29646 Mitglieder
98827 Themen
1553736 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#896615 - 07.01.13 20:50
Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Moin zusammen, nun haben wir uns nach eingehnder Urlaubsrechnerei unter Einbeziehung der Feiertage entschlossen, vom 27. April bis 20. Mai unsere Radreise zu machen - und zwar in Südfrankreich, entweder im Languedoc-Roussilion oder Midi-Pyrénées. Ich denke mal, die Jahreszeit ist für diese Regionen erträglich - oder was meint ihr? Starten möchten wir am Abend des 26.4. (Freitag) von Hamburg aus mit dem Nachtzug und das Ziel, was am Besten erreichbar ist wird gewinnen. Kennt jemand von euch Verbindungen in diese Regionen - bzw. wo bekomme ich verlässliche Auskünfte (auch wg. Fahrradmitnahme) und wo kann ich buchen? Danke schon mal für eure Antworten, Anregungen und Tipps - beste Grüße
|
Geändert von inga-pauli (07.01.13 20:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896634 - 07.01.13 22:03
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Einschläge Tipps zum Bahnfahren in Frankreich gibt es im Forum und Radwiki ja einiges. Grundsatz der Recherche: Verbindungen (ohne Radmitnahme) über DB-Seite austüfteln, Radmitnahmenmöglichkeiten dann über SNCF-Seite prüfen - TGV heikel, NZ meistens gegeben. Evtl. auch mal über ein paar Ecken denken. Ich bin mal zurückgefahren via Paris mit einem TGV ab Lourdes, der über die Nacht gefahren ist, mit Radmitnahmemöglichkeit. Querverbindungen am Pyrenäenrand lassen sich ggf. über Regionalverkehr bewältigen (also z.B. Toulouse-Narbonne usw.) - so kann man Anschlüsse herstellen. Von Hamburg ist das schon eine Ecke - könnte auf eine Tagesreise hinauslaufen. Vermutlich ist eine Reise über Paris am besten, sofern es eine NZ-Möglichkeit gibt. ICE geht ja nicht. Man kann auch darüber nachdenken, zwei Nachtzüge zu koppeln mit einem Tageszwischenaufenthalt (in Paris, oder dann auch denkbar über Karlsruhe/Straßburg). Immer dran denken: Die NZ der SNCF sind manchmal nicht vorausschauend im System drin. Daher erstmal aktuell zeitnahe Termine durchchecken. Kann nämlich vorkommen, dass manche NZ erst einen Monat vorher ins System rutschen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896654 - 07.01.13 22:45
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Was Velotraums Matthias sagt, stimmt. Bedenke, »verkehrt täglich« ist in Frankreich auch nur eine Fahrplanfußnote, und noch dazu eine eher seltene. Täglich verkehrende Nachtzüge gibt es im französischen Binnenverkehr kaum und wenn, dann nur von und nach Paris. Von Hamburg aus dürfte Paris aber keinen dramatischen Umweg bedeuten. In Frankreich kommt erstmal Paris, dann nochmal Paris, dann lange nichts und erst dann die »Provinz«. So gibt es das höchstens nochmal im allerdings viel kleineren Ungarn.
|
Geändert von Falk (07.01.13 22:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896656 - 07.01.13 22:50
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.068
|
Letztes Jahr ging die Strecke über Basel, Genf, und dann Lyon ganz gut, dort bin ich allerdings auch ausgestiegen und kam von DD, nicht von HH. In F Regionalzug, damit kommst Du evtl auch bis Montpellier. Aber offengestanden, bei der Entfernung würde ich über einen Flug nach Toulouse nachdenken. Vielleicht nimmt Euch ja der Beluga-Airbus mit :-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896679 - 08.01.13 06:10
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Dergg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Aber offengestanden, bei der Entfernung würde ich über einen Flug nach Toulouse nachdenken. Pedelecs werden von den Fluggesellschaften NICHT befördert! Gruss Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896695 - 08.01.13 07:23
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.068
|
Pedelecs werden von den Fluggesellschaften NICHT befördert!
Von Pedelecs war nicht die Rede.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896704 - 08.01.13 07:56
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Nachtzug Hannover-Paris, dann TGV. Oder einen Tag in Paris verbringen, dann Nachtzug nach Toulouse/Narbonne/wo auch immer. Oder tagsüber IC nach Offenburg, S-Bahn nach Straßburg, dann Nachtzug ( französisches Nachtzugnetz). Fahrradmitnahme im TGV Richtung Bordeaux und Toulouse ziemlich gut, im Rhônetal nur sehr eingeschränkt. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896728 - 08.01.13 09:12
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Dergg]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Pedelecs werden von den Fluggesellschaften NICHT befördert!
Wissen wir, deswegen kommt für uns ein Flug nicht in Frage (die Akkus gelten als Gefahrengut). Von Pedelecs war nicht die Rede. Hab ich in meiner Frage nicht erwähnt, aber die meisten wissen hier, dass wir mit E-Bikes unterwegs sind. Vielleicht nimmt Euch ja der Beluga-Airbus mit :-) Ich glaube, es gab früher mal die Möglichkeit - so viel ich weiß, aber jetzt leider nicht mehr. Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896737 - 08.01.13 09:42
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…]vom 27. April bis 20. Mai unsere Radreise zu machen - und zwar in Südfrankreich, entweder im Languedoc-Roussilion oder Midi-Pyrénées. Ich denke mal, die Jahreszeit ist für diese Regionen erträglich - oder was meint ihr?[…] Denke schon - wobei das natürlich davon abhängt, was "erträglich" ist  . Mit den für Mitteleuropa üblichen Einschränkungen, dass das Wetter nicht planbar ist. In der Regel ist es dort schon angenehm warm. Ich hatte im April sogar schon mal Hochsommertemperaturen in der Provence. Etwas weiter in den Pyrenäen kann es natürlich kühler sein, aber das ist ja klar. Viele Grüße, Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896746 - 08.01.13 10:08
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Letztes Jahr hab ich mir Mitte März im Périgord nen Sonnenbrand geholt. Dafür war's am nächsten Morgen saukalt. Wettermäßig ist also alles drin.
Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896749 - 08.01.13 10:18
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Denke schon - wobei das natürlich davon abhängt, was "erträglich" ist  . Mit den für Mitteleuropa üblichen Einschränkungen, dass das Wetter nicht planbar ist. In der Regel ist es dort schon angenehm warm. Ich hatte im April sogar schon mal Hochsommertemperaturen in der Provence. Deinen Reisebericht hatte ich auch bei der Terminfindung im sinn  Aber über 40° und heißen Wüstensturm Ende Juni letzten Jahres fand ich ziemlich grenzwertig und gerade so eben "erträglich"! Letztes Jahr hab ich mir Mitte März im Périgord nen Sonnenbrand geholt. Dafür war's am nächsten Morgen saukalt. Wettermäßig ist also alles drin. Klingt gut - wir sind flexibel!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896753 - 08.01.13 10:34
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.337
|
Aus eigener Erfahrung kann ich nur was zum Languedoc-Roussillon beitragen. vom 27. April bis 20. Mai unsere Radreise zu machen - und zwar in Südfrankreich, entweder im Languedoc-Roussilion oder Midi-Pyrénées. Ich denke mal, die Jahreszeit ist für diese Regionen erträglich - oder was meint ihr? Wenn mit "erträglich" gemeint ist "nicht übermäßig heiß", dann kannst du davon ausgehen. Bis Mitte/Ende Mai ist die Wetterlage auch im Süden noch nicht stabil auf Schönwetter. An der Mittelmeerküste und dem Küstenstreifen bis zu Zentralmassiv/Pyrenäen kann man zu dieser Jahreszeit mit Tagestemperaturen zwischen 16° und 25° rechnen, nachts sinkt das Thermometer schon mal auf 10°. Letztes Jahr habe ich Anfang Mai abends noch geheizt. Auch mit ein paar Regen- und/oder Windtagen pro Monat muss man rechnen. Im Zentralmassiv und den mittleren Lagen der Pyrenäen sind die Temperaturen meist etwa 5° Grad niedriger, nachts oft nur knapp über 0°, bei Wind und Regen kann das auch tagsüber recht unangenehm sein. Ich würde im Mai daher das Lozère ausklammern, insbesondere wenn man im Zelt nächtigt. Alles in allem ist jedoch Mai/Juni die ideale Reisezeit im Languedoc-Roussillon. Von Vorteil ist es, wenn man sich auf wechselhaftes Wetter einstellt und sich von heftigen Winden von 30 bis 50 kmh, in Spitzen bis 80 km/h, an einzelnen Tagen nicht abschrecken lässt. Auf der Strecke Perpignan-Paris gibt es für die Fahrradmitnahme drei Möglichkeiten: zerlegt als Handgepäck im Doppelstock-TGV, mit Regionalzügen (TER) oder im Nachttzug. Zur Mitnahme im TGV ist hier im Forum ja schon viel geschrieben worden. Beachten sollte man, dass es neben den normalen TGV auch den idTGV gibt. Diese Züge werden von einer Tochter der SNCF betrieben. Sie können auf einem eigenen Buchungsportal gebucht werden. Es handelt sich nicht um eigene Züge sondern um einen an einen SNCF-TGV angehängten zweiten Zugteil. Vorteil des idTGV sind die auch bei kurzfristiger Buchung recht günstigen Tarife, die Möglichkeit mehr als drei Monate im Voraus zu buchen und die Rückgabemöglichkeit auch von Billig-Tickets (gegen Bearbeitungsgebühr). Für die Fahrradmitnahme gelten die selben Bedingungen wie beim Doppelstock-TGV: verpackt mit maximal 1,20m x 0,90m. http://questions.sncf.com/questions/28798-velo-dans-les-idtgvDie TER-Verbindungen kann man sich auf den Seiten der SNCF abschnittsweise heraussuchen. Ich hatte das vor kurzem mal mühsam gemacht, die Strecke sollte an einem Tag auf diese Weise mit zwei oder dreimal Umsteigen zu schaffen sein. Da die TER regional betrieben werden, kann man leider kein durchgängiges Ticket buchen. Im Nachtzug Perpignan-Paris (Intercité de Nuit über Toulouse/Limoges) ist Fahrradmitnahme bei Reservierung möglich. Die Reservierung ist allerdings nur in einer Agentur, vor Ort oder telefonisch möglich. Ob und wie das von Deutschland aus funktioniert, wird hier sicher noch jemand schreiben. Der Zug hat in den letzten Monaten nur am Wochenende verkehrt. Nach Auskunft der SNCF lag das an Bauarbeiten an der Strecke, inzwischen verkehrt der Zug wieder täglich. Wenn ihr euch fürs Languedoc-Roussillon entscheidet, dann wäre mein Tipp eine Route von Orange/Avignon/Nîmes durch die Ausläufer des Zentralmassivs nach Carcassonne und Perpignan, ggf. mit Abstechern nach Montpellier, Béziers, Narbonne, und dann noch eine Runde durchs Roussillon, Rückfahrt ab Perpignan. Gruß Rainer Information am Rande: Morgen wird die Hochgeschwindigkeitsstrecke Figueres-Barcelona eröffnet. Ab April/Mai wird es voraussichtlich durchgehende TGV/TAV-Verbindungen Paris-Barcelona geben.
|
Geändert von Axurit (08.01.13 10:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896756 - 08.01.13 10:53
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.913
|
Eine Option ist: Mit Tages- oder Nachtzug nach Offenburg und von dort mit der Ortenau-S-Bahn nach Strassburg. Von da mit dem TGV nach Montpelier.
