29688 Mitglieder
99041 Themen
1556818 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2056 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14
mit 6051
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#761951 - 07.10.11 21:00
Marathon XR am Ende und nun??
|
rollo_radler
Nicht registriert
|
Mein letztes Paar Marathon XR ist so langsam am Ende. Welchen Reifen kann man mit dem Langläufer vergleichen?? Sollte langlebig und so pannensicher wie möglich sein. Leichtlauf und Gewicht sind mir nicht soo wichtig
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#761953 - 07.10.11 21:07
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 615
|
Schwalbe Marathon Mondial , der wahre "Nachfolger" des XR. Jakob
|
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#761958 - 07.10.11 21:14
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: Jakob]
|
rollo_radler
Nicht registriert
|
Nee danke, soviel gebe ich nicht einmal für Autoreifen aus!!! Lach. Also, was gibt es noch so??
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#761959 - 07.10.11 21:18
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 615
|
als Drahtreifen gibts den auch schon ab ca. 25€ wenn dir das Gewicht eher egal ist
|
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762016 - 08.10.11 10:23
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Conti Travel Contact Gruß Ralf P.S.: Die billig-Version des Mondial ist die Performance-Linie und die hat nur einen RaceGuard-Pannenschutz. Ich bezweifle, dass das auf Reisen ausreicht.
|
Geändert von RalfK (08.10.11 10:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762061 - 08.10.11 13:15
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: Jakob]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
als Drahtreifen gibts den auch schon ab ca. 25€ wenn dir das Gewicht eher egal ist Und die Faltreifen ab 36,- wenn man etwas sucht... Allerdings foinde ich den Marathon Mondial in etwas schwer - der 55-559 (26x2,15) wiegt 865g... Zum Vergleich: Marathon Dureme Tandem in 26x2,0 ca. 750g, Dureme normal in 26x2,0 und Supreme ca. ~550g
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762075 - 08.10.11 14:00
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Allerdings foinde ich den Marathon Mondial in etwas schwer - der 55-559 (26x2,15) wiegt 865g... Zum Vergleich: Marathon Dureme Tandem in 26x2,0 ca. 750g, Dureme normal in 26x2,0 und Supreme ca. ~550g Finde ich nicht so schlimm, der Mondial in 37-622 wiegt 570g, der Dureme halt 100g weniger. Wer den Mondial wegen einer (Welt-)Reise braucht, wird mit dem Mehrgewicht leben können, für gemäßigte Breiten nimmt man dann halt den Dureme. Gruß Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762079 - 08.10.11 14:08
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Allerdings foinde ich den Marathon Mondial in etwas schwer - der 55-559 (26x2,15) wiegt 865g... Zum Vergleich: Marathon Dureme Tandem in 26x2,0 ca. 750g, Dureme normal in 26x2,0 und Supreme ca. ~550g Finde ich nicht so schlimm, der Mondial in 37-622 wiegt 570g, der Dureme halt 100g weniger. Wer den Mondial wegen einer (Welt-)Reise braucht, wird mit dem Mehrgewicht leben können, für gemäßigte Breiten nimmt man dann halt den Dureme. Gruß Ralf Naja, aber der Unterschied zwischen Mondial und Dureme in gleicher Breite (meine Referenzgröße ist 26x2,0) sind aber knapp 300g pro Reifen. Wenn die Kilometerleistung bei dem Mondial auch so unkalkulierbar ist wie bei dem XR kann ich auch gleich nen Dureme oder Supreme nehmen. BTW: meine Freundin fuhr einen Supreme über 10.000km - 8000km am VR und 2000km am HR und er ist immer noch gut in Schuß...
|
Geändert von macrusher (08.10.11 14:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762081 - 08.10.11 14:15
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Deine Gewichtsangaben stimmen nicht: Der Mondial wiegt in 50-559 740g, in gleicher Größe wiegt der Dureme 590g, macht also 150g Unterschied pro Reifen bei 26".
