29646 Mitglieder
98827 Themen
1553738 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#750256 - 18.08.11 18:42
Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 166
|
Hallo,
ich habe nun auf meinem Reiserad einen Brooks B17 Standart montiert. Obwohl er noch brandneu ist fährt er sich richtig gut. Mein Problem ist aber, dass ich zu weit vorn sitze und den Sattel schon bis auf Anschlag zurückgeschoben habe. Dabei habe ich sogar schon eine gekröpfte Sattelstütze an dem Rad. Mit meinem alten Sattel (Terry Fly) hatte ich diese Problem nicht. Dort hatte ich sogar noch Spielraum im Verstellbereich.
Hatte irgendwer ähnliche Probleme und vielleicht eine Lösung dazu gefunden?
Gruß Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750258 - 18.08.11 18:57
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Hallo Axel,
stärker gekröpfte Sattelstütze anderer Sattel (Selle Anatomica) Passender Rahmen,
Das sind so die Optionen nach Preis aufsteigend sortiert.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750263 - 18.08.11 19:13
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: Deul]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 166
|
Durch die Kröpfung meiner Sattelstütze wird der Sattel um ca 25 mm nach hinten versetzt. Ich habe mich gestern schon mal nach anderen Sattelstützen umgeschaut aber nichts gefunden, was stärker gekröpft ist.
Ein anderer Rahmen kommt eher nicht in Frage. Das Rad ist gerade mal 2 Monate alt, ich bin bisher rundum zufrieden und das Problem tritt nur beim Brooks auf. Ansonsten waren halt der Fly und der Orginalsattel montiert mit denen es keine Probleme gab.
Ein anderer Sattel wäre damit wirklich das einzige was übrig bliebe..., eigentlich schade, da der Sitzkomfort eine gute Perspektive aufzeigte.
Es wundert mich nur, dass ich der einzige bin, bei dem dieses Problem auftritt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750270 - 18.08.11 19:21
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Ich glaub du hast das gleiche Problem wie ich. Der Terry Fly läd ein relativ weit hinten zu sitzen - mein Lieblingssattel übrigens - nun montiert man einen B17 (hab ich auch getan) und wird gezwungen weiter vorn zu sitzen. Man säße ja sonst hinten auf dem Gestell Da ich so ein allgemeiner Grobmotoriker bin hab ich da nix verstellt. Mein Brooks passte halt einfach nicht und flog nach nen paar Tausend km runter. Aber ich versteh schon wo dein Problem liegt. Beim Brooks sitzt man eher mittiger, damit dieses Hängemattenprinzip funktioniert (was sowieso nur bei Pedersen-Fahrrädern richtig funktioniert...ich schweif ab...) beim Terry eher am Ende des Sattels. Und da reicht dir halt nicht mehr der Verstellbereich aus. Meine Meinung: Hau das Lederding weg und nimm dir einen passenden "Plastesattel". Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750275 - 18.08.11 19:40
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Es wundert mich nur, dass ich der einzige bin, bei dem dieses Problem auftritt.
Weil man es vielleicht nicht als Problem versteht. Ich bin stillschweigend davon ausgegangen, dass ich mit anderen Sätteln auch nicht weiter hinten sitzen könnte als mit dem Brooks. Viele Grüße Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750281 - 18.08.11 19:53
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 603
|
Hallo Axel, ich hab das gleiche Problem, der Sattel ist ganz nach hinten geschoben, damit ich gut sitze (und nicht aufm Gestell). Das hat den Nachteil, dass vielleicht mal der Unterbau an der Klemmung bricht. Bevor ich eine andere Sattelstütze kaufen muss, will ich es mal so probieren. Bei dir scheint der Sattel aber gar nicht zu gehen. Echt schade. Grüße! Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750297 - 18.08.11 20:40
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 166
|
Hmm, das ist alles ärgerlich. Ich hatte mich vor dem Kauf längere Zeit über die Brooks Sättel informiert, aber auf dieses Problem bin ich überhaupt nicht gestoßen.