Die andere ist der Nachtzug nach Paris.
TER auf längeren Strecken ist umständlich und gegenüber den PREMS auf teuerer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896759 - 08.01.13 11:00
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: olafs-traveltip]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…]Mit Tages- oder Nachtzug nach Offenburg und von dort mit der Ortenau-S-Bahn nach Strassburg. Von da mit dem TGV nach Montpelier.[…] Sind die mit Radtransport?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896781 - 08.01.13 11:57
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
[…]Mit Tages- oder Nachtzug nach Offenburg und von dort mit der Ortenau-S-Bahn nach Strassburg. Von da mit dem TGV nach Montpelier.[…] Sind die mit Radtransport? OSB: Ja. Wobei ich für die anderen Angaben dort gerne noch Bestätigungen von den vor Ort ansässisgen Experten hätte. Straßburg-Montpellier (gerade nachgeschaut): ein TGV pro Tag mit Radtransport. Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896783 - 08.01.13 12:02
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
[…]Mit Tages- oder Nachtzug nach Offenburg und von dort mit der Ortenau-S-Bahn nach Strassburg. Von da mit dem TGV nach Montpelier.[…] Sind die mit Radtransport? OSB: Ja. Wobei ich für die anderen Angaben dort gerne noch Bestätigungen von den vor Ort ansässisgen Experten hätte. Straßburg-Montpellier (gerade nachgeschaut): ein TGV pro Tag mit Radtransport. Stefan Wird das Rad im Ganzen mitgenommen oder auseinander gebaut und verpackt?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896784 - 08.01.13 12:06
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.913
|
[…]Mit Tages- oder Nachtzug nach Offenburg und von dort mit der Ortenau-S-Bahn nach Strassburg. Von da mit dem TGV nach Montpelier.[…] Sind die mit Radtransport? OSB: Ja. Wobei ich für die anderen Angaben dort gerne noch Bestätigungen von den vor Ort ansässisgen Experten hätte. Straßburg-Montpellier (gerade nachgeschaut): ein TGV pro Tag mit Radtransport. Stefan Wird das Rad im Ganzen mitgenommen oder auseinander gebaut und verpackt? Beim dem TGV mit Radtransport, darf das Rad ganz bleiben. Ist Reservierungpflichtig und kostet 10€
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896785 - 08.01.13 12:07
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…] Straßburg-Montpellier (gerade nachgeschaut): ein TGV pro Tag mit Radtransport.[…] Darauf bezog sich die Frage, habe schlecht zitiert. OSB kenne ich zur Genüge, wobei ich da ab und an bei ausreichender Zeit mit dem Rad gefahren bin. Straßburg-Montpellier ist natürlich sehr schön, gut zu wissen. Der müsste ja auch über Avignon fahren, oder teilt sich das vorher? Ansonsten wäre Nîmes noch ein Provencehalt, die haben ja einen neuen Bahnhof, wenn ich mich nicht irre Viele Grüße, Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896789 - 08.01.13 12:22
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Wird das Rad im Ganzen mitgenommen oder auseinander gebaut und verpackt? Wenn von Radtransport die Rede ist, dann ganz normal unverpackt und als ganzes, so wie in deutschen Regionalzügen. Wobei in Nachtzügen und TGVs dann eine 10 Euro teure Reservierung erforderlich ist. Diese muss mit Deiner Fahrkarte zusammen erworben werden, nicht separat! Verpackte Mitnahme ist immer möglich mit einem Packmaß von 120x90 cm, wobei ich damit keine praktischen Erfahrungen habe. Siehe aber hier. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896790 - 08.01.13 12:23
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Straßburg-Montpellier ist natürlich sehr schön, gut zu wissen. Der müsste ja auch über Avignon fahren, oder teilt sich das vorher? Ansonsten wäre Nîmes noch ein Provencehalt, die haben ja einen neuen Bahnhof, wenn ich mich nicht irre Der Zug scheint nur in Valence und Nîmes zu halten. Sollte aber genügend TERs von beiden nach Avignon geben. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896791 - 08.01.13 12:23
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Nee Danke! Bloß nicht - ich will mein Pedelec als Ganzes mitnehmen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896805 - 08.01.13 12:56
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…]Der Zug scheint nur in Valence und Nîmes zu halten. Sollte aber genügend TERs von beiden nach Avignon geben.[…] Eigentlich passt Nîmes für die Provence auch, Avignon ist halt inzwischen ein gewohnter Start- oder Endpunkt. Aber ich bin ja flexibel und es sind ja nicht mehr als 3 Stunden auf dem Rad, würde ich mal schätzen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896873 - 08.01.13 15:29
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Eine Option ist: Mit Tages- oder Nachtzug nach Offenburg und von dort mit der Ortenau-S-Bahn nach Strassburg. Von da mit dem TGV nach Montpelier.
Die andere ist der Nachtzug nach Paris. Lustig: ich hab eben einfach mal spaßeshalber bei der DB Hamburg-Montpellier eingegeben (Freitag abends, Radmitnahme kann wg. Auslandsziel nicht eingeben) - die schicken einen da über Köln, Brüssel, London und Bristol - Klasse 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896877 - 08.01.13 15:39
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.913
|
Daher die Strecke bis Strassburg bei der DB überprüfen und den Rest bei der SNCF. Den Angaben der DB zur Radmitnahme in F traue ich nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896881 - 08.01.13 15:50
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Bis jetzt ist das auch mein Favorit!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896882 - 08.01.13 15:53
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Lustig: ich hab eben einfach mal spaßeshalber bei der DB Hamburg-Montpellier eingegeben (Freitag abends, Radmitnahme kann wg. Auslandsziel nicht eingeben) - die schicken einen da über Köln, Brüssel, London und Bristol - Klasse Das zeigt doch, wie leistungsfähig die Auskunft der DB ist.  Wenn man komplexe Verbindungen hat, gibt es immer wieder solche Ausreißer. Es gibt aber auch die Funktion "Zwischenhalt eingeben" - da kann man ganz schlimme Umwege ausschließen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896891 - 08.01.13 16:19
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Jetzt hab ich rausgefunden, dass es im Frühjahr/Sommer eine Direktverbindung von HH-Montpellier gibt - allerdings mit dem Autoreisezug. Weiß jemand von euch, ob da autolose Reisende mit Fahrrad auch mitfahren können?
Ich hab schon ne Anfrage an die DB gestartet, aber erfahrungsgemäß kann ich da bis zum St.Nimmerleinstag warten, bis eine zufriedenstellende Antwort eintrifft (wenn überhaupt).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896904 - 08.01.13 16:52
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 350
|
Zufällig hab' ich gestern wegen Bahnfahrt nach Perpignan / Argeles mal bei Gleisnost.de angerufen. Die schienen mir kompetente Auskünfte zu geben. Buchen kannst du da auch.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#896910 - 08.01.13 17:04
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Autoreisezug. Weiß jemand von euch, ob da autolose Reisende mit Fahrrad auch mitfahren können? Aber ihr habt doch motorisierte Fahrzeuge ?  Ich glaube allerdings generell nein, fundierte Antwort würde mich aber auch interessieren (mit Autoverladzüge am Vereinatunnel geht es ja).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897158 - 09.01.13 11:05
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 254
|
Nein, Räder werden im Autoreiszug nur befördert wenn du ein Auto dabei hast,sprich bei der Buchung muss ein Kennzeichen angegeben werden.
