29646 Mitglieder
98860 Themen
1554125 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#92250 - 30.05.04 20:10
Aufrüstung Trekkingbike
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 8.068
|
Hallo!
Wollte mal Eure Meinung über folgendes hören: Mein Mann hat ein ca. 12 Jahre altes Trekkingrad von Univega mit einem erstaunlich leichten Stahlrahmen. Erst gestern bei der Durchquerung des Spessarts habe ich wieder gemerkt, dass er sich mit der Schaltungsübersetzung schwer tut. Während ich noch nicht mal im leichtesten Gang vor mich hin nach oben dappele, muss er schon im leichtesten Gang schwer rein treten. Er hat eine 21 Gang Altus Schaltung. Die Hinterradnabe ist relativ neu (max. 2 Jahre). Ich bin am überlegen, ob man das Rad mit einer neuen Schaltung und entsprechender Kurbel- und Ritzelgarnitur aufbessert, z.B. mit einer LX-Schaltung. Was könnte/dürfte das incl. Einbau kosten? Selber machen will ich es nicht, weil ich es mir nicht zutraue, für die bestehende Nabe das passende raus zu suchen. Neurad kommt nicht in Frage, da er das Geld dafür nicht ausgeben will.
Gruß Renata
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#92266 - 30.05.04 21:58
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Renate,
an der Altusschaltung liegt es mit Sicherheit nicht.
Hast Du dir schon mal vor Augen geführt , das dein Mann mit Sicherheit etliche Kilos Kampfgewicht mehr auf die Waage bringt als Du?
Übrigens um echt Gewicht bei der Komponentengruppe zu sparen , müßt ihr schon auf XT umbauen, kostet etwas mehr, hält allerdings mit Sicherheit ein Tourenfahrerleben aus.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#92278 - 31.05.04 06:18
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: Klaus1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Klaus, ich vermute mal nicht die Qualität der Schaltung ist der Grund für ein evtl. Umrüsten, sondern die Anzahl der (fahrbaren) Gänge. Ich habe es so Verstanden, das bei Renates Mann nach unten hin nicht genug kleinere Gänge zur Verfügung stehen. @Renate: Was sowas kostet kann ich nicht Sagen, aber wenn Dein Mann das Rad regelmäßig nutzt, ist das sicherlich eine Überlegung wert. Die verschiedenen Shimano-Gruppen findest Du hier. http://www.velomech.ch/shimano-baugruppen.htm
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#92283 - 31.05.04 07:48
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: Beerchen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Moin Jörg,
da muß ich Dir zustimmen.
An den Komponenten kannst Du nicht viel Gewicht sparen, beim Biotuning schon.
Ein gutes Ritzelpaket kostet ca 50 € dann hat man schon XT, es ist dann ein paar Gramm leichter und aus besserem Material.
Eventuell ist da ein Rennritzelpaket mit 11-21 Zähnen zur Zeit montiert, das brauch allerdings kein Tourenfahrer.
Ein gutes Ritzelpaket für Touris fängt mit 13 Zähnen an und hört bei 26/28 oder so auf, übrigens gleich neue Kette montieren lassen.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#92290 - 31.05.04 09:51
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: Rennrädle]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Während ich noch nicht mal im leichtesten Gang vor mich hin nach oben dappele, muss er schon im leichtesten Gang schwer rein treten Um hier vielleicht ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen: Wie gross ist bei Dir hinten links das groesste Ritzel und wie gross bei ihm? Kann man meist mit Augenmass vergleichen, wenn Du sicher sein willst, dann zaehle einfach die Zaehne nach: Einen Zahn mit Edding-Klecks markieren, einmal rueckwaerts rumdrehen, dabei die Zaehne zaehlen ... Dann koenntest Du diesen o.g. Punkt, ob er naemlich evtl. die relativ ungeeignete 11-21 (oder etwas aehnliches) Uebersetzung hat, verifizieren. Ansonsten ist ja schon alles gesagt. Ihr braucht ein Siebenfach-Ritzelpaket, am besten sowas in der Kategorie 13-30, und eine dazu passende Kette. Ich empfehle SRAM PC-48, die taugt mindestens soviel wie jede Schlimmano beim halben Preis. Der Tipp mit XT fuer das Ritzelpaket geht wohl eher nicht, weil bei XT heute alles Neunfach ist, und das passt dann mit der Schaltung nicht zusammen. Ihr muesstet bei Siebenfach bleiben, weil die Schalthebel, da bin ich mir 99% sicher, sieben Rasten haben und da nichts dran machen kannst (ausser andere Schalthebel kaufen). Ausserdem, wenn Du eine Siebenfach-HR-Nabe hast, dann passen da auch nur siebenfache Ritzelpakete drauf. Das ist aber nicht das Problem, u.U. im Gegenteil, siebenfach ist z.B. haltbarer als acht- oder gar neunfach. Der Schorsch-Adel schwoert aus diesem Grund auf siebenfach. Wie bereits erwaehnt, die Berge hoch faehrt man mit der Uebersetzung, nicht mit dem Schaltwerk. Abschliessende Frage ist noch, was ist das fuer eine Hinterradnabe? Ich hoffe mal, es ist eine Kassetten-Nabe, weil sonst ist das mit dem Aendern der Uebersetzung wieder was anderes, weil Du nicht einfach ein normales Ritzelpaket nehmen kannst. Steht was drauf auf der Nabe? Falls ja, bitte mal posten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#92294 - 31.05.04 10:40