@Niesfisch: Danke für den Link. Ich denke mit einer Parallelogrammstütze würde man das Problem in den Griff bekommen. Durch das Aufsitzen kommt man zusätzlich zu den angegebenen Werten noch mal ein Stück nach hinten. Eigentlich wollte ich mir aber keine Stütze kaufen. Darüber muss ich jetzt noch mal nachdenken.
So wie es derzeit ist, ist es arg grenzwertig. Ich kann zwar fahren, will aber als noch ein Stück nach hinten womit ich auf dem Metallbügel sitze. Zudem kommt noch, dass ich sehr leicht Knieprobleme bekomme, die durch zu weites vornsitzen besonders begünstigt werden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750299 - 18.08.11 20:41
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Wenn der Sattel sich einsitzt, wanderst du noch weiter nach vorne. Besser gleich was anderes überlegen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750358 - 19.08.11 07:02
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 365
|
Ich kann Dich gut verstehen. Auf meinem Rad habe ich auch den B17 und eine Xtreme Pro - Speed Tube AL mit 29,5 mm Versatz ... mir fehlen aber immer noch 5-10 mm Versatz um mich richtig glücklich zu fühlen. Mit meiner Abstimmung schramme ich knapp an Knieproblemen vorbei. Tja, was soll ich sagen, wenn das Verhältnis Ober- und Unterschenkel nicht der Norm entspricht ... die Alternative wäre wohl für mich eine Liege oder ein Reiserad mit 67° Sattelrohr Neigung Oder ein dem B17 entsprechend komfortabler, bequemer Sattel, auf dem man weiter hinten sitzt ... nur den habe ich noch nicht gefunden. Leider waren SQ-LAB 602 und Terry Riviera keine Alternative.
|
Grüße Wolfgang
Mitglied im ADFC
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750382 - 19.08.11 08:58
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Schau dir mal den Selle anatomioca an. Der erstellbereich ist um Gößenodnungen länger. Nicht billig aber vielleicht ne lösung.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750386 - 19.08.11 09:18
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 735
|
Du sollst dir ebenfalls den Gilles Berthoud Aspen anschauen. Es ist ein wenig länger als der B17. Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750403 - 19.08.11 10:33
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: Momomuck]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 166
|
Die extreme Sattelstütze wäre noch mal eine Möglichkeit. Momentan schwanke ich zwischen dieser und der Cane Creek Thudbuster LT. Diese könnte ich dann auch noch mal mit dem Terry Fly ausprobieren. Mit dem bin ich auf Mtb und Rennrad eigentlich sehr zufrieden. Nur nach dem sehr langen Sitzen auf dem Reiserad bekam ich nun über mehrere Tage doch Probleme.
Auch nochmal ein Danke für den Hinweis auf die alternativen Ledersättel. Diese sind mir aber im Moment zu teuer, zumal ich dann auch den Brooks mit abschreiben muss, und ob sie dann passen steht wieder in den Sternen.
Gruß Axel
|
Geändert von lexa2 (19.08.11 10:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750502 - 19.08.11 19:56
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 166
|
Ich habe mir nun die Cane Creek Thudbuster LT gekauft. War im Laden nur unwesentlich über den Internetpreisen. Mit dieser ist der Verstellbereich ausreichend.
Nach den ersten 50 km kann ich sagen: Hätte ich gewusst, dass die Thudbuster so gut arbeitet, hätte ich sie schon zu Beginn ans Rad geschraubt. Ich hätte nie gedacht, dass eine gefederte Sattelstütze soo viel wegbügeln kann.
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750511 - 19.08.11 20:39
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.195
|
Ist ein Nach-hinten-Wandern nicht nachteilig für die Kraftentfaltung auf die Pedale bzw. den Vortrieb? Der Winkel Oberkörper - Beine wird doch kleiner.
Nur so ne generelle Frage.
