Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Isaantourer, CarstenR, 1 unsichtbar), 232 Gäste und 697 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98822 Themen
1553725 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Keine Ahnung 29
bk1 24
Lionne 24
Deul 21
Themenoptionen
#810119 - 19.03.12 13:05 wie ausgefranste Inbusschraube entfernen?
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo,

Wer hat für mich den goldenen Tipp eine ausgefranste Inbusschraube (Inbusschlüssel findet keinen Halt mehr) zu entfernen?
Ausbohren ist leider nicht möglich. (Fahrradtr:ager)
Wäre das Verkleben, mittels 2 K-Klebers, des Schlüssels mit dem Schraubenkopf die einzige verbleibende Möglichkeit?

Danke für Eure Anregung(en)

roy
Nach oben   Versenden Drucken
#810122 - 19.03.12 13:06 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: fliegender holländer]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Eine Kerbe reinfeilen und dann einen Versuch mit einem normalen Schraubendreher zu starten, wäre das eine Idee?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#810127 - 19.03.12 13:12 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: jovo]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: jovo
Eine Kerbe reinfeilen und dann einen Versuch mit einem normalen Schraubendreher zu starten, wäre das eine Idee?

Hab ich Ende Januar bei mehreren "getöteten" Inbusschrauben an Pedalen erfolgreich getan. Ich hab jedoch nicht gefeilt, sondern mit einer kleinen 25mm(?) Trennscheibe an einem Miniwerkzeug eine etwa doppelt so breite (wie die Trennscheibe) Furche eingeschnitten, damit der massive Handhebel-Schlitzschraubendreher sicher und "souverän" zwinker greifen konnte. Damit gelang das Ausdrehen dann.


Verkleben ist aber auch ne interessante Idee. Aber dazu dann besser "flüssigen Stein" verwenden, normaler Epoxikleber ist zu weich.

Noch eine Möglichkeit nannte mit Lukas im Januar. Man nehmen einen Torx-Bit, der etwas größer sein sollte, als das ausgeleierte 6eckloch und schlage ihn mittels Hammer kräftig hinein, bis er drin festsitzt. Der Bit ist danach zwar Müll, aber die Chancen mit der Verbindung die Schraube gelöst zu bekommen, sollen durchaus nicht schlecht sein.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#810128 - 19.03.12 13:14 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: fliegender holländer]
Christen G.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 213
Warum nicht ausbohren? Ansonsten funktioniert es in den ausgenudelten Kopf eine leicht größeren Torx einzuschlagen, alternativ und noch einfacher- bekommst du ein Stück des Kopfes oder Schafts mit einer Rohrzange zu greifen?
Grüße,
Christen
Nach oben   Versenden Drucken
#810133 - 19.03.12 13:22 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: JaH]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.200
In Antwort auf: JaH
... Man nehmen einen Torx-Bit, der etwas größer sein sollte, als das ausgeleierte 6eckloch und schlage ihn mittels Hammer kräftig hinein, bis er drin festsitzt. Der Bit ist danach zwar Müll, aber die Chancen mit der Verbindung die Schraube gelöst zu bekommen, sollen durchaus nicht schlecht sein.


hätte ich jetzt auch vorgeschlagen (mehrfach erfolgreich praktiziert, aber nicht am Rad). Sollte besser funktionieren als der Schlitz.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#810145 - 19.03.12 13:44 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: Michael B.]
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo miteinand,

Danke für Eure spannenden Tipps!
Ich glaube ich fange mal mit dem Torcx-Bit an....
Sollte das nicht hinhauen, dann vielleicht der Schlitz oder doch Verkleben.

@JaH: würdest Du mir bitte etwas Zusatzinfo geben in Sachen des flüssigen Steines?
Ist das etwas ganz spezielles? Glaubst Du, dass ich,als Flachlandtiroler, das Zeug auch vor Ort kaufen kann?

Danke & Tschüss,
roy

edit: Du meinst doch wohl nicht Beton oder ähnliches?

Geändert von fliegender holländer (19.03.12 13:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#810167 - 19.03.12 15:23 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: fliegender holländer]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Ich hatte mich minimal vertan, der besonders hart aushärtende Epoxidkleber, nennt sich auch "Flüssig-Metall" und nicht Stein. Er wird so hart, dass er dann auch metallähnlich zu bearbeiten ist. Produktbeispiel
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (19.03.12 15:24)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #810187 - 19.03.12 16:03 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: fliegender holländer]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
In Antwort auf: fliegender holländer
Danke für Eure spannenden Tipps!

