Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Flori, amati111, sigma7, Kehre5, Ziegenpeter, amseld, Der Moabiter, 4 unsichtbar), 282 Gäste und 858 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98890 Themen
1554369 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2108 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 28
Lionne 26
irg 26
panta-rhei 26
Muskatreibe 25
Themenoptionen
#145132 - 22.01.05 11:56 Kurbel: reichen 4 statt 5 Schrauben ?
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.668
Ich kriege bei meiner alten Stronglight 300-LX-Kurbel eine von 5 Befestigungsschrauben für das kleine Kettenblatt nicht mehr raus. Ist festgefressen, auch mit einem falschgewindigem Austreiber kann ich nichts ausrichten. Behalten will ich sie aber, weil ich noch Ersatzkettenblätter für diesen speziellen Lochkreis auf Halde liegen habe.

Hat jemand Erfahrungen dahingehend, daß allgemein an Tretkurbeln 4 Schrauben statt 5 auch reichen? Oder hat gar jemand eine solche Kurbel noch ungenutzt rumliegen ?
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#145136 - 22.01.05 12:23 Re: Kurbel: reichen 4 statt 5 Schrauben ? [Re: schorsch-adel]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Hi Markus,
wie sieht das denn aus, hast Du ein Foto? Eventuell könnte man die Schraube rausbohren und vom Grund des jetzigen Gewindeloches bis auf die Aussenseite der Kurbel ein neues, kleineres Gewinde schneiden? Das Kettenblatt würde man dann mit einer kleineren Schraube mit Unterlegscheibe befestigen können. Eine andere Alternative wäre natürlich ein Helicoileinsatz. Ich nehme an dass die Kurbel schon ein mehrtägiges WD40-Bad hinter sich hat?
Zu Deiner eigentlichen Frage, ob man die Blätter auch mit nur vier Schrauben befestigen kann: Ich vermute dass es dabei auf die Position der Schraube ankommt. Du hast ja nicht immer die gleiche Kraft bei einer ganzen Kurbelumdrehung, in den Totpunkten ist sie z.B. recht gering. Wenn in einer sochen Position jetzt die Stelle des Blattes mit der fehlenden Schraube die höchste Belastung im Umdrehungsverlauf bekommt (dürfte so etwa die 1 bis 4 Uhr-Position sein, von rechts betrachtet?) ist die Belastung an der fehlenden Schraube recht gering und es könnte klappen. Anders sieht es aus wenn die geschwächte Stelle eine Lastspitze aufnehmen muss.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#145137 - 22.01.05 12:23 Re: Kurbel: reichen 4 statt 5 Schrauben ? [Re: schorsch-adel]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Servus Markus,

ich bin am Reise/Stadtrad (alte XT, 110mm Lochkreis) wahrscheinlich ein Jahr lang mit 4 Schrauben rumgefahren, weil ich die eine wohl zuwenig angezogen habe. peinlich

Fiel mir beim Fahren garnicht auf, erst beim nächsten "Großputz".

Ich kann aber nicht ausschließen, daß bei sehr kräftigem Einsatz a la Schlußspurts, Bergaufsprints.. das ganze doch etwas unstabiler wird. Glaube es aber nicht, weil es früher auch mal eine Dreiarmkurbel gab.
Meine Kettenblätter sind aber auch eher robust, ich weiß nicht, ob die Stronglight von Dir vielleicht recht dünn sind (< 3 mm).

Gruß Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#145140 - 22.01.05 12:38 Re: Kurbel: reichen 4 statt 5 Schrauben ? [Re: schorsch-adel]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.941
Hallo Markus,
eine nicht lösbare Schraube (Kopf abgerissen beim versuch sie zu lösen) hatte ich bei einem Flaschenhaltergewinde. Habe sie schließlich mit einer Kleinbohrmaschine und einem Fräskopf heraus geschnitzt. Dann einmal mit dem Gewindeschneider rein, ist jetzt wieder benutzbar. Allerdings ist mein Rahmen aus Stahl. Aufbohren (Durchbohren) kann man dann immer noch.
Sind die LX 300 nicht die Kurbeln mit den extra kleinen Lochkreis, kleinste Kettenblatt 28Z ?

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#145164 - 22.01.05 14:37 Re: Kurbel: reichen 4 statt 5 Schrauben ? [Re: schorsch-adel]
outbikingalex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 477
Hallo Markus,
meine Erfahrungen mit einer fehlenden Kettenblattschraube sind schlecht.
Ich bin mal unachtsam mit nur 4-Schrauben an einem 26 Alu-Kettenrad (Suntour) in die Berge losgefahren. Unter Last hat es dann gleich bei der ersten Gelegenheit ein ungewohntes Geräusch gegeben und das Kettenrad war sauber geschrottet. Es hat sich derart stark verbogen, dass ich es mit Bordwerkzeug demontieren mußte, um überhaupt nach Hause fahren zu können.

Seitdem kontrolliere ich die Schrauben öfters....

Gruß
outbikingalex

Geändert von outbikingalex (22.01.05 14:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#145234 - 22.01.05 20:30 Re: Kurbel: reichen 4 statt 5 Schrauben ? [Re: schorsch-adel]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Soll der Kurbelstern oder das/die Kettenblatt/er überleben? Rausbohren kann in die Hosen gehen, wenn die Schraube mitdreht. Wenn das Blatt raus soll, dann säg doch das Kettenblatt an der Schraube durch und dann die Kettenblattschraube ab. Du musst nur aufpssen, dass Du nicht in zu erhaltendes Material gerätst. Sonst ist alles guter Aluschrott...

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#145506 - 24.01.05 07:33 Re: Kurbel: reichen 4 statt 5 Schrauben ? [Re: schorsch-adel]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.093
Hallo,

ich halt es für keine gute Idee. Wir haben schonmal ne Kurbelschraube verloren (frag bitte nicht wie wir das angestellt haben peinlich ) und das hat das Kettenblatt doch ganz schön zum Eiern gebracht und der Schaltkomfort hat massiv gelitten. Auf die Dauer möchte ich so nicht fahren.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de