29646 Mitglieder
98848 Themen
1553933 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#984661 - 26.10.13 12:57
Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 576
|
Liebe Leute, eine Frage zur Montage eines Gepäckträgers. Es gibt bei einigen Rädern, wie zum Beispiel beim Rose Pro DX Cross Randonneur, nur eine Strebe vom Gepäckträger zum Rahmen. Reicht eine solche Befestigung für etwa 15kg Gepäck aus, oder müsste man stattdessen oder zusätzlich auf eine weitere Befestigungsmöglichkeit wie zum Beispiel eine entsprechende Sattelschelle zurückgreifen? Grüße Sebastian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984662 - 26.10.13 13:02
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Das hängt auch vom Träger ab, aber grundsätzlich ist es so, dass das Gewicht ja unten abgestützt wird, die kleine(n) Strebe(n) oben ist(sind) nur dafür da, den Träger an Ort und Stelle zu halten. 15kg ist nicht so sonderlich viel, da reicht die eine Strebe sicher aus.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984663 - 26.10.13 13:10
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 576
|
Das hängt auch vom Träger ab, aber grundsätzlich ist es so, dass das Gewicht ja unten abgestützt wird, die kleine(n) Strebe(n) oben ist(sind) nur dafür da, den Träger an Ort und Stelle zu halten. 15kg ist nicht so sonderlich viel, da reicht die eine Strebe sicher aus. Es würde vermutlich ein tubus logo. Wären 20kg auch machbar? Oder wäre das schon zu viel? 20kg mit der Sattelschelle (vielleicht zusätzlich zu der einen Strebe - sofern man beides zusammen montieren kann) dürften dann doch kein Problem sein - was meint Ihr?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984665 - 26.10.13 13:27
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich hatte die Frage mehr grundsätzlich verstanden. Warum denkst du denn über eine Strebe nach? Der Logo bringt ja deren zwei mit, der Fly z.B. nur eine. 18kg bzw. 20kg sind die offiziellen Belastungsgrenzen von Fly classic bzw. Fly evo.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984666 - 26.10.13 13:28
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 762
|
An den Sattelrohrschellen, die es im Zubehör gibt kann man ja zwei Streben befestigen, dann sollten auch 20 kg kein Problem sein. Die max auftretenden Belastungen ergeben sich sicher aus dem Schwingen um die vertikale Achse - also das Hin- und herschaukeln im Wiegetritt zB. Unklarheiten beseitigen würde natürlich auch eine Anfrage bei Rose.
Gruß Horst
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984668 - 26.10.13 13:47
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 576
|
Warum denkst du denn über eine Strebe nach? Der Logo bringt ja deren zwei mit, der Fly z.B. nur eine. Stimmt, der Logo ist für zwei Streben ausgelegt. Ich würde vielleicht auch zwei Streben zu der einen Befestigung am Rahmen führen. Ich frage nach einer Strebe, weil mich gerade dieser Rahmen interessiert, der eben nur diese eine Möglichkeit hat. Den Logo habe ich noch herumliegen und mir sind die tieferen Streben für die Taschen sympatisch - wobei ich nicht weiß, ob der Fly nicht insgesamt niedriger ist, sodass der Unterschied sehr gering wäre. Aber wie gesagt, der Logo ist schon vorhanden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984669 - 26.10.13 14:13
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Ich hatte die erste Zeit meinen Tubus Fly auch nur mit einer Strebe oben befestigt. Hat funktioniert, jedoch spürte ich bei Beladung im Grenzbereich (also ab 15kg) in Kurven und auch beim Wiegetritt sehr deutlich, wie der Träger zur Seite ging. Bei ruhiger Fahrweise und langsamen Kurven war hingegen nichts nachteiliges zu spüren. Seit jener Erfahrung habe ich aber auch eine zweite Strebe nachgerüstet und verzichte nicht mehr auf sie.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984670 - 26.10.13 14:26
