Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (chrisrocks75, Uli aus dem Saarland, Sattelneuropathie, 7 unsichtbar), 496 Gäste und 825 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557564 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 43
panta-rhei 39
Sickgirl 39
Themenoptionen
#994267 - 02.12.13 16:51 Reifen/Felgengrösse
Grüne Peperoni
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 108
Hallo allerseits

Ich fahre auf einer Felge mit der folgenden Grösse: 559x19 bzw. 26x1,75

Bisher habe ich Schlappen mit der folgenden Grösse drauf: 32-559 bzw. 26x1,3

Nun meine Frage: Kann ich auf diesen Felgen ohne weiteres Schlappen mit der Grösse 50-559 bzw. 26x1,9 aufziehen? Brauche Winterreifen...

Wäre froh, wenn mir das jemand schnell und unkompliziert beantworten könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Lg,
Eddie (GP)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #994278 - 02.12.13 17:03 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.275
In Antwort auf: Grüne Peperoni
Wäre froh, wenn mir das jemand schnell und unkompliziert beantworten könnte.

Ich hole schonmal Popcorn und Bier... bier2 Schnell und unkompliziert beim Thema Reifen- und Fegenbreite, wo denkst du hin?! schockiert teuflisch
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#994279 - 02.12.13 17:04 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.275
Ich persönlich fahre seit zwei Wintern den Schwalbe Marathon 47-559 aif einer Felge Rigida Grizzly mit 19 mm MW. Problemlos. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#994295 - 02.12.13 17:28 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: Grüne Peperoni
Hallo allerseits

Ich fahre auf einer Felge mit der folgenden Grösse: 559x19 bzw. 26x1,75


Nun meine Frage: Kann ich auf diesen Felgen ohne weiteres Schlappen mit der Grösse 50-559 bzw. 26x1,9 aufziehen? Brauche Winterreifen...



Geht problemlos, mache ich seit Jahren (Schwalbe Marathon Winter, 240 Spikes, 47-559). Den Rest des Jahres sind da 50-559-er Reifen drauf. Schwammiges Fahrverhalten: Fehlanzeige. Flankenrisse: Fehlanzeige. Die Lauffläche der Sommerreifen (Big Apple) sieht mittlerweile aus wie perforiertes Klopapier, soviele Schnitte und Stiche wie da drin sind - bisher aber kein Plattfuß *toi toi toi*.

Bei dauerhaft 40 kg Gepäckzuladung im Fernreisebetrieb würde ich allerdings auch eine etwas andere Felgen-/ Reifenbreitenkombination wählen.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#994296 - 02.12.13 17:30 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Erstmal gehen tut vieles. Sinnvoll sind breite Reifen auf dünnen Felgen nicht. Ungünstigerweise gelten dicke Reifen auf viel zu schmalen Felgen als schick, zumindest bei dafür empfänglichen Bergeselnutzern. Praktisch setzt Du mit solchen Kombinationen die Lebensdauer von Reifen und Felge ganz erheblich runter. Risse in den Reifenseitenwänden entlang der Felgenkante sind die übliche Ausfallerscheinung. Reißende Felgen gibt es auch, aber doch deutlich seltener. Bei haltbaren Felgen-Reifen-Kombinationen, vor allem, wenn sie mit dem zulässigen Druck gefahren werden sollen, ist die Reifennennbreite maximal doppelt so groß wie die Felgenmaulweite. Das wären bei dir 38mm, mit 40 lässt sich auch noch leben. Mehr mache ich nicht mehr und seitdem das so ist, sind die Felgen- und Seitenwandschäden auf Null zurückgegangen.
Kleiner Nebentipp: Vergiss die Zölle vollständig. Mit den metrischen Dimensionen sind Missverständnisse und Irrtümer ausgeschlossen.

PS: Ich habe doch geahnt, dass mir ein »ganz große Klasse« zuvorkommt. Interessanterweise wieder ohne den Reifendruck und die drauf lastende Masse zu erwähnen.

