Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Mooney, Radl-Stefan, 7 unsichtbar), 271 Gäste und 742 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99075 Themen
1557408 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 48
Lionne 47
StephanBehrendt 45
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#941367 - 27.05.13 18:34 Bremsscheibe mit Hausmitteln richten?
martinbp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.332
Hallo, Technikfreaks,
bei mir ist die Bremsscheibe (160 mm) ein wenig verzogen, auf einem Achtelkreis neigt sie etwa 1 mm aus der Ebene heraus. So kann eine schleiffreie Einstellung nur auf Kosten der Bremsleistung erreichen. Kann man das zurechtbiegen? Sollte man dazu die Scheibe von der Nabe entfernen und versuchen, im Schraubstock zu biegen?

Vorsichtig mit der Hand dagegenzudrücken,hat nichts gebracht, andererseits befürchte ich, dass ich zu viel des Guten tue, und das Schleifen dann auf der anderen Seite weitergeht.

Oder sollte ich gleich in eine neue Scheibe investieren.
Die Nabe hat Centerlock- was ist dann besser, eine Centerlock-Scheibe oder ein Adapter von Centerlock auf 6Punkt und dann eine 6-Schrauben-Scheibe?Oder ist das egal?

Ich bin gespannt auf eure Tipps, schon mal vielen Dank

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#941383 - 27.05.13 19:24 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: martinbp]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
Der Werkzeughersteller Park Tool verkauft für diesen Zweck Park Tool DT-2. Dazu noch diverse Messgeräte zum Park Tool-Reparaturständer, z.B. DT-3i. Fairerweise wird in der zugehörigen Anleitung darauf hingewiesen, dass ein Austausch der Bremsscheibe oft das Beste sei. Neben Park Tool liefern Bremsscheibenrichtwerkzeuge auch andere in allen Preis- und Qualitätsklassen (Beispiel).
Nach oben   Versenden Drucken
#941393 - 27.05.13 19:37 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: martinbp]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich denke schon, dass Du mit Richten nicht glücklich wirst. Wie ist die Scheibe verbogen worden?
Ein Centerlock-Freund bin ich nicht. Die Sechslochscheiben sind einfacher und auch einfacher zu wechseln. Was für eine Scheibe brauchst Du eigentlich?

Geändert von Falk (27.05.13 19:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#941395 - 27.05.13 19:44 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: martinbp]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Bis ich mir ein Werkzeug bastelte hab ich mit einer WaPuZa gebogen, ging passabel.

So arg häufig kommt das aber nun auch nicht vor.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Geändert von Auberginer (27.05.13 19:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#941413 - 27.05.13 20:00 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: Auberginer]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
dito- aber meine Wahl fiel auf den Rollgabel mit 400mm Hebel.
Nach oben   Versenden Drucken
#941447 - 27.05.13 20:53 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: martinbp]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Ich richte die Scheiben meist von Hand. Ein Rollgabelschlüssel wäre die Alternative, schien mir aber unnötig, die Handkraft reichte bei Weitem aus. Gerichtet wird in eingebautem Zustand, so sieht man am Besten von gerichtet werden muss. Es erfordert aber schon gutes Fingerspitzengefühl.
Die Richtwerkzeuge speziell für Scheiben halte ich eher für einen Scherz.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#941500 - 28.05.13 07:15 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: Machinist]
martinbp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.332
Danke für die Antworten. Rollgabelschlüssel und Wasserpumpenzange habe ich versucht, aber da waren mir die Speichen im Weg- muss leider nach innen drücken. Meine Handkraft reicht scheinbar nicht aus- oder ich habe Angst, dass ich es nur in die Gegenrichtung verschlimmbessere. So wird es wohl auf eine neue Scheibe hinauslaufen
Mir extra für eine einzige Scheibe Spezialwerkzeug anzuschaffen, wäre eine zu teure Investition.
@Falk: Wie die Scheibe verbogen wurde, weiß nicht, besonderen Belastungen, wie Flugreise o.ä. war es nicht ausgesetzt. Ist ja auch nicht viel, was da ausschlägt.

