29748 Mitglieder
99175 Themen
1559167 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#618405 - 08.05.10 12:44
Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Auf unserem Nachhauseweg vom Münsteraner Wochenmarkt konnte ich meine Freundin davon überzeugen, mit mir bei der "Velofaktur" vorbeizuschauen, da ich wusste, dass dort ein MTB Cycletech Papalagi zum probefahren steht.
Zu meinen Fahreindrücken nur soviel: WOW! Das Ding ist ein sehr agiles, wendiges, leichtes Rad für alle täglichen Wege und gleichzeitig ein Packesel (zumindest wenn man den Erfahrungsberichten im Internet glauben darf). Ok, bislang noch kein Test mit Gepäck, aber der erste Eindruck war super.
Bei dem Blick aufs Preisschild für das Rahmenset folgte dann die Ernüchterung: 850€ werden dieses Jahr dafür aufgerufen... Ok, der Rohrsatz ist wohl spitze, aber dennoch ist das sehr viel Geld für einen in Fernost zusammengebruzzelten Rahmen "von der Stange". Zudem meine ich mich erinnern zu können, dass das Teil vor 2 oder 3 Jahren in einem Test noch mit 650€ ausgeschrieben war.
Als günstigere Alternative hat der gleiche Hersteller noch das "Andale" im Programm. Hier liegt das Rahmenset bei 499€. Leider wird der Händler dieses Rad nicht in die Ausstellung bekommen, sodass ich es nicht vor Ort testen kann.
Hat vielleicht jemand hier Erfahrungen mit diesem Fahrrad/Rahmen, speziell im Vergleich zum Papalagi? Verwendungszweck für mich wäre ein fernreisetaugliches Rad aufzubauen, das sich aber nicht wie ein "Reisedampfer" fahren soll, wenn ich damit Kurtrips usw. unternehmen möchte (in etwa so wie sich das Papalagi oder auch das Germans ACID fährt)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618421 - 08.05.10 14:13
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.368
|
Hi Mirko, vielleicht kann dir Daedalus weiterhelfen. Der ist gerade auf einem Papalagi auf dem Weg quer durch die USA unterwegs. Ob er etwas zum Andale sagen kann, weiß ich nicht, aber du kannst ihm ja mal eine Nachricht schicken. Schönen Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618441 - 08.05.10 16:11
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: vgXhc]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Danke, habe ihm mal ne Mail geschickt.
Welche Alternativen kennt ihr denn zu Papalagi/Andale?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618444 - 08.05.10 16:22
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Ich kann Dir ein bisserl was zu beiden Rädern sagen: Das Papalagi ist wie Du schon erkannt hast ein Rad, das auf die Bedürfnisse von Reiseradlern zugeschnitten ist. Seine Fahreigenschaften sind sehr laufruhig und zielen darauf ab auch nach vielen Stunden im Sattel entspannt anzukommen. Das Andale ist eher ein Alltags- und Tourenrad. Es ist sehr viel wendiger und spritziger als das Papa. Als Reiserad mit schwerem Gepäck ist das Rad eigentlich nicht gedacht. Sehr vergleichbar mit dem Papa wäre noch der Sole Frame und der wäre zumindest etwas günstiger im Preis. Er ist zwar eigentlich für Rohloff gedacht, aber andererseits so flexibel gemacht, daß man fast alles draus machen kann.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618451 - 08.05.10 17:00
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Flo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Danke für diese Info! Ich habe das Papalagi schon als recht wendig empfunden (verglichen mit meinem 28" "Randonneur" mit Rennlenker zumindest). An sich mag ich bei 26" Rädern diese Wendigkeit sehr gerne, habe auch bereits nach dem Abi eine Dreiwochentour durch Frankreich ans Mittelmeer mit einem umgerüsteten MTB gemacht, was m.E. gut geklappt hat. Deine Aussage verunsichert mich etwas, das Andale ist im Prospekt nämlich als "Weltreiserad" ausgegeben (aber Papier ist ja bekanntlich geduldig)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618803 - 09.05.10 18:26
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Hmm, scheint ja nicht allzuviele Erfahrungen mit diesen Rahmen hier zu geben. Sehr schade.
