Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Jaeng, Hansflo, Felix-Ente, Astronomin, 4 unsichtbar), 552 Gäste und 820 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98834 Themen
1553809 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2125 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 29
Lionne 27
panta-rhei 24
Juergen 23
Themenoptionen
#894753 - 02.01.13 13:26 Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen.....
Dirk66
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 228
Hallo an alle,

...geht diese Kombination in Verbindung mit einem Tubus-Gepäckträger?
Habe irgendwo gelesen, dass der Bremssattel der BB7 zu breit sein soll.
Eine hydraulische Scheibenbremse möchte ich nicht so gern.
vG,
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#894754 - 02.01.13 13:38 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Da brauchen wir schon ein bisschen mehr. Wo ist die Zangen- und wo die Trägeraufnahme? Sitzt die Zange auf der Sattelstrebe, dann wird es eng. Die mechanischen Bremszangen sind alle ziemliche Prügel.
Fußverlängerungen gibt es. Ob die passen, hängt wieder von der Rahmenbauart ab. Auf dem Stehbolzen der Hinterachse würde ich jedenfalls nichts zusätzlich befestigen, das ist eine primitive Verlegenheitslösung.

Was hast Du eigentlich gegen hydraulisch gestellte Bremsen?
Nach oben   Versenden Drucken
#894756 - 02.01.13 13:42 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Falk]
Dirk66
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 228
Warum ist nicht einmal alles einfach?
Die Bremsenaufnahme des Rahmens ist an der Sattelstrebe.

Hab Dank, Falk-ich habe gerade an VT ne Mail geschrieben. Mal sehen, was die sagen bzw. vorschlagen.

Es wäre alles einfacher, wenn ich meine HS 33 an den (noch zu kaufenden) neuen Rahmen anbringen würde. Aber ich hätte schon gern ne mechanische Scheibenbremse.
vG,
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#894757 - 02.01.13 13:44 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
Dirk66
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 228
Ach ja, vergessen: Eigentlich hab ich nichts gegen hydraulische Bremsen. Meine HS 33 finde ich seit 14 Jahren toll.
Aber ich dachte daran was wäre, wenn mir irgendwo weit vom Schuss die hydraulische Leitung reißt.
vG,
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#894761 - 02.01.13 13:49 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
Dirk66
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 228
Das kam gerade von VT, ging schnell:

Text einer fremden Email entfernt, da nicht zulässig. Rennrädle



Aha. Okay. Aber die BB7 soll doch sooooo toll sein.....
vG,
Dirk

Geändert von Rennrädle (02.01.13 16:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#894765 - 02.01.13 14:01 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ist Dir schonmal eine Hydraulikleitung gerissen oder hast Du miterlebt, dass eine reißt?
Du machst einen Schritt vor und zwei zurück. Gerade die Leitungsführung der HSxx wäre theoretisch wegen der Bögen an den Bremshzylindern gefährdet. Trotzdem gibt es da kaum Erfahrungberichte. Bei Scheibenbremszangen lässt sich die Leitung an Rahmenrohren entlangführen. Hängenbleiben nahezu ausgeschlossen.
Außerdem, was soll an diesen Avidklötzen so toll sein? Eine Fest- und eine bewegliche Sohle, die Scheibe wird gebogen und es gibt prinzipbedingt keine selbsttätige Nachstellung. Wenn Du nicht wegen der Lenkerform drauf angewiesen bist, dann nimm was ordentliches und das ist in diesem Moment hydraulisch gestellt.

Naja, und sollte die Leitung doch tatsächlich zerrissen werden, dann musst Du sie ersetzen. Bei einer mechanischen Leitung ist das dasselbe in grün. Wenn Du losfährst wie der Frisör, dann ist in beiden Fällen Pumpe.
Nach oben   Versenden Drucken
#894768 - 02.01.13 14:07 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Falk]
Dirk66
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 228
Nein, mir ist noch keine Leitung gerissen.
Die BB7 wird doch so hochgelobt wegen ihrer einfachen Einstellmöglichkeit usw. Daran hab ich mich orientiert.
Ja, ich glaube, ich werde die Bremsenfrage nochmal überdenken.
Gott sei Dank hab ich noch Zeit.
Denn erst mal kommen an den neuen Rahmen meine alten Teile, die dann nach und nach ausgetauscht werden gegen neue. zwinker
vG,
Dirk