Gruß Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762096 - 08.10.11 15:27
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Allerdings foinde ich den Marathon Mondial in etwas schwer - der 55-559 (26x2,15) wiegt 865g... Zum Vergleich: Marathon Dureme Tandem in 26x2,0 ca. 750g, Dureme normal in 26x2,0 und Supreme ca. ~550g Auch etwas unseriös der Vergleich wenn du den Mondial mit 55er Breite mit anderen Reifen in 50er Breite vergleichst.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762145 - 08.10.11 19:51
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: ]
|
rollo_radler
Nicht registriert
|
Wie ich bereits schrieb, ist mir das Gewicht nicht wichtig. Vorrang haben Haltbarkeit und Pannensicherheit. Welche Laufleistungen kann ich bei dem Conti Travel Contact erwarten? Wie sieht es da mit dem Pannenschutz aus? Hat jemand Erfahrungen über längere Distanzen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762153 - 08.10.11 20:08
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Die Haltbarkeit vom Travel Contakt ist extrem hoch. Je nach Einsatz bei 47er Breite bis nahe 20.000km (bei mir am Vorderrad 18.500km auf Weltreise). Wenn du die Suchfunktion benutzt, findest zu zahlreiche Berichte.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762205 - 09.10.11 09:50
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Allerdings foinde ich den Marathon Mondial in etwas schwer - der 55-559 (26x2,15) wiegt 865g... Zum Vergleich: Marathon Dureme Tandem in 26x2,0 ca. 750g, Dureme normal in 26x2,0 und Supreme ca. ~550g Auch etwas unseriös der Vergleich wenn du den Mondial mit 55er Breite mit anderen Reifen in 50er Breite vergleichst. Sorry, war zu faul nochmal die Spezifikationen des Mondial in 26x2,0 nachzuschlagen und dachte nicht dass der Unterschied so deutlich ist - daher hast du natürlich völlig recht. Aber jetzt hab ich's gemacht und trotzdem: 740g für den Mondial in 26x2,0 Faltversion, zu 590g Marathon Dureme in 26x2,0 Faltversion, bei sonst ziemlich gleichen Eigenschaften sind 300g/Paar. Finde ich schon ganz schön viel.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762207 - 09.10.11 09:57
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Die Haltbarkeit vom Travel Contakt ist extrem hoch. Je nach Einsatz bei 47er Breite bis nahe 20.000km (bei mir am Vorderrad 18.500km auf Weltreise). Wenn du die Suchfunktion benutzt, findest zu zahlreiche Berichte. 20.000km am Vorderrad macht so ziemlich jeder halbwegs brauchbare Reifen. Der TE hat sich noch nicht über die gewünschte Dimension ausgelassen, beim Travelcontact gibt es nicht soviel Auswahl wie bei Schwalbe was die Breite angeht - in 26" gibt's z.B. nur 47er.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762209 - 09.10.11 10:06
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Vergleiche doch mal die metrischen Reifendimensionen. Bei den Zollmaßen geht den Herstellern gelegentlich der Gaul durch und 5mm Unterschied ist ziemlich viel. Schon der Vergleich von 47er und 50er Reifen ist in der Regel verblüffend.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762210 - 09.10.11 10:07
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
740g für den Mondial in 26x2,0 Faltversion, zu 590g Marathon Dureme in 26x2,0 Faltversion, bei sonst ziemlich gleichen Eigenschaften sind 300g/Paar. Finde ich schon ganz schön viel. Laut Angabe von Schwalbe ist die Lebensdauer des Mondial höher als die des Dureme und das ist offenbar genau die Eigenschaft die der Fragende wünscht. Wäre ja auch blöd von Schwalbe zwei gleiche Reifen zu haben und einen etwas schwerer zu machen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762214 - 09.10.11 10:14
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
740g für den Mondial in 26x2,0 Faltversion, zu 590g Marathon Dureme in 26x2,0 Faltversion, bei sonst ziemlich gleichen Eigenschaften sind 300g/Paar. Finde ich schon ganz schön viel. Laut Angabe von Schwalbe ist die Lebensdauer des Mondial höher als die des Dureme und das ist offenbar genau die Eigenschaft die der Fragende wünscht. Wäre ja auch blöd von Schwalbe zwei gleiche Reifen zu haben und einen etwas schwerer zu machen. Das ist schon richtig, aber leider war es schon zu XR Zeiten so, daß die Lebensdauer nicht garantiert war - mal hat er 8000, mal über 13000km (am HR) gehalten. Von der Abnutzung der Lauffläche her wäre meist noch einiges mehr drin gewesen, aber entweder waren es die Flanken die schlapp machten oder er löste sich von innen auf. Und auch wenn Schwalbe relativ kulant: mit Umtausch ist bringt das nix wenn man länger unterwegs ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762221 - 09.10.11 10:37
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Das war wirklich ein Manko, das mich auch getroffen hatte mit einem zerbeulten XR. Wenn sie das Problem tatsächlich in den Griff bekommen haben sollten, wird der Mondial sicher erfolgreich.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762234 - 09.10.11 11:18
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Das war wirklich ein Manko, das mich auch getroffen hatte mit einem zerbeulten XR. Wenn sie das Problem tatsächlich in den Griff bekommen haben sollten, wird der Mondial sicher erfolgreich.
