Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Uli aus dem Saarland, Horst14, WilliStroti, Thors1en, Nordisch, 3 unsichtbar), 1778 Gäste und 938 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99113 Themen
1558118 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2062 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 44
panta-rhei 33
Juergen 33
Uli 32
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#996968 - 13.12.13 06:55 Kettenniete
xuanxang
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 679
Unterwegs in Deutschland

Gar nicht so einfach Kettennieten zu bekommen. Bei meinem letzten Kauf einer Kette wurde mir auf die Bitte mir auch ein paar Nieten mit zu geben geantwortet, das dies nicht nötig sei, denn eine wäre ja wohl dabei. Nun möchte ich aber etwas verändern und da müssen zwei Ketten getauscht werden. Bei meiner Suche im Internet, zum Radladen gehe ich also nicht, finde ich nun raus, das es zwei 10ner Ketten mit verschiedenen Nieten gibt: Nieten für CN- 7800 Ketten (mit einem Ring) und Nieten für andere (mit zwei Ringen). Andere Anbieter erwähnen davon nichts. Frage ist nun, wie bekomme ich heraus, welche Kette ich auf meinem Rad habe?
Nach oben   Versenden Drucken
#996970 - 13.12.13 07:02 Re: Kettenniete [Re: xuanxang]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.276
Nimm ein Kettenschloss. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#996972 - 13.12.13 07:08 Re: Kettenniete [Re: xuanxang]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Ich kann dir das Konnex-Kettenschloß von Wippermann empfehlen.......


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
#997005 - 13.12.13 08:55 Re: Kettenniete [Re: xuanxang]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Wenn du dich ein bissl clever anstellst, dann kannst du den alten Niet wiederverwenden. Ist bei mir noch nie aufgegangen. Der Trick ist beim Rausschieben des Niet den Vorgang abzubrechen, sobald du die Kette (unter einem kleinen bisschen Biegen) trennen kannst. Der Niet steckt dann noch in der äußeren Lasche und steht ein wenig nach innen über. Das hat den Vorteil, dass du beim Vernieten die Kette "einhängen" kannst und so schon ne Zugentlastung hast. Sauber reindrücken (d.h. ein bisschen zurückdrücken, sonst klemmt die Kette an dem Glied meist etwas) und fertig.
So einen Abbrech-Niet hab ich erst ein einziges mal verwendet, wo ich mich so deppert angestellt hatte den Niet komplett rauszudrücken.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#997010 - 13.12.13 09:05 Re: Kettenniete [Re: xuanxang]
Nordisch
Nicht registriert
Die 7800 war die erste Versuchsgeneration an 10x Ketten.
Meist bekommt die erste Generation immer kleine Änderungen/Verbesserungen.

2 Ringe haben aktuelle 10x Ketten

http://www.bike-discount.de/shop/a2363/kettennietstift-10-fach-5-stueck-cn-7900-7801.html
Nach oben   Versenden Drucken
#997013 - 13.12.13 09:12 Re: Kettenniete [Re: FordPrefect]
Nordisch
Nicht registriert
Hallo Micha,


Ich finde das Connex Kettenschloss auch gut, aber einzeln ist es mir einfach zu teuer.


Eine etwas günstigere Möglichkeit sind KMC Kettenschlösser.
Hier muss man aber genau das richtige Modell(Shimnano/Sram 10x, 5,9 mm) auswählen und darauf achten auch 2 Kettenschlösser zu bekommen.
Normalweise wird KMC auf einer Blisterkarte mit 2 Kettenschlössern verkauft.
Es gibt aber Anbieter, die zerschneiden die Blisterkarte und verkaufen für den gleichen hohen Preis von 6-7 € nur ein Kettenschloss. böse

