5 Mitglieder ( Headwind, Pununu, 3 unsichtbar),
952
Gäste und
897
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98860 Themen
1554118 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#508104 - 17.03.09 18:46
Ideen für 12 Tage im Juli/August
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 545
|
Hallo, liebe Forengemeinde
ab heute kann ich meinen Sommerurlaub planen, da ich den genauen Zeitrahmen kenne :-) Nach 1 1/2 Wochen mit meinen Kindern am Strand habe ich noch 12 Tage "Zeit".
Meine Interessen (Fernreisenträume Australien, Tibet, Chile, Alaska, Namibia, ... erst mal ausgeschlossen...): - Skandinavien - Schottland/Irland - Baltikum - Südeuropa: weiß nicht, zu heiß (?) - Naher Osten: Sinai, Syrien (auch zu heiß, daher gerne mal im Frühjahr oder Herbst...)
Vielleicht hat hier im Forum jemand eine Idee?
Norwegen wäre sehr schön, allerdings kostet die Überfahrt von Kiel mit Rad schon 480,- Mit dem Wagen bis Hirtshals/Frederikshavn möglich, aber auch eine lange Tour (6 Stunden...)
Die Faröer würde ich gerne mal kennenlernen. 432,- Euro wären okay für die Überfahrt. Anreise zur Fähre mit dem Rad sogar möglich (Hanstholm/DK). Allerdings bleiben dann nur 4 Tage dort, eindeutig zu kurz...
Schweden am liebsten der ganz entfernte Norden: dies führt aber auch wieder zu einer teuren Anreise und dann recht kurzem Aufenthalt...
Dänemark kenne ich recht gut, eher nicht.
Ja, vielleicht bekomme ich hier den ultimativen Tipp von Euch (günstig, praktikabel, Super-Ziel und Tour? So war es zumindest im vergangenen Jahr im April, als ich auf Anraten eines Forumsmitgliedes eine einwöchige Tour auf dem Sinai machte...
Okay, mal schauen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508119 - 17.03.09 19:08
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Hallo Gerald,
nach Norwegen kann man auch billiger kommen, entweder per Zug bis Hirtshals und dann mit der Fähre rüber, di kostet eigentlich nicht soo viel. Wenn man nachts fährt (und keine Kabine bucht was 2005 möglich war) ist die Fahrzeit auch nicht so lange.
Nach Südschweden kommt man recht günstig, per Zug nach Rostock, per Schiff nach Trelleborg. Das habe ich 2008 für 5 Tage gemacht, die Überfahrt kostete bei de einen Gesellschaft 35 Euro, bei der anderen 23 Euro pro Fahrt. Da hab eich wiede die Nachtfähre genommen und an Deck geschlafen, konnte also abends nach der Arbeit los und war am nächsten morgen in Schweden. Von Travenmünde aus muss man eine relativ teure Kabine nehmen.
Was noch geht ist über Frederikshavn nach Göteborg zu fahren, per Zug hoch und dann per Schiff rüber. Das abe ich im Sommer 08 auch gemacht, wiedermit der Nachtfähre, den preis weiß ich nciht merh, ist abernicht teuer. Vorbuchen muss man die Fähre nicht unbedingt, da gibt es viele Abfahrten.
Du konntest eine Rundtour machen, über Hirtshals nach Norwegen (Kristiansand) und dann an der Küste längs bis nach Göteborg fahren, von dort mit der Fähre gleich nach Kiel oder nach Frederikshavn, falls du das Auto noch in Hirtshals stehen hast.
Eine andere Runde wäre von Trelleborg nach Göteborg, dann sind An- und Abfahrt nicht über den gleichen Ort.
Ich habe 2004 mal eine 10 tägige Tour gemacht, von Trelleborg aus nach Trondheim in 8 Tagen gefahren, (waren schon recht viele km) von dort mit dem Nachtzug nach Oslo und mit dem Schiff nach Kiel. Fahrkarten in Norwegen gibt es mit dem Frühbucherrabatt sehr günstig (Ranyo fragen), die Fähre kostete damals ca. 100 Euro zurück. War aber auch noch nicht der Luxusliner sondern die Prinz Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508123 - 17.03.09 19:18
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Hallo Gerald,
hättest du eine Woche länger würde ich glatt mit dir nach Lappland radeln. 12 Tage sind schon sehr kurz, vor allem dauert die Rückreise immer ca. einen Tag, auch beim Fliegen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508240 - 17.03.09 23:20
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Dittmar]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 545
|
Hallo Dittmar,
Danke für die vielen Tipps!
Hm, vielleicht schaue ich mal bei Ryanair: Lübeck-Stockholm...von dort bis nach Lappland ist es schon recht weit...aber es bieten sich ja evtl. auch die Aland-Inseln an...vielleicht dann rüber nach Tallin und mit Estonian Air zurück...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508317 - 18.03.09 11:14
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: JohnyW]
|
BochumBiker
Nicht registriert
|
Dänemark ???