Geändert von Falk (02.12.13 17:33)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #994299 - 02.12.13 17:34 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Falk]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.286
Glaube, du mußt mal deine Vorurteile gegen MTBler ein bißchen überarbeiten, inzwischen ist die Breitfelgenwelle auch dort angesagt.
Nach oben   Versenden Drucken
#994317 - 02.12.13 18:01 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Hier ist eine Tabelle zum Thema:
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/
Nach oben   Versenden Drucken
#994320 - 02.12.13 18:06 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
kettenraucher
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Zitat:
Wäre froh, wenn mir das jemand schnell und unkompliziert beantworten könnte.
Hihi lach
Schmale Felgen (559/ 17 bis 19mm) mit wechselnden Reifenbreiten (28 bis 50 mm) funktioniert bei mir im Alltagsbetrieb seit 70.000 km völlig ohne Probleme. Erste Einschränkung: Dein Systemgewicht sollte etwa 100 kg nicht überschreiten. Zweite Einschränkung: Es ist bei breiten Reifen nur eine temporäre Übergangslösung, zum Beispiel für den Winter. Dauerhaft und bis nach Peking und zurück würde ich die Kombination aus schmalen Felgen und breiten Reifen niemals fahren. Ich stimme dem Beitrag von Falk im Grundsatz völlig zu.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.

Geändert von kettenraucher (02.12.13 18:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#994322 - 02.12.13 18:08 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Geht es um Spikereifen? Willst du vorrangig auf befestigten Wegen fahren, also vorrangig mit den Unwägbarkeiten: Mäßig tiefe Schneedecke oder Eis/fester Schnee konfrontiert sein und Tiefschnee/große Mengen sulziger Schneematsch stellt die Ausnahme dar? Dann spricht auch abgesehen von der Felgen-Reifenbreiten-Diskussion alles für schmale Spikereifen, den Marathon Winter gibts glaube in 42mm und 35mm.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (02.12.13 18:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#994324 - 02.12.13 18:11 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Grüne Peperoni
Ich fahre auf einer Felge mit der folgenden Grösse: 559x19

Nun meine Frage: Kann ich auf diesen Felgen ohne weiteres Schlappen mit der Grösse 50-559 bzw. 26x1,9 aufziehen?

Aufziehen schon ... unschuldig
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#994356 - 02.12.13 19:28 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Grüne Peperoni
[ ... ]

Nun meine Frage: Kann ich auf diesen Felgen ohne weiteres Schlappen mit der Grösse 50-559 bzw. 26x1,9 aufziehen? Brauche Winterreifen...[ ... ]


Ich würde gerne mal die Grundsatzdiskussion über fette Reifen auf schmalen Felgen für einen Moment hintanstellen wollen, um eine wirklich wichtige Frage zu stellen:

Ist überhaupt genug Platz im Rahmen für die dickeren Reifen?

Und, im Falle, dass Du V-Brakes oder Magura HS-xx benutzt: sind die für die dickeren Reifen geeignet, i.e. so einstellbar, dass sie nicht mit den dickeren Reifen in Konflikt kommen?

Wenn die Antwort zwei Mal ja ist, könnt ihr gerne weiter Eure Grundsatzdiskussion führen. grins

Kleines P.S. an Falk: Dir ist sicher entgangen, dass der Trend im MTB-Bereich momentan zu etwas breiteren Felgen (90-559) mit passenden Reifen (26 x 4,6") geht. Reicht dir das von der Breite her, oder findest Du immer noch, dass MTBler zwanghaft mit zu schmalen Felgen unterwegs sind? bier
Nach oben   Versenden Drucken
#994366 - 02.12.13 19:54 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Falk]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: Falk


PS: Ich habe doch geahnt, dass mir ein »ganz große Klasse« zuvorkommt. Interessanterweise wieder ohne den Reifendruck und die drauf lastende Masse zu erwähnen.


Falls das PS in meine Richtung zielt: 100 - 120 kg Systemgewicht; vorne 2,8 - 3 bar / hinten 3 - 3,5 bar. Seit 2,5 Jahren pannenfrei im Alltag, ca. 8000 km. Fürs Grobe und Feine am WE / nach Feierabend / für Touren stehen weitere Räder mit technisch passenderen Felgen-/Reifenkombinationen zur Verfügung.