Geändert von Dirk66 (02.01.13 14:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#894776 - 02.01.13 14:20 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
qwer
Nicht registriert
Hallo,
ich habe die BB7 an meinemm Alltags-Trekkingrad (Cube Cross SL).
Die Bremsleistung ist durchaus vernünftig, vor allem bei Regen und Eis viel besser als Felgenbremsen; aber die Dosierbarkeit kann man nicht mit der Avid Elixir oder der Formula oro von meinen MTB's vergleichen. Das sind Welten. Und vom Wartungsaufwand nehmen die sich auch nicht viel: die Formula habe ich nach 4 Jahren zum ersten mal entlüftet/ neu gefüllt; die Elixir ist noch zu neu.
Vom Preis-Leistungsverhältnis würde ich die Shimano- Hydraulic-Discs empfehlen. Die laufen in meinem Bekanntenkreis problemlos.
Gruß
wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#894808 - 02.01.13 15:36 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Hallo Dirk,

Falk hat recht. Nimm eine hydraulische Bremse. Die ist in jeder Hinsicht besser als die mechnischen. Das wird in der Regel auch von den BB7-Fans nicht bestritten. Die BB7 wird so hoh gelobt, weil die anderen mechanischen vor noch nicht langer Zeit alle Schrott waren.

Ich fahre übrigens diverse Scheibenbremsen (auch die BB7) und finde, dass an einen so hochwertigen Rahmen wie den Vt auch eine Hochwertige Bremse gehört. Die hochpreisigen (Shimao XT, Formula, Hope etc.) sind inzwischen fast alle richtig gut.
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#894815 - 02.01.13 15:57 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
georider
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 181
Ich fahre die BB7 schon seit Jahren am MTB/Alltagsrad. Die Bremsleistung is gut, aber wartungsarm ist die Bremse nicht. Es gibt halt einige bewegliche Teile am Bremssattel, und die wollen alle beweglich gehalten werden. vor allem beim Einsatz des Rades im salzigen Winter gibt es dann leight korrosionsprobleme.
Die einseitige Ansteuerung der Scheibe und die manuelle Nachstellung der Belaege ist dagegen ueberhaupt kein Problem. Wenn es nicht so sehr um die Finanzen geht, wuerde ich auch zu einer hydraulischen Bremse raten.

my two cents.....
Nach oben   Versenden Drucken
#894823 - 02.01.13 16:17 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo Dirk,

ich habe das gleiche Problem gehabt, Velotraumrahmen und BB7. Wie das mit dem Abstandshalter aussieht, kanns du hier sehen (ein bißchen scrollen, Beitrag 424894, das schwarze Velotraum).

Ich habe dann auf hydraulische Scheibenbremse gewechselt. Selbst dabei muß man aufpassen, daß der Anschluß der Hydraulikleitung oder Entlüftungsschräubchen etc. nicht über den Rahmen hinausragen. Bei der Shimano SLX kann es je nach genauer Einbausituation schon schlecht aussehen. Besser ist sicher die Shimano Deore. Wenn du die Bildchen des Bremssattels anclickst, siehst du den Unterschied. Ich habe jetzt die Avid Elixier 5. Die ist auch weitgehend glatt auf der dem Rad abgewandten Seite.

Grüße, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#894826 - 02.01.13 16:38 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
lufthans
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Dirk66
?..... Meine HS 33 finde ich seit 14 Jahren toll.
Aber ich dachte daran was wäre, wenn mir irgendwo weit vom Schuss die hydraulische Leitung reißt.
.


. ..na, wenn das Teil doch seit 14 Jahren haelt.....

Fahre meine seit 2007 incl spaeteren Umbau auf vt Rahmen und ausser den haesslichen Ausbluehungen der Schrauben NULL Probleme ... Ok, war auch noch nicht im Dschungel 15000 km von der naechsten Reparaturwerkstatt entfernt ...

zitat korrigiert
beste Grüße

Lufthans

Geändert von Rennrädle (02.01.13 17:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#894827 - 02.01.13 16:46 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Ich bin mit der BB7 sehr zufrieden, benutze sie allerdings am Rennlenker. Bis es dafür keine vernünftigen hydraulischen Lösungen ohne merkwürdige Konverter gibt bleibe ich sicher bei den Avid. Seit jetzt 2000km hab ich keine Probleme, demnächst werden aber vermutlich die Beläge mal fällig sein.
Liebe Grüße

