Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (KaivK, Karl der Bergische, 5 unsichtbar), 212 Gäste und 700 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556965 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 35
Hansflo 30
iassu 30
Juergen 29
Themenoptionen
#487403 - 21.12.08 18:56 Radtour polnische Ostseeküste
Rudolfo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hallo,
ich plane zu Pfingsten eine Radtour von Berlin nach Usedom und dann ein Stück weit an der polnischen Ostseeküste entlang und über Polen wieder zurück nach Berlin. Vielleicht hat jemand einige Tipps zu diesem Thema - sehenswerte Orte, Radfahren in Polen ect.... für mich ist Polen Neuland und bevor ich die Tour ausarbeite hör ich mich hier mal um. Danke für Eure Rückmeldungen.
Nach oben   Versenden Drucken
#487425 - 21.12.08 19:51 Re: Radtour polnische Ostseeküste [Re: Rudolfo]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.034
Hallo Rudolf,

für Berlin - Usedom gibt es einen bikeline, der für die Strecke völlig ausreicht. Da sind auch alle touristisch interessanten Dinge drin. Zum Abkürzen der Strecke gibt es ein paar Möglichkeiten per Fähre.

Für die polnische Ostseeküste gibt es auch einen Bikeline und zusätzlich "Masuren per Rad" vom Kettlerverlag. Die Strecke im Buch geht von Usedom bis zum Frischen Haff (gewissermaßen als Anreise nach Masuren).

Ansonsten willkommen im Forum!

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#487736 - 23.12.08 15:42 Re: Radtour polnische Ostseeküste [Re: Rudolfo]
Tumaisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 78
Im 2005 fuhr kam ich via Litauen nach Deutschland und zwar durch den nördlichen Teil Polens nach "Stettin". Hier ein Tipp für eine sehr schöne Strecke (Text aus meinem Reise-Tagebuch):

Von „Pieniezno“ gings nach „Frombork“. Von dort aus nahm ich ein Schiff nach „Krynica Morska“ auf den schmalen Inselstreifen, von welchem die Hälfte zu Kaliningrad (Russland) gehört. Dem Streifen entlang gings dann westwärts nach „Gdansk“. Da „bummelte“ ich eine knappe Stunde durch die hübschen Gassen, welche mit vielen Ständen voll auf Touristen ausgerichtet sind.

Hier sonst noch ein Link zu meiner Hompage: Polen 2005

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#487782 - 23.12.08 22:19 Re: Radtour polnische Ostseeküste [Re: Tumaisch]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.034
In Antwort auf: Tumaisch
... Von „Pieniezno“ gings nach „Frombork“. Von dort aus nahm ich ein Schiff nach „Krynica Morska“ auf den schmalen Inselstreifen, ...


Hallo Thomas,

der "schmale Inselstreifen" ist die Frische Nehrung (Mierzeja Wislana) und das Gewässer ist das Frische Haff. Über das zugefrorene Frische Haff sind Ende Januar/Anfang Februar 1945 zig Tausende Deutsche aus dem eingekesselten Ostpreußen geflüchtet, darunter meine Großeltern und meine Mutter. Sie kamen aus dem Gebiet, das Du wahrscheinlich durchfahren bist, d.h. zwischen Pieniezno (Mehlsack) und Frombork (Frauenburg).

Weihnachtliche Grüße
von Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#488028 - 26.12.08 10:01 Re: Radtour polnische Ostseeküste [Re: Rudolfo]
gatzek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 132
Hallo Rudolfo,
wir haben die von Dir geplante Tour vor ein paar Jahren mal realisiert. Als Empfehlung: Wenn Du kein geländegängiges Fahrrad besitzt und dazu noch zwei, drei Taschen am Rad befestigtst, würde ich dem ausgeschilderten Ostseeradweg von Aalbeck nach Gdansk nicht folgen. Viel zu oft geht es durch Kiefernwälder mit sandigem Untergrund und wir mußten die Räder mitunter über Kilometer neben uns her schieben. Landschaftlich schön, aber mehr was für Wanderer. Die Küstenstraße ist, speziell an den Feiertagen und während der Ferienzeit, ganz schön frequentiert. Überholmanöver werden hupend angekündigt und der Fahrstil der Autofahrer ist mehr sportlich ausgerichtet. Brenzlige Situationen haben wir täglich erlebt. Wir sind schon oft mit den Rädern durch Polen gefahren, aber an der Küste ist es leider nicht unbedingt zu empfehlen. Zu sehen und erleben gibt es viel. Gleich nach Swinemünde das Städtchen Misdroy, dem Nationalpark Wolin vorgelegen, einfach ruhig und wunderschön. Dann das Dorf Leba mit den großen Wanderdünen, lohnt auch für einen Tag zu Fuß. Sehr angetan waren wir von der Halbinsel Hel mit den alten Befestigungsbunkern und den kleinen Fischerorten. Und dann natürlich das mondäne Sopot, wo es einen super Campingplatz gibt. Ein Abstecher nach Danzig und, bei Interesse, nach Marienburg ist leicht mit der Bahn zu machen. Na ja, letztlich auch eine Frage der Zeit, die man zur Verfügung hat.
Viele Grüße, Gatzek.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de