Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Maxi33, mühsam, Lattwerch, iassu, thomas-b, 3 unsichtbar), 1556 Gäste und 950 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99151 Themen
1558659 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 43
Sickgirl 40
Keine Ahnung 32
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #997325 - 14.12.13 12:38 Re: Kettenniete [Re: Job]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.321
In Antwort auf: Job
Die Kette neben Kettenblatt oder Ritzel legen reicht. Im eingebauten Betriebs fertigen zustand geht es nicht.

Vor schlag für eine noch über sicht lich er e Text format ier ung:

Die Kette neben Ketten blatt oder Ritzel legen reicht. Im ein ge bau ten Be triebs fertig en zu stand geht es nicht.

grins
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (14.12.13 12:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#997341 - 14.12.13 13:47 Re: Kettenniete [Re: Mike42]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Mike42

Da solltest du erstmal die KMC-Schlösser kennenlernen, an denen breche ich mir immer halb die Finger zwinker
Connex hatte sogar meine Schwester auf Anhieb offen.


Ich verwende KMC-Schlösser an der Campa C10, ein Oeffnen war noch nie ein Problem und ging sehr einfach.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #997366 - 14.12.13 16:22 Re: Kettenniete [Re: iassu]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Wie meinen?

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #997418 - 14.12.13 21:05 Re: Kettenniete [Re: Job]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Betriebs fertigen

Da ist ein DLZ drin. Ich sage mal nicht, an welcher Stelle.
Nach oben   Versenden Drucken
#997443 - 15.12.13 00:31 Re: Kettenniete [Re: Falk]
Yasec69
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 300
na ja, man gibt mehrere hundert Euro pro Jahr aus für sein Hobby, wenns nicht schon tausende sind und dann eiert man hier wegen neuen vs gebrauchten Bolzen rum? dagegen

Wenn sich ausgeht verwende ich den alten Bolzen auch weiter, wenn nicht habe ich immer noch ein paar neue am Start... und mir ist des sowas von egal, ob ein Bolzen jetzt 1/10 der ganzen Kette kostet...
Nach oben   Versenden Drucken
#997459 - 15.12.13 06:02 Re: Kettenniete [Re: Yasec69]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Könnte es sein, dass Du das Prinzip nicht verstanden hast? Diese Sonderkettenbolzen gibt es nur bei Shimano und gerade bei Ketten ist das nur ein Hersteller unter vielen. Nachdem eine Kette aus diesem Stall bei mir mal nur 1200 Kilometer gelaufen war und dann beide Kettenräder völlig erledigt waren, haben sich Ketten von dort für mich auf Dauer erledigt.
Bei einer Rollenkette kommt es auf gleichmäßige Teilung an. Neue und gelängte Stücke benutzt man doch auch nicht zusammen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #997463 - 15.12.13 06:35 Re: Kettenniete [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
DLZ - Drehmaschine mit Leit- und Zugspindel......

Noch mehr Fragezeichen.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#997482 - 15.12.13 08:52 Re: Kettenniete [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.321
Komm schon Falk, sonst bildest du dir deine Meinungen auch auf differenziertere Weise. Einmal eine miese Kette gehabt und die Firma wird als "Angelhakenkonzern" verspottet und macht nur Murks? Was war das für ein Modell? Ja, die machen auch Dinger auf Baumarktniveau, und? Die Existenz von schlechten Billigfedergabeln veranlaßt dich doch auch nicht dazu, Federgabeln per se zu verteufeln. Und wenn es von Dahon mal ein Montagsmodell gegeben haben sollte, würdest du auch nicht deswegen das Thema Falten in die ewigen Jagdgründe verbannen, oder?

Dagegen, daß Shimanoketten Schrott sind, sprechen massenhaft zufriedene Besitzer, die mit Mittelklasseketten befriedigende Laufleistungen erzielen und die froh sind, mit den speziellen Montagenieten endlich eine benutzerfreundliche Verschlußtechnik zu haben: reindrücken, abbrechen und go.