Ich sollte hier evtl. erwähnen, dass ich meine Reifen in der Regel nicht "bis aufs Karkassengewebe" runterfahre und sie auch nicht mit "Panzertape-Flicken" zu noch ein paar Kilometer mehr annimiere, sondern sie ausmustere, wenn das Profil nur noch zu erahnen, aber nicht mehr zu sehen ist.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#994380 - 02.12.13 20:31 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Grüne Peperoni]
Grüne Peperoni
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 108
Es ist in diesem Forum immer schön zu beobachten, wie eine gefühlt einfache Frage ganze Diskussionen auslösen kann.

Also erstmals vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Zur Frage: Einsatzgebiet eher urban oder auf asphaltierten Strassen mit mehr oder weniger schneegeräumten Pisten, inkl. Eisglätte, Matsch, Neuschnee. Spikes möchte ich aber keine, da Schnee zu selten wirklich lange liegen bleibt (da wird gesalzen ohne Ende).

Ich dachte deshalb an den Conti TC Winter II, scheint ja zu überzeugen. Abgesehen davon kommen auf der nächsten Tour im Sommer statt den bisher verwendeten Conti SportContacts, die nach 4000km keinen Pannenschutz mehr bieten und auf der letzten Tour Opfer einer üblen Attacke gestreuter Reissnägel auf einem Radweg in Reims waren (den Bericht muss ich noch verfassen, kommt noch), so oder so auf Marathons wechseln, die aber auch etwas breiter sind als der SC.

Platz sollte bei der Gabel und bei den V-Bremsen genug vorhanden sein, einzig die Schutzbleche müssen möglicherweise etwas justiert werden.

Jedenfalls scheint es mir so, dass die Skepsis einiger Beiträge mich zur Vorsicht mahnt, es aber der Versuch wert ist.

Lg,
Eddie (GP)
Nach oben   Versenden Drucken
#994443 - 03.12.13 01:41 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Dir ist sicher entgangen, dass der Trend im MTB-Bereich momentan zu etwas breiteren Felgen (90-559) mit passenden Reifen (26 x 4,6") geht.

Wohin Trends gehen, ist mir eigentlich Wurscht. In der Regel gehen sie nur dahin, die Lebensdauer von Erzeugnissen noch kürzer zu machen und wenn gar nichts weiter hilft, dann wird dem Absatz mit dem Prinzip »Mode« nachgeholfen. Wenn aber nicht belastungsgerechte Kombinationen als empfehlenswert angeprisen werden, dann werde ich mich auch in Zukunft zuverlässig melden. 50er Reifen auf 17er bis 21er Felgen sind nicht belastungsgerecht, da kann sich winden wer will solange er will.
Naja, und die Vermischung unterschiedlicher Maßsysteme ist immer ein faules Ei. Wer das macht, will sein Gegenüber verwirren. Ich behaupte einfach mal, dass über 90% die Umrechnung nicht im Gefühl haben, obwohl sie brauchbar näherungsweise mit einem Verhältnis von 1:4 bzw. 1:2,5 recht einfach ist. Mit Brüchen können in dieser Hinsicht vielleicht zwei von Hundert was anfangen.
Sollten die langen US-amerikanischen Ohren nicht ein letzter Grund sein, die Zölle endgültig in den Wind zu schießen?
Nach oben   Versenden Drucken
#994451 - 03.12.13 06:50 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Falk]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Hallo Falk,

breite Reifen auf schmalen Felgen mögen zwar aus technischer Sicht nicht das Gelbe vom Ei zu sein - aber da habe ich wenigstens die Möglichkeit, für mich zu optimieren. Wo sich bei mir aber wirklich die Fußnägel aufstellen, ist die Maßangabe in Zoll (oder auch dem noch moderner "Inch" genannten "Zoll"). Diese Maßeinheit aus der "Vor-MKS-Steinzeit" ist so quer zu technisch-logischem Denken, daß ich nur kopfschüttelnd die da konservierte Dummheit belächeln kann. Technik könnte viel schöner sein, wenn nicht so viele Holzköpfe (auch die Politiker) daran rumpfuschen würden.......

Aber was sollst - dank Umrechnungstabellen weiß ich wenigstens, daß 27Zoll-Felgen größer als 27,5Zoll, 28Zoll und sogar größer als 29Zoll sind und daß 28x1 29 ergibt.