Eigentlich hatte ich mich ja mit dem Gedanken getragen, wenn sowieso Scheibenwechsel, dann die 160-er durch eine 180-er zu ersetzen (Vordergabel), aber jetzt bin ich im Zweifel, ob diese sich dann nicht noch leichter verbiegt.
VG aus Budapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#941531 - 28.05.13 08:15 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: martinbp]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Ich würd versuchen, die Scheibe (eingebaut) zu richten. Wenns nicht klappt, kannst ja immer noch eine Neue einbauen. Bedenke aber, dass die Scheibe zurück federt und deshalb etwas stärker gebogen werden muss. Ich hab bisher alle verbogenen Scheiben (weit darfs natürlich nicht fehlen) wieder hingebracht. Dabei hab ich allerdings ein Richtwerkzeug verwendet. Das Werkzeug gibts auch von Rose unter der Art.-Nr. 518239 für 12,50. Wenn schon ein scheibengebremstes Rad dann wäre die Anschaffung überlegenswert.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#941549 - 28.05.13 08:33 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: toni]
martinbp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.332
Hallo Toni
Danke für den Rose-Tipp. Vielleicht versuche ich mal, aus einem Stück Flach-Alu, was sowieso bei mir rumliegt, etwas ähnliches zu basteln. Das ganze läuft halt auf das Fingerspitzengefühl wegen der Rückfederung hinaus. Mehr als ganz kaputt biegen, kann ich die Scheibe ja nicht, also werde ich es noch einmal probieren.
VG Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#941565 - 28.05.13 08:58 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: martinbp]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Da du scheinbar nicht weißt wie sich deine Scheibe verbogen hat, hast du schon mal nachgeschaut ob die Scheibe noch genug Materialstärke hat.
Eigentlich verbiegen sich die Bremsscheiben nicht, egal wie groß die sind. Was du aber bei Großen Bremsscheiben haben kannst, dass du die Bremse nicht mehr unbedingt Schleiffrei- bekommst. Das kann sein muss es aber nicht.
Ich würde eine verbogene Bremsscheibe nur im Notfall versuchen zu Richten. Ich würde auch nur 6 Loch Bremsscheiben nehmen, die sind im falle eines Falles wohl doch noch etwas leichter aufzutreiben.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#941587 - 28.05.13 10:11 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: Tanbei]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Tanbei
[ ... ]Ich würde auch nur 6 Loch Bremsscheiben nehmen, die sind im falle eines Falles wohl doch noch etwas leichter aufzutreiben.

... und sind hiermit ratz-fatz an Centerlock-Naben zu verbauen. Netter Nebeneffekt: die 6-Loch-Scheiben sind im Regelfall billiger, obwohl es gerade von Shimano diverse günstige Centerlock-Scheiben gibt.
Nach oben   Versenden Drucken
#941724 - 28.05.13 16:53 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: ]
martinbp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.332
Ja, so ein Adapter liegt bei mir in der Teilekiste, noch unbenutzt, deshalb meine Frage, ob ich lieber 6-Punkt nehmen sollte, wenn ich schon die Scheibe erneuere.

Scheibendicke müsste ich mal messen- mit einem leicht angerosteten Messschieber. Aber ich denke nicht, dass die Scheiben schon zu weit runtergefahren sind. Voriges Jahr war ich in MeckPom und Dänemark... und hier sind es auch höchstens 500-600 Hm bei einer durchschnittlichen Schönwetterwochenendtour. Richtige Pässe haben die Scheiben noch nicht gesehen.

VG aus Budapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#941940 - 29.05.13 08:01 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: martinbp]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: martinbp
Wie die Scheibe verbogen wurde, weiß nicht, besonderen Belastungen, wie Flugreise o.ä. war es nicht ausgesetzt. Ist ja auch nicht viel, was da ausschlägt.



Oder war das ein Fahrradständer.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#942009 - 29.05.13 10:22 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: Tanbei]
martinbp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.332
Wenn du Fahrradständer meinst, in die man das Vorderrad hineinschieben muss, kann ich da explizit verneinen. Diese Dinger hasse ich und benutze sie aus Prinzip nicht. Beim Reiserad ist noch dazu auch der Lowrider im Weg.
Zum Glück habe ich am Reiserad einen Pletscher-Hinterbauständer, der bisher auch mein vollbepacktes Rad klaglos gehalten hat und den ich auch nicht aus Gewichtsgründen abbauen werde- siehe Nachbarthread..
Nach oben   Versenden Drucken
#942145 - 29.05.13 16:58 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: martinbp]
Jaeng
Nicht registriert
Das Problem habe ich hier schon mal vor knapp zwei Jahren thematisiert. Ich habe die vordere Bremsscheibe am Gudereit SX75 meiner Freundin mit Hilfe eines Eddingstiftst und zweier Kombizangen gerichtet. SuFu hilft.
Gruß aus Cinque Terre ohne Rad
Nach oben   Versenden Drucken
#942430 - 30.05.13 11:06 Re: Bremsscheibe mit Hausmitteln richten? [Re: martinbp]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Na dann ist wohl doch Voodoo im Spiel.
ich Tippe aber trotzdem mal auf eine Überhitzte Bremsscheibe. Die 160mm Bremsscheiben sind ja nicht besonders Standfest.
Eventuell ist es ja auch bloß ein Montagsmodel.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de