Mein Tipp war nicht spannend, eher spanend. lach
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#810241 - 19.03.12 18:33 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: jovo]
Corny83
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 37
google mal nach "Linksausdreher" oder "Schraubenausdreher", ist quasi ein Gewindebohrer mit Linksgewinde, mit einer besonderen Gewindesteigung. Du bohrst ein Sackloch in die defekte Schraube und drehst anschliesend den Linksaudreher in das Sackloch, klappt zu 75%. Vorher die Schraube mit einem Kriechmittel einsprühen.
Nach oben   Versenden Drucken
#810250 - 19.03.12 19:05 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: Corny83]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
In Antwort auf: Corny83
google mal nach "Linksausdreher" oder "Schraubenausdreher", ist quasi ein Gewindebohrer mit Linksgewinde, mit einer besonderen Gewindesteigung. Du bohrst ein Sackloch in die defekte Schraube und drehst anschliesend den Linksaudreher in das Sackloch, klappt zu 75%. Vorher die Schraube mit einem Kriechmittel einsprühen.
Und wenn die 25% Misserfolg das Abbrechen des Ausdreges bedeuten, hat man sein Problem erst mal vergrößert. Soll heißen, die kleinen Größen die in so einer Box sind, sind leicht abzubrechen, vor allem wenn man das Windeisen nicht mit beiden Händen Führen kann.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#810253 - 19.03.12 19:19 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: thomas-b]
Corny83
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 37
Auf jedenfall die professionelle Vorgehensweise, Erodieren geht naturlich auch noch zwinker

Geändert von Corny83 (19.03.12 19:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#810254 - 19.03.12 19:19 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: thomas-b]
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Vielen Dank für die nachträglichen Tipps!
Als fauler Mensch (bin schliesslich Mann..)werde ich mit dem Torxc anfangen, dann wenn unverhofft nötig das Verkleben (danke JaH!) und sollte auch das nicht hinhauen dann greife ich zum "Linksausdreher"

Ich habe in krzer Zeit viel dazu gelernt....merci

roy
Nach oben   Versenden Drucken
#811609 - 23.03.12 13:50 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: thomas-b]
Guantanamera
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 77
Hallo,

als letzte Möglichkeit würde ich den Imbus mit der Schraube verschweissen.

Gruß

G
Nach oben   Versenden Drucken
#811613 - 23.03.12 14:23 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: fliegender holländer]
RaB
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Deutschland

hallo,

1. Es gibt jB Weld
... wenn es trocken ist, muß/ kann man es pfeilen wie Metall. ( Dies hab ich schon öfter bei Undichtigkeiten von Kälteanlagen bis ca. 4 bar erfolgreich benutzt -nur im Labor-)

2. Torx reinhammern -wie schon gesagt-, oder vielzahn

3. Mit dem Sägeblatt einer Eisensäge kannst du auch einen Schlitz für den Schlitzschraubendrehen reinbekommen. Vorher beim Gewinde (nur Gewinde) Rostlöser aufsprühen.

4. Du kannst auch versuchen (nach einsägen einer Kerbe, falls 3. nicht geklappt hat) radial mit einem Schlitz-Schraubenzieher und einem Hammer (vorsichtig), versuchen die Schraube zu drehen zu bringen.

5. Letzte instanz aufbohren, da evtl das Gewinde was abbekommen kann.

Ich würde in der reihenfolge der aufgelisteten Schritten vorgehen.

GRüße und Glück dabei!
____________________________________________
... vorher als Raddissimo unterwegs.
Nach oben   Versenden Drucken
#811680 - 23.03.12 19:58 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: RaB]
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo Raddissimo,

Konnte mir noch noch keine neue Schrauben besorgen, Deine Ratschläge kommen also noch höchst gelegen!
Ich befüchrte die Möglichkeiten mit dem Schlitz und oder Kerbe kommen leider nicht in Betracht, da der Schraubenkopf flach ist (Pilzform?) und dessen sonstige Umgebung reiner Kunststoff der bei solchen Manipulationen leicht in Mitleidenschaft gezogen werden dürfte.

Die Lösung mit dem Vielzahn scheint mir vorläufig die beste

Danke noch ein Mal und Tschüss,
roy
Nach oben   Versenden Drucken
#814636 - 02.04.12 19:29 Re: wie ausgefranste Inbusschraube entfernen? [Re: fliegender holländer]
fliegender holländer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Update!

Mit einem "Vielzahn-Bit" hat es wunderbar geklappt!!
Danke für alle Tiips

roy
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de