Von Mecklenburg entlang der Ostseeküste rauf nach Dänemark.
|
Geändert von BochumBiker (18.03.09 11:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508340 - 18.03.09 12:28
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.578
|
Deinem Profil zu Folge machst du einen weiten Bogen um die Alpenländer. Gerade durch die abwechslungsreichen Teilregionen lässt sich auch bei kurzer Reisedauer in den Alpen einiges erleben. Der Alpennordrand (wo wohnst du?) ist eigentlich mit dem Zug von fast allen Teilen Deutschlands gut erreichbar (und bis einschl. Salzburg).
Man muss auch nicht in riesige Berge fahren. Schöne Routen ohne große Pässe kann man z.B. durchs Allgäu, Deutsche Alpenstraße mit Österreich einschl. Seen des Salzkammergutes erradeln. Über den Tauernradweg und parallele Verbindungen lassen sich diverse Rundkurse zurück nach Oberbayern bzw. ins Allgäu basteln.
Salzkammergut+Steiermark ließe sich auch gut kombinieren, evtl. mit der Großglocknerstraße. Das von JohnnyW eingebrachte Slowenien ist auch super für die Reisedauer - lässt sich auch ohne alpine Meisterstücke erradeln. Reine Dolomitentour - wäre dann aber anspruchsvoller - im August wohl mit das beste Licht für die Gegend - allerdings auch sehr besucht. Jura-Rundtour (CH/F), ist allerdings anspruchsvolles Mittelgebirge. Auch im Hochsommer noch nicht überlaufen. Ebenfalls anspruchsvolles Mittelgebirge: die Vogesen - vielleicht in Kombination mit dem Schwarzwald?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508343 - 18.03.09 12:39
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.007
|
Ich würde über eine Tour in der Osthälfte Österreichs nachdenken. Sehr schön und überraschend ruhig ist es immer entlang der Grenzen zu SK, HU und SLO entlang zu radeln. Aber ich fürchte, das ist dir nicht exotisch genug ....  Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508392 - 18.03.09 15:38
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: JohnyW]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 545
|
Hallo Thomas,
wäre eine Alternative.
Nur von Hamburg aus eine weite Anreise...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508393 - 18.03.09 15:40
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 545
|
Hallo Tim,
sicherlich auch sehr schön, aber auch überlaufen - in Dänemark ggf. etwas ruhiger...
Bornholm wäre auch noch ein Ziel...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508394 - 18.03.09 15:42
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 545
|
Ja, vielleicht eine Möglichkeit.
Als Norddeutscher bin ich allerdings mit dem Skandinavischem Gebirge sehr verwöhnt und halte die Alpen (verzeiht mir) für zweitklassig.
Kann mann dort auch das Wasser aus den Seen/Bächen trinken überall? Kann mann dort wild zelten? Gibt es Strecken, wo über Stunden niemand vorbei kommt? Kann ich legal erlaubt wild zelten?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508395 - 18.03.09 15:43
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi, ich schätze 90 Min flugzeit...in den Sinai bist in einer Woche auch nicht hingefahren  Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508441 - 18.03.09 18:09
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 92
|
Hallo, ich bin vor 3 Jahren von Prag nach Dresden geradelt, lässt sich ja ausweiten bis nach Hamburg hoch...vor allem in Tschechien war es sehr interessant. Kann gar nicht verstehen, dass für Dich die Alpen zweitklassig sind. Die Bodensee-Königsee-Tour z.B., ein einziger Traum, finde ich. Lässt sich auch in beide Richtungen gut verlängern. Na ja, das mit dem Zelten ist vielleicht nicht ganz so einfach, aber sonst absolut traumhaft, finde ich eben:-). Eigentlich ja gut, dass es nicht jedermanns/frau Sache ist, sonst wäre auch dieser Radlweg schon maßlos überfüllt.... Viel Spaß noch bei der Planung baika
|
Geändert von baika39 (18.03.09 18:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508507 - 18.03.09 20:03
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Als Norddeutscher bin ich allerdings mit dem Skandinavischem Gebirge sehr verwöhnt und halte die Alpen (verzeiht mir) für zweitklassig.
Hallo Gerald, du weißt wie ich für Skandinavien schwärme, aber die Alpen sind wirklich auch zu empfehlen. Ich war letzten Herbst dort (10 Tage) und auch mal im Sommer 2006 (10 Tage). Selbst da war es meist nicht so sehr voll. Wir haben öfter wild gezeltet, was in der Schweiz teilweise sogar erlaubt ist, das ist von kanton zu Kanton unterschiedlich. Es ist zwar nicht so leer wie im Norden, dafür sind Pässe und Berge nochmal beendruckender. kann dir ggf. Tipps geben und/oder mit Bildern/Dias die Region schmackhaft machen. Wenn Alpen, dann würde ich aber nicht um die Berge herumfahren,sondern gleich über die Pässe. Ostseite des Stilfzer Joch.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508561 - 18.03.09 21:37
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.081
|
Beim Stichwort Fähre nach Norwegen wollte ich dir eigentlich Masterferries von Hanstholm nach Kristiansand empfehlen, wo man für 'nen Appel & Ei über den Skagerrak düsen konnte, aber die Linie ist wohl seit kurzem eingestellt. Ansonsten bleiben nur die die genannten Fähren in Nordjütland oder (hinter vorgehaltener Hand in diesem Forum) die Norwegisch-Linie, die dich direkt von der Hansestadt nach Oslo katapultiert.
|
Geändert von Pedalen-Paule (18.03.09 21:38) Änderungsgrund: Duden |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508584 - 18.03.09 22:12
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Als Norddeutscher bin ich allerdings mit dem Skandinavischem Gebirge sehr verwöhnt und halte die Alpen (verzeiht mir) für zweitklassig.