Wie sieht es denn mit Alternativen aus?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618816 - 09.05.10 18:52
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Wie sieht es denn mit Alternativen aus?
Präzisier deine Frage. Rahmen für 26" sind hier fast jede Woche Thema.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618817 - 09.05.10 18:53
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.882
|
Mein Schwager hat das Andale als Reiserad & Alltagsrad benutzt, in einer "getunten" Version mit Schmidt Nabendynamo und Pitlocks. Bis auf einen leidigen Bruch des Vorbaus mit Sturz (Montagefehler) war er davon begeistert. Was mir dabei einzig nicht sehr behagt (gilt aber auch für Papalagi): keine Pulverbeschichtung - es sieht halt schnell nicht mehr so schön aus wie neu.
Gruss
|
Geändert von mstuedel (09.05.10 18:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618820 - 09.05.10 18:56
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: mgabri]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Ich dachte das wäre deutlich geworden: Alternativen zum Papalagi, mit entsprechend ähnlichen Eigenschaften wie hohe Belastbarkeit, Geometrie, wendigen und flotten Fahreigenschaften, also NICHTS in Richtung Patria Terra, Velotraum usw.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618949 - 10.05.10 07:39
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 794
|
verwende seit 2 jahren das papalagi für tagestouren und als reiserad mit gepäck incl. low rider. bin mit dem rad sehr zufrieden, es liegt besser auf der straße als das velotraum cross das ich zuvor gefahren bin (jetzt dient es als stadtrad). der unterschied ist umso größer, je mehr gepäck am rad befestigt ist. die gute straßenlage liegt sicher auch daran, dass das tretlager tiefer liegt, als beim velotraum. das andale bin ich nie gefahren: ich denke aber, dass es mit dem papalagi überhaupt nicht zu vergleichen ist, die geometrie ist ja sehr unterschiedlich, das andale hat auch nicht die 3 fach konifizierten stahlrohre des papalagi.
grüße, gerhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#618977 - 10.05.10 08:42
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
ähnlichen Eigenschaften wie hohe Belastbarkeit, Geometrie, wendigen und flotten Fahreigenschaften, also NICHTS in Richtung Patria Terra, Velotraum usw.
Was genau hat jetzt da z.B. ein Velotraum nicht? Ich würde bei den Rahmenpreisen mal ernsthaft über Norwid , Nöll, Vogel oder ähnliches nachdenken. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#619014 - 10.05.10 10:18
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: brotdose]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.528
|
ähnlichen Eigenschaften wie hohe Belastbarkeit, Geometrie, wendigen und flotten Fahreigenschaften, also NICHTS in Richtung Patria Terra, Velotraum usw.
Was genau hat jetzt da z.B. ein Velotraum nicht? Ich habe es mal für dich hervorgehoben. 
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#619016 - 10.05.10 10:25
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Auberginer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Wieso, Geometrie hat das Velotraum doch, oder? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#619049 - 10.05.10 11:34
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 209
|
Du solltest das velotraum speedster, nicht das crmo cross vergleichen. Der Unterschied ist erfahrbar. (Habe beide im Einsatz) Arndt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#619059 - 10.05.10 12:06
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: kontiki_tom]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Nunja, das einzige Velotraum welches ich bislang gefahren habe war eher von der etwas trägeren Sorte (das war ein Cross CrMo).
