Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Baghira, iassu, stefan1893, smergold, 7 unsichtbar), 332 Gäste und 878 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98877 Themen
1554259 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 27
Lionne 26
Uli 25
faltblitz 24
Sickgirl 24
Themenoptionen
#64331 - 29.11.03 14:54 Saar-Kohle-Kanal Radweg
redhead
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Hallo Leute!

Suche Info's zum Saar-Kohle-Kanal Radweg sowie zur Lothringschen Seenplatte.

Grüße
Siggi
Nach oben   Versenden Drucken
#64406 - 30.11.03 11:55 Re: Saar-Kohle-Kanal Radweg [Re: redhead]
Gaston
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 80
Auf französischer Seite heißt der Kanal: Canal de houillères.

Er zweigt bei Saargemünd von der Saar ab und ist ca. 76 km lang. Bei Gondrexange mündet er in den Rhein-Marne Kanal.
Es gibt drei größere Seen an seinem Verlauf: der Etang de Mittersheim, der Etang du Stock und der Etang de Gondrexange.
An allen Seen gibt es Campingplätze. Das Gebiet heißt Parc Régional de Lorraine. Es gibt noch viele weitere Seen wie den Etang Rouge oder Etang du Moulin oder den Etang de Lindre. Die Straßen in diesem Gebiet sind größtenteils kleine Departement Straßen (D-Straßen) mit dreistelligen Nummern. Es herrscht sehr wenig Vekehr. Da das Gebiet sehr von deutschem Tourismus geprägt ist (der Saarländische Yachtverein hat eine Basis am Etang Du Stock) wird fast überall auch Deutsch verstanden.
Sehenwürdigkeiten im Bereich des Kanales:
Saargemünd: Keramikfabrik
Sarrealbe: Schöne Altstadt
Harskirchen: Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert
Mittersheim: Tierpark von Sainte Croix.
Sarrebourg: Kirche mit Kirchenfenstern von Marc Chagall
Darüber hinaus jede Menge Dörfer in denen die Zeit scheinbar stillsteht. Überall kleinere Weiher und jede Menge Wald.

Entlang des Kanals gibt es einen Treidelpfad der recht gut mit dem Rad zu befahren ist. Da der Kanal noch sehr viele Schleusen hat, die von Hand betrieben werden, kann es sein, das man auf diesen Pfaden den Schleusenpersonal begegnet das von einer zur nächsten Schleuse fährt. Sie rasen mit ihren Fahrzeugen etwas rücksichtslos über die Wege. Ansonsten ist die Ecke recht einsam und verträumt.

Auf dem Saar-Kohlen-Kanal kann man sich recht günstig Hausboote mieten die man dort ohne besonderen Bootsführerschein fahren darf. Die Basis dazu ist in Saarbrücken.

Wenn man mit dem Rad weiter an Kanälen fahren will, so kann man dem Rhein-Marne Kanal entweder Richtung Nancy oder Richtung Straßburg folgen. Richtung Straßburg muß man allerdings das Schiffshebewerk Lutzelburg sowie kurz davor ein paar Tunnel umfahren. Die Durchfahrt durch die Tunnel ist mit dem Rad nicht möglich.

So, ich hoffe die Infos helfen Dir.

Gruß
Gaston
Remember: All people are brothers
Nach oben   Versenden Drucken
#64435 - 30.11.03 16:27 Re: Saar-Kohle-Kanal Radweg [Re: Gaston]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Le canal des houillères, also der Kanal der Steinkohlebergwerke:

Näheres hier.

Wolfrad



"Bon" sagte der Graf....

Geändert von Wolfrad (30.11.03 16:28)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de