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: JaH]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 576
|
Seit jener Erfahrung habe ich aber auch eine zweite Strebe nachgerüstet und verzichte nicht mehr auf sie. Gehen dann beide Streben zum selben Befestigungspunkt am Rahmen? Oder hat dein Rahmen zwei Bohrungen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984671 - 26.10.13 14:30
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Also ich hab den Tubus Logo Titan mit nur einer Strebe vorne an meinem Stevens Xenith befestigt und da merke ich auch bei höherer Zuladung kein Schlingern des Trägers.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984680 - 26.10.13 15:59
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
|
Hallo Sebastian,
ich sehe da keine Probleme. Dieselbe Konstruktion habe ich am Rennrad mit dem Tubus Airy. Natürlich ist das Rad mit Gepäck nicht mehr so agil. Das merkt man speziell im Wiegetritt. Schon deswegen empfehle ich, nur das nötigste einzupacken. Schließlich willst Du nicht mit übermäßigem Gewicht den sportlichen Charakter des Fahrrads zunichte machen.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984684 - 26.10.13 16:46
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.872
|
Ich war mit einem Fly - eine Strebe - untwrwegs und bin dann auf den Vega umgestiegen. Es ist NICHT so wie hier behauptet, dass das Gepäck vornehmlich unten abgestützt wird und des deshalb egal ist, ob es oben eine oder zwei Streben sind. Zwei Streben = Vierpunktbefstigung, macht die ganze Sache deutlich verwindungssteifer. Eine Strebe mehr wiegt kaum etwas. Der Unterschied macht sich vor allem in Grenzsituationen bemerkbar: Bergab in dr Kurve mit 40 km/h durch ein Schlagloch.
Der Logo ist zwar schon vorhanden, aber sparen kannst du an der Grundkonstruktion: Also Vega kaufen oder Airy oder so. Der Logo hat im Vergleich zum Fly allerdings den Vorteil, dass die Konstruktion selbst in sich verwindungssteifer ist. Die tieferen Extrastreben haben unter Umständen - Crosser, kurzer Radstand - den Nachteil, das du mit den Fersen eher gegen die Taschen stößt. Außerdem liewgt eine Rolle oben in Fahrtrichtung nicht zwischen den Taschen und ist so automatisch etwas gesichert, sondermn kann seitlich eher wegrutschen.
PS: Auf dem Bild ist zwar nur eine Stebe abgebildet, aber wieso kommst du darauf, dass es zwangsläufig nur eine Öse geben muss? Normalerweise gibt es keine oder zwei.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (26.10.13 16:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984690 - 26.10.13 17:06
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Gehen dann beide Streben zum selben Befestigungspunkt am Rahmen? Oder hat dein Rahmen zwei Bohrungen? Zwei, wobei die nicht dolle weit voneinander entfernt sind. Vielleicht irgendwie 3,5 bis 4cm. Hier ein Bild vom Zustand, als ich noch nur eine Strebe hatte.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984705 - 26.10.13 18:02
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 576
|
PS: Auf dem Bild ist zwar nur eine Stebe abgebildet, aber wieso kommst du darauf, dass es zwangsläufig nur eine Öse geben muss? Normalerweise gibt es keine oder zwei.
Die Strebe ist da befestigt, wo üblicherweise die Rennrad-Felgenbremse montiert ist, also an dem kleinen Verbindungsstück zwischen den Sattelstreben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984888 - 27.10.13 12:18
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.670
|
Die Kombination Airy + Verlängerung (Schnellspanner) + 1-Streben-Befestigung (mittig; "Rennradbremsenaufnahme" mit Winkel von Tubus) fahre ich an meinem MTB. Zwei große Ortlieb + Ortlieb-Rolle waren in Frankreich definitiv zuviel des Guten, abwärts auf Asphalt war ab 40 km/h deutlich schwammig ab 50 km/h kam die Fuhre ins Schlingern. Wobei festzuhalten ist, dass dann das komplette Gepäck hinten gelagert hat. Wenig war es nicht. 