Geändert von Nordisch (13.12.13 09:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#997087 - 13.12.13 12:07 Re: Kettenniete [Re: ]
rainer*
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Ich nehme auch den schin benutzten Niet wieder. Nicht ganz raus schieben vereinfacht das Wider zusammen nieten. Bisher ohne Probleme bei Shimano HG93. Die separat zu kaufenden Niete des Angelbauers sind preislich gesehen einfach nur eine Frechheit .

rainer*
Nach oben   Versenden Drucken
#997090 - 13.12.13 12:13 Re: Kettenniete [Re: xuanxang]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.315
Ich halte das Wiederverwenden für eine nicht angemessene Lösung und empfehle Originalstifte, klickst du hier.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#997095 - 13.12.13 12:23 Re: Kettenniete [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nein, hier muss ich mal widersprechen. Diese Sonderbolzen sind eine reine Shimano-Extrawurst. Generationen von Fahrzeugführern und Mechanikern kamen ohne diese aus. für den Kettenverschleiß bleibt die Materialpaarung wichtig und das Originalmaterial vermeidet Ausreißer bei der Kettenlängung.
Nicht klar ist mir allerdings, wieso man das Öffnen und Schließen einer Rollenkette mit dem Originalbolzen immer wieder beschreiben muss. Darauf sollten durchschnittlich begabte Exemplare von homo sapiens eigentlich von selber kommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#997096 - 13.12.13 12:28 Re: Kettenniete [Re: FordPrefect]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Hast Du noch nie beobachtet, dass sich beim rausschieben eines vorhandenen Nietes dessen feiner Bund löst und dann als Ringlein auf Deinem Nietdrücker hängt? Wenn Du nun diesen wiederverwendest fehlt der Bund und die Kette ist an dieser Stelle viel anfälliger gegen öffnen bei Querkräften...
Keine gute Empfehlung!
Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
#997100 - 13.12.13 12:32 Re: Kettenniete [Re: Hartmut.L]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Komischerweise funktioniert das bei einigen aber problemlos ein ganzes Radfahrerleben. 6-9€ für einen Shimanoersatzbolzen steht doch in keinem Verhältnis zur Preis einer ganzen Kette schockiert
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#997102 - 13.12.13 12:34 Re: Kettenniete [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.315
Wenn man diese oder die fest verbauten Stifte mal ganz rausgedrückt hat und den enormen Widerstand festgestellt hat, der dabei zu überwinden ist, und dann mit dem vergleichsweise flutschigen Wiederreindrücken vergleicht, ist zumindest mir nicht wohl dabei. Außerdem kommt Campa wohl auch auf den Trichter....
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#997103 - 13.12.13 12:35 Re: Kettenniete [Re: DebrisFlow]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.315
In Antwort auf: DebrisFlow
Komischerweise funktioniert das bei einigen aber problemlos ein ganzes Radfahrerleben. 6-9€ für einen Shimanoersatzbolzen steht doch in keinem Verhältnis zur Preis einer ganzen Kette schockiert

Bei meinem BC link ist das der Preis für 5 Stifte....
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (13.12.13 12:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#997107 - 13.12.13 12:43 Re: Kettenniete [Re: Hartmut.L]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
In Antwort auf: Hartmut.L
Hast Du noch nie beobachtet, dass sich beim rausschieben eines vorhandenen Nietes dessen feiner Bund löst und dann als Ringlein auf Deinem Nietdrücker hängt? Wenn Du nun diesen wiederverwendest fehlt der Bund und die Kette ist an dieser Stelle viel anfälliger gegen öffnen bei Querkräften...
Keine gute Empfehlung!
Hartmut


Das war auch nicht meine Empfehlung - ich hatte aus diesem Grund ein Kettenschloß empfohlen (3.Beitrag im Faden).


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (13.12.13 12:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#997109 - 13.12.13 12:51 Re: Kettenniete [Re: FordPrefect]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Sorry wollte eigentlich "Sammy" antworten.
Aber zu Kettenschlössern habe ich persönlich auch kein gutes Verhältnis....
Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #997115 - 13.12.13 13:01 Re: Kettenniete [Re: Hartmut.L]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.164
In Antwort auf: Hartmut.L

Aber zu Kettenschlössern habe ich persönlich auch kein gutes Verhältnis....