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Wie gross ist bei Dir hinten links das groesste Ritzel und wie gross bei ihm? ... falls Du hier Fahrräder meinst,  meine Ritzel sitzen jedenfalls rechts! 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#92298 - 31.05.04 11:19
OT: Haarspaltung am Pfingstmontag
[Re: BastelHolger]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Arrrgghhh Alfred / Alfons oder wie war es? Sag, will er Haare spalten Das groesste Ritel ist hinten, relativ gesehen, links. Rechts, also wirklich rechts, ist das Kleinste. JA, und das ganze ist rechts vom Laufrad, aber das ist ja wohl trivial. Beim Kettenblatt genau andersrum: Links das Kleinste, rechts das Groesste. Deswegen auch der Ausdruck 'Kette rechts' fuer schnell gefahrene Abschnitte (entspricht 'dicker' Gang). Nicht so gelaeufig 'Kette links' fuer langsames Bergaufkreuchen, (wahrscheinlich weil es nicht so schnell ist und deswegen tendenziell lieber verschwiegen wird). So, und jetzt kuemmer Dich wieder um das Problem Und lenk hier nicht vom Thema ab 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#92341 - 31.05.04 15:25
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Arrrgghhh Alfred / Alfons oder wie war es? ersteres Sag, will er Haare spalten ja, äh nein, natürlich nicht, nur Ordnung muss sein! So, und jetzt kuemmer Dich wieder um das Problem Und lenk hier nicht vom Thema ab Also gut! Mein Tipp: Wenn das hintere Ritzelpaket noch nicht verschlissen ist würde ich es drauflassen. Ansonsten tut's ein günstiges neues für 20EUR auch sehr gut, hier skaliert die gebotene Qualität keinesfalls mit dem Preis! (Will sagen, ein doppelt so teures ist nicht doppelt so gut oder doppelt so haltbar!) Um einen leichteren Gang zu realisieren würde ich zwei Möglichkeiten in Betracht ziehen: 1.) Wenn die Kettenblätter nicht vernietet sind, könnte man das kleinste (ja, so lässt sich das auch beschreiben, da braucht man gar nicht mit links und rechts und so zu kommen ... ; gegen ein noch kleineres austauschen. Falls doch vernietet, gibt's z.B. bei Rose für 25 EUR eine komplette 3-fach Garnitur mit einem kleinen 22er Ritzel. 2.) Kann man aus dem Ritzelpaket die Nieten entfernen und nach einem einzigen größeren Ritzel Ausschau halten. Wenn man allerdings günstig an ein komplettes Paket mit grösseren Ritzeln kommt ist's auch O.K.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#92349 - 31.05.04 15:45
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 262
|
Nicht zu vergessen ist evtl. ein neuer Umwerfer (siehe anderes Thema) und ein neues Innenlager.
Ich habe zur Zeit genau das selbe vor:
- Alivio-Kurbel montieren (ist die einzige für 7-fach)
- Passendes Innenlager dazu
- IG-Kette montieren
- Neue Kassette (HG) montieren, wenn ich schon dabei bin (sieht aber noch gut aus)
Kostet zusammen ca. 60 EUR (exkl. Versand und Werkzeug).
|
Geändert von schneemann (31.05.04 15:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#92422 - 31.05.04 20:12
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: schneemann]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 8.068
|
Hallo! erst mal Danke für die Antworten. Dass es letztendlich an der Übersetzung liegt, ist mir schon klar gewesen. Er hat deutlich weniger Zähne am größten Ritzel und auch das kleine vorne wiederum mehr wie bei mir. Um das Gewicht (ob Schaltung oder Mann, bei ihm gibts nichts mehr zum abspecken  ) geht es mir weniger. Ich bin mir nur unsicher, ob es für die alte Schaltung noch andere passende Teile gibt. Wegen der Art der Nabe muß ich morgen nochmasl schauen. So die ersten Preise zu hören ist ganz interessant. Aber eine neue Kurbel (4kant) bedeutet doch nocht unbedingt gleich ein neues Innenlager, oder? Und ob die Schaltung auch für größere Ritzel (z.B. 32) geeignet ist, würde mich auch interessieren. Gruß Renata
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#92530 - 01.06.04 14:54
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: Rennrädle]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.007
|
Wie ich aus eigener Erfahrung schmerzlich weiss und auch schon öfters im Forum erwähnt habe, gibt es da schon einige Rahmenbedingungen (auch wenn es sich um eine Schaltung handelt). Mit der Aufwärtskompatibilität von Schaltungs- und Antriebsteilen ist es nicht immer weit her, jedenfalls in Jahren gemessen. Geh zum Händler Deines geringsten Misstrauens, zeig ihm das Rad und lass Dir einen Kostenvoranschlag für die Aufrüstung machen. Griuss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#92532 - 01.06.04 15:00
Re: Aufrüstung Trekkingbike
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 307
|
[...] Deines geringsten Misstrauens [...]
Mein Gott, Uli, nicht so pessimistisch... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|