Ja dann wär der natürlich ne super Sache!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762235 - 09.10.11 11:23
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: macrusher]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Mit diesen Phänomen an unterschiedlichen Laufleistungen muss man bei allen Reifen leben. Dieses Phänomen geht auch mit unterschiedlicher Schnittfesttigkeit, Drecksammelvermögen und Pannenhäufigkeit einher, aber auch mit unterschiedlichem Grip. Ein frischer Reifen hat in der Regel die besten Eigenschaften, was den Grip betrifft. Die anderen Eigenschaften jedoch sind schlechter. Wenn ihr lang haltenden Reifen haben wollt, dann hängt ihr ihn ein oder zwei Jahre in einen dunklen Keller zum Ablüften. Da ich viele Laufräder habe, werden die Reifen nicht so häufig aber dafür zeitlich länger genutzt. Bei einigen Modellen habe ich mir zum Anfang gedacht, wie der nach 1000 km aussieht, wird er wohl keine 3000 km machen. Am Ende hat der Reifen 8000 km geschafft. Übrigens ein 23 mm Rennreifen am Hinterrad. Ich weiß auch, dass viele Profis und Halbprofis diesen Effekt kennen und dementsprechend handeln. Schon Lance wußte, dass Reifen wie guter Wein reifen müssen (EDIT was ein unbewußtes Wortspiel  ) und hat seine Reifen in dem selben Keller wie den Wein gelagert. Sehr kontrovers wird die Haltbarkeit und Pannenanfälligkeit der edlen Veloflex Reifen diskutiert. Alle Fahrer die gute Erfahrungen haben, kaufen bei einem Händler der die Reifen abgelagert hat oder sie lagern die Reifen selbst eh sie das erste mal auf die Straße dürfen.
|
Geändert von Nordisch (09.10.11 11:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762237 - 09.10.11 11:28
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Das mag schon sein, dass die Lagerung sich positiv auf die HAltbarkeit der Gummimischung und damit auf Laufleistung auswirkt. Das war bei Marathon XR aber noch nie das Problem. Meistens hat die Karkasse entweder seitlich oder unterhalb der Lauffläche in irgend einer Form den Geist aufgegeben bevor das Profil runter war.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#762242 - 09.10.11 12:03
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: macrusher]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Sorry, nicht bis zu Ende gelesen, mein Fehler! 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762251 - 09.10.11 12:47
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 792
|
Das ist schon richtig, aber leider war es schon zu XR Zeiten so, daß die Lebensdauer nicht garantiert war - mal hat er 8000, mal über 13000km (am HR) gehalten. Von der Abnutzung der Lauffläche her wäre meist noch einiges mehr drin gewesen, aber entweder waren es die Flanken die schlapp machten oder er löste sich von innen auf. Und auch wenn Schwalbe relativ kulant: mit Umtausch ist bringt das nix wenn man länger unterwegs ist.
Ähnliche Erfahrungen mache ich mit den Supreme Reifen (50/559): nach 5000 gefahrenen Kilometern (davon 1000 mit Gepäck auf englischen Straßen mit extrem rauhem Belag, auf ähnlichen Reisen haben meine alten Marathons die Hälfte ihres Profils verloren) findet sich das Profil des Reifens fast unverändert zum Neuzustand, auch zwischen hinterem und vorderem Reifen gibt es kaum einen Unterschied in der Profildicke. Allerdings haben sich in der Seitenwand viele kleine Risse gebildet, am Hinterreifen mehr als am Vorderen (obwohl ich am hinteren immer um 1/2 Bar mehr als am vorderen Reifen aufpumpe). Die Lebensdauer dieser Reifen wird daher sicher nicht von der Profilabnutzung sondern von den Rissen gegeben sein. Offensichtlich ist das Material aus dem die Reifen bestehen kaum noch mit klassischem Reifenmaterial, wie es vor einigen Jahren verwendet wurde, zu vergleichen. Grüße, Gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762256 - 09.10.11 13:35
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: gege]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Die selben Probleme habe ich mit meinem Vittoria Ranndoneur Pro und Cross Pro. Nach ca. 1000 km hat der Reifen am Übergang Lauffläche-Seitenflanke starke Risse bekommen. Das ist aber keine Grund zu tauschen. Der Reifen wird von der Karkasse getragen nicht vom Gummi. (Natürlich darf sich nicht die Lauffläche komplett von der Karkasse lösen.)
