29646 Mitglieder
98926 Themen
1554974 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#49477 - 08.07.03 09:20
Ungarn-Tipps
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3
|
Hallo,
nächste Woche geht's bei mir nach Ungarn und natürlich werde ich mein Rad mitnehmen.
Ungarn kenne ich gar nicht. Deshalb benötige ich paar nützliche Infos. Ich werde nördlich von Budapest, d.h. östlich von der Donauunterwegs sein für etwa 5-6 Tage. Ist es dort auch schön und empfehelenswert? Ich habe nur gehört dort schließt sich ein Mittelgebirge an. Wie sieht's in Ungarn überhaupt mit Radfahren aus? Sind die Straßen okay? Habe auch gehört, dass auf Hauptverkehrsstraßen das Radfahren verboten sei. Und wie sieht's mit wild-campen bzw. Zeltplätzen aus? Gibt es gute Straßenkarten vor Ort? Auf was muß man in Ungarn achten?
Wenn ihr Tipps habt zu allem was euch einfällt, dann meldet euch bitte. Gibt es besondere Tipps, z.B. kulinarische Highlights?
Schöne Grüße und allzeit gute Touren
Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#49499 - 08.07.03 12:11
Re: Ungarn-Tipps
[Re: Maik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.555
Unterwegs in Deutschland
|
Hi ! Strassenkarten gibts meist an den Tankstellen, nimm die von DIMAP - schau mal via google bei deren Webseite nach. Haben einen guten Strassenatlas. `n schönen Gruss aus Helsinki z.Z.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#49525 - 08.07.03 16:53
Re: Ungarn-Tipps
[Re: cyclist]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Aggtelek direkt an der Grenze zur Slowakei lohnt sich sehr wegen den Höhlen. Aber auch im Freien ist es schön (Karstlandschaft). Direkt über der Grenze in der Slowakei liegt der Slovensky Kras (Slowakischer Karst), hat auch eine schöne Höhle ca. 4 km von Aggtelek entfernt. Auch die Karstlandschaft in der Slowakei ist wunderschön.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#49588 - 09.07.03 08:45
Re: Ungarn-Tipps
[Re: Maik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 125
|
Hallo Maik, schreib doch mal bitte wie es war , denn ich werde im September auch dort rntlang fahren. geht auch über das Postfach.
Dank und Gruss Gregor
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#49851 - 11.07.03 08:55
Re: Ungarn-Tipps
[Re: Maik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 77
|
Hi,
mit dem Mittelgebirge hast recht, weis jetzt aber nicht wies heißt.
Kulinarisch ist die ungarische Küche super. Viel Paprika - scharf. Billig und viel.
Beim ungarischen Tourismusverband, haben ein Büro in Berlin, Frankfurt, gibts kostenlos ne Campingkarte. Ist auch als Straßenkarte gut geeignet. Jedoch ohne Höhenlinien!! In Ungarn wird viel Rad gefahren und die Leute sind sehr hilfsbereit. Ob sie da oben auch deutsch sprechen weis ich nicht. Die jüngeren sprechen aber ordentl. englisch. Wild campen ist absolut kein Problem.
Auf den Nationalstraßen darfst nicht radeln. Ist auch viel Verkehr und teilweise absolut rücksichtslos. Die Nebensrecken sind soweit geteert, jedoch von der Qualität etwas schlechter als bei uns.
Ist zur Zeit aber absolut heiß in Ungarn!
