Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (mühsam, iassu, Schamel, quapla, JoMo, 7 unsichtbar), 308 Gäste und 661 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537803 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#846406 - 18.07.12 19:11 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: aighes]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
In Antwort auf: aighes
Von der eigenen Arbeit hat man dann nur etwas, wenn man GoogleMaps nutzt...


Genau so simpel habe ich gedacht, ja. Du brauchst mich auch nicht zu Open Source bzw. Open Content bekehren (da bin ich ohnehin "auf Linie") aber zusammen mit der Bekanntheit von Google Maps könnte das ggf. was werden, "wenn es einfacher ist". Das ist so ähnlich wie am Anfang bei Wikipedia (hohe technische Hürde), was Leute davon abgehalten hat, dort Artikel zu publizieren, von Themen, von denen Sie echt was verstanden haben. War halt nicht so einfach, wie Blatt in die Schreibmaschine...

Ich persönlich habe mir mal vor zwei Jahren OSM angeschaut aber intuitiv ist iiirgendwie anders.
Nach oben   Versenden Drucken
#846461 - 18.07.12 21:10 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: Strampeltier]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.341
Hallo,
ich möchte dich nicht "Bekehren" und auch nicht überzeugen. Ich gehe nur davon aus, dass Leute Geodaten sammeln, weil sie einen Profit davon haben wollen und nicht weil ihnen der Editor besonders gefällt. Den Profit haben sie zumindest derzeit meiner Meinung nach eher bei OSM als bei Google. Zugegeben, dass ist meine Meinung.

Du kannst einen Editor auf dem Stand von vor 2 Jahren nur schlecht mit einem aktuellen vergleichen.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#846466 - 18.07.12 21:24 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: Strampeltier]
Daddy Langbein
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 160
OSM im Google Style gibt es mittlerweile auch schon: Hier.
Routing geht auch ein wenig.
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Nach oben   Versenden Drucken
#846477 - 18.07.12 22:17 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: Daddy Langbein]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.186
Achtung: "Keine-Ahnung-Frage":

Kann man denn von Skobbler oder OSM die Routen auch unproblematisch als Track auf z.B. ein Garmin importieren?
Nach oben   Versenden Drucken
#846484 - 18.07.12 22:46 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: globetrottel]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.341
An sich schon...kommt halt drauf an, was du genau haben willst. Aber in der Regel kann ein Router die Strecke als gpx exportieren. Ob das Skobbler kann weiß ich nicht.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#846485 - 18.07.12 22:48 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: globetrottel]
Tom@NOeGS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 540
In Antwort auf: globetrottel
Kann man denn von Skobbler oder OSM die Routen auch unproblematisch als Track auf z.B. ein Garmin importieren?

Du kannst z.B. mit OpenRouteService Fahrradrouten berechnen lassen, als gpx-Datei speichern und auf dem Garmin nutzen. ORS bietet dabei verschiedene Optionen für Fahrradrouten.

Gruß
Tom

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #846522 - 19.07.12 06:41 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: aighes]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.413
In Antwort auf: aighes
Ich gehe nur davon aus, dass Leute Geodaten sammeln, weil sie einen Profit davon haben wollen und nicht weil ihnen der Editor besonders gefällt. Den Profit haben sie zumindest derzeit meiner Meinung nach eher bei OSM.

Hallo Henning,
OSM betrachte ich im wesentlichen als ein Projekt auf Gegenseitigkeit. Möglichst viele Personen stellen Geodaten und/oder Hilfen zur Auswertung dieser Daten oder auch bereits direkt nutzbare Karten zur Verfügung. Das sollte meines Erachtens grundsaeztlich ohne Verfolgung ökonomischer Eigeninteressen erfolgen. Ich habe mich an diesem Projekt wegen dieser Grundidee beteiligt, obwohl ich über einen guten Bestand ganz normal erworbener digitaler Karten (Garmin, Landesvermessungsämter, MagicMaps) verfüge.

Da die Geodaten jedoch allgemein zugänglich sind, wird sich wohl nicht ausschließen lassen, dass diese Daten auch kommerziell genutzt werden. Entsprechende Tendenzen sind mir in den letzten Jahren wiederholt aufgefallen. Aber das muss man wohl hinnehmen. Fuer den einen oder anderen potentiellen Nutzer mag dann der Schritt zu einer Mitwirkung bei einem rein kommerziellen Dienst wie GoogleMaps nahe liegen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#846529 - 19.07.12 07:03 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: aighes]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.916
seit Jahren plane ich meine "Touren" mit Google im Fußgängermodus. Ist für mich das schnellste, da ich die "Strecke" entsprechend der daneben liegenden Landkarte "ziehen" kann. Alle anderen Karten habe ich noch nicht so richtig kapiert bzw. sind mir diese zu zeitaufwendig, sollte ich was ändern wollen - kommt bei mir halt oft vor.

Die gestrige Planung Oberammergau-Füssen sah in der Planung (rote und grüne gepunktete Linien) In Oberammergau war jedoch schon am Bahnhof ein "Radwegweiser" zum Schloß Linderhof. Zum Plansee gibt es nur eine Straße und in Reutte entschieden wir uns für die Alternative "Alpsee". Hier schaltete ich auch erstmals das Navi ein, da die Ausschilderung für die VIA m.E. miserabel ist (kleine, leicht zu übersehende Schilder). Daß die "Uferstraße Alpsee" für Radler gesperrt ist, war auf keiner Karte ersichtlich.

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#846542 - 19.07.12 07:26 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: Margit]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo Margit,

In Antwort auf: Margit
seit Jahren plane ich meine "Touren" mit Google im Fußgängermodus.


Wie oft hast Du dann Treppen auf dem Weg?

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#846545 - 19.07.12 07:28 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: Margit]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.059
In Antwort auf: Margit
... bzw. sind mir diese zu zeitaufwendig, sollte ich was ändern wollen - kommt bei mir halt oft vor.


Das stimmt, das ist ein ganz großes Plus von Google Maps.

@Andreas: Treppen hatte ich noch nie dabei...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (19.07.12 07:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#846550 - 19.07.12 07:36 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: Andreas]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.916
Treppen habe ich ab und zu in der Stadt - aber da plane ich grundsätzlich nicht sondern lasse mich "navigieren". Wenn ich die "Treppe" sehe, radle ich eben gerade aus weiter und mein Navi plappert "bitte wenden" "Neuberechnung in Gang" und weiter geht es. Frag mich aber bitte nicht, was für eine Karte ich auf dem Navi habe, die war bei Kauf für Westeuropa installiert.

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #846571 - 19.07.12 08:11 Re: Fahrradroutenberechnung bei Google [Re: hopi]
aighes
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 7.341
Hallo Horst,
ich glaube, du hast mich ein wenig missverstanden. Profit muss nicht immer direkt ein kommerzielles Interesse sein. In der Regel beteiligt man sich an solchen Projekten, weil man auch selber die Daten nutzen möchte. Sei es nun bei OSM als Konsument von Garmin-Karten, als Nutzer der Onlinekarten, der Router wie auch immer. Die Profitieren alle von besseren Daten.

Jedem steht es frei, andere Projekte als OSM zu unterstützen. Wie gesagt, ich möchte keinen Bekehren.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de