Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (kuaheli, denni_fd, Astronomin, amati111, markus_ch, Rennrädle, indomex, 3 unsichtbar), 186 Gäste und 512 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97916 Themen
1537854 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2211 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 65
Juergen 63
panta-rhei 60
Nordisch 43
Themenoptionen
#527273 - 27.05.09 20:17 Kocher im Flugzeug
HyS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
wie sind euer Erfahrungen damit aus der letzten Zeit (so ca. ab 2006).
Bei meinem letzten Flug 2004 war es noch möglich Benzinkocher und Flasche mitzunehmen (natürlich ohne Brennstoff und gut gelüftet). Die Fluggesellschaften werden aber wohl immer paranoider und extremer in ihren Bestimmungen, wie wird es aktuell gehandhabt?
Ist ein Gaskocher ohne Kartusche weniger gefährdet konfisziert zu werden?
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#527299 - 27.05.09 22:13 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.807
Also für unsern Primus Micron Gaskocher hat sich jedenfalls 2006, 2008 und 2009 niemand interessiert. (Flughäfen: Schönefeld, Dublin, Bremen, Oslo-Gardermoen.)
Nur der Zoll in Oslo-Torp, aber das ist eine andere Geschichte... lach
Ich weiß nicht mehr genau, ob der jeweils im Hand- oder im aufgegebenen Gepäck war, vermute aber in letzterem.
Gruß Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#527304 - 28.05.09 00:08 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
kaatiin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island

Hi wer auch immer,
ich hatte mit meinem Trangia Benzin-Kocher mit Flasche noch nie Probleme mit dem Flugzeug. Vor 2006 nicht: 2005 (Australien, Neuseeland); aber auch 2007 in Alaska und 2008 Barcelona nicht.
Die Flasche war natürlich immer leer und quasi trocken, alles andere sauber. Aber ich denke das hat keine Rolle gespielt.
Ich gehe nicht davon aus, dass es zu einem Problem werden könnte.
Grüße,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Nach oben   Versenden Drucken
#527305 - 28.05.09 00:47 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
Pedalen-Paule
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.081
Moin,

ich habe eher das Gefühl, dass es mit den Jahren in dieser Hinsicht toleranter geworden ist. Zumindest gab es früher mehr Beschwerden bei der Kochermitnahme. Viel interessanter finden die Sicherheitsleute eigentümliches Fahrradwerkzeug wie z.B. die Kettenpeitsche (und gaben sich mit der Erklärung zufrieden, ich sei Sadomasochist).

Paule

Geändert von Pedalen-Paule (28.05.09 00:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#527308 - 28.05.09 01:57 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.074
Sommer 2008 in USA:
An meinem ausgebranten Benziner hat sich bisher niemand gestört, nur mein kleines Foto-Stativ durfte ich jedesmal vorzeigen (unbedingt ganz oben im Gepäck verstauen - hatte am Ende des Fluges an komischen Nummern-Aufkleber drauf, obwohl im abgegebenen Gepäck (Deckelfach zum Glück) verstaut) - muss die Flugsicherheit nochmals nach dem Einchecken nachgeschaut haben.
Gruß, Berti
Nach oben   Versenden Drucken
#527332 - 28.05.09 06:58 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.619
Hallo Henning!

Beim Rückflug habe ich sogar 2x vergessen, die letzte Füllung Spitus im Trangia zu verbrauchen, auch das war egal. (Und mein Vater hat Benzin bis nach Peru und zurück in einem dubiosen Plastikflascherl mitgenommen, aber das war noch vor 9/11, und nichts ist geplatzt!)

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#527333 - 28.05.09 07:00 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.449
Hi,

hatte noch nie Probleme. Benzinflasche (sieht dann aus wie eine Getränkeflache) und Kocher (sieht aus wie ein Metallhaufen) sind meist in getrennten Packtaschen und im aufgegeben Gepäck. Ich wurde beim Einchecken auch noch nie nach einem Kocher gefragt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#527337 - 28.05.09 07:24 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.151
Hallo!

Im Gegensatz zu Thomas wurde ich schonmal nach einem Kocher gefragt. Mir ist ausgefallen, dass man besonders in Nordamerika mit einem breiten Lächeln gefragt wird, ob man campen war (oder will) und direkt danach mit ernstem Blick, ob ein Kocher dabei sei. 2006 in LA war ich zunächst bei Einchecken noch ehrlich und die Dame meinte, ich solle, um mir Scherereien zu ersparen, den (Benzin-)Kocher noch vor dem Gepäckröntgen herausnehmen und wegschmeißen, obwohl er leer war. Hab ich natürlich nicht gemacht und wurde beim Röntgen auch nicht entdeckt oder bemängelt.
Im Jahr drauf in Calgary kam die gleiche Frage nach dem Campen, als die gute Frau meinen Seesack sah. Was ich da dann wohl geantwortet habe...

