Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (stux, Sharima003, thomas-b, schorsch-adel, Netsrac, 2 unsichtbar), 272 Gäste und 763 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
98999 Themen
1556003 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uwe Radholz 32
Juergen 32
panta-rhei 30
Holger 26
cyclist 26
Themenoptionen
#884563 - 24.11.12 18:22 Torx schraube austauschen
gera
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 494
Unterwegs in Deutschland

Hallo
ich möchte meine Torx Schrauben an meine Patria Terra austauschen.Kann mir jemand sagen welche Imbus-Schrauben(grösse,länge etc) ich am beste verwende und wo ich sie bekommen


Uploaded with ImageShack.us
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Nach oben   Versenden Drucken
#884566 - 24.11.12 18:31 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
warum? Torx kann höheres Drehmoment übertragen, als Innensechskant.
um die gewünschten daten zu bekommen misst du einfach die vorhandenen Schrauben und gehst mit den Daten zu einem örtlichen Normteile- Werkzeug- oder Schraubenhändler.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#884569 - 24.11.12 18:38 Re: Torx schraube austauschen [Re: Job]
gera
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 494
Unterwegs in Deutschland

Ich habe die Kette gespannt und ein schraube ist kaputt
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Nach oben   Versenden Drucken
#884582 - 24.11.12 19:08 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.095
aua, würde aber gerade deshalb bei Torx bleiben zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#884583 - 24.11.12 19:10 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.095
Schraubenaußengewinde (z.B. M5) und Länge (gemessen ohne Kopf) ist doch dann identisch. Daher messen und zum Tante Emma Laden. Die haben bei uns alles. (Wahre Fundgrube)

Gruß Rennrädle

Geändert von Rennrädle (24.11.12 19:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#884585 - 24.11.12 19:21 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Torx verträgt tatsächlich mehr Drehmoment als Inbus. Bei den weitverbreiteten Schlüsseln in L-Form ist die Abrutschgefahr allerdings gerade bei den hier nötigen Kräften ziemlich groß. Zum anziehen dieser Schrauben ist eine Ratsche, die besser in der Hand liegt, deutlich geeigneter. Eine Alternative für die Torxschrauben wären gewöhnliche Sechskantköpfe (und ein Ringschlüssel im Bordwerkzeug).
Nach oben   Versenden Drucken
#884596 - 24.11.12 19:40 Re: Torx schraube austauschen [Re: Falk]
gera
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 494
Unterwegs in Deutschland

Danke Ihr habt mich überzeugt wo kann ich die Torx Schraube online bestellen(nur 4 Stck.)
saludos
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Nach oben   Versenden Drucken
#884599 - 24.11.12 19:45 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
Landradler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.797
Ruf mal bei Patria an... die machen das bestimmt. zwinker
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Nach oben   Versenden Drucken
#884637 - 24.11.12 21:09 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: gera
und wo ich sie bekommen
beim Radhändler?
Nach oben   Versenden Drucken
#884643 - 24.11.12 21:27 Re: Torx schraube austauschen [Re: ]
gera
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 494
Unterwegs in Deutschland

klar im Geschäft,habe aber wenig Zeit und würde sie lieb online bestellen
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Nach oben   Versenden Drucken
#884647 - 24.11.12 21:36 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Bei solchen Kleinteilen fallen die Versandkosten überverhältnismäßig stark ins Gewicht und eh der Kauf (incl. Überweisung, etc.) abgewickelt ist, geht auch immer ganz schön Zeit ins Land. Einziger Vorteil ist, dass man nicht viel Zeit in den Weg zum Händler investieren muss.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#884649 - 24.11.12 22:02 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.095
schau mal unter www.elpeschrauben.de

Da bestellen wir vom Geschäft aus, aber natürlich in etwas anderen Stückzahlen.