Technische Mathematik ??? Ich habe wenigstens eine 5 im Mathe-Abi geschafft, da ich im Mündlichen sicher bis 3 zählen konnte. Diese Techniker verdienen eine 6-Minus !!!


bier Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (03.12.13 06:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#994481 - 03.12.13 08:35 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Dir ist sicher entgangen, dass der Trend im MTB-Bereich momentan zu etwas breiteren Felgen (90-559) mit passenden Reifen (26 x 4,6") geht.

Wohin Trends gehen, ist mir eigentlich Wurscht.[ ... ]

Das sei dir unbenommen. Die Behauptung

In Antwort auf: Falk
Ungünstigerweise gelten dicke Reifen auf viel zu schmalen Felgen als schick, zumindest bei dafür empfänglichen Bergeselnutzern.

ist aber in der Allgemeingültigkeit, in der Du sie ständig wiederholst, inzwischen schlicht falsch. Natürlich wird es immer ein paar Weight Weenies geben, die sich für ein paar gesparte Gramm schmale Felgen antun. Die Welt ist aber inzwischen eine andere, auch wenn das nicht in dein sorgsam gepflegtes Feindbild passt.

Und für's Protokoll: Die Reifen haben das Format 117-559. Ändert das jetzt was daran, das die Felgen breit sind und die Reifen dazu passen (weniger als doppelt so breit wie die Maulweite der Felge)?

Noch ein kurzer Nachtrag: auch im Rennrad-Sektor geht der Trend weg von 13- oder 14-622 hin zu 17- oder gar 19-622. Sollte für 23-622er Reifen eigentlich breit genug sein.

In Antwort auf: Falk
Sollten die langen US-amerikanischen Ohren nicht ein letzter Grund sein, die Zölle endgültig in den Wind zu schießen?

Ja klar! So lange die Europäer nur metrische Bits durch die Leitung schieben, gucken die Amis mit ihren zölligen Abhörsystemen natürlich in die Röhre. Warum sind wir nicht früher darauf gekommen?! party

Geändert von hawiro (03.12.13 08:39)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
#994486 - 03.12.13 08:49 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: ]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: hawiro
Die Behauptung
In Antwort auf: Falk
Ungünstigerweise gelten dicke Reifen auf viel zu schmalen Felgen als schick, zumindest bei dafür empfänglichen Bergeselnutzern.

ist aber in der Allgemeingültigkeit, in der Du sie ständig wiederholst, inzwischen schlicht falsch. Natürlich wird es immer ein paar Weight Weenies geben, die sich für ein paar gesparte Gramm schmale Felgen antun. Die Welt ist aber inzwischen eine andere, auch wenn das nicht in dein sorgsam gepflegtes Feindbild passt.

Was wäre denn so eine übliche Kombination, die im MTB-Bereich verbreitet ist und die innerhalb der alten ETRTO-Spezifikation liegt? Der Markt an 25er-Felgen ist ja doch ziemlich dünn, MTB-Reifen mit 40er-Breite gibts andererseits auch nicht wie Sand am Meer. verwirrt
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#994489 - 03.12.13 09:04 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: derSammy]
hawiro
Nicht registriert
Es gibt inzwischen von genügend Herstellern wie Sun-Ringlé, Halo und Velocity, um mal ein paar Beispiele zu nennen, eine Auswahl an Felgen, die sogar noch breiter als 25 mm sind. Standard an MTBs aus dem Laden sind so breite Felgen natürlich noch nicht, aber das, was ich an letzter Zeit an neuen Bikes gesehen habe, hatte meistens 23- oder 25-mm-Felgen, es sei den, das waren irgendwelche auf Leichtbau getrimmten (Pseudo-)Race-Bikes. Und bei einer 25er-Felge und einem 53er-Reifen wäre ich persönlich jetzt nicht päpstlicher als der Papst, da im MTB-Bereich nicht die Gewichtslasten gefahren werden wie im Reiserad-Bereich.
Nach oben   Versenden Drucken
#994554 - 03.12.13 12:21 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: ]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Sogar die Leichtgewichtsgurus haben schon breite Felgen im Programm:

Syntace 40mm-Felge

Gibt es auch noch leichter (etwas schmaler) und als 622er-Ausführung......

Als Hauptgrund geben sie Seitenführung, Traktion und Sicherheit, besonders bei geringem Reifendruck an.