Einmal (vor 9/11) habe ich aber tatsächlich (selbstverschuldet) etwas Ärger gekriegt. 1999 stand ich am Flughafen auf dem Weg nach Neuengland. Da ich in Amiland nicht schon wieder eine ganze Gallone Kocherbenzin kaufen wollte, habe ich die Benzinflasche vollgefüllt im Seesack gehabt. Das hatte bei anderen Flügen zuvor auch schonmal geklappt, wo ich das Restbenzin mit nach Hause genommen hatte. Diesmal wurde aber beim Röntgen die Flasche im Seesack entdeckt und, wie ich mir dann selber auf dem Bild ansehen durfte, so durchleuchtet, dass man sogar ganz schwach den Flüssigkeitsstand in der Aluflasche sehen konnte. Nach einer Sicherheitsunterweisung für mich wurde dann mein Seesack ohne Flasche verladen. Ende vom Lied: In dem Outdoorladen in Boston, wo ich mir dann eine neue Flasche gekauft habe, gab es Benzin in Quarts, also Viertelgallonen. Dumm gelaufen.

Gruss

Bernie
Nach oben   Versenden Drucken
#527349 - 28.05.09 08:17 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
snorre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
Hatte noch nie ein Problem mit Kochern, auch voriges Jahr nicht. Weder mit Benzin noch mit Gaskocher.
Aber mit einem stumpfen Gemüsemesser das ich in das Windschutzblech eingerollt hatte und im Handgepäck vergessen hatte. Das wäre fast ernst ausgegangen (war in Delhi am Flughafen).

LG aus Wien
Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#527378 - 28.05.09 10:49 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.473
Servus,

letztes Jahr in Hahn auf dem Flug nach Irland.
Wir wurden im Flughafengebäude ausgerufen und mußten in ein Kämmerchen kommen, wo eine Uniformierte Dame mit unseren Gepäcksäcken auf uns wartete.
Alles auspacken. Als der Trangia zum Vorschein kam, mußte ich diesen zerlegen. Der war der Grund für die Aktion. Ich hatte der Dame gesagt, wenn sie das Teil so wie ich ihn eingepackt habe zum Brennen bringt, lasse ich ihn da schmunzel
Der Brenner riecht zwar noch etwas nach Brennstoff, aber ist natürlich ungefährlich.
Die Literflasche Spiritus hatten sie nicht bemerkt und auch nicht reklamiert.

Gruß
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#527379 - 28.05.09 10:52 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Vielleicht nicht ganz passend,aber auch nicht am Thema vorbei...
Eher der Vollständigkeit halber... 1993 mit Martinair ab Amsterdam "über Pol" ( mit Zwischenstopp in Seattle) nach Oakland/SF.
Im Gepäck ein Benzinkocher Coleman "Peak1", plus 2x 0,6l Treibstoff in Alu, plus Esbit Kocher klein nebst passender Munition;es gab keinerlei Beanstandungen auf dem Hinflug.
Acht Wochen später auf dem Rückflug (Direktflug ab SF) "fischte" man mir den Coleman, die leeren Aluflaschen und das Esbit-Kochergestell (keine Würfel) aus dem Gepäck...
War danach noch 3x in Nordamerika mit unterschiedlichen Gesellschaften...;1994 mit Martinair und Trangia ohne Treibstoff und ohne Beanstandungen (aber viel "kalte Küche" im Yosemite - haben den Trangia ersatzweise
(und ohne viel Erfolg) mit einem Petroleum-/Sandgemisch betrieben...
1997 und `98 mit Emirates (und Primus- bzw. Coleman-Gaskochern ohne Kartuschen) und ohne Beanstandungen;
Versorgungslage mit Brennstoff vor Ort (in beiden Fällen Mount-Rainier-NP) gut.
Mittlerweile würde ich mich vor Ort nach einem brauchbaren Brenner umsehen und diesen auch wieder im Land lasse;wenn man mit mehreren unterwegs ist kommt das so teuer nicht.

L.G.
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#527487 - 28.05.09 16:53 Re: Kocher im Flugzeug [Re: HyS]
kuegel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Hallo Henning,

dieses Jahr bin ich von Stuttgart nach Porto geflogen. Im Gepäck einen Gaskocher ohne Kartusche.
Den Kocher hatte ich zusammen mit einigen Nescafe-Tütchen in ein Kochgeschirr gelegt und mußte an der Gepäckkontrolle auspacken. Der Mann am Durchleuchtungsgerät meinte dann, eine solche Apparatur in Verbindung mit organischen Stoffen in einer Blechkapsel würde Aufmerksamkeit erregen und er wollte das Ding sehen. Er stellte fest das es sich um einen Gaskocher handelte. Ich wurde noch nach einer eventuell vorhanden Gaskartusche gefragt und durfte dann wieder einpacken und mit meinem Kocher im Gepäck fliegen gehen.
Auf der Rückfuhre war der Kaffee verbraucht und es gab keinerlei Probleme mit den netten Damen und Herren.

Gruß Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#535496 - 30.06.09 08:48 Re: Kocher im Flugzeug [Re: kuegel]
MichiV
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.666
So, hab noch nal Zeit gefunden, um vor meinem morgigen Abflug diesbezüglich nochmal nachzuhaken.

Auch ich will einer der beiden OrtliebSportpacker als Handgepäck nehemen. Dachte dabei dass ich dort den Tragnia Kocher, BridgeKamera und Karten reinlege.

Das geht doch problemlos mit AirBerlin von Hamburg nach Rom bzw, von Neapel nach Hamburg mit Tuifly?

Im Trangia habe ich weder Lebensmittel noch Messer, sondern halt nur das Kochsystem!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de