Aber auch bei anderen Reifen in meinem Bestand ist die Rissbildung recht stark.
Am alterungsbeständigsten habe ich Pneumant Fahrradreifen (bin einen noch lange nach der Wende gefahren) und die alte Generation des einfachen Schwalbe Marathon in Erinnerung.
Bei aktuelleren Reifen sind:
Schwalbe Marathon Winter Conti Contact
sehr unauffällig bei der Rissbildung.
Ganz gut halten sich auch die Schwalbe Smart Sam.
|
Geändert von Nordisch (09.10.11 13:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762260 - 09.10.11 13:48
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Risse seitlich im Gummi sind kein Problem. Der alte XR hatte aber teils richtige Karkassenschäden, so dass er Beulen bekam und unfahrbar wurde.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762279 - 09.10.11 16:01
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 522
Unterwegs in Argentinien
|
Karkassenschäden, so dass er Beulen bekam und unfahrbar wurde. So sieht es auch wenn beim Reifen die Karkasse plötzlich instabil wird. Das ist zwar kein XR aber auch ein Schwalbe Reifen. Das war 2007 ein Fast Fred MTB-Reifen. Der war damals schon etwas älter, aber ich dachte er geht noch für diese Tour. Erst fing er an leicht zu eiern und dann wurde es innerhalb weniger Stunden immer schlimmer bis ich gar nicht fahren konnte, da der Reifen an der Bremse und am Rahmen schleifte.
|
Geändert von sebael (09.10.11 16:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762312 - 09.10.11 17:43
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: sebael]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Schwalbe und die Beulenpest, eine Neverendingstory. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762341 - 09.10.11 18:28
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: ]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Wie ich bereits schrieb, ist mir das Gewicht nicht wichtig. Vorrang haben Haltbarkeit und Pannensicherheit. Welche Laufleistungen kann ich bei dem Conti Travel Contact erwarten? Wie sieht es da mit dem Pannenschutz aus? Hat jemand Erfahrungen über längere Distanzen? Den TravelContact in 26" Faltversion fuhr ich auf vielen langen Reisen. Ich wechsle Vorder- und Hinterradreifen meistens nach etwa der Hälfte der Laufzeit gegeneinander aus. Ein Ersatzreifen wird normalerweise nicht mitgeführt. In Südamerika hielten sie dann ca. 13'000 km (inklusive diverser langer Passagen auf übelstem Schotter) bis zum Kollaps, in Australien einmal etwas über 14'000 km. Ein schlechtes Exemplar hatte ich allerdings letztes Mal in Südamerika: Nach etwa 5000 km im Hinterrad war die Flanke hinüber. Conti lieferte kostenlos gleich zwei neue Reifen. Die Pannensicherheit erachte ich als sehr gut. Gegen manche zähe Dornen (wie z.B. in Teilen Argentiniens) sind sie allerdings nahezu machtlos.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762365 - 09.10.11 19:53
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.183
|
Ich weiß auch, dass viele Profis und Halbprofis diesen Effekt kennen und dementsprechend handeln. Schon Lance wußte, dass Reifen wie guter Wein reifen müssen (EDIT was ein unbewußtes Wortspiel  ) und hat seine Reifen in dem selben Keller wie den Wein gelagert. Sehr kontrovers wird die Haltbarkeit und Pannenanfälligkeit der edlen Veloflex Reifen diskutiert. Alle Fahrer die gute Erfahrungen haben, kaufen bei einem Händler der die Reifen abgelagert hat oder sie lagern die Reifen selbst eh sie das erste mal auf die Straße dürfen. Ist as wirklich noch so? Schließlich lässt die Haftung und damit die mögliche Kurvengeschwindigkeit mit dem Alter nach. Haltbarkeit ist für Profis schon lange kein Thema mehr.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#762370 - 09.10.11 20:21
Re: Marathon XR am Ende und nun??
[Re: StephanBehrendt]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Pannenanfälligkeit ist schon ein Thema. Natürlich werden die Reifen nicht so lange abgelagert bis der Grip signifikant nachlässt. Zudem gibt es ganz andere Schwachstellen wie z.B. mieses unkrontolliertes Bremsverhalten auf Carbonbremsflanken.
Und im kleinerem Rennzirkus wird längst nicht alles gesponsort. Da geht es teils ums Überleben der Teams.
|
Geändert von Nordisch (09.10.11 20:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|