Gruß Manu
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#49998 - 12.07.03 19:24
Re: Ungarn-Tipps
[Re: Maik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.440
|
Hallo ! Bin vor vier Jahren bei Visegrad vom Donauradweg abgezweigt (Fähre) und dann entlang einer Waldbahn nach Kiralyrat (Übernachtungsmöglichkeit), schöne Strecke ! Dort beginnt eine (damals schlechte) Forststraße (bin sie aber trotzdem mit dem (Reise)RR gefahren nach Diosjenö, von dort ist es nicht mehr weit nach Retsag und Bank (See mit Camping- und Übernachtungsangebot). Hügelig weiter nach Paszto, dort gleich weiter auf den höchsten Punkt Ungarns (964 m), schöne Strecke, wenig Verkehr. Bei der größeren - sehenswerten - Stadt Eger beginnt eine nette Strecke durch einen Naturpark nach Lillafüred (Vorort von der weniger sehenswerten Stadt Miskolc). Von dort auf Nebenstraßen nördlich weiter erreicht man das bereits beschriebene Aggtelek-Gebiet nach ca. 50 km. Nordöstlich von Miskolc gäbe es noch den Zempelni-Gebirgszug, der auf der Karte ganz verlockend aussieht. Generell war (ist ?) Nordostungarn viel einsamer aber dadurch auch interessanter als Westungarn, Budapest oder das Plattenseegebiet und füreine Radreise absolut zu empfehlen. Gute Fahrt, Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#50079 - 14.07.03 06:17
Re: Ungarn-Tipps
[Re: gerold]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3
|
Hallo,
danke für die guten Tipps. Nun doch noch Fragen: Wie sieht es mit Radtransport in den Zügen aus? Und besteht Helmpflicht?
Grüße Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#50201 - 14.07.03 20:54
Re: Ungarn-Tipps
[Re: Maik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.440
|
Zu Radtransport in Zügen weiss ich nichts konkretes, ist aber zumindest in Lokalzügen sicher kein Problem. Helmpflicht besteht meines Wissens nach nicht (die Ungarn fahren recht viel Rad, wenn auch nur selten zu sportlichen Zwecken), ich persönlich habe aber sowieso immer einen Helm auf.... Grüße Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53596 - 18.08.03 16:30
Re: Ungarn-Tipps
[Re: Gregor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24
|
Hi Gregor,
habe beim stöbern deinen Text entdeckt. Ich werde im September auch in Ungarn unterwegs sein. Werde bis Wien mit der Bahn fahren und von dort mit dem Fahrrad nach Ungarn rein. Ich finde es aber kompliziert mit Bahn und Rad bis Ungarn zu kommen. Mich würde nun mal Deine Anreise nach Ungarn interessieren.
Tschüß Ilka
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53623 - 18.08.03 20:29
Re: Ungarn-Tipps
[Re: MARIANA]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.555
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo zum 2.! Du kannst recht problemlos von Wien aus mit dem Nachtzug aus nach Budapest fahren, bin auch im letzten Jahr, von München direkt nach Budapest - null problemo! Es war ein richtiger (alter / konventioneller) Gepäckwagen angehangen, selbst die Räder unserer Gruppe (16 St.) passten gut rein! Z.B. Wien ab 6.14, an Budapest 9.08 mit EN 269
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53665 - 19.08.03 12:46
Re: Ungarn-Tipps
[Re: MARIANA]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 125
|
Moin Ilka, gruss von Elbe zu Elbe (ob grüsse auch hochachwimmen?)  Ich fahre mit dem Nachtzug bis nach Wien für 59 teuros unf werde am 31.08 um 9:00 in Wien ankommen und mich dann auf die Reise an der Donauentlang machen bis nach Budapest der rest ergibt sich auch dann wie es in Budapest ist... Mussaber ab 13.09 wieder in Wien sein ... Liegende grüsse Gregor
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53713 - 19.08.03 20:50
Re: Ungarn-Tipps
[Re: Gregor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24
|
Hallo Gregor,
schöne Grüße an Dich und an die Partnerstadt von Dresden. Ich fahre auch direkt und ohne umsteigen nach Wien und von da nach Ungarn rein. Dann will ich durchs nördl. Bergland bis ungef. Miskolcz und von da noch ein Stück Pusta mitnehmen.
Bei der Suche nach einer unkomplizierten Anfahrt, mußte ich leider verärgert feststellen, das die Bahn ziemlich umständlich ist. Mit dem Direktzug von DD nach Budapest ist die Fahrradmitnahme nicht möglich, aber mit mehrmaligen Umsteigen könnte man schon bis B. fahren. Verstehe das wer will ! Einen wunderschönen Urlaub wünsche ich Dir und gute Fahrt.
Gruß Ilka
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|