Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (2 unsichtbar), 180 Gäste und 897 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98923 Themen
1554930 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2082 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 34
Lionne 32
Uli 28
KaivK 27
Deul 25
Themenoptionen
#833742 - 06.06.12 06:45 Faltreifen aufpumpen
StephanZ
Nicht registriert
In ca. 10 Jahren ist mir bei Drahtreifen nur einmal ein Schlauch beim Aufpumpen nach einem Schlauchwechsel geplatzt. Gestern der dritte Schlauch bei einem Schlauchwechsel innerhalb von 1,5 Jahren bei Faltreifen.

Da taucht in mir die Frage auf, gibt es irgendwelche Dinge, die man bei einem Faltreifen bei der Montage besonders beachten muss?
Nach oben   Versenden Drucken
#833745 - 06.06.12 06:52 Re: Faltreifen aufpumpen [Re: ]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.948
Hm, den Schlauch nicht einklemmen und auf richtigen sitzt des Mantels achten, aber das ist eigendlich genau das selbe wie beim Drahtreifen nur ein bisschen fumliger beim Faltreifen.

Gruß
Thomas,
der sich fragt ob dies nicht eher zur Technik am Rad oder gar Dies&das ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#833754 - 06.06.12 07:11 Re: Faltreifen aufpumpen [Re: ]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
Eigentlich nicht. Da Faltreifen sich nur durch das Material des Drahtes (Kevlar anstatt Metall) von Drahtreifen unterscheiden, kann das nicht die Ursache sein.

Solche Probleme können IMO auftauchen, wenn man:
a) den Schlauch beim einbauen in Falten liegt
b) der Schlauch zw. Mantel und Felge eingeklemmt wird.
Beide Risiken kann man dadurch verringern, daß man den Schlauch etwas aufpumpt, bevor man ihn einbaut. Gerade soweit pumpen, daß der Schlauch Form erhält.

Wenn Schlauch und Reifen montiert sind, kann man nochmal (vor dem finalen aufpumpen) prüfen ob zwischen Mantel und Felge Schlauch geraten ist. Dazu hebt man den Mantel etwas an/drückt ihn nach innen. Dann gucken ob man das Felgenband sieht. Das ganze Abschnittsweise über den gesamten Umfang des Rades und auf beiden Seiten.


c) sich ein Fremdkörper im Mantel befindet.
Innenseite des Mantels überprüfen, sowohl optisch als auch haptisch (mit nem Finger).
Ausserdem sollte der Schlauch sauber sein, d.h. man achtet darauf, daß er möglichst nicht auf dem Boden zu liegen kommt, v.a. wenn man ihn unterwegs einbauen muss.


d) man zu grob mit dem Reifenheber vorgeht.
Am besten lässt man den Reifenheber, zumindest beim Einbau des Reifens, weg.
Nach oben   Versenden Drucken
#833767 - 06.06.12 07:30 Re: Faltreifen aufpumpen [Re: Gio]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.933
Außer den beiden Händen kein anderes Werkzeug bei der Montage verwenden. Gute Reifen brauchen so etwas auch nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#833775 - 06.06.12 07:55 Re: Faltreifen aufpumpen [Re: ]
Ticino
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 212
Ich hatte innerhalb weniger Wochen 2 Platzer.
Der Zweite veranlasste mich, der Sache auf den Grund zu gehen: Das textile Felgenband hat sich ums Ventilloch verdünnisiert und eine hässliche scharfe Kante freigelegt!

Gruss Werner W.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de