|
An 2 Tagen im Jahr kann man nicht radfahren, die beiden Tage sind gestern und morgen! Gruß Fred | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897166 - 09.01.13 11:23
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Fred67]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
So schnell! Heute hab ich auf meine Frage schon eine Antwort erhalten, die sinngemäß lautet, dass mein Wunsch, einen Autozug mit einem Fahrrad zu nutzen, zwar nachvollziehbar ist, aber die Dienstleistung Autozug definiert sich in der zeitgemäßen Beförderung von Reisenden mit einem Fahrzeug (Pkw, Motorrad, Motorroller). Dabei wird nur den Reisenden mit einem Auto die Möglichkeit einer Fahrradmitnahme geboten. Und zwar - im Fahrzeug selbst - liegend auf Dachgepäckträgern der Pkw unter Beachtung der Höhenbestimmungen der jeweiligen Länder - auf Fahrradheckträger, am Heck des Pkw befestigt Für Reisende, die nur mit einem Fahrrad Ihre Urlaubsreise antreten wollen, besteht im Autozug Verkehr kein Angebot. Bei einer Beförderung von Fahrrädern mit einem Autozug käme es zu Einschränkungen hinsichtlich der Kapazitäten. Durch die begrenzten Zuglängen ist das Mitführen eines eigenen Gepäckwagens nicht zu realisieren und eine Beförderung auf den eingesetzten Fahrzeugtransportwagen ist aus sicherheitsrelevanten Gründen (Befestigungsmöglichkeiten) nicht möglich und wird auch nicht weiter verfolgt. Außerdem bedauern sie es sehr, mir keine positivere Antwort geben zu können. Tja - hätten wir ein Auto . . . 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897181 - 09.01.13 11:56
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.267
|
Ist aber eine Marktlücke! Anstatt eines PKW einen Container, da die Räder dicht nebeneinander, verschlossen bis zum Zielbhf. Ist so was technisch machbar?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897183 - 09.01.13 11:58
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: jutta]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Ich glaube, da haben die überhaupt kein Interesse dran - Autofahrer zahlen mehr! Guck dir mal die Preise an 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897190 - 09.01.13 12:12
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…]Dabei wird nur den Reisenden mit einem Auto die Möglichkeit einer Fahrradmitnahme geboten.[…] Na, dann mietet Euch doch ein Auto One-Way 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#897200 - 09.01.13 12:30
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.267
|
Wenn der Container Länge und Breite eines PKW hat, wäre doch bestimmt Platz für 6 oder mehr Räder. Weiß nicht, was nun der Pkw (allein) kostet, kann eben dann der Radtransport nicht nur 10€ kosten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897378 - 09.01.13 20:03
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 314
|
Zwischen Appenweier und Strasbourg ist die Ortenau-S-Bahn häufig völlig überfüllt, d.h. da passt kein Rad mehr rein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897381 - 09.01.13 20:11
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: mmi]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Zwischen Appenweier und Strasbourg ist die Ortenau-S-Bahn häufig völlig überfüllt, d.h. da passt kein Rad mehr rein. Hab' ich auch schon erlebt, umgekehrt. Kam in Appenweiher fast nicht mehr raus mit dem Rad. Wenn man früh am Startbahnhof ist, könnte es klappen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897400 - 09.01.13 20:48
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: mmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Zwischen Appenweier und Strasbourg ist die Ortenau-S-Bahn häufig völlig überfüllt Kein Wunder, das Problem ist hausgemacht. Fünf bis acht Wagen kommen aus Cerbère in Straßburg an, zwei kleine Triebwagen fahren weiter. In Gegenrichtung ist es durch den deutschen Taktverkehr ein bisschen einfacher. Solange es (bis ca. 2001) den Anschluss-IR nach Frankfurt (M) mit Kurswagenübergang im Sommer gab, gab es keine Probleme. Unwillige Bahnverwaltungen (die eine wollte mit besetzten Reisezugwagen nicht mehr hobeln und die andere keine nicht vertakteten Fernverkehrszüge fahren) haben den gut funktionierenden und nachgefragten Verkehr zu Schanden geritten. Zeitweise war sogar eine Durchbindung bis Barcelona in Aussicht gestellt worden. Die wäre seit vorgestern konfliktarm möglich, aber so richtig kann ich mir das nicht mehr vorstellen. So ganz nebenbei wäre das eine passende Relation für die seit Jahren abgstellten und leicht auf 200km/h aufzurüstenden deutschen Talgoeinheiten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897669 - 10.01.13 13:28
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Zwischen Appenweier und Strasbourg ist die Ortenau-S-Bahn häufig völlig überfüllt, d.h. da passt kein Rad mehr rein. Hab' ich auch schon erlebt, umgekehrt. Kam in Appenweiher fast nicht mehr raus mit dem Rad. Wenn man früh am Startbahnhof ist, könnte es klappen. Evtl. Pendelzeiten vermeiden, zudem Einkaufszeiten (samstags) und Nachtlebezeiten (Wochenende). Eine neue Alternative gibt es mittlerweile von Freiburg nach Mulhouse, barfußschlumpf berichtete - Nachtzüge/TGVs nach Süden halten auch in Mulhouse! P.S.: Von Hamburg kommt man auch über Genf nach Montpellier. Zumindest am frühen Morgen gibt es eine TGV-Verbindung mit Radmitnahme nach Süden (Umstieg Lyon).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Geändert von veloträumer (10.01.13 13:30) Änderungsgrund: P.S. |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897954 - 11.01.13 11:53
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.337
|
P.S.: Von Hamburg kommt man auch über Genf nach Montpellier. Zumindest am frühen Morgen gibt es eine TGV-Verbindung mit Radmitnahme nach Süden (Umstieg Lyon). Es gibt tagsüber auch ein paar TER+TGV-Verbindungen Genf-Monpellier, mit Radmitnahme im TGV. Die Fahrzeit ist nur unwesentlich länger, zum Teil sogar kürzer als mit TGV+TGV, da Genf-Lyon ja keine Hochgeschwindigkeitsstrecke ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897973 - 11.01.13 12:18
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: veloträumer]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Zwischen Appenweier und Strasbourg ist die Ortenau-S-Bahn häufig völlig überfüllt, d.h. da passt kein Rad mehr rein. Hab' ich auch schon erlebt, umgekehrt. Kam in Appenweiher fast nicht mehr raus mit dem Rad. Wenn man früh am Startbahnhof ist, könnte es klappen. Evtl. Pendelzeiten vermeiden, zudem Einkaufszeiten (samstags) und Nachtlebezeiten (Wochenende). Eine neue Alternative gibt es mittlerweile von Freiburg nach Mulhouse, barfußschlumpf berichtete - Nachtzüge/TGVs nach Süden halten auch in Mulhouse![…] Hängt halt davon ab, wann man in Strasbourg ist, da ist man dank des "Takt"-Verkehrs in Frankreich nicht so flexibel. Mulhouse-Freiburg wäre schon ein Alternative, die kannte ich bisher noch nicht, nur Mulhouse-Basel, und das machte es schon länger. Edit rät, ein Ha zu streichen, das Kaff heißt ja Appenweier ... Vorteil Strasbourg-Appenweiher: Man kann auch mit dem Rad fahren. Habe ich schon mal gemacht, als die Rheinbrücke erneuert wurde und keine Bahn fuhr, da war genügend Zeit und ich bin nicht in Kehl eingestiegen, sondern einfach weiter bis Appenweiher mit dem Rad.
|
Geändert von Holger (11.01.13 12:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897975 - 11.01.13 12:22
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Laut Auskunft der DB gibt es eine Direktverbindung Offenburg - Montpellier 9.16 - 14.58 13.05 - 19.00 Am Wochenende besprechen wir nochmal, welche Städte im Süden als Zielbahnhof noch infrage kämen und dann ruf ich am Wochenanfang mal bei Gleisnost an. Ich werde euch auf dem Laufenden halten 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#897980 - 11.01.13 12:29
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Vorteil Strasbourg-Appenweiher: Man kann auch mit dem Rad fahren. Habe ich schon mal gemacht, als die Rheinbrücke erneuert wurde und keine Bahn fuhr, da war genügend Zeit und ich bin nicht in Kehl eingestiegen, sondern einfach weiter bis Appenweiher mit dem Rad. Die Strecke mag ich nicht - sehr öde. Ab/nach Kehl geht noch, aber für Strabourg - Appenweier bzw. umgekehrt würde ich auch abraten, denn in Strasbourg liegt der Bahnhof im Westen und man muss ziemlich viel durch ein undurchsichtiges Straßengewirr, die Radwegführung merh als unübersichtlich. Ich habe trotz einer gewissen Strasbourg-Erfahrung immer wieder Problem, den kürzesten Weg durch die Stadt zu finden. Da kann man sich gerne mit der Zeit verschätzen und evtl. den Zug verpassen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#898008 - 11.01.13 13:46
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.913
|
Das sind genau die Fahrzeiten des TGV zwischen Straßburg und Montpellier...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#898014 - 11.01.13 14:05
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.913
|
Eine direkte Tagesverbindung ab Mulhouse nach Montpellier mit Radmitnahme scheint es dagegen nicht zu geben. :-(
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#898171 - 11.01.13 21:07
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Meines Wissens nach gab es die nie oder allenfalls zu Kaisers Zeiten. Das französische Netz ist auf Paris ausgerichtet. Durchgehende Züge gibt es vielleicht ab Lyon. Spätestens Railplusinhaber sollten an eine Fahrt über Basel und Genf nachdenken. Railplus gilt in Frankreich nur über 60 und durch die Schweiz ist der Verkehr deutlich dichter und berechenbar. An Genf-Eaux-Vives–Annecy–Chambery–Grenoble–Valence TGV zu denken ist auch kein Fehler. An ein SNCF-kompatibles Fahrrad ebenfalls nicht.
|
Geändert von Falk (11.01.13 21:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#898283 - 12.01.13 00:03
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Eine direkte Tagesverbindung ab Mulhouse nach Montpellier mit Radmitnahme scheint es dagegen nicht zu geben. :-( Doch, die selben Züge, die inga-pauli rausgesucht hat (aber nicht ab Offenburg, sondern ab Strasbourg!). Bisher halten noch alle Südfernzüge (TGV, NZ) ab Strasbourg auch in Mulhouse (schon wegen Flughafen und Schweiz-Reisenden). Die beiden TGVs sind aber TGV Duplex - also ohne reguläre Fahrradmitnahme.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#898300 - 12.01.13 07:08
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.913
|
Deshalb schrieb ich ja "direkte Tagesverbindung mit Radmitnahme". Und die gibt es im Duplex unzerlegt halt nicht!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#898511 - 12.01.13 22:06
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Deshalb schrieb ich ja "direkte Tagesverbindung mit Radmitnahme". Und die gibt es im Duplex unzerlegt halt nicht! Du hättest deinen Beitrag #898014 direkt an inga-pauli adressieren müssen und nicht an mich.  Weil du aber mir geantwortet hattest (ich hatte mich ja nicht auf die Radmitnahme bezogen, sondern auf die Bahnhofsalternative Strasbourg/Mulhouse), wurde die Sache missverständlich.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900700 - 18.01.13 12:08
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Hallo nochmal,
gibt es eigentlich eine Alternative zu "Gleisnost"?
Ich glaub, die sind da dermaßen überlastet, dass sie einen da nur kurz und knapp und unfreundlich abfertigen können.