LG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750516 - 19.08.11 21:04
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: globetrottel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 166
|
Ja schon, aber sitzt man zu weit vorn gehts sehr auf die Knie. Ich sitze immer so, dass das Lot von der Kniescheibe durch die Pedalachse bei senkrechter Kurbel geht. Das liest man so auch in den meisten Büchern.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750526 - 19.08.11 23:11
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 36
|
Sitzt man auf dem neuen Sattel weiter vorn als auf dem alten, dann sitzt man automatisch näher an den Pedalen. Als erstes müßte man also den neuen Sattel höher stellen als den alten, um den optimalen Abstand für geringe Kniewinkelung wieder zu erreichen. Zum Knielot (immer wiederkehrendes Thema) nur kurz: ich kann auch steile Anstiege gut ohne Knieschmerzen fahren, da würde das Lot gottweißwohin zeigen (außerdem kannte ich bisher nur Tips bezüglich waagerechter Kurbeln oder 45°-Stellung). Aber für dich nun müßige Überlegungen - herzlichen Glückwunsch zur Thudbuster! Theo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750529 - 19.08.11 23:30
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: Zottemek]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 166
|
Äh ja natürlich in waagerechter bzw. 45° Stellung.
Ich habe auf dem Rad schon viel mit der Sitzposition ausprobiert. Wirklich los geworden bin ich die Knieprobleme nie, außer in ein paar glückseligen Monaten in diesem Frühjahr, wo sie plötzlich weg waren. Ich weiß aber, wenn ich zu weit vorn sitze treten sie verstärkt auf.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750605 - 20.08.11 16:54
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Äh ja natürlich in waagerechter bzw. 45° Stellung.
Ich habe auf dem Rad schon viel mit der Sitzposition ausprobiert. Wirklich los geworden bin ich die Knieprobleme nie, außer in ein paar glückseligen Monaten in diesem Frühjahr, wo sie plötzlich weg waren. Ich weiß aber, wenn ich zu weit vorn sitze treten sie verstärkt auf. Wie sieht es mit der Sattelhöhe aus? etwas weiter hoch wenn's geht kann schon Welten ausmachen! Zum Problem: ich kenne das Problem auch. Ich hab ne X-TAS-Y Skalar, wobei ich die vorderen unteren Klemmrillen innen flachgefeilt habe, dadurch konnte ich den Sattel bestimmt 1cm weiter nach hinten bringen. Geht bestimmt auch bei anderen Sattelstützen, allerdings eignen sich manche besser als andere. Nachteile oder Bruch gab's auf über 40Tkm keine.
|
Geändert von macrusher (20.08.11 16:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750606 - 20.08.11 16:56
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Wow! 186g für nen Ledersattel? Den würde ich gern mal nachwiegen! Dann wäre auch der heftige Preis gerechtfertigt...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750661 - 21.08.11 07:11
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.303
|
Schau Dir mal die "Race Face XY" Sattelstütze an (ist gerade eine in der Bucht). Hat die vielleicht mehr Versatz als Deine ? Ich hab so eine rumliegen, doch komm ich jetzt nicht gleich ran zum Messen.
Toni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#750672 - 21.08.11 08:36
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: toni]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 35
|
Moin Moin, Hallo, hatte bei meinem alten Rad auch das Problem, das der Sattel nicht weit genug nach hinten verstellbar war. Nach langem suchen, fand ich dann diese Sattelstütze [img]  [/img] "WCS Adjustable Seatpost" von Ritchy Gruß Olli
|
"sag Ihnen nicht wie Sie ein Schiff zu bauen haben, mach Ihnen Sehnsucht nach dem Meer" |
Geändert von olli07 (21.08.11 08:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#752034 - 26.08.11 08:27
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: olli07]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 821
|
Hi Olli,
habe auch Interesse an der Stütze. Finde sie aber lediglich bei englischem Versender.
Hast Du die Stütze in Deutschland gekauft, wenn ja, wo? Hast Du vielleicht einen Link?
Dank im Voraus
|
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen! Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14 2022: 5248 Kilometer 2023: | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#752122 - 26.08.11 12:44
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: olli07]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.326
|
Ich vermute mal, dass der abgebildete Sattel kein B17 ist. Sonst hätte es für diese Montagestellung keine Spezialsattelstütze gebraucht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#752212 - 26.08.11 17:31
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
viele gute Ratschläge. Aber per Ferndiagnose lässt sich das Problem bei dem Überangebot an Stützen nicht lösen, da führt IMHO kein Weg an einem gutsortierten Geschäft vorbei.