Also das kann ich kaum verzeihen!  Ich war ja auch bereits zwei mal je drei Wochen in Norwegen und es hat mir sehr gut gefallen, aber das demgegenüber die Alpen zweitklassig wären kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Kann mann dort auch das Wasser aus den Seen/Bächen trinken überall? Nein, überall nicht, kann man aber auch in Skandinavien nicht überall und selbst saubere Bäche schmecken nicht, wenn es Moorwasser ist. In den Alpen findest du aber garantiert in jedem Dorf einen Brunnen mit kristallklarem, kalten Trinkwasser in bester Qualität. Ich trinke in den Alpen fast ausschließlich aus diesen Brunnen. Kann mann dort wild zelten? Ich mache das sehr oft. Gibt es Strecken, wo über Stunden niemand vorbei kommt? Das ist selten, aber es finden sich genügend Strecken mit sehr wenig Verkehr. Pässe auf denen weniger los ist wie auf dem Trollstiegen oder der Sognefjellstraße sind aber leicht zu finden. Man muß ja nicht zu Himmelfahrt über den Großglockner. Kann ich legal erlaubt wild zelten? Nur sehr selten in wenigen Gebieten.
|
***************** Freundliche Grüße |
Geändert von HvS (18.03.09 22:21) Änderungsgrund: Rechtschreibung |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508594 - 18.03.09 22:36
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Wo ist das Bild denn entstanden??????? Ich bin mit den Alpen noch nicht "durch".
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508595 - 18.03.09 22:38
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Dittmar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Das Bild entstand auf der Nordseite des Matterhorns. Ich war auf dem Weg über den Theodulpass ins Aostatal.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#508614 - 18.03.09 23:24
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: Gerald H.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.578
|
Als Norddeutscher bin ich allerdings mit dem Skandinavischem Gebirge sehr verwöhnt und halte die Alpen (verzeiht mir) für zweitklassig. Ich kenne Norwegen nicht aus eigenem Erleben, aber aus Diavorträgen und Forumsberichten. Sehr viel Schönes dabei, gewiss - eine Konkurrenz zu den Alpen sehe ich allerdings nicht. Vielseitiger und schöner gibt es kein Hochgebirge der Welt. Bilder habe ich im Forum schon genug veröffentlicht. Reinhold Messner über die Alpen: "Wir haben zwar nicht die höchsten Berge der Welt, aber sicherlich schönsten." Kann mann dort auch das Wasser aus den Seen/Bächen trinken überall? Kann mann dort wild zelten? Gibt es Strecken, wo über Stunden niemand vorbei kommt? Kann ich legal erlaubt wild zelten? Ich kann mich nicht erinnern, jemals in den Alpen Wasser gekauft zu haben. Getrunken habe ich aber trotzdem sehr viel. Die Aussage, dass der Naturraum Alpen immer mehr bedroht ist, heißt noch lange nicht, dass die Alpen eine Müllhalde sind mit abgestandenen Billharziose-Tümpeln. Wenn man auf Straßen fährt, wird über Stunden hinweg wohl ein Auto vorbei kommen. Wenn man in 3-4 Stunden allerdings ca. 4-5 Autos antrifft, aus denen dir noch Komplimente zufliegen, ist das ausreichend wohltuend genug. Einsamkeit findest du genug, aber auch Menschen, die dir Schutz bieten. Etwas, was im Gebirge nicht ganz unwichtig ist. Übrigens gibt es auch eine Kulturenvielfalt mit entsprechend vielfältigem Essen usw., wie du es in Norwegen nicht wiederfinden wirst. In der Schweiz kannst du im Gebirge nahezu überall "biwakieren", d.h. eine Nacht Zelt aufschlagen, Platz morgens verlassen, tagelanges Wildzelten ist hingegen nicht erlaubt. In Frankreich wird beim Wildzelten keiner was sagen, wenn es nicht gerade im Nationalpark ist. Es gibt aber auch genügend Campingplätze, von denen die meisten sehr preiswert sind. Ähnliches gilt für die anderen Alpenländer Slowenien, Austria, Italien.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#509010 - 20.03.09 10:27
Re: Ideen für 12 Tage im Juli/August
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 545
|
Hallo an Alle,
erst einmal vielen Dank für die Infos.
Wollte keine Diskussion über die Alpen eröffnen. Aber für uns als Norddeutsche ist Skandinavien einfach das "Näherliegende", sind nur 500 km zzgl. Fähre :-)
Eventuell habe ich ein Ziel gefunden: Das "Fünfländereck" Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Ukraine: Beskiden, Karparten, Tatra, Matra,...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|