|
Geändert von Strampeltier (27.10.13 12:19) Änderungsgrund: :) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984949 - 27.10.13 15:24
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 361
|
Hallo Sebastian, ich habe an meinem Faltrad so einen U-Bügel montiert, den mein Radhändler vorrätig hatte. In der Mitte des Teils habe ich noch ein Loch gebohrt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984958 - 27.10.13 16:07
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: Gangwechsler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 762
|
Wenn du den U-Bügel dann wieder am Bremsbolzen befestigst, hast du ja null,garnichts gewonnen - oder verstehe ich was falsch? Sinnvoller wäre dann zB auch der Tubus Schellenadapter, damit verteilst du die Kräfte wirklich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984964 - 27.10.13 16:28
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Also ich hab den Tubus Logo Titan mit nur einer Strebe vorne an meinem Stevens Xenith befestigt und da merke ich auch bei höherer Zuladung kein Schlingern des Trägers. Tatsächlich habe ich den Tubus Carry Titan und nicht den Logo Titan, sorry!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984965 - 27.10.13 16:32
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.122
|
Es gibt bei einigen Rädern, wie zum Beispiel beim Rose Pro DX Cross Randonneur, nur eine Strebe vom Gepäckträger zum Rahmen. Reicht eine solche Befestigung für etwa 15kg Gepäck aus, oder müsste man stattdessen oder zusätzlich auf eine weitere Befestigungsmöglichkeit wie zum Beispiel eine entsprechende Sattelschelle zurückgreifen? Diese Sattelstützschelle dürfte nicht stabiler sein als die Befestigung am Bremssteg. Ob diese Befestigungen von Leichtträgern für Leichtgepäck für dich ausreicht, das musst du ausprobieren. Die Wahrscheinlichkeit dürfte steigen, wenn du keinen Wiegetritt und keinen Schotter fährst. Ich würde bei 15 kg (das sind mit Taschen fast 20 kg) immer einen Träger mit Vierpunktbefestigung wählen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#984998 - 27.10.13 17:54
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: memy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 576
|
Und Sattelstreben wie denen vom Rose Pro DX Cross kann man das problemlos zumuten?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#985024 - 27.10.13 18:39
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 762
|
Ja, das hält. Du kannst auch davon ausgehen, das Tubus Einschränkungen hinsichtlich der Tragfähigkeit in der Produktbeschreibung angeben würde, wenn dies technisch notwendig wäre. Bei der Montage würde ich den Rahmen durch unterlegen von ein wenig Folie oder Klebeband schützen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#985126 - 28.10.13 06:30
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: memy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.826
|
Hallo! Der Tubus wirds wohl aushalten. Wenn jemand Pech hat, hälts aber die Rahmenbrücke nicht aus. Ein Reiseradler hat mir einmal erzählt, dass beim Rad seines Kumpels (Rennrahmen aus Reynolds-Rohren aus Stahl, damals der letzte Schrei) die Rahmenbrücke in der Türkei verloren hatte. Deshalb, und um die Steifigkeit zu erhöhen, befestige ich in solchen Fällen die Gepäcksträger seitlich mit Schellen. Das schaut vielleicht nicht so ganz stylish aus, ist aber auf jeden Fall eine sehr saubere Lösung.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#985147 - 28.10.13 07:56
Re: Nur eine Strebe zur Gepäckträger-Befestigung?
[Re: irg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Wenn jemand Pech hat, hälts aber die Rahmenbrücke nicht aus. Hm, genau diese Gedanken hab ich mir ehrlich gesagt auch schon gemacht. Die Belastung durch die dort eigentlich vorgesehene Bremse ist doch eine andere wie durch einen Gepäckträger. Wir selbst haben ab und zu einen an der Brembsbefestigungsschraube angebrachten Tubus Fly am Luff-Tandem im Einsatz, allerdings werden damit nur zwei kleine Taschen mit Sommer-Schönwetter-Übernachtungsgepäck transportiert. Bisher haben wir keine negativen Auswirkungen feststellen können. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|