Ich fürchte auch, dass das Papalagi ein deutlich anderes Fahrverhalten aufweist, als das Andale. Müsste es irgendwo mal ausprobieren... Naja
Das Speedster hat doch ein sehr langes Oberrohr für einen Umbau mit Rennlenker oder verwechsel ich da was?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#619076 - 10.05.10 12:30
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Nunja,
Das Speedster hat doch ein sehr langes Oberrohr für einen Umbau mit Rennlenker Für Rennlenker braucht man doch ein kurzes Oberrohr. Grüße
|
Geändert von brotdose (10.05.10 12:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#619080 - 10.05.10 12:33
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 209
|
Meins ist mit Rennlenker. Oberrohrlänge hab' ich jetzt nicht parat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#619083 - 10.05.10 12:35
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: kontiki_tom]
|
BochumBiker
Nicht registriert
|
Schau dich mal bei Rahmenbauern um wie z.b. Krabo in Bochum dort bekommst du für 650 Circa einen Rahmen Maßangefertigt mit Hochwertigen Columbus Rohren. Mehr hier www.krabo.de
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#619215 - 10.05.10 17:37
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: brotdose]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Für Rennlenker braucht man doch ein kurzes Oberrohr. Grüße das meinte ich damit ja  Danke für den Tip mit Krabo, werde mich auch da mal umsehen. Bochum ist ja auch von hier nur einen Katzensprung entfernt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#619336 - 11.05.10 06:23
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 209
|
Die meisten speedster gehen mit Rennlenker raus, deswegen hat es bestimmt keine 'zu' lange Oberrohrlänge. Aber schau mal bei Krabo.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#619340 - 11.05.10 06:38
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: gege]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 551
|
das andale bin ich nie gefahren: ich denke aber, dass es mit dem papalagi überhaupt nicht zu vergleichen ist, die geometrie ist ja sehr unterschiedlich, das andale hat auch nicht die 3 fach konifizierten stahlrohre des papalagi.
Die sehr unterschiedlichen Geometrien kann ich nicht entdecken. Die Abweichungen sind zwar von der Rahmengröße abhängig, erscheinen mir aber für das Fahrverhalten unerheblich zu sein. Z.B. für die Größe L sind in den Geometriedaten nur zwei wesentliche Abweichungen zu erkennen: 1. das Steuerrohr ist 20 mm länger - dann bräuchte der Vorbau eben weniger steil als beim Papalagi zu sein. 2. der Lenkkopfwinkel ist etwas flacher: 70° anstatt 71°. Damit sollte aber das Andale sogar etwas spurstabiler sein (gleiche Gabel vorausgesetzt) Alle anderen Abweichungen sollten unerheblich sein. Alternative: Mit mechanischen Scheibenbremsen das Salsa Vaya. Frank
|
Geändert von Frawie (11.05.10 06:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#619449 - 11.05.10 12:16
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Frawie]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Gibts ernsthaft so viele "Speedster" mit Rennlenker? Zumindest mir wäre das Rohr zu lang, ich halte schon fast das vom "normalen" Cross CrMo für grenzwertig.
@ Frawie: Die Geometrien verglichen habe ich auch schon, aber mir fällt es immer irgendwie schwer daraus dann auf das Rad Rückschlüsse zu ziehen.
Das Salsa hab ich mir auch schonmal angesehen, aber ich möchte doch bei Felgenbremsen bleiben.
Wie sieht es denn mit dem Patria Randonneur aus? Gibt es damit Erfahrungen? Wäre nochmal 100€ günstiger als Krabo.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#621756 - 20.05.10 09:06
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: dogfish]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Hm, der antwortet leider nicht mehr...
