Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (thomas-b, HanjoS, SchottTours, 8 unsichtbar), 624 Gäste und 736 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557456 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#979399 - 05.10.13 18:17 X-Check Schaltungsupdate 1x10 / 1x9
brandy9111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20
Hallo, ich habe ein Surly crosscheck und damit mehrere tausend Kilometer komplett ohne Schaltung abgespult. Letztens auf dem Rheinradweg flussaufwärts und mit reichlich Gepäck habe ich mir aber dann letztendlich doch geschworen, mal ne Schaltung nachzurüsten ;-)
Mit meinem Rennlenker und den Rennbremsgriffen und den FelgenBremsen bin ich sehr zufrieden, es geht mir also wirklich nur um die Schaltungsmöglichkeiten.
Ich habe ne Sram Rival Force Kurbel mit einem Blatt und hinten ne aufgespacerte xt-Nabe...Singlespeed eben.

Nun meine Idee, die ja vielleicht nicht ganz neu ist: Hinten einfach ne Kassette auf die xt-Nabe, EINEN Rahmenschalthebel nebst passendem Schaltwerk hinten.
Rahmenschalthebel gibt's wohl nur für Rennradschaltwerk, deswegen wohl auch zwingend ne Rennradkassette!?
Kann das so funktionieren oder spricht da irgendetwas dagegen?
Gibt es da bessere Lösungen?
Ich hoffe, ich finde eine passende Lösung, bin mit dem Rad nämlich ziemlich zufrieden. Nicht, dass ich noch auf dumme Ideen komme und den Bestellbutton für teure "Fertiglösungen" drücke;-)

Ich bin gespannt. Ach so, welches Rennradschaltwerk/Rahmenschalthebel und welche Kassette kommen denn für mich in Frage, wenn ich mich auf xt-Niveau bewegen möchte?

Geändert von brandy9111 (05.10.13 18:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#979401 - 05.10.13 18:44 Re: X-Check Schaltungsupdate 1x10 / 1x9 [Re: brandy9111]
AndiB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 256
Hallo,

Benutzer Ritzelschleifer fährt Rahmenschalthebel und scheint zufrieden damit zu sein. Siehe Thread Rahmenschalthebel.

Ich kenne nur die Shimano-Verhältnisse: Dort sind Schalthebel und Schaltwerke aus den Rennradgruppen bis 10-fach mit MTB-Schaltwerken und -hebeln bis 9-fach kompatibel. Um bei einem Kettenblatt eine möglichst große Bandbreite zu haben, würde ich eine MTB-Kassette sowie ein 9-fach-MTB-Schaltwerk nehmen. Die Ganganzahl von (Rahmen)schalthebel und Kassette kann dann sowohl 9-fach als auch 10-fach sein (bloss halt gleich für beides), dem Schaltwerk ist das egal. 10-fach MTB-Schaltwerke sind dagegen nicht kompatibel (anderes Seileinzugsverhältnis). Wie das bei Campa und SRAM aussieht, weiß ich nicht. Irgendwo im Forum auf mtb-news.de habe ich mal eine Tabelle gesehen mit allen möglichen Kombinationen sowie Angabe, welche kompatibel sind. Da müsste ich jetzt aber auch suchen, um das zu finden.

Alternative wäre noch Lenkerendhebel (Geschmackssache).

Viele Grüße,

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#979406 - 05.10.13 18:50 Re: X-Check Schaltungsupdate 1x10 / 1x9 [Re: AndiB]
brandy9111
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20
Du meinst also, dass in meinem Fall ne 10fach MTB xt-Kassette mit nem 10fach MTB xt-Schaltwerk und nem 10fach DuraAce Rahmenschalthebel passen würde?
Nach oben   Versenden Drucken
#979411 - 05.10.13 19:01 Re: X-Check Schaltungsupdate 1x10 / 1x9 [Re: brandy9111]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.284
Eben nicht, kein 10fach MTB Schaltwerk sondern eines au der 9fach Reihe
Nach oben   Versenden Drucken
#979416 - 05.10.13 19:14 Re: X-Check Schaltungsupdate 1x10 / 1x9 [Re: brandy9111]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Deore Kassette 9fach (schön billig und genauso funktional)
XT Schaltwerk 9fach (gebraucht?)
Lenkerendhebel 2/3x9 DuraAce

So eine Kombination fahren (glaube ich) viele LHT-Menschen.

Wenn du auf Kettenschaltung gehst, dann doch bitte mit richtigen Gängen, also mindestens zweifach vorne. Sonst hast du gleichzeitig eine schlechte Übersetzungsbreite UND Kettenschräglauf-, Kettenabspring-, Geräusch(=Verschleiß)entwicklungsprobleme. Ich wollte mein altes Rennrad mal mit 1x10 betreiben, weil der 3fach-STI kaputt gegangen war und ich keine große Lust hatte Geld in den Hobel zu investieren. Kettenblätter abmontiert und probegefahren: Ich habe die Investition dann GANZ schnell getätigt... Ich finde eine 1x8/9/10 Schaltung am Reiserad noch sinnloser als Eingang. 3x9 ist sehr schön, ich bin mit 2x10 glücklich, 1x14 ist auch ideal.
Nach oben   Versenden Drucken
#979419 - 05.10.13 19:26 Re: X-Check Schaltungsupdate 1x10 / 1x9 [Re: brandy9111]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Wenn ich schon erwähnt werde hänge ich mich hier mal mit ein zwinker

Jepp, ich fahre 1x9: Dura Ace 9-fach Rahmenschalthebel mit einem SLX 9-fach Schaltwerk und ebenfalls 9fach 11-34t-Kassette hinten. Funktioniert sehr gut. Da du bisher Singlespeed gefahren bist, dürfte die Bandbreite für dich auch locker ausreichen: ich fahre mit 39t vorn und 11-34t hinten alles inkl. Alpenpässe.

Bzgl. Kettenlinie funktioniert das mit deiner bisherigen Kurbel auch ideal, nur das kleinste Ritzel läuft durch den Schräglauf etwas rau, aber das nutzt man ohnehin nicht allzu oft.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#979455 - 05.10.13 20:19 Re: X-Check Schaltungsupdate 1x10 / 1x9 [Re: horstkotte]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.284
Bei den MTBler fahre ja auch schon 1x10 mit selber zusammengestellten 11-40 Kassetten. Allerdings in der Regel mit Kettenfuehrung.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de