Ob man es wirklich braucht - egal - aber es wird sich warscheinlich langsam verbreiten.......


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (03.12.13 12:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#994666 - 03.12.13 19:44 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: ]
coseil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 405
In Antwort auf: hawiro
Es gibt inzwischen von genügend Herstellern wie Sun-Ringlé, Halo und Velocity, um mal ein paar Beispiele zu nennen, eine Auswahl an Felgen, die sogar noch breiter als 25 mm sind. Standard an MTBs aus dem Laden sind so breite Felgen natürlich noch nicht...


Diese Felgen mögen zwar eine schöne breite Maulweite besitzen, allerdings ist ihre Bauweise recht niedrig -
ausgerichtet für den MTB-Einsatz, allerdings weniger für Reiselaufräder geeignet.
Nach oben   Versenden Drucken
#994668 - 03.12.13 19:48 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: coseil]
hawiro
Nicht registriert
Falk sprach von der Bergesel-Fraktion. Ich gehe mal davon aus, dass er MTB-Fahrer meinte & darauf habe ich mich bezogen.

Abgesehen davon kannst Du solche Felgen problemlos auch auf scheibengebremsten Alltags-, Reise- und Tourenrädern fahren, wenn Du sie nicht als Super-Schwerlast-Transporter verwendest. Man muss ja immer im Hinterkopf behalten, dass zwar bei der Nutzung im MTB die statischen Gewichtslasten nicht so hoch sind, die dynamischen Lasten dafür aber um so höher. Die Felgen können im Allgemeinen also schon einiges ab, wenn sie nicht grenzwertiger Leichtbau sind.

Geändert von hawiro (03.12.13 19:49)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
#994671 - 03.12.13 19:53 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: ]
coseil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 405
... entschuldige, ich ging zudem von Felgenbremsen aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#994673 - 03.12.13 19:58 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: coseil]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: coseil
... entschuldige[ ... ]

Nicht dafür! wein
Nach oben   Versenden Drucken
#994678 - 03.12.13 20:11 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: derSammy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Was wäre denn so eine übliche Kombination, die im MTB-Bereich verbreitet ist und die innerhalb der alten ETRTO-Spezifikation liegt?

Das wird so manch einem nicht gefallen. Ich fahre seit 2005 auf Mavic Ex729. Reifen und Felgen halten, ich kann erste wieder bis »Hockenheim-spezial« runterfahren.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #994692 - 03.12.13 20:41 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: Falk]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Hm, gibts die auch in einer Nicht-Disc-Version? Stutzig macht mich die Gewichtsbeschränkung auf 115kg Gewicht Fahrer+Gepäck bei Bike-Components, das schaffst du doch nicht Falk. zwinker
Falls mal jemand über ne Suchmaschine nach breiten Felgen sucht, dort finden sich neben unserem Wiki auch einige breite Felgen, geben tuts die also schon. Irgendwie bin ich nur noch nicht davon überzeugt, dass diese bei MTBs wirklich "verbreitet" sein sollen, dort herrschen nach meinem bescheidenen Eindruck schon noch Leichtgewichtsstreben und "Reifen-Wechsle-Dich" vor.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #994706 - 03.12.13 21:20 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: derSammy]
zulu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 319
In Antwort auf: derSammy
Irgendwie bin ich nur noch nicht davon überzeugt, dass diese bei MTBs wirklich "verbreitet" sein sollen, dort herrschen nach meinem bescheidenen Eindruck schon noch Leichtgewichtsstreben und "Reifen-Wechsle-Dich" vor.


Dann kennst Du den neusten Trend noch nicht. Eine Suche nach "Bilder fat tire bikes" zeigt wo die Entwicklung hingeht.

Gruß.
Bodo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #994712 - 03.12.13 21:49 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: zulu]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
DEN Trend hab ich wohl mitbekommen. Aber, hallo, werden die Dinger im MTB-Rennbetrieb eingesetzt? M.E. ist das ne neue Moderichtung von Rädern, ähnlich wie Fixies oder Beachcruiser in sind/in waren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #994717 - 03.12.13 22:24 Re: Reifen/Felgengrösse [Re: derSammy]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
In Antwort auf: derSammy
MTB-Rennbetrieb eingesetzt?


Klar, Schneerennen und auf Sand sind die auch ganz gut.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de