Danke!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900703 - 18.01.13 12:17
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Es gibt Alternativen, mehrere Reisebüros bieten auch die Möglichkeit an, für Frankreich zu buchen. In Frankfurt gibt es das "FN-Reisebüro", kannst ja mal googeln, und dort dann eine Frau Hilgenberg verlangen. Meines Wissens geht das auch telefonisch. Sie hat sehr viel Ahnung vom Zugfahren in Frankreich. Es müsste aber auch in Hamburg eine Adresse geben, wo Du hingehen kannst. Falls hier keine Antwort mehr kommt, vielleicht findest Du ja auf der ADFC-Seite was oder Du fragst einfach bei denen mal nach. Viele Grüße Holger Edit hat die Web-Adresse des Reisebüros gefunden: www.fn-reisen.de
|
Geändert von Holger (18.01.13 12:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900707 - 18.01.13 12:23
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo, gibt es eigentlich eine Alternative zu "Gleisnost"?
Ich glaub, die sind da dermaßen überlastet, dass sie einen da nur kurz und knapp und unfreundlich abfertigen können.
Deine Einschätzung kann ich nur bestätigen. Und nicht nur das, sie können in der Regel keine Fahrkarten verkaufen. Mir ist folgendes passiert: Hatte Gleisnost 4 Alternativtermine vom Wochenende bis wochentags für eine Fahrt mit TGVs über Paris nach St.Nazaire angegeben. Für keinen dieser Termine konnten sie mir Fahrkarten verkaufen. Meine Alternative war am Freitagnachmittag zum ersten Bahnhof in Frankreich zu radeln (von mir nur 7 km entfernt). Dort bekam ich fürden nächsten Tag die Fahrkarten, obwohl dieser Samstag einer der reiseintensivsten Tage in Frankreich war. Es bleibt dir als Alternative nur die Fahrt selbst an einem französischen Bahnhof zu buchen - vielleicht in Strasbourg - und dann dort ein 1-3-tägigen Zwischenhalt einzulegen, was sich immer lohnt, denn die Umgebung bietet viele interessante Radausflüge. Gruß Hildegard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900716 - 18.01.13 12:39
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…]Es bleibt dir als Alternative nur die Fahrt selbst an einem französischen Bahnhof zu buchen - […] Nein, das ist nicht die einzige Alternative. Es gibt die Hotline der SNCF, über die etwas zu bekommen habe ich aber schon vor Jahren wg. chronischer Überlastung aufgegeben. Dann gibt es noch ein paar Reisebüros in Frankreich, die mir mal das raileurope-Büro in Köln gemailt hat. Leider habe ich diese Mail nicht mehr, kenne nur das oben genannte Reisebüro in Frankfurt. Dort bin ich a) ziemlich kompetent beraten worden und konnte b) Tickets samt Radreservierung kaufen. Einen der wenigen Fahrradplätze in TGV oder Nachtzügen vor Ort zu Beginn der Reise zu buchen wäre mir zu heikel, und einen mehrtägigen Aufenthalt in Strasbourg - so schön es dort in der Tat ist - wäre mir das nicht wert, wenn man nur eine begrenzte Zahl Urlaubstage hat und das Ziel ein anderes ist. Viele Grüße, Holger
|
Geändert von Holger (18.01.13 12:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900721 - 18.01.13 12:47
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Danke Holger - ich hab mit der Frau Hilgenberg gesprochen und die sucht Verbindungen raus! @Hildegard: spontan zu buchen ist uns viel zu riskant - deswegen kümmer ich mich schon jetzt um die Reservierungen/Buchungen. Die Gegend um Straßburg herum ist wirklich sehr schön - aber wir wollen 3 Wochen in den Süden  Alsace/Elsass kommt auch noch irgendwann dran  (gibt's hier kein Weißwein?) !
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900724 - 18.01.13 12:54
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Nach meinen Recherchen im Sommer 2012 gibt es diese Hotline nicht mehr. Ob Reisebüros in der Lage sind die Fahrkarten + Fahrradkarten auszustellen bezweifle ich nach meinen Erfahrungen ebenfalls. Selbst am Grenzbahnhof - offizieller Name: "Eurobahnhof" in Saarbrücken hätte ich keine Fahrkarten bekommen. Nach Aussage des Verkaufspersonals nicht einmal alternativ eine Fahrkarte mit Regionalzügen bis St. Nazaire. Mir blieb nur die Alternative einen französischen Bahnhof anzufahren und dort hatte ich die Auswahl - kurzfristig mehrere Möglichkeiten der Fahrt zu buchen. das Problem liegt darin, dass die SNCF nur ein sehr kleines Kontingent an Fahrkarten für den Verkauf in Deutschland freigibt. Gruß Hildegard
|
Geändert von amarillo (18.01.13 12:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900730 - 18.01.13 13:03
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…]Ob Reisebüros in der Lage sind die Fahrkarten + Fahrradkarten auszustellen bezweifle ich nach meinen Erfahrungen ebenfalls. […] Wie gesagt, nach meinen Erfahrungen habe ich dort, wo Ingrid jetzt angerufen hat, eine Fahrkarte + Fahrradkarte erhalten. Ganz real, gedruckt. In einem Reisebüro in Frankfurt am Main. Gruß Holger
|
Geändert von Holger (18.01.13 13:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900783 - 18.01.13 15:44
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo Holger,
finde, dass dieses fn-Reisebüro vielleicht in den Länderinformationen zu Frankreich im Radreisewiki verlinkt werden sollte, da Gleisnost und SNCF-Büro in Köln nach meiner Erfahrung nicht weiterhelfen. Vielleicht wäre es möglich den Artikel zur Bahnanreise zu aktualisieren. M.E. stimmen da viele Infos nicht mehr.
Tja, einen Flug nach Timbuktu mit Fahrradmitnahme zu buchen ist heutzutage einfacher als eine Fahrkarte und Fahrradkarte nach Frankreich zu kaufen.
Gruß Hildegard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900787 - 18.01.13 15:57
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 69
|
Die positiven Erfahrungen mit FN Reisen Frankfurt bezüglich von Verbindungen und Fahrkarten für Frankreich kann ich aktuell Sommer 2012 kann ich nur bestätigen. Hier die Netzseite: http://www.fn-reisen.de/Gruß Albrecht Pachl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900789 - 18.01.13 16:05
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Vielleicht wäre es möglich den Artikel zur Bahnanreise zu aktualisieren. Ich bin gerade dabei, den Artikel zum Thema Bahn+Rad von Grund auf neu zu schreiben. Ergebnisse sind in ein paar Tagen zu erwarten. Erfahrungen mit SNCF-Fahrkartenkauf aus Deutschland habe ich allerdings selbst nicht, da werde ich nochmal um Hilfe bitten. Tja, einen Flug nach Timbuktu mit Fahrradmitnahme zu buchen ist heutzutage einfacher als eine Fahrkarte und Fahrradkarte nach Frankreich zu kaufen. Wem sagst Du das. Hab gerade gestern eine Rückreise von München nach Paris organisiert. TGV: Radmitnahme gestrichen. Nachtzug: Fällt für einen Monat komplett aus. Muss jetzt stückeln, und es dauert dreimal so lange. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900793 - 18.01.13 16:25
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine Mühe und Arbeit.
Wollte hier eigentlich nicht meckern, bin ja nah an der Grenze ziemlich priviligiert, seh aber die immensen Probleme derer, die weit entfernt der deutsch-französischen Grenze wohnen, wenn es darum geht eine Bahnfahrt durch Frankreich zu buchen.
Gruß Hildegard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900815 - 18.01.13 17:15
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Hallo Hildegard,
Habe ich auch nicht so aufgefasst, dass Du meckern wolltest. Angesichts der immer wiederkehrenden Diskussionen scheint mir eine Aufarbeitung des Themas im Wiki sehr angebracht. Da Du "nahe Saarradweg" wohnst, kannst Du vielleicht mit den Zugverbindungen im Raum Trier/Saarbrücken helfen? Ich melde mich noch mal, wenn's soweit ist.
Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900829 - 18.01.13 17:44
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo Stefan,
hier ab Saarbrücken gibt es eine ganz gute Verbindung via Forbach (meist Umstieg auf dem gleichen Bahnstieg)nach Metz mit dem RE und in Metz erreicht man dann den TGV z.B. nach Paris Est. Dauer der Fahrt ist dann allerdings ungefähr 3,5 h anstatt 1 h 50 min.
Wie es ab Trier ausssieht, weiß ich nicht - es gibt von dort Verbindungen nach Luxembourg mit dem Regionalverkehr und dann ließe sich ev. der TGV ab Luxembourg nutzen.
Bekanntlich nimmt der ICE der von Frankfurt direkt nach Paris-Est fährt keine Räder mit. Im Moment vielleicht doch ab Saarbrücken, da der ICE wegen der geringen Temperaturen gerade nicht die TGV Strecken in Frankreich nutzen kann, deshalb muss z.Z. in SB in die Wagen des TGV umgestiegen werden.
Gruß Hildegard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900839 - 18.01.13 18:36
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Wem sagst Du das. Hab gerade gestern eine Rückreise von München nach Paris organisiert. TGV: Radmitnahme gestrichen. Nachtzug: Fällt für einen Monat komplett aus. Muss jetzt stückeln, und es dauert dreimal so lange.
Und der CNL aus Hamburg nach Paris nimmt angeblich grundsätzlich keine Fahrräder mit  .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900843 - 18.01.13 18:49
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.258
|
|
Geändert von nachtregen (18.01.13 18:49) Änderungsgrund: Typo |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900899 - 18.01.13 22:57
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Hallo Hildegard, hier ab Saarbrücken gibt es eine ganz gute Verbindung via Forbach (meist Umstieg auf dem gleichen Bahnstieg)nach Metz mit dem RE Mir scheint, der Zug geht von Saarbrücken nach Forbach durch. Er steht ohne Fahrradbeförderung im Fahrplan, das will bei den TERs allerdings nicht viel heißen. Bekanntlich nimmt der ICE der von Frankfurt direkt nach Paris-Est fährt keine Räder mit. Im Moment vielleicht doch ab Saarbrücken, da der ICE wegen der geringen Temperaturen gerade nicht die TGV Strecken in Frankreich nutzen kann, deshalb muss z.Z. in SB in die Wagen des TGV umgestiegen werden. Glaube nicht, ich bin die Strecke neulich (ohne Rad) gefahren, das waren Doppelstockwagen (Duplex), und die haben bekanntlich auch kein Radabteil. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900902 - 18.01.13 23:19
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: nachtregen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Hallo Stefan,
Danke für die Tipps mit Berlin. Ich habe sie in meinen Entwurf übernommen.
Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900908 - 19.01.13 00:14
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
So, da ist er, der versprochene Artikel, der hoffentlich alle Fragen zum Thema Bahn und Rad in Frankreich ein für alle Mal erschlägt  Nein, so optimistisch bin ich nicht. Aber ich hoffe, er hilft etwas. Ich kenne mich hauptsächlich mit den Zügen innerhalb Frankreichs aus und den CNLs, bei den übrigen Themen habe ich etwas recherchieren müssen. Einige Bemerkungen aus dem zuvor vorhandenen Abschnitt unter Frankreich sind auch eingeflossen, ist also nicht alles von mir. Ich wäre froh, wenn die Kenner der Materie nochmal gegenlesen könnten, insbesondere wären noch folgende Erweiterungen bzw. Präzisierungen sinnvoll: * aktuelle Situation Fahrkartenkauf von Deutschland aus * Prems (vergünstigte Fahrkarten für Frühbucher), Informationen prüfen * evtl. vergessene nützliche Verbindungen von Straßburg und Luxemburg/Metz * Erfahrungsberichte und Bilder zur Fahrradmitnahme als Gepäckstück (verpackt) * Erfahrungen mit Spezialrädern (Tandem, Liegeräder) Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900914 - 19.01.13 04:54
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Zum Einpacktransport habe ich ein paar Bilder Wenn, dann sind die Ladeecken in den Großraumwagen mit in Richtung Wagenmitte versetzten Türen. Kennzeichnung für Einstieg mit Stauraum (wo der Aufkleber fehlt, ist das Nichthandbremsende mit zwei Klos) Böse Falle, statt Stauraum ein Minibar-Rollregal. Die Minibars und damit die Nutzung dieser Schränke sind seit zehn Jahren Geschichte, trotzdem wurden diese Dinger nicht wieder ausgebaut oder die Aufkleber an den Einstiegen entfernt. Sollte einem das passieren, trotzdem erstmal alles in den Wagen verladen und dann während der Fahrt den nächsten freien Platz suchen. Sonst ist der Zug weg. Liegewagen mit Fahrradraum. Dafür wurde das erste Abteil ausgeräumt. Um Klo und Schaltschrank muss man trotzdem rum. Fahrradraum von innen. Es gibt sechs, nach anderen Angaben acht Stellplätze, aber in der Regel keine Aufhängungen. Ein Fahrrad im Sack lässt sich eigentlich immer reservierungsfrei dazwischenquetschen, man muss aber aufpassen, dass einem freundliche Mitreisende nicht das eigene Ross zubauen. Wichtig vor allem bei Absteigewunsch vor dem Zugzielbahnhof. Die SNCF wirft ihre Wagen gerne in den Farbtopf. Der klassische Corail-Anstrich mit blau abgesetzten Liegewagen muss so nicht mehr vorhanden sein. Der Corail-Lunea-anstrich sah so aus: Die Zugführerwagen mit den Fahrradräumen sehen danach noch etwas bunter aus. Diese Anstrichsvariante ist möglicherweise auch nicht mehr aktuell. Also Augen weit aufmachen. Wagenstandsanzeiger sind in Frankreich in der Regel dynamisch und erst kurz vor der Ankunft eingeschaltet. Garantieren kann für den Inhalt trotzdem keiner. Die Bilder liegen derzeit in voller Größe bei Wikimedia Commons. Funktioniert das Einstellen im Radreisewiki genauso, also mit Hochladen in voller Größe und sowohl persönlich wie auch global anpassbarer Skalierung je nach Anbringung im Text?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900920 - 19.01.13 07:02
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Hallo Falk,
Prima Bilder. Das Hochladen und Einbinden im Wiki funktioniert genauso wie in Wikipedia, links unten in der Menüleiste gibt es einen Punkt "Hochladen". Sonst kann ich mich auch heute abend drum kümmern.
Sind das alles Bilder vom Nachtzug? Der von Dir fotografierte Aufkleber ist für verpackte Mitnahme, normalerweise sollte es dort anstelle der verschlossenenen Minibar einen kleinen offenen Stauraum geben. Ich kenn die von den tagsüber fahrenden Corails, daneben gibt es dann auch noch Aufkleber, wo das Fahrrad ganz ist, dort sind es die Haken an der Decke.
Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900923 - 19.01.13 07:17
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Dann hattest Du bisher märchenhaftes Schwein. Ich habe schon Wagenzüge mit vier Großraumwagen erlebt, die alle mit diesem Regal verziert waren. Ein Wagen, bei dem man das Fahrradpiktogramm wegen dem Rollschrank entfernt hat, habe ich dagegen noch nicht vor die Flinte bekommen. Wie es eigentlich aussehen müsste, habe ich nicht fotografiert. Der Schrank ist nicht da, zwischen Einstiegsraum und Stauecke ist nur eine Senkrechte und eine waagerechte Handstange. Die Bilder stammen von Cerbère, die Wagenzüge sind die Nachtzüge nach Straßburg und Paris. Diese Bilder stammen von Ende Mai 2011. Das Minibarproblem betrifft auch die Tagzüge, sofern die Wagen nicht zwischendurch modernisiert wurden. Über die Téoz-Wagenzüge kann ich nicht nicht weiter äußern, ich hatte erst einen, und das war während dem langen Streik im Oktober 2010.
|
Geändert von Falk (19.01.13 07:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900930 - 19.01.13 08:31
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.337
|
Hallo Stefan. So, da ist er, der versprochene Artikel, der hoffentlich alle Fragen zum Thema Bahn und Rad in Frankreich ein für alle Mal erschlägt  Danke für diesen informationsreichen Artikel. Ich würde unter Online-Auskunft noch ergänzen, dass die SNCF-Auskunft im Gegensatz zur DB-Auskunft überregionale TER-(Umsteige)Verbindungen nicht berücksichtigt. So bekommt man z.B. für Perpignan-Lyon nur TGV- bzw TER+TGV-Verbindungen angeboten, die Möglichkeit TER+TER mit Umsteigen in Avignon wird nicht angezeigt. Auch ein Hinweis auf die Seite http://www.ter-sncf.com/ wäre vielleicht sinnvoll. Zu den Prems-Tickets: Du schreibst, dass diese nicht länderübergreifend verfügbar sind. Das trifft meiner aktuellen Erfahrung nach nicht uneingeschränkt zu. Es gibt z.B. Prems-Tickets für die Strecke Paris-München, allerdings gleich teuer wie das Europa-Spezial Frankreich der DB. Das gilt auch für den CNL, wo diese Tickets "Sparnight" heissen.h In diesem Fall habe ich bei der DB kein entsprechendes Angebot gefunden, z.B. Paris-München 19.04. bei der SNCF ab 29 Euro, bei der DB ab 63 Euro. Mir ist beim Online-Buchen aufgefallen, dass das DB-Online-System grenzüberschreitende TGV-Verbindungen schon einen Tag früher anzeigt, als sie buchbar sind. Wenn man dann eine solche Verbindung buchen will, wird die Buchung ganz am Ende des Vorgangs mit dem Hinweis abgebrochen, dass im reservierungspflichtigen Zug keine Plätze mehr verfügbar seien. Das passiert z.B., wenn man heute München-Paris für den 20.04.13 buchen will. Auch die angezeigten Preise sind nicht korrekt. Für diejenigen, die ohnehin verpacken müssen, könnte auch der Hinweis auf den idTGV in meinem vorherigen Posting interessant sein. Gruß Rainer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#900939 - 19.01.13 09:28
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.442
|
Da Du auch die Region Midi-Pyerenees als Option genannt hast.
Paris lässt sich mit dem CNL 470 mit Fahrradmitnahme erreichen (bis Hannover mit Nahverkehr):
Hannover ab: 22:16 Paris an: 9:32
Dann weiter entweder mit Schnellzug mit Fahrradmitnahme um 10:14 nach Toulouse (16:55). Da wäre mir allerdings die Umstiegszeit in Paris zu knapp. Was wenn der Zug nicht erreicht wird?
Oder weiter ab Paris mit TGV (mit Fahrradmitnahme) um 12:27 nach Toulouse (Ankunft 17:57)
TGV-Fahrkartenbuchung mit Fahrrad geht m.W. von zu Hause nur über die deutschsprachige SNCF-Hotline. Die Fahrkarte nach Möglichkeit 3 Monate im voraus buchen. Dann gibt es noch die sehr günstigen Frühbucher-Tickets. Bei heutiger Buchung würde die Fahrt Paris - Toulouse am 13.04. im o.g. TGV für 2 Personen 80 EUR kosten.
Die TGV Atlantique (Paris - Bordeaux - Toulouse/Hendaye/Lourdes) haben m.W. inzwischen alle Fahrradmitnahme (außer IDTGV)
Gruß Peter
|
Geändert von m.indurain (19.01.13 09:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901090 - 19.01.13 19:23
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: m.indurain]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Hallo Peter,
danke - genau die von dir vorgeschlagene Strecke wurde mir nach vier Tagen dann auch von Gleisnost vorgeschlagen: ab Hamburg 19:15 - 19:37 Uhr an Buchholz ab Buchholz 19:45 - 22:08 Uhr an Hannover ab Hannover 22:16 - 09:32 Uhr an Paris Est an am 27.04. ab Paris MontparnasseEst 12:27 - 17:57 Uhr an Toulouse
Da wir aber nur wenn es nicht anders geht über Paris fahren möchten, warte ich noch auf andere Möglichkeiten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901114 - 19.01.13 21:29
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.999
|
Da wir aber nur wenn es nicht anders geht über Paris fahren möchten, warte ich noch auf andere Möglichkeiten. Ich fürchte, die gibt es nicht. Alte Faustformel: Alle Orte "deutlich" westlich der Rhone erreicht man mit der Bahn nur (am besten) über Paris. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901118 - 19.01.13 21:39
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mit Einschränkungen. Ganz Spanien liegt westlich der Rhône. Es sieht aber derzeit so aus, als würde die Schnellfahrstrecke nach Barna fast nicht genutzt. Wenn ich eine Verbindung nach Barcelona suche und über Paris, Irún und Zaragoza geschickt werde, komme ich mir nach Noten verarscht vor. Hafas findet derzeit nichts anderes.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901140 - 19.01.13 23:23
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
* aktuelle Situation Fahrkartenkauf von Deutschland aus
Auf der deutschsprachigen Seite tgv-europe wird für die Radbuchung in Nachtzügen noch die Nummer Tel. 00 33 8 92 35 35 35 angegeben. Laut französischer SNCF-Seite ist die aber identisch mit "Französisch". Dort ist keine deutsche Nummer aufgeführt aber Bestellnummern für andere europäische Sprachen: Telefon-Nummern Velo-Buchungsservice TGV, evtl. ist aber nur das Ländersymbol falsch. Im letzten Jahr habe ich ebenfalls eine französische Nummer gewählt (ohne Wartezeit), da gab es jedenfalls noch einen deutschsprachigen Service. Ich weiß aber nicht mehr, ob das die o.a. Nummer war. Die Karten kamen dann per Post aus Frankreich.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901172 - 20.01.13 09:36
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.913
|
Wem sagst Du das. Hab gerade gestern eine Rückreise von München nach Paris organisiert. TGV: Radmitnahme gestrichen. Nachtzug: Fällt für einen Monat komplett aus. Muss jetzt stückeln, und es dauert dreimal so lange.
