Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Sonntagsradler, Räuber Kneißl, mühsam, 5 unsichtbar), 787 Gäste und 873 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557503 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#602684 - 16.03.10 10:59 Kettenblatt mit zwei kurzen Zähnen?
latscher
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Hallo,

folgendes ist montiert: Hinten Rohloff, vorne ein Kettenblatt mit 42 Zähnen.

Ich habe mir ein neues Kettenblatt mit 40 Zähnen bestellt.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass am neuen Kettenblatt mit 40 Zähnen ein Pin angebracht ist und die beiden darüberliegenden Zähne etwas kürzer sind.

Laut Aussage des Herstellers ist das keine Schalthilfe sondern alles ok und korrekt geliefert.

Der Pin dient angeblich der Ausrichtung des Kettenblatts zur Kurbel.

Aber warum sind die beiden Zähne kürzer und hat das irgendwelche Nachteile / Einschränkungen?

Danke
chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#602693 - 16.03.10 11:35 Re: Kettenblatt mit zwei kurzen Zähnen? [Re: latscher]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.959
Hallo Chris,

ist der Pin eingeschraubt und ~1cm lang oder ist er ein genietet und schau nur ca. 2 bis 3 mm an den Seiten heraus? Im ersten Fall ist ein Kettenfangstift, im 2. Fall eine Steighilfe.
Um was für ein Kettenblatt handelt es sich den?
Nach der groben Beschreibung würde ich auf eins für Kettenschaltung tippen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#602695 - 16.03.10 11:44 Re: Kettenblatt mit zwei kurzen Zähnen? [Re: thomas-b]
latscher
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Hi Thomas,

es ist von hier:

http://www.middleburn.co.uk/chainrings_mtb.php

CD 94/58 pcd (5-arm)

Ich habe jetzt noch einmal genau geguckt. Es sind nicht nur die beiden Zähne unter dem Pin kürzer, sondern auch die beiden gegenüberliegenden Zähne.

Der Pin steht auf einer Seite 5 mm raus. Ob er geschraub ist oder genietet, kann ich nicht beurteilen ohne grob ranzugehen (was ich nicht möchte).

In den Abbildung kann man klar sehen, dass die Slickshiftversionen mehrere Pins haben (ich nur einen).

Aber: Was will ich mit einem 40 Zähne Kettenblatt beim dem 4 Zähne jetzt schon kürzer sind?

Übrigens bietet Idworx auch solche Kettenblätter an. Mit 41 und 43 Zähnen und lt. Abbildung ohne gekürzste Zähne.

http://www.idworx-bikes.de/de/informationen/parts.php

Danke
chris
Gruß, Chris

Geändert von latscher (16.03.10 11:44)
Änderungsgrund: Link ergänzt
Nach oben   Versenden Drucken
#602699 - 16.03.10 11:53 Re: Kettenblatt mit zwei kurzen Zähnen? [Re: latscher]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Einbauen, damit fahren, keine Rübe machen. Was soll passieren? Es tragen immer genügend Zähne. Beim Kettenwechsel drehst Du das Blatt um 90°, wenn die Zähne sichtbar unterschiedlich abgenutzt sind. Ob die Steighilfen nützlich sind, ist noch immer nicht ganz raus. Schaden machen sie aber auch nicht.
Wer Dir erzählt, dass Du mit R-Gerät Kettenblätter ohne Steighilfen verwenden musst, will nur Dein Bestes, nämlich Dein Geld.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#602702 - 16.03.10 12:02 Re: Kettenblatt mit zwei kurzen Zähnen? [Re: Falk]
wüstenfuchs
Nicht registriert
Ich fahr auch ein Middleburn Kettenblatt. Zwar LKD 104 mm. Meins hat diese Vertiefungen auch. Das Blatt ist super! Ich habe gestern die 10000km Marke geknackt und dass zeigt nicht mal ansatz von Verschleiß. 4000km durch Australien mit 40 kg Reisegepäck. 1000 km über die Alpen incl. Albula und Ofenpass mit vollem Reisegepäck. Ansonsten auch mal MTB Einsatz an meinem Silkroad an den Isartrails.

Einfach nutzen und freuen.

flo
Nach oben   Versenden Drucken
#602714 - 16.03.10 12:53 Re: Kettenblatt mit zwei kurzen Zähnen? [Re: latscher]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Wenn der Stift in Fahrtrichtung nach außen geht, soll er verhindern, dass eine nach außen abgefallene Kette zwischen die Kurbel und das Kettenblatt bzw. den Stern kommt und dot gequetscht wird. Ca. 5.. mprechen dafür. Steighilfen gehen nach innen und sind ca. 0,5 bis 1mm dick.

Die beiden flachen Zähne können von einer Beugleichheit mit den Schaltungskettenblättern herrühren. Wenn der Stift in Deckung mit dem Kettenblatt ist, sind es die kurzen Zähne auch, und die sind dann oben, wenn die Kurbel im Totpunkt ist. An dieser Stelle ist die wenigste Kraft im Antrieb, deshalb soll dann geschaltet werden. Und es ist bei einer Schaltungsnabe wirklich egal, wie Falk auch schon schrieb.

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#602771 - 16.03.10 17:29 Re: Kettenblatt mit zwei kurzen Zähnen? [Re: latscher]
latscher
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Hallo,

ihr habt mich beruhigt, danke.

Ich habe jetzt auch noch einmal an offizieller Stelle nachgefragt. Beide Kettenblätter (also mit und ohne Schalthilfe), werden aus identischen Rohlingen gefertigt. Anschliessend werden erst die Steighilfen (4 kleine Pins, auf der Innenseite) angebracht.

Danke
chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #602772 - 16.03.10 17:36 Re: Kettenblatt mit zwei kurzen Zähnen? [Re: ]
latscher
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
Hi Flo,

ja das stimmt, die Dinger sind verdammt gut. Mein 42 Zähne Blatt hat ca. 7.500 nicht gerade schonende Kilometer runter. Leichter Verschleiss ist sichtbar, aber vielleicht hätte ich auch zwischenzeitlich die Kette wechseln sollen....

Gruss.
chris
ps. und ja, mei 42er hat auch 4 kurze Zähne. Hat bisher noch nie Probleme gemacht.
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de