Ein ähnlicher Fortschritt, wie der von Aheadsteuersätzen. Andere, wie ich zB, nehmen Dura Ace Ketten, die halten lange genug, wenn auch keine 5 Mio km, wie das von manchen als Minimum agesehen zu werden scheint, denn sie betrachten das gute Stück als Verschleißteil und finden es angemessen, wenn ein Frühstücksbrötchen nicht monatelang halten muß.

Und nochmal: auch Campa will seine 11fach Ketten mit solchen Bolzen verschlossen wissen oder bietet das zumindest an.

Der Weisheit letzter Schluß sind Kettenschlösser auch nicht immer und in jedem Falle. Sie können zu weich sein und sich längen, manche bekommen sie unterwegs kaum auf oder sie öffnen sich dann, wenn man es nicht brauchen kann.

Und nein, ich mag den Rohloffrevolver nun einmal nicht unterwegs dabei haben.

Und siehe da: die paar Cent für eine Sammlung Shimanoniete erweisen sich für unterwegs als sehr praktisch gedachte Investition: mit 10 Stück und einigen Resten Kette von der Erstmontage kann ich schon ein richtig großes Einklemmdesaster oder ähnliche Unglücke paparieren.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#997517 - 15.12.13 10:51 Re: Kettenniete [Re: Falk]
Yasec69
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 300
In Antwort auf: Falk
Könnte es sein, dass Du das Prinzip nicht verstanden hast? Diese Sonderkettenbolzen gibt es nur bei Shimano und gerade bei Ketten ist das nur ein Hersteller unter vielen. Nachdem eine Kette aus diesem Stall bei mir mal nur 1200 Kilometer gelaufen war und dann beide Kettenräder völlig erledigt waren, haben sich Ketten von dort für mich auf Dauer erledigt.
Bei einer Rollenkette kommt es auf gleichmäßige Teilung an. Neue und gelängte Stücke benutzt man doch auch nicht zusammen.


Hab ich verstanden und ja ich gestehe... ich verwende nur Shimanoketten und ja, die halten bei mir deutlich länger als 1.200km .... ich sehe keinen Grund wieso ich dann was anderes fahren sollte. Versteh schon, wenn man mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, dass man dann dieses Produkt nicht mehr will - genauso koenntest Du aber verstehen, dass es auch den ein oder anderen zufriedenen Nutzer gibt, dem das egal ist, ob seine Kettennietstifte nun herstellerspezifisch sind oder nicht. Gerade bei Shimano, kriegt man nun wirklich an jedem Eck, sehe ich da kein Problem.

Geändert von Yasec69 (15.12.13 10:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#997980 - 17.12.13 10:52 Re: Kettenniete [Re: Falk]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo,

mal als allgemeine Frage: Gibt es technische Gründe, das Wiederverwenden der Nieten zu unterlassen?

Ich halte es für plausibel, dass das (auch unvollständige) Herausdrücken auf einer Seite die Aufweitung rückgängig macht. Sprich, das hereingedrückte Ende wird im Durchmesser zusammengedrückt. Und hält später nicht mehr sicher. Ein richtiger Kettennieter (der die Niet-Enden aufweitet) löst das Problem, sodass man Nieten durchaus wiederverwenden kann.

Ist mein Gedankengang nachvollziehbar und richtig?

Grüße
Andreas

PS: Die Existenz von Kettenschlössern ist mir bekannt. Trotzdem würde es mich mal interessieren. Speziell am Liegerad würde ich gerne nur ein einzigen Schloss verwenden, wenn ich mehrere Ketten zu einer ausreichend langen verbinde.
Nach oben   Versenden Drucken
#997998 - 17.12.13 11:49 Re: Kettenniete [Re: Andreas]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: Andreas R

mal als allgemeine Frage: Gibt es technische Gründe, das Wiederverwenden der Nieten zu unterlassen?