Und der CNL aus Hamburg nach Paris nimmt angeblich grundsätzlich keine Fahrräder mit  . Oh, tatsächlich, lt. bahn.de nimmt nur der CNL 450 - aus Berlin kommend - Fahrräder mit.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901179 - 20.01.13 09:54
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo,
die m.E. bessere Alternative, um nach S-Frankreich zu kommen geht über Strasbourg. Dort fährt morgens um 6 Uhr 05 der TGV 6833 nach Marseille mit Fahrradmitnahme ab. Ankunft in Marseille um 11 Uhr 46. Das ist doch eine Superverbindung. Direkt gegenüber des Bahnhofs in Strasbourg gibt es Hotels zur Übernachtung. Das Problem scheint wohl die Buchung ab D zu sein.
Gruß Hildegard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901183 - 20.01.13 10:00
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Hallo,
die m.E. bessere Alternative, um nach S-Frankreich zu kommen geht über Strasbourg. Dort fährt morgens um 6 Uhr 05 der TGV 6833 nach Marseille mit Fahrradmitnahme ab. Ankunft in Marseille um 11 Uhr 46. Das ist doch eine Superverbindung. Direkt gegenüber des Bahnhofs in Strasbourg gibt es Hotels zur Übernachtung. Das Problem scheint wohl die Buchung ab D zu sein.
Gruß Hildegard
Das ist in der Tat eine gute Verbindung. Weißt Du, wann der TGV mit Radbeförderung von Marseille nach Strasbourg fährt? Buchen in Deutschland klappt aber über die erwähnten Reisebüros, bei FN-Reisen habe ich schon Karten für französische Züge mit Radbeförderung, also auch mit Radkarte bekommen. Gruß Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901188 - 20.01.13 10:11
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo Holger, ja, die direkte Verbindung zurück hast du ab Marseille um 15 Uhr 14 mit dem TGV 6872 nach Strasbourg mit Ankunft um 20 Uhr 50. Alternativ gibt es auch noch Verbindungen ab/bis Mulhouse und dann Umstieg in den TER nach Strasbourg. Denke, da es die Direktverbindung gibt, ist Mulhouse nur für Leute aus dem äußersten SW Deutschlands interessant. Es gibt auch noch einen Nachtzug mit Radmitnahme - hab aber nicht geschaut, ob er täglich verkehrt. Über die Seite der SNCF ist das aber leicht zu recherchieren. http://www.voyages-sncf.com/billet-train/horairesGruß Hildegard
|
Geändert von amarillo (20.01.13 10:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901200 - 20.01.13 10:39
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Nein, der Nachtzug ist leider nicht leicht zu recherchieren, den kenne ich, der hat mich mal Nerven gekostet. Da er laut Auskunft der SNCF zu dem Datum, an dem ich fahren wollte, nicht fahren sollte ... es aber dann doch tat  Daher freut mich dieser TGV mit Fahrradmitnahme, von komme ich sogar nach 21:00 noch nach Frankfurt, auch wenn es ziemlich spät wird. Viele Grüße, Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901201 - 20.01.13 10:48
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.442
|
Hallo Peter,
danke - genau die von dir vorgeschlagene Strecke wurde mir nach vier Tagen dann auch von Gleisnost vorgeschlagen: ab Hamburg 19:15 - 19:37 Uhr an Buchholz ab Buchholz 19:45 - 22:08 Uhr an Hannover ab Hannover 22:16 - 09:32 Uhr an Paris Est an am 27.04. ab Paris MontparnasseEst 12:27 - 17:57 Uhr an Toulouse
Da wir aber nur wenn es nicht anders geht über Paris fahren möchten, warte ich noch auf andere Möglichkeiten. Zwischen Hamburg und Hannover würde ich anders fahren (mit metronom über Uelzen). Die Übergänge wären mir viel zu knapp. Schließlich fährt der CNL nur ein mal täglich und würde deshalb schauen, dass in Hannover ca. 1 Stunde "Luft" ist. Was hast Du für ein Problem mit der Fahrt über Paris? In 3 h von Paris Est nach Paris Austerlitz zu kommen, ist jedenfalls kein Problem. Da bleibt sogar noch Zeit am Eiffelturm vorbeizufahren. Eine bessere und günstigere Verbindung wirst Du m.E.nicht finden, es sei denn Du machst eine Zwischenübernachtung (wie hier bereits vorgeschlagen). Über die Hotline +33 (0) 892 35 35 36 der SNCF hab ich letztes Jahr noch TGV + Stellplätze gebucht (deutschsprachig). Trotz langer Wartezeit (vom Anruf bis Auflegen dauerte geschätzt ca. 20 Min.) kostete der "Spass" nicht mal 1 EUR. Gruß Peter
|
Geändert von m.indurain (20.01.13 10:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901202 - 20.01.13 11:03
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo Holger,
ab Luxembourg gibt es eine tägliche Nachtzugverbindung nach Nizza. Lux ab 19 Uhr 26 Uhr und Nizza an 9 Uhr 36. Vielleicht eine Alternative für die Nachtzugbefürworter. *Ich* bevorzuge die schnellen Tagesverbindungen mit dem TGV. Also, die Nachtzugverbindungen sind über die Seite der SNCF genau so zu recherchieren wie die Tagesverbindungen.
Gruß Hildegard
|
Geändert von amarillo (20.01.13 11:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901212 - 20.01.13 11:35
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: m.indurain]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Zwischen Hamburg und Hannover würde ich anders fahren (mit metronom über Uelzen). Die Übergänge wären mir viel zu knapp. Schließlich fährt der CNL nur ein mal täglich und würde deshalb schauen, dass in Hannover ca. 1 Stunde "Luft" ist.
Das würden wir sowieso auch machen - ich hab nur aufgezeigt, was die einem so raussuchen. Was hast Du für ein Problem mit der Fahrt über Paris? In 3 h von Paris Est nach Paris Austerlitz zu kommen, ist jedenfalls kein Problem. Da bleibt sogar noch Zeit am Eiffelturm vorbeizufahren. Ich hab irgendwie Schizz, dass wir uns in Paris total verfahren 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901213 - 20.01.13 11:37
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Hallo,
die m.E. bessere Alternative, um nach S-Frankreich zu kommen geht über Strasbourg. Dort fährt morgens um 6 Uhr 05 der TGV 6833 nach Marseille mit Fahrradmitnahme ab. Ankunft in Marseille um 11 Uhr 46. Fährt zu späterer Tageszeit auch noch einer mit Radmitnahme? Und kann man zwischendurch aussteigen (z.B. in Avignon)?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901220 - 20.01.13 11:49
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…]Also, die Nachtzugverbindungen sind über die Seite der SNCF genau so zu recherchieren wie die Tagesverbindungen.[…] Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Innerhalb der Dreimonatsfrist war der Zug nicht auf der SNCF-Seite, Nachfrage bei SNCF: Zug fährt nicht. Aber: Zug fuhr doch, drei Wochen vorher erschien er plötzlich auf der SNCF-Seite, da hatte ich aber schon die Alternative über München-Florenz gebucht. Gruß Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901223 - 20.01.13 11:53
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Nein. Es fährt ein TgV täglich mit Fahrradmitnahme. Alternativ nimmst du den TgV 6833 bis Lyon Part Dieu. Ankunft ist dort um 9 Uhr 56 und weiter geht es dann mit dem TgV 6842 um 11 Uhr 06 nach Avignon mit Ankunft um 12 Uhr 08. Da reicht die Zeit doch um einen Café mit Croissant zu sich zu nehmen ;-) Falls ich mich wiederhole: über diese Seite kannst du dir alle möglichen Verbindungen selbst aussuchen. Gruß Hildegard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901226 - 20.01.13 11:59
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Hallo,
die m.E. bessere Alternative, um nach S-Frankreich zu kommen geht über Strasbourg. Dort fährt morgens um 6 Uhr 05 der TGV 6833 nach Marseille mit Fahrradmitnahme ab. Ankunft in Marseille um 11 Uhr 46. Fährt zu späterer Tageszeit auch noch einer mit Radmitnahme? Und kann man zwischendurch aussteigen (z.B. in Avignon)? Ich denke, Ausstieg in Avignon ist möglich. Nützt aber nicht viel, wenn ihr weiter nach in Richtung Montpellier/Languedoc wollt. Da müsstet Ihr in Lyon oder Valence umsteigen. Da ich nicht glaube, dass Ihr an einem Tag von Hamburg nach Montpellier kommt, bietet sich doch der frühe Zug ab Strasbourg an. Einmal früh aufstehen  , direkt gegenüber vom Bahnhof gibt es u. a. ein bezahlbares Etap-Hotel.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901235 - 20.01.13 12:22
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Da ich nicht glaube, dass Ihr an einem Tag von Hamburg nach Montpellier kommt, bietet sich doch der frühe Zug ab Strasbourg an. Einmal früh aufstehen  , direkt gegenüber vom Bahnhof gibt es u. a. ein bezahlbares Etap-Hotel. An einem Tag nach Montpellier - davon haben wir nicht mal geträumt! Wir wollen irgendeinen Nachtzug nehmen (von Offenburg bis Strasbourg fährt die S-Bahn. Lt. Online-Bahnauskunft muss man die Räder vorher anmelden) Mal sehen, ob diese Woche noch Auskünfte eintrudeln - ab dem nächsten Wochenende können wir buchen (übers Reisebüro).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901236 - 20.01.13 12:22