Ich war die letzten Tage mal wieder ein wenig "probefahren" und habe auch ein paar neue Erkenntnisse:
- Ich bin das Patria Terra zum ersten Mal mit Kettenschaltung, leichten Laufrädern und ohne den ganzen (für mich) unnötigen Ballast gefahren. Ich muss sagen, dass ich mich bei meiner ersten Beurteilung des Rades getäuscht hab: Mit dem passenden Vorbau saß man schön sportlich und das Rad ist auch relativ wendig (wenn ich es mal mit dem Papalagi vergleiche) - Das Patria Randonneur konnte ich in 28 Zoll und etwas zu großem Rahmen fahren. Fuhr sich subjektiv deutlich "träger" als das Terra. Zudem war die Sitzposition, auch mit Velochecker für mich nicht optimal einzustellen.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Fahrerlebnis sosehr von den "Anbauteilen" und so wenig vom Rahmen abhängen kann. Das Terra mit Shimano 8-Gang Nabe, Big Apple Reifen und dem ganzen Zeugs dran empfand ich ganz anders als das Rad welches ich jetzt gefahren bin, daher auch mein negativer Eindruck...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#621760 - 20.05.10 09:48
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 273
|
Ich bin etwas erstaunt, was hier geschrieben wurde. Nicht, dass ich es anzweifeln will, aber ich habe gegenteilige Eindrücke gehabt.
Ich bin das Papalagi in L mit Trekkinglenker gefahren und fand es sehr bequem, konnte es mir aber aufgrund der Länge nicht mit Rennlenker vorstellen. Ich bin es in M mit Rennlenker gefahren und fand es ganz schön sportlich für ein Reiserad, der Sattel ist bei mir deutlich höher als der Lenker. Ich finde es ist für den Alltag ein spritziges und wendiges Rad, mit dem man sehr dynamisch fahren kann - zum Beispiel ohne große Vorsicht beim Wechsel von Asphalt auf Feldweg usw. Zudem geht es als Reiserad durch, aber eben als sportliches. Es fühlt sich an wie ein Cyclocrosser in 26 Zoll. Es gibt sicherlich weniger sportlichere und somit bequemere Reiseräder und evtl. auch laufruhigere, mit längerem Hinterbau und längerem Steuerrohr, als das Papalagi. Ist halt die Frage, was man will und gerne hat.
Das Andale bin ich gefahren (weiß nicht mehr in welcher Größe) und es fühlte sich bequemer, ruhiger, träger und unsportlicher an als das Papalagi. Wesentlich sogar. Das 2 Zentimeter längere Steuerrohr spricht doch auch für diesen Eindruck, meine ich?
Vor allem, wenn man das Papalagi mal mit flachem Vorbau fährt, ist das schon ein brutal sportliches Gerät. Selbst mit einem 35-Grad-Vorbau verliert es seinen sportlichen Charakter nicht. Immer mit voller Spacerhöhe. Diese zu reduzieren, daran ist für mich gar nicht zu denken. Meiner Meinung nach ist es auch nur mit einem Gepäckträger gut zu fahren, bei dem die Taschen weit hinten hängen. Der Hinterbau des Papalagi ist schon recht kurz.
|
Geändert von Everic (20.05.10 09:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#621796 - 20.05.10 12:53
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Everic]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 757
|
Deine Eindrücke decken sich von den Fahreigenschaften ja weitgehend mit meinen.
Ich glaube mittlerweile auch eigentlich nicht mehr daran, dass ich mit dem Rad für Reisen wirklich auf lange Zeit glücklich werden würde... Es sei denn, der Fahreindruck mit Gepäck würde sich doch stärker ändern als ich das von meinen anderen Rädern gewohnt bin.