Ich halte es für plausibel, dass das (auch unvollständige) Herausdrücken auf einer Seite die Aufweitung rückgängig macht. Sprich, das hereingedrückte Ende wird im Durchmesser zusammengedrückt. Und hält später nicht mehr sicher. Ein richtiger Kettennieter (der die Niet-Enden aufweitet) löst das Problem, sodass man Nieten durchaus wiederverwenden kann.

Vielleicht weil die Beweglichkeit der Kette darunter leidet? Ist ja bei der Kettenschaltung mit den Nietstiften manchmal schon knapp genug.
Nach oben   Versenden Drucken
#998041 - 17.12.13 14:52 Re: Kettenniete [Re: iassu]
giorgos
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 16
In Antwort auf: iassu

die paar Cent für eine Sammlung Shimanoniete


Wo gibt es die so günstig?

Georgios
Georgios
Nach oben   Versenden Drucken
#998045 - 17.12.13 15:15 Re: Kettenniete [Re: giorgos]
humpen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Als ich mal zwei bei der Werkstatt meines Vertrauens kaufen wollte, meinten die "passt schon, nimm mit" schmunzel (ich hatte da vorher allerdings auch den ein oder anderen € gelassen)
Nach oben   Versenden Drucken
#998067 - 17.12.13 17:35 Re: Kettenniete [Re: Andreas]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Und hält später nicht mehr sicher.

Kann ich so nicht sagen. Kettenbolzen, die nach dem Reindrücken nicht mehr halten, habe ich so nie erlebt. Ich vermute, dass die Probleme, die einige damit haben, an der Sorgfalt bei der Arbeitsausführung liegen. Wenn ich daran denke, was für Umstände gemacht werden, um das durch den eingedrückten Bolzen steife Gelenk wieder leichtgängig zu bekommen, anstatt das einzig richtige zu tun und den Bolzen auf nur einer Seite leicht zurückzudrücken, dann bin ich mir mit der mangelnden Sorgfalt ziemlich sicher.
Nach oben   Versenden Drucken
#998083 - 17.12.13 18:18 Re: Kettenniete [Re: Falk]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Vermute ich ähnlich. Wenn man das sorgsam macht, kann das schon etwas fitzelig sein, man muss den Nieter auch mehrmals an- und absetzten (beim Rausdrücken) und beim Reindrücken sollte man ebenso Sorgfalt falten lassen. Wenn jemand daher aus Bequemlichkeit auf die Stifte setzen würde, könnte ich das nachvollziehen.
Dauerndes Hin- und Hergedrücke mögen die Bolzen sicher nicht, aber (Halb-)Rausdrücken, Reindrücken und kurz Zurückdrücken, damit das Gelenk leichtgängig läuft, hat bei mir noch nie Probleme bereitet.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#998263 - 18.12.13 09:55 Re: Kettenniete [Re: Andreas]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.403
In Antwort auf: Andreas R

Ich halte es für plausibel, dass das (auch unvollständige) Herausdrücken auf einer Seite die Aufweitung rückgängig macht. Sprich, das hereingedrückte Ende wird im Durchmesser zusammengedrückt. Und hält später nicht mehr sicher. Ein richtiger Kettennieter (der die Niet-Enden aufweitet) löst das Problem, sodass man Nieten durchaus wiederverwenden kann.

Ist mein Gedankengang nachvollziehbar und richtig?


Das ist plausibel. Allerdings hat bei mir ein wieder hineingedrückter Bolzen immer problemlos gehalten. Ein echter Kettennieter (z. B. Rohloff) ist recht teuer und meiner Erfahrung nach nicht nötig. Da ich schon viele Ketten (eigene, Familie, Verwandte, Freunde) durch Zurückdrücken des alten Bolzens wieder verschlossen habe und bisher noch keine Beschwerden über sich wieder öffnende Kettenglieder kamen, bin ich recht zuversichtlich, dass ich auch weiterhin ohne echten Kettennieter auskommen werde. Einfacher sind sicher die Kettenschlösser zu handhaben und wenn ich gerade eins zur Hand habe, verwende ich es auch.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de