Ich will nur mal vorsorglich von den auf einem Schlitten verstellbaren Modellen abraten, der Versatz ist meist geringer als bei manchem konventionellen Teil.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#752227 - 26.08.11 18:12
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: bikekiller39]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 35
|
Moin, allso die Stütze habe ich letztes Jahr bei Hibike bestellt. hier zu finden @Jojo64 der Sattel ist ein Flyer und der läuft vorne schmaler zu, als der B 17, jetzt beim neuen Rad sitze ich auch ohne die Stütze weit genug hinten, habe sie trotzdem behalten und den Schlitten bzw. Sattel wieder ein Stück nach vorne geschoben. @schorsch-adel Vor dem Kauf hatte ich mehrere Stützen im guten Fahrradgeschäft ausprobiert  Gruß Olii
|
"sag Ihnen nicht wie Sie ein Schiff zu bauen haben, mach Ihnen Sehnsucht nach dem Meer" | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#752241 - 26.08.11 18:35
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: olli07]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 821
|
Danke für den Link! Ich werde das auf jeden Fall im Auge behalten, warte aber grad noch, bis mein neuer Brooks da ist. Den alten musste ich wegen Bruch des Sattelgestells im Juli zurück zum Händler geben. Brooks soll bei dem "Swift" momentan einen Lieferengpaß haben.
Theo
|
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen! Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14 2022: 5248 Kilometer 2023: | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776769 - 05.12.11 10:46
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem das der b17 nicht weit genug nach hinten geht. Auf meinem vorherigen Bike mit Federgabel (Gudreit Fantasy +) haute es gerade noch so hin.
Auf meinem neuen (auch Gudereit jetzt aber SXM ohne Federgabel) scheint die Geometrie etwas anders zu sein. Ich habe schmerzen im linken Knie. Nun ist meine Vermutung das es von dem "fehlenden" Lot zur Pedalachse stammt.
Komischerweise ist es hauptsächlich auf der linken Seite es fehlen dort ca. 2cm zum Lot (da sind auch die Schmerzen im Knie) auf der rechten Seite passt es fast. Meine Oberbeine scheinen sich stark in der Länge zu unterscheiden.
Nunn habe auch ich schon eine Sattelstütze mit ca. 30mm Versatz auf dem Bike, also mehr geht da wohl nicht herauszuholen oder ?
Eigentlich möchte ich den nach 10 000km endlich eingerittenen b17 ungern tauschen aber so geht es ja auch nicht weiter. Nur wenn ein neuer Sattel egal ob Leder oder Plaste sollte er den Preis von 100 nicht wesentlich überschreiten.
Ich weiß zaubern und hexen können wir alle nicht, aber vielleicht kann mir der ein oder andere noch einen Tipp geben ?
Viele Grüße Manni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776782 - 05.12.11 12:22
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: lexa2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 906
|
... Hätte ich gewusst, dass die Thudbuster so gut arbeitet, hätte ich sie schon zu Beginn ans Rad geschraubt. Ich hätte nie gedacht, dass eine gefederte Sattelstütze soo viel wegbügeln kann... Kann ich bestätigen. Die Dinger taugen was. Die habe ich auch unter einem B17. Grüße Christian
|
Geändert von RuhrRadler (05.12.11 12:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776792 - 05.12.11 13:09
Re: Brooks B17 - Verstellbereich nicht ausreichend
[Re: bikekiller39]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Hi Olli,
habe auch Interesse an der Stütze. Finde sie aber lediglich bei englischem Versender.
Hast Du die Stütze in Deutschland gekauft, wenn ja, wo? Hast Du vielleicht einen Link?
Dank im Voraus
hier gibt's eine in 31,6mm mit 2 Wochen Wartezeit oder hier
|
Geändert von macrusher (05.12.11 13:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|