sehr langsam wieder, und in der Radtsche schon gar nicht.
Aus diesem Grunde habe ich mein Opinel ausrangiert und mir ein neues Messer angeschafft. Beim Outdoorladen gab es letzte Woche ein Böker Rangebuster für 20 € im Angebot, mal sehen, wie sich das so macht. Es wiegt genausoviel wie das 12er Opinel.
Gruß
Thoralf