Aber ob die Dir 4 Schrauben verkaufen? Vielleicht als Muster... zwinker



Rennrädle

Geändert von Rennrädle (24.11.12 22:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#884667 - 24.11.12 23:59 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
helm18
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
Hallo,

ich stand vor dem gleichen Problem: Re: M8: TX40 oder 13mm Sechskant (Ausrüstung Reiserad)

Theoretisch überträgt Torx mehr Drehmoment als Inbus, aber gerade bei dieser Größe ist bei Inbus der Schraubenkopf (Zylinderkopf) höher. Daher habe ich mich für Inbus entschieden. Um die Schauben mit weniger Drehmoment festzubekommen, habe ich zusätzlich je ein Paar Nordlock-Scheiben untergelegt, wodurch die Schauben aber etwas länger sein müssen.

Das Gewinde ist M8, die Festigkeit 8.8, die Länge kannst du ohne Kopf selbst messen. Falls ein Ständer oder eine Anhängekupplung verbaut ist, unterscheiden sich die Längen rechts und links. Etwas zu lang schadet nicht. Die Längen gibt es nur in 5mm Abständen.

Kleine Mengen zu bekommen war aber nicht einfach. Mit den genannten Angaben findet aber eine Suchmaschine entsprechende Anbieter.

Nordlock-Scheiben gibt es z.B. hier:
http://www.smi-radsport.de/oxid.php/sid/...param/nordlocks

Grüße, Helm
Nach oben   Versenden Drucken
#884670 - 25.11.12 00:36 Re: Torx schraube austauschen [Re: helm18]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
M8 ist doch Massenware. Warum Inbus und nicht Sechskant? Hätte ich diese Bauart, dann würde ich vier rostfreie M8-Sechskantschrauben passend sägen. Nicht korrosionsfest lohnt an dieser Stelle nicht, die Anforderungen an die Festigkeit sind bei den Achsplatten kein Problem.
Nach oben   Versenden Drucken
#884671 - 25.11.12 00:45 Re: Torx schraube austauschen [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.271
Sechskant ist langfristig am unproblematischsten. Aber die dazugehörigen Schlüssel sind ebensowenig LuFF wie die Köpfe elegant.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#884672 - 25.11.12 00:57 Re: Torx schraube austauschen [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Naja, wenn an dieser Stelle »Eleganz« erwartet wird, dann rufe ich besser in der Klapse an.

Wenn wir mal die Behelfsschlüssel in L-Form vergessen, dann ist ein 13er, den ich in diesem Fall als ungekröpfte Maul/Ring-Kombination an Bord nehmen würde, deutlich unkomplizierter als jede Nusskombination
Nach oben   Versenden Drucken
#884673 - 25.11.12 01:07 Re: Torx schraube austauschen [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.271
Klassischer Zielkonflikt. Aber Eleganz kann hie und da auchmal den Vorzug erhalten.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#884677 - 25.11.12 06:38 Re: Torx schraube austauschen [Re: iassu]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: iassu
Klassischer Zielkonflikt. Aber Eleganz kann hie und da auch mal den Vorzug erhalten.

Also für mich würde hier "betriebssicherheit" und unkomplizierte Funktion den Vorzug bekommen. Das mit den 8er Sechskant werde ich mal im Auge behalten, an meinem KAGU sind die Achsplatten auch mit so merkwürdigen "Exoten" befestigt, 8er Gewinde, ganz Flache Köpfe damit es schick aussieht. Ehe man sich versieht macht es knack und schon schaut man blöde aus der Wäsche... böse
Gruß - Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Nach oben   Versenden Drucken
#884681 - 25.11.12 07:44 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
In Antwort auf: gera
Ich habe die Kette gespannt und ein schraube ist kaputt

Wie ist es zu dem Schaden gekommen? Wo rohe Kräfte sinnlos walten...? schmunzel Hast Du Dein Werkzeug überprüft, ob der Torx-Schlüssel einwandfrei passt?