Du sollst auch kein Verhältnis mit einem Kettenschloss anfangen... zwinker

Martina, bisher problemlos mit Kettenschlössern klargekommen
Nach oben   Versenden Drucken
#997117 - 13.12.13 13:01 Re: Kettenniete [Re: Hartmut.L]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Habe schon viele Alpenpässe mit Gepäck, Wiegetritt und Kettenschloß (Konnex) in Campa, Shimano und Wippermann-Ketten) befahren - und nie Probleme gehabt......

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
#997122 - 13.12.13 13:55 Re: Kettenniete [Re: iassu]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Ok ich nehms zurück, nicht richtig gelesen träller . Für mich seh ich dennoch keine Verwendung dieser Stifte, schließe seit Jahren auch Shimanoketten auf die herkömmliche Art.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#997161 - 13.12.13 15:52 Re: Kettenniete [Re: FordPrefect]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ob ich viele Alpenpässe befahren habe, kann ich nicht sagen. Dazu ist »viele« zu ungenau definiert. Außerdem gibt es auch Pässe, die nicht in den Alpen liegen. Mit Gepäck, meist ohne Wiegetritt aber dafür mit Rohloff- und möglicherweise Connexketten gab es auch nie Probleme – ohne jedes Kettenschloss.

(Wer Kettenbolzen ganz rausdrückt obwohl sie wieder rein sollen, ist selber schuld)
Nach oben   Versenden Drucken
#997197 - 13.12.13 18:42 Re: Kettenniete [Re: Falk]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
So macht jeder seine eigenen Erfahrungen - und aus diesen unterschiedlichen Erfahrungen ergeben sich auch viele Wege nach Rom......

bier Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
#997207 - 13.12.13 19:29 Re: Kettenniete [Re: xuanxang]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
In Antwort auf: xuanxang
Frage ist nun, wie bekomme ich heraus, welche Kette ich auf meinem Rad habe?

Das steht normalerweise auf den Außengliedern. Sollte es jedenfalls.
Grüße
Alexander
Nach oben   Versenden Drucken
#997215 - 13.12.13 19:55 Re: Kettenniete [Re: Falk]
humpen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Mir riss eine Kette mit dieser Methode. Inklusive Bolzen nicht ganz rausdrücken. Ungefähr 2km nachdem ich das gemacht hatte. Wiederverwenden von alten Bolzen soll mit dem Rohloff Revolver gehen, ansonsten wird davon abgeraten, was ich auch tun würde - klar, kann ein Zufall gewesen sein, aber mich hat das geprägt. Meinem Unterstübchen tue ich das nicht noch mal an lach

Was ich bei den Kettenschlössern noch nicht ganz verstanden habe: bekommt man die irgendwie wieder auf? (Ich meine jetzt nicht die Singlespeed Kettenschlösser, da habe ich das schon hinbekommen).
Nach oben   Versenden Drucken
#997240 - 13.12.13 21:48 Re: Kettenniete [Re: humpen]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Das Connex-Link läßt sich schnell öffnen und auch wieder schließen: Einfach die Kette entspannen, das Verschlußglied 90° verdrehen - etwas zusammenschieben und auseinanderstecken. Das dauert keine 10 Sekunden - das Suchen des Verschlußglieds in der verschmierten Kette dauert am längsten.......
Ich habe am letzten Urlaubstag das Rad für den Transport verpackt - da war es ideal, daß nicht die Kette ohne Laufrad planlos am Rahmen rumgebaumelt ist. Ich habe sie in eine kleine Plastiktüte gesteckt und zuhause wieder montiert. Auch zur Radreinigung nehme ich die Kette immer kurz ab - komme dann gut an die Schaltungsbauteile (auch bei meinem Rohloff-Rädle) - und spüle sie in einem Töpfchen mit Öl aus.