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Ich hab irgendwie Schizz, dass wir uns in Paris total verfahren Mit der Beschreibung von StefanS aus dem Wiki in Verbindung mit der Tatsache, dass man sich die Strecken auf Street View anschauen kann klappt das hervorragend. Wir sind jetzt zweimal von Est nach St Lazare gefahren, das erste Mal auf direktem Weg, das zweite Mal kombiniert mit der Stadtrundfahrt. Da in Paris in aller Regel die Busspuren für Fahrräder freigegeben sind, fährt es sich sogar erstaunlich entspannt. Rush hour ist allerdings ganztägig. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901264 - 20.01.13 12:59
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
ab Luxembourg gibt es eine tägliche Nachtzugverbindung nach Nizza. Lux ab 19 Uhr 26 Uhr und Nizza an 9 Uhr 36. Fährt der wirklich täglich? Ich buchte ihn einst problemlos mit Radmitnahme in der SNCF-Butike am Kölner Hbf. Das Problem bei den Franzosen in der Recherche ist, dass solche Züge laufend die Zugnummer ändern, je nachdem ob sie gerade in Richtung Paris oder von Paris weg fahren.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901294 - 20.01.13 15:02
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: m.indurain]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.442
|
In 3 h von Paris Est nach Paris Austerlitz zu kommen, ist jedenfalls kein Problem. Da bleibt sogar noch Zeit am Eiffelturm vorbeizufahren. Muss mich korrigieren. Meinte bei der TGV-Option natürlich Paris Montparnasse. Aber auch da ist noch Zeit am Eiffelturm vorbeizufahren. Die Strecke Est - Montparnasse ist ca. 6,5 km lang. Die im folgenden verlinkte Strecke lässt sich abschnittsweise ausdrucken, so dass man auch die Strassenanmen sieht. Ich denke da ist es schon schwer sich zu verfahren: http://www.bikeroutetoaster.com/Course.aspx?course=493816Gruß Peter
|
Geändert von m.indurain (20.01.13 15:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901310 - 20.01.13 15:38
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: m.indurain]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Danke Martina und danke Peter - das macht mir ein bißchen Mut 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901480 - 21.01.13 00:16
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
die m.E. bessere Alternative, um nach S-Frankreich zu kommen geht über Strasbourg. Dort fährt morgens um 6 Uhr 05 der TGV 6833 nach Marseille mit Fahrradmitnahme ab. Klingt nur scheinbar gut. Sei mal früh um sechs in Straßburg. Entweder Zwischenübernachten wie zur Postkutschenzeit oder sechs Stunden auf dem Bahnhof lungern. @inga-pauli, in Paris gibt es Stadtpläne. So dramatisch ist der Weg nicht. Bei drei Stunden Übergang von Nord oder Ost nach Montparnasse kannst Du laufen und Dir dabei noch was angucken. Wenn die Zeit knapp ist, sieht es schlechter aus, weil man nicht immer auf die Karte gucken kann und sich eher verfährt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901547 - 21.01.13 11:03
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Axurit]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Hallo Rainer, Vielen Dank für Deine Hinweise. Ich würde unter Online-Auskunft noch ergänzen, dass die SNCF-Auskunft im Gegensatz zur DB-Auskunft überregionale TER-(Umsteige)Verbindungen nicht berücksichtigt. Das hatte ich mit der Bemerkung gemeint, dass man bei SNCF nicht nach bestimmten Zugtypen suchen kann. Ich hab's jetzt aber nochmal explizit geschrieben. Ist tatsächlich ein Ärgernis, insbesondere bei längeren Verbindungen. Zu den Prems-Tickets: Du schreibst, dass diese nicht länderübergreifend verfügbar sind. Das trifft meiner aktuellen Erfahrung nach nicht uneingeschränkt zu. Das war noch eine Bemerkung aus dem alten Frankreich-Artikel, die nicht von mir stammte und deren Aktualität ich gerne bestätigen lassen wollte. Ich hab mal geschaut, es gibt tatsächlich Prems z.B. für Paris-Karlsruhe. Allerdings gibt es seit einigen Jahren keine Prems in Verbindungen in Fahrradkarte mehr. Ich hab den Text entsprechend angepasst. Über den idTGV habe ich auch zwei Bemerkungen eingestreut. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901552 - 21.01.13 11:07
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Alte Faustformel: Alle Orte "deutlich" westlich der Rhone erreicht man mit der Bahn nur (am besten) über Paris. Würde ich nicht so sagen. Mit dem Nachtzug Straßburg-Port Bou ist man morgens um 7 in Narbonne, kann von dort z.B. mit dem Regionalzug nach Toulouse bummeln oder einen TGV/Téoz Richtung Bordeaux nehmen. Dann ist man auch um 9 oder 10 am Ausgangsort. Für Zentralmassiv oder Pyrenäen würde ich Dir aber recht geben. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901754 - 21.01.13 21:57
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Mit dem Nachtzug Straßburg-Port Bou ist man morgens um 7 in Narbonne A propos Nachtzug: ich fände es sinnvoll, im Wikiartikel zu erwähnen, dass es in französischen Nachtzügen *keine* Schlafwagen, sondern nur das, was in Deutschland Liegewagen heißt gibt gibt. Was wenn ich die SNCF-Seiten richtig verstanden habe bedeutet, dass man als Einzelreisender oder zu zweit kein Abteil für sich alleine buchen kann. Für mich wäre das ein Auschlusskriterium. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901784 - 22.01.13 06:15
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Schlafwagen wurden tatsächlich vor einigen Jahren abgeschafft. Wenn ich das recht verstanden habe, kann man gegen Aufschlag ein Abteil ganz für sich buchen. Das kommt allerdings nur in Frage, wenn man das Fahrrad verpackt mitnimmt, sonst ist man ohnehin an das Abteil neben dem Fahrradraum gebunden. Wie ich schon schrieb, hat man dieses Abteil außerhalb der Hauptsaison oft für sich oder teilt es mit anderen Radlern, allerdings ohne Garantie. Für mich sind die französischen Liegen angenehmer als die in den CNLs, sie sind nämlich das entscheidene Stückchen länger, dass ich mich ganz ausstrecken kann.
Viele Grüße, Stefan
Edit: Habe eine Bemerkung über die Schlafwagen in den Artikel gesetzt. Es gibt noch andere Bemerkungen weiter oben, um die ich mich später noch kümmern muss, jetzt geht's erstmal an die Arbeit.
|
Geändert von StefanS (22.01.13 06:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901837 - 22.01.13 11:11
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Fred67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 293
|
Ist richtig so! Die befördern definitiv keine Fahrräder. Ich habe selbst vor zwei Jahren eine solche Anfrage gemacht. Nach Südfrankreich gibt es schon Verbindungen wo man Fahrräder mitnehmen kann. Nicht im TGV und nicht im Nachtzug (Liegewagen) aber in Regionalzügen (zbP Marseille - Lyon und umgekehrt). Diese Verbinduing erscheint bei www.db.de nicht, was aber nicht ganz richtig ist. Es hat in vielen Zügen nur eine eingeschränkte Anzahl Stellplätze (4-8, je nach Typ der Wagen) am meisten Glück hast du, wenn du einen "Hosensack-TGV" von Bombardier erwischst, die haben einen ebenen Eingang (niveaulos). Schau mal bei SBB.ch, auch wenn da bei einer Verbindung "VL" steht, geht das ganz gut, ausser an Wochenenden und in der Ferienzeit. Gruss André Kann dir noch eine schönes Bild dazu mailen wenn du willst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901873 - 22.01.13 14:13
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Sensole]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.913
|
Ist richtig so! Die befördern definitiv keine Fahrräder. Ich habe selbst vor zwei Jahren eine solche Anfrage gemacht. Nach Südfrankreich gibt es schon Verbindungen wo man Fahrräder mitnehmen kann. Nicht im TGV und nicht im Nachtzug (Liegewagen) aber in Regionalzügen (zbP Marseille - Lyon und umgekehrt). Diese Verbinduing erscheint bei www.db.de nicht, was aber nicht ganz richtig ist. Es hat in vielen Zügen nur eine eingeschränkte Anzahl Stellplätze (4-8, je nach Typ der Wagen) am meisten Glück hast du, wenn du einen "Hosensack-TGV" von Bombardier erwischst, die haben einen ebenen Eingang (niveaulos). Schau mal bei SBB.ch, auch wenn da bei einer Verbindung "VL" steht, geht das ganz gut, ausser an Wochenenden und in der Ferienzeit. Gruss André Kann dir noch eine schönes Bild dazu mailen wenn du willst. Richtig, Autoreisezug geht nicht! Aber Deine Aussage zum TGV verwirrt micht jetzt etwas. Es gibt schienlich TGVs mit Radmitnahme!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901887 - 22.01.13 14:54
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Sensole]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…]Nach Südfrankreich gibt es schon Verbindungen wo man Fahrräder mitnehmen kann. Nicht im TGV und nicht im Nachtzug (Liegewagen) […] Das stimmt so generell nicht, ist hier ja häufig besprochen und beschrieben worden. Z. B. gibt es im Nachtzug von Strasbourg nach Nizza Plätze für Fahrräder, die man buchen kann. Habe ich schon häufiger genutzt, mit Fahrrad. Von Strasbourg nach Marseille gibt es offensichtlich auch einen TGV mit Radbeförderung. Gruß Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901896 - 22.01.13 15:33
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 293
|
Von Strasbourg nach Marseille gibt es offensichtlich auch einen TGV mit Radbeförderung.