Wirklich sehr schade, dass hier nirgendwo die Möglichkeit besteht mal ein Andale zu fahren. Das erscheint mir immer mehr als echte Alternative.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#621821 - 20.05.10 14:48
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 273
|
Für mich wäre das Andale nichts. Hat sich im Vergleich zum Papalagi angefühlt wie ein Hollandrad. Wie gesagt, ist alles Geschmacksache. Mit Stangenlenker bei entsprechend größerem Rahmen fand ich das Papalagi eigentlich recht ausgewogen, aber ich wollte halt den Rennlenker und wollte es auch lieber sportlich. So, wie andere sich mit 50 einen Porsche kaufen ...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#621857 - 20.05.10 17:41
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Mirko-DE]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Deine Aussage verunsichert mich etwas, das Andale ist im Prospekt nämlich als "Weltreiserad" ausgegeben (aber Papier ist ja bekanntlich geduldig)
Nein - gugg mal: Andale - hier wird das Rad als Stadtrad beschrieben, das auch reisetauglich ist. Das Papalagi wird hier als Weltreiserad beschrieben - so wie ich es sagte! Unsere Begriffe von sportlich und unsportlich unterscheiden sich gravierend! Ich spreche von einer sportlich, wendigen Geometrie, wenn die Winkel steiler sind und sich das Rad wendig und tendenziell nervöser anfühlt. Richtig ist, daß das Andale eher aufrechter gebaut ist. Also aufrecht sitzen, aber wendig fahren, das beschreibt das Andale am besten. Das Papalagi hat eine gemäßigte und ruhige Geometrie, ist aber andersherum flacher von der Sitzposition. Das ließe sich in Maßen durch einen kürzeren Vorbau ausgleichen.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#621903 - 20.05.10 20:42
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 273
|
Unsere Begriffe von sportlich und unsportlich unterscheiden sich gravierend! Ich spreche von einer sportlich, wendigen Geometrie, wenn die Winkel steiler sind und sich das Rad wendig und tendenziell nervöser anfühlt. Richtig ist, daß das Andale eher aufrechter gebaut ist. Also aufrecht sitzen, aber wendig fahren, das beschreibt das Andale am besten.
Das Papalagi hat eine gemäßigte und ruhige Geometrie, ist aber andersherum flacher von der Sitzposition. Das ließe sich in Maßen durch einen kürzeren Vorbau ausgleichen.
Interessant, wie du das beschreibst. Danke dafür. Unsere Begriffe von sportlich unterscheiden sich wirklich gravierend. Ich habe keine echte Ahnung von Geometrie und auch nicht davon, was man allgemein unter den Begriffen versteht, kann nur sagen was ich beim Fahren fühle. Ich habe Wendigkeit nie mit Sportlichkeit gleichgesetzt. Sportlich ist (war) bei mir, wenn ich zum Fahren zum Beispiel trainierte Schultern brauche und es da nach langen Fahrten auch eher Muskelkater gibt. Ich glaube ich muss aus Neugier unbedingt einmal ein wendiges (sportliches) Rennrad fahren, bin ich offenbar noch nie. Warum ist aber der Hinterbau des Papalagi so kurz? Was bringt das fürs Fahrverhalten?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#621912 - 20.05.10 21:01
Re: Erfahrungen MTB Cycletech Papalagi vs. Andale
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.241
Unterwegs in Schweiz
|
Wobei man sagen muss, dass auch viele das Andale als "Weltreiserad" verwenden, ganz einfach weil es günstiger ist. Auf der letzten Tour habe ich zwei Fussgänger getroffen, die sich wohl reiflich beide Räder angeschaut haben und sie getestet hatten. Vom Papalagi wurde geschwärmt (Geradeauslauf traumhaft etc), letztendlich ist es aber das Andale geworden. Abgesehen davon gibt es auch einige Papalagis, die als Bahnhofsräder das Gnadenbrot essen. Gerade hier in der Schweiz, wo MTB Cycletech ungefähr so verbreitet ist, wie früher die Herkules oder Kettler Alus in D (fällt mir grad kein besseres Beispiel ein). Ich muss allerdings sagen, dass ich ein rechter Banause bin, was so die Spezialitäten hinsichtlich Rahmen und Spritzigkeit sind. Ich weiss nur, dass mein Lenker immer ziemlich flattert, wenn ich nach einer Tour mal wieder ohne Lowrider unterwegs bin. Grüsse Christian PS bisher hatte ich das Andale einfach als billiges Papalagi eingeordnet
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|