Wikipedia erklärt Herkunft, Gebrauch und Eigenschaften von Sechsrund = Torx-Schrauben und Innensechskant = Inbus (nicht Imbus) sehr gut. Torx hat seine Vorzüge bei der maschinellen Montage und der besseren Kraftübertragung vom Werkzeug zur Schraube.

Begrenzend ist in Deinem Falle jedoch nicht der Schraubenkopf, sondern die Festigkeit der Schraube. Edelstahlschrauben lassen sich nur kalt verfestigen (Wert A2 bzw. A4 auf dem Schraubenkopf), während normale Stahlschrauben durch Warmbehandlung viel höhere Zugfestigkeiten erreichen. Wenn Du bereits einen Torx-Schraubenkopf abgedreht hast, wird die Schraube selbst möglicherweise auch überlastet sein. Gibt es eine Vorgabe zum Anzugsmoment? Verwendest Du einen Drehmomentschlüssel?

Solltest Du Dich wegen der leichteren Verfügbarkeit doch für Inbus-/Innensechskantschrauben entscheiden, dann verwende Inbusschlüssel bzw. Bits mit Hex-Plus-Profil, die es auch bei Syntace als Satz gibt. Bei einer M8-Schraube lassen sich damit so hohe Kräfte übertragen, dass ich mir keinen Schaden vorstellen kann.

Sinnvoll wäre aber sicher die bereits empfohlene Sechskantschraube. Da ich eine sehr stabile Miniratsche im Werkzeugsatz mitführe, wäre kaum Mehrgewicht zu transportieren, lediglich ein Steckschlüssel-Einsatz mehr.

Mit Nordlock-Schrauben habe ich an anderer Stelle (Seitenstütze an r & m-Rahmen) keine guten Erfahrungen gemacht. Wenn Du die Scheiben korrekt montierst, musst Du ein maximales Anzugsmoment einhalten, sonst funktioniert Nordlock nicht: Bei geölter Schraube M8 in Festigkeit 8,8 sind maximal 25 Nm vorgeschrieben (Nord-Lock-PDF-Katalog, Seite 10). Das widerspricht möglicherweise dem gewünschten Anzugsmoment der betreffenden Schrauben.

Ein Online-Versand für vier einzelne Schrauben ist mir nicht bekannt. Wenn Du Mindestbestellmenge, Mindeststückzahl je Artikel, Mindermengenzuschlag und Frachtkosten berücksichtigst, ist eine Online-Bestellung unwirtschaftlich. Edelstahl-Innensechskant und Sechskantschrauben bekommst Du z.B. bei Wegertseder, auch Edelstahlschrauben A4. Torx jedoch nur in Stahl.
Mindeststückzahl 10 und Mindestbestellmenge 25 EUR plus Frachtkosten... bei anderen Onlinehändlern ähnlich.
Nach oben   Versenden Drucken
#884697 - 25.11.12 09:12 Re: Torx schraube austauschen [Re: Freundlich]
gera
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 494
Unterwegs in Deutschland

Mus ich unter die 6kantschraube eine unterlegscheibe legen?
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Nach oben   Versenden Drucken
#884698 - 25.11.12 09:19 Re: Torx schraube austauschen [Re: Freundlich]
Kaffeeumrührer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 113
In Antwort auf: Freundlich
Ein Online-Versand für vier einzelne Schrauben ist mir nicht bekannt. Wenn Du Mindestbestellmenge, Mindeststückzahl je Artikel, Mindermengenzuschlag und Frachtkosten berücksichtigst, ist eine Online-Bestellung unwirtschaftlich.

Einzelne Schrauben oder Schrauben in niedriger Stückzahl kriegt man auch günstig auf eBay.

Schöne Grüße

Simon

Geändert von Kaffeeumrührer (25.11.12 09:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#884699 - 25.11.12 09:23 Re: Torx schraube austauschen [Re: gera]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.214
ich lege unter jede Schraube eine U-Scheibe, verteilt die Kräfte besser. Hat mit der Ausführung des Kopfes nichts zu tun
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de