Mirko

Geändert von Mirko-DE (02.01.13 16:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#894838 - 02.01.13 17:33 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Mirko-DE]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
gleicher Grund und gleiches Ergebnis- und bergab roch die Bremse schonmal, aber die Leistung war immernoch i.O.
Nach oben   Versenden Drucken
#894841 - 02.01.13 17:40 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
Gepäcktour
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 603
Hallo Dirk,
meine erste und einzige Scheibenbremse ist die Magura Louise, mit der ich sehr zufrieden bin. Trotzdem geht mein Blick auch auf die BB7, wenn ich daran denke, mir mal ein leichtes Rad zusammen zu stellen. Weiß jemand, wieviel leichter die BB7 gegenüber den hydraulischen Scheibenbremsen ist?
Dass du dich bei der Neuanschaffung eines Rads von der Felgenbremse verabschiedest, halte ich übrigens für genau richtig.
Grüße,
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#894848 - 02.01.13 18:34 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
In Antwort auf: Dirk66

...geht diese Kombination in Verbindung mit einem Tubus-Gepäckträger?
Habe irgendwo gelesen, dass der Bremssattel der BB7 zu breit sein soll.

Ist in der Tat breit. Bei mir gings nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#894865 - 02.01.13 19:37 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Gepäcktour]
Dirk66
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 228
In Antwort auf: Gepäcktour
Hallo Dirk,
Trotzdem geht mein Blick auch auf die BB7, wenn ich daran denke, mir mal ein leichtes Rad zusammen zu stellen.

Grüße,
Thomas




Ich danke euch für eure Antworten.

Thomas, ist das Gewicht der einzige Grund? Macht das so viel aus?
vG,
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #894870 - 02.01.13 19:55 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: LudgerP]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: LudgerP

ich habe das gleiche Problem gehabt, Velotraumrahmen und BB7. Wie das mit dem Abstandshalter aussieht, kanns du hier sehen (ein bißchen scrollen, Beitrag 424894, das schwarze Velotraum).

Darf man fragen, wie deine Erfahrungen mit dem über einen cm langen Distanzröllchen der Gepäckträgermontage weiter gegangen sind? Bei uns wurde ähnliches (zwei 5mm-Röllchen) verbaut (Tubus Locc kollidierte mit Avid Code R), ich bin einfach mal losgefahren, aber als nach 1000km die Schraube schon merklich verbogen und der Lack am Röllchenende abgeplatz war, hab ich ne Aluschine umgeschnitzt und den Träger wenige cm höher gelegt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#894876 - 02.01.13 20:06 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: LudgerP]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
In Antwort auf: LudgerP
Wie das mit dem Abstandshalter aussieht, kanns du hier sehen

Ja, so hatte ich den Träger auch mal testweise drangeschraubt, aber das wirkte wenig vertrauenserweckend - also doch wieder V-Brake.
Nach oben   Versenden Drucken
#894880 - 02.01.13 20:08 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Auch ich würde dir zu ner hydraulischen Lösung raten. Die BB7 mag ne gute Option sein, wenn ein Rennlenker dran soll oder mal wieder einzelne Gramms gezählt werden (ob man von der BB7 noch irgendwo was wegfeilen kann teuflisch ) sollen.
Als Notfallbackup in Kirkutstadschikismenistan kannst du immer noch die V-Break-Aufnahmen an deinem VT-Rad reaktivieren (Bremsen dafür solltest du wohl von jedem Radhändler weltweit bekommen) - das ist sinnvoller als von vornherein auf die bessere Bremse zu verzichten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#894883 - 02.01.13 20:14 Re: Avid BB7 an Velotraum-Alurahmen..... [Re: Dirk66]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo Dirk66,

In Antwort auf: Dirk66
Die BB7 wird doch so hochgelobt wegen ihrer einfachen Einstellmöglichkeit usw. Daran hab ich mich orientiert.

Diese - von Avid CPS genannte - Art der Befestigung gibt es auch bei hydraulischen Scheibenbremsen dieses Herstellers. Ansonsten bin ich sowohl mit der BB7 als auch mit diversen hydraulisch betätigten Scheibenbremsen gleichermaßen höchst zufrieden. Sehr viel Bremskraft bei sehr wenig Fingerkraft. In diesem Punkt sind die hydraulischen nicht besser als die BB7. Die von Falk bemängelten Nachteile fallen für mich nicht ins Gewicht. Die seitliche Bewegung der Scheibe ist minimal und unproblematisch. Das gelegentliche Nachstellen ist sehr einfach und schnell erledigt. Der Vorteil der Seilzugbetätigung ist die erheblich einfachere Montage, wenn die Längen der ausgelieferten Bremsen nicht passen (z.B. am Liegerad oder am Tandem).

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas R (02.01.13 20:14)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de