Gruß Holger Anschauen! Ab Zürich hat es im SNCF-Fahrplan auch einen TGV nach Paris (11:34 Uhr ab Zürich) in dem man angeblich Fahrräder mitnehmen kann! Gemäss SBB-Fahrplan kein Veloselbstverlad. Bin mir den Zug in Zürich anschauen gegangen: Definitiv kein Veloabteil, auch die beiden Schaffner verneinten meine Frage. Was hingegen geht, ist bei den Zügen mit Fahrrad-Signet die Fahrradmitnahme als Handgepäck (in Tragtasche mit demontiertem Voerderrad) Ich möchte von jemanden wissen, der in den beiden vergangenen Jahren auf der Strecke nach Marseille (nicht zerlegte) Fahräder mitnehmen konnte. Bei den neuen zewistöckigen TGV sehe ich da überhaupt keine Möglichkeit. Aber ich lasse mich gerne belehren Gruss André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901899 - 22.01.13 15:54
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Sensole]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo André, haben im Februar 2011 Reiseräder im TGV von Metz nach Nizza via Marseille im TGV transportiert. Hier das Foto dazu. Gruß Hildegard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#901900 - 22.01.13 15:56
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…]Hier das Foto dazu.[…] Schöne Bilder! Wo ist denn Bild 108 aufgenommen, das auf der Brücke? Sieht aus wie eine ehemalige Bahnbrücke.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901901 - 22.01.13 16:02
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
... im Februar 2011 Reiseräder im TGV von Metz nach Nizza via Marseille im TGV... Hier das Foto dazu. Bei den Bildern bekommt man ja Frühlingsgefühle 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#901903 - 22.01.13 16:24
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo Holger,
bei dem Bild handelt es sich um ein Viadukt einer alten Bahntrasse, der wir ca. 5 km gefolgt sind. Wir haben den Streckenabschnitt folgendermaßen gefunden: unterhalb von Seillans nach links in die D 53 Richtung Draguignan. Etwa ein km weiter, zu Beginn eines leichten Anstiegs, sind wir nach rechts in die route de Claviers eingebogen.
Gruß Hildegard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901917 - 22.01.13 17:15
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
...
antworte mir mal selbst. Habe gerade mal nachgeschaut. der TGV ab Metz fährt auch dieses Jahr durchgehend bis Nizza und nimmt Fährräder mit. Abfahrt ist um 6 Uhr 06 und Ankunft 15 Uhr 33. In Metz bietet sich die JH als kostengünstige Übernachtung an. Radfahrer werden ohne Aufschlag und ohne JH-Ausweis aufgenommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901945 - 22.01.13 18:26
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Sensole]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.999
|
Was hingegen geht, ist bei den Zügen mit Fahrrad-Signet die Fahrradmitnahme als Handgepäck Du meinst, bei TGV mit Fahrrad-Symbol im Fahrplan geht die Fahrradmitnahme nur zerlegt als Handgepäck? Wenn ja: Das ist definitiv falsch. Das Fahrrad-Symbol zeigt an, dass ein - um im Schweizer-Deutsch zu bleiben - Veloselbstverlad möglich ist. Ab Zürich hat es im SNCF-Fahrplan auch einen TGV nach Paris (11:34 Uhr ab Zürich) in dem man angeblich Fahrräder mitnehmen kann! Im SNCF-online-Fahrplan ist bei dem Zug nicht angegeben, dass eine Fahrradmitnahme möglich ist. Dito bei SBB und DB. Hier steht allerdings was anderes: http://www.tgv-lyria.com/main/FCK/File/site_de/the_journey/before_departing/Gepack.asp#veloGruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#901959 - 22.01.13 18:47
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: Sensole]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Ab Zürich hat es im SNCF-Fahrplan auch einen TGV nach Paris (11:34 Uhr ab Zürich) in dem man angeblich Fahrräder mitnehmen kann! Gemäss SBB-Fahrplan kein Veloselbstverlad. Bin mir den Zug in Zürich anschauen gegangen: Definitiv kein Veloabteil, auch die beiden Schaffner verneinten meine Frage. Die TGV Lyria haben üblicherweise an einem Ende des Zugs ein Gepäckabteil, wo man sein Rad an einen Haken hängen kann. Dass irgendwelche Schaffner davon nichts wissen, überrascht mich nicht, mir hat auch schon mal einer gesagt, ich dürfe mit dem Fahrrad gar nicht im Zug sein. Hab ihm dann höflich, aber energisch meine Velo-Reservierung auf dem Billet gezeigt, dann war er zufrieden. Auf jeden Fall stimmt es nicht, dass Radmitnahme in Südfrankreich mit TGVs und Nachtzügen generell ausgeschlossen ist. Im Gegenteil, nahezu alle SNCF-Nachtzüge nehmen welche mit, hab ich selber auch schon gemacht. Und es gibt auch TGVs, leider nur einzelne, die meisten sind die leidigen Duplex. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902095 - 22.01.13 23:40
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: StefanS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Ich hab nochmal ein paar Änderungen am Wiki-Artikel vorgenommen und die Bemerkungen von m.indurain und veloträumer über die SNCF-Hotline sowie einige von Falks Bildern eingebaut. Vielen Dank allen für die Hinweise!
Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902257 - 23.01.13 15:14
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 293
|
Stimmt!  Wie ist es jetzt nach der Fahrplanumstellung: Gemäss SBB.ch und DB.de geht das nicht, bei SNCF habe ich nicht nachgeschaut. Gruss André
|
Geändert von Sensole (23.01.13 15:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902816 - 24.01.13 21:26
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Ich hab grad beim recherchieren über Südfrankreich dies hier gefunden - vielleicht ist die Seite für einige interessant, wenn sie nicht schon bekannt ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#902821 - 24.01.13 21:53
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Als kurze Zusammenfassung nicht schlecht. Allerdings stimmt es nicht, wie auf der Seite behauptet, dass Radmitnahme in TER Mo-Fr morgens und abends generell verboten sei, dies gilt nur in bestimmten Regionen (Elsass, IdF, PACA). Und Vorsicht, unter Intercités verbergen sich auch Téoz mit reservierungspflichtiger Radmitnahme.
Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#903943 - 28.01.13 09:30
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Moin, so - die Hinfahrt haben wir im Kasten: 27.04. 00:31h ab Hamburg 08:56h an OG weiter mit Regiozug nach Strasbourg 13:05h ab Strasbourg 19:00h an Montpellier Preis inkl. Doppelabteil im CNL und Fahrräder für 2 Personen 494,80 Euro. Eine lange Fahrt - aber wenigstens hat die Seele Zeit mitzukommen Nach etlichen Telefonaten hab ich mich doch dann für Gleisnost entschieden, weil die wirklich den direkten Draht zur SNCF haben. Die Mitarbeiterin Frau (Hunn), hat sogar gestern (Sonntag!) unsere Fahrkarten von zuhause aus reserviert (gestern war der erste Verkaufstag für den 27.4.).  schön Urlaub 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#904059 - 28.01.13 14:26
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Hallo Ingrid, ich gratuliere. Allerdings bin auch als Spaßverderber bekannt (genetisch bedingt).  Du solltest dich nun näher mit der Stadt Montpellier vertraut machen. Da bin ich mal vom Bahnhof per Rad kaum rausgekomen, die äußeren Zonen sind sehr Auto-dominiert mit einigen Verbotsschildern für Radler und im Sommer mit einer Menge Sandstaub, den der Mistral dir zwischen die Zähne bläst. April ist kein Sommer und am Abend alles ruhiger als mittags - vielleicht. Wie ich mich erinnere, bin ich auch nicht der einzige, der mit Montpellier Probleme hatte. Aber du hast ja eben jetzt Zeit genug, dich darauf einzustellen. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904061 - 28.01.13 14:31
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
[…] 13:05h ab Strasbourg 19:00h an Montpellier […] Ist das ein TGV? Schöne Verbindung, die muss ich mir merken, für eine Tagesanreise nach Südfrankreich. 13:05 in Strasbourg ist machbar von Frankfurt...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#904069 - 28.01.13 15:40
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Du solltest dich nun näher mit der Stadt Montpellier vertraut machen. (....) Aber du hast ja eben jetzt Zeit genug, dich darauf einzustellen. Wir buchen für die erste Nacht ein Hotel in der Nähe des Bahnhofs und lassen alles ganz gemütlich am Sonntag angehen (wir sind ja im Urlaub und nicht auf der Flucht  ) Genau - das ist ein TGV! Juchuu!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#904104 - 28.01.13 17:51
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo, Glückwunsch! Langfristig klappt das bei Gleisnost wohl besser als bei mir letzten Sommer, wo ich relativ kurzfristig in Frankreich den TGV+Rad benutzen wollte. Hier kannst du dir Pläne der Radwege in Montpellier als PDF herunterladen. Rechts unter "Télécharger" und mit Hilfe dieser Pläne sollte eine Fahrt in Montpellier und aus der Stadt heraus dann kein Problem mehr darstellen. Viel Spaß im Midi. wünscht Hildegard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#904178 - 28.01.13 21:10
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: amarillo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Langfristig klappt das bei Gleisnost wohl besser als bei mir letzten Sommer, wo ich relativ kurzfristig in Frankreich den TGV+Rad benutzen wollte. Ich hatte Glück und eine wirklich zuvorkommende und sehr freundliche Mitarbeiterin hat mich dann doch durch ihre Kompetenz von dem Laden überzeugt (nachdem ich vorher durch hektische und unfreundliche Mitarbeiter abgeschreckt wurde). ....mit Hilfe dieser Pläne sollte eine Fahrt in Montpellier und aus der Stadt heraus dann kein Problem mehr darstellen. Super - vielen Dank Hildegard!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904884 - 30.01.13 17:38
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5
Unterwegs in Deutschland
|
Hi, ich habe heute bei Rail Europe Verkaufsstelle Köln zwei Fahrkarten mit Fahrradstellplatz gebucht: Luxembourg -Nizza 17.03.2013/ab 19Uhr26/an 09Uhr36/Zug 4796/Liegewagenplatz Marseille-Luxembourg 24.03.2013/ab 22Uhr01/an 09Uhr37/Zug 4882/Liegewagenplatz Die beiden Züge stehen bei der DB nur ohne Fahrradbeförderung drinnen. Bei der Zug suche bei www.tgv-europe.de/de/ sieht man den Fahrradtransport nur,wenn man einen Zug auswählt und auf Details klickt.Hier erscheint dann gegebenenfalls das Piktogramm.Buchen kann mann die Fahrradbeförderung hier aber nicht. bon voyage Marcus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|