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (13.12.13 21:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#997295 - 14.12.13 10:36 Re: Kettenniete [Re: FordPrefect]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.164
In Antwort auf: FordPrefect
Das Connex-Link läßt sich schnell öffnen und auch wieder schließen: Einfach die Kette entspannen, das Verschlußglied 90° verdrehen - etwas zusammenschieben und auseinanderstecken.


Soweit die Theorie. In der Praxis habe ich schon mehr als einmal minutenlang fluchend versucht, das Teil wieder in die Position zu bringen, in der man es auseinanderstecken kann. Für die Werkstatt gibt es eine Zange, mit der das ganz einfach und ohne verschmierte Finger geht, aber für unterwegs ist die zu sperrig.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#997297 - 14.12.13 10:45 Re: Kettenniete [Re: Martina]
humpen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Ein Glück, ich dachte schon ich wäre die einzige "Kettenniete", die das nicht hinbekommt lach
Nach oben   Versenden Drucken
#997298 - 14.12.13 10:46 Re: Kettenniete [Re: Martina]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: FordPrefect
Das Connex-Link läßt sich schnell öffnen und auch wieder schließen: Einfach die Kette entspannen, das Verschlußglied 90° verdrehen - etwas zusammenschieben und auseinanderstecken.


Soweit die Theorie. In der Praxis habe ich schon mehr als einmal minutenlang fluchend versucht, das Teil wieder in die Position zu bringen, in der man es auseinanderstecken kann. Für die Werkstatt gibt es eine Zange, mit der das ganz einfach und ohne verschmierte Finger geht, aber für unterwegs ist die zu sperrig.

Da solltest du erstmal die KMC-Schlösser kennenlernen, an denen breche ich mir immer halb die Finger zwinker
Connex hatte sogar meine Schwester auf Anhieb offen.
Nach oben   Versenden Drucken
#997299 - 14.12.13 10:49 Re: Kettenniete [Re: Mike42]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.164
In Antwort auf: Mike42

Connex hatte sogar meine Schwester auf Anhieb offen.


Ich hatte auch schon welche auf Anhieb offen. Manchmal klappt das völlig problemlos, manchmal aber auch auch gar nicht.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#997312 - 14.12.13 11:26 Re: Kettenniete [Re: Mike42]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: FordPrefect
Das Connex-Link läßt sich schnell öffnen und auch wieder schließen: Einfach die Kette entspannen, das Verschlußglied 90° verdrehen - etwas zusammenschieben und auseinanderstecken.


Soweit die Theorie. In der Praxis habe ich schon mehr als einmal minutenlang fluchend versucht, das Teil wieder in die Position zu bringen, in der man es auseinanderstecken kann. Für die Werkstatt gibt es eine Zange, mit der das ganz einfach und ohne verschmierte Finger geht, aber für unterwegs ist die zu sperrig.

Da solltest du erstmal die KMC-Schlösser kennenlernen, an denen breche ich mir immer halb die Finger zwinker
Connex hatte sogar meine Schwester auf Anhieb offen.

Wie sieht das eigentlich bei Ketten auf Nabenschaltungsantrieben (wollte grade dem Falk noch mitteilen, dass ich mal nicht von Kettenspannern ausgehe, aber der nietet ja sowieso) aus. Bekommt man da das Kettenschloss auch im gespannte-Kette-Zustand auf oder ist es dort nötig z.B. das Hinterrad auszubauen?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (14.12.13 11:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#997313 - 14.12.13 11:35 Re: Kettenniete [Re: derSammy]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Die Kette neben Kettenblatt oder Ritzel legen reicht. Im eingebauten Betriebs fertigen zustand geht es nicht.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#997314 - 14.12.13 11:44 Re: Kettenniete [Re: derSammy]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
In Antwort auf: derSammy
Bekommt man da das Kettenschloss auch im gespannte-Kette-Zustand auf ?



Das wäre ja lebensgefährlich !



Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de