Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (silbermöwe, benki, oktopus, Lampang, 5 unsichtbar), 567 Gäste und 798 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98833 Themen
1553803 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 27
panta-rhei 24
Juergen 23
Themenoptionen
#48333 - 26.06.03 09:09 Erfahrungen Schlafsack Carinthia ECC Line 400
icke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 91
Hallo,
gibt es schon Erfahrungen zu obigen Schlafsack bzw. anderen Daunen-Schlafsäcken von Carinthia ?
Die Suche hat nur Infos über Kunstfaser-Schlafsäcke von C. ergeben.
Nur keine Hemmungen, schon mal danke

Icke
Nach oben   Versenden Drucken
#48523 - 27.06.03 22:01 Re: Erfahrungen Schlafsack Carinthia ECC Line 400 [Re: icke]
JuergenS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.138
Hi,

hatte ich auch mal ein Auge drauf geworfen, genau so wie auf den Exped Sparrow - hab' mich dann aber für den Joutsen 1000 entschieden und bestellt (www.joutsen.com). Der reicht bis -5 Grad, hat eine unglaubliche Bauschkraft (sibirische Daune 95/5) und der Pertex-Stoff ist einmalig. Wiegt ca. 1kg und läßt sich gut komprimieren. Ist allerdings ca. 60 Euro teurer.

Test gab's hier vom Joutsen X-Light (Vorgängermodell des Joutsen 800):

http://www.outdoor-magazin.com/sixcms/detail.php?id=26076&template=d_od_bl_detail

Gruss Jürgen

Nach oben   Versenden Drucken
#48673 - 30.06.03 07:58 Re: Erfahrungen Schlafsack Carinthia ECC Line 400 [Re: JuergenS]
icke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 91
Hallo Jürgen,

Du meinst diesen ?
Hatte ich auch schon in der Wahl, aber das Packmaß ist ja gewaltig laut Katalog/pdf 19x35cm. Hast Du da andere (Praxis-)Werte ?
Ansonsten liebäugle ich noch mit dem Mountain Equipment Classic Dragon 500 XL
Sind ja alle nicht wirklich billig, aber ich hoffe doch (ihren) preiswert.

Gruß Icke
Nach oben   Versenden Drucken
#48780 - 30.06.03 20:14 Re: Erfahrungen Schlafsack Carinthia ECC Line 400 [Re: icke]
JuergenS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.138
Hi Icke,

>Du meinst diesen ?

Ja, genau. Im Laden hatten sie den x-light, der ist gepackt wirklich klein, den Joutsen 1000 gab's nur in Größe M, aber das Packmaß war nur unwesentlich größer. Meinen in Größe L (lt. Katalog gleiches Packmaß wie M!?) habe ich bestellt, aber noch nicht erhalten. Der Joutsen wird mit einem Kompri-Sack ausgeliefert, den man bei Bedarf noch ein wenig drücken kann.

Beim Joutsen ist 95/5 er Daune mit 700er cuin drin, ob das wirklich erkennbar was ausmacht, kann ich nicht beurteilen.

Die Werte des Classic Dragon sind natürlich auch gut.

Wichtig finde ich aber, dass man das Teil auch mal anfassen (Hautfreundlichkeit des Innenstoff's !!) und sich hineinlegen (der Dragon ist mit 80 cm im Schulterbereich 5 cm schmaler) kann das ist sicherlich auch subjektiv unterschiedlich - und natürlich die örtliche Verfügbarkeit (deshalb bin ich von dem Exped z.B. wieder abgekommen, den gibt's hier nirgendwo). Auf reine Angebotswerte im Internet würde ich mich nicht verlassen.

Gruss Jürgen

Geändert von JuergenS (30.06.03 20:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#49635 - 09.07.03 14:52 Joutsen 1000 [Re: icke]
JuergenS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.138
Zitat:
aber das Packmaß ist ja gewaltig laut Katalog/pdf 19x35cm. Hast Du da andere (Praxis-)Werte ?


... ist heute ganz frisch aus Finnland eingetroffen grins So, wie er dort in den Kompri-Sack gesteckt wurde:

30 x 16 cm - das sind nach Adam Riese genau 6 Liter Volumen.

Und wie gesagt, man kann ihn noch ein wenig druecken.

Gruss Juergen

Geändert von JuergenS (09.07.03 14:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#49719 - 10.07.03 08:42 Re: Joutsen 1000 [Re: JuergenS]
icke
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 91
Das hört sich doch schon ganz anders an. Finde ich nur seltsam, daß in der Praxis das Packmaß kleiner ist als vorher angegeben.... ich tippe mal auf Profiverkäufer.
Hatte ich ja fast befürchtet, daß die Entscheidung (bei mir) jetzt wieder offen ist ... verwirrt

Gruß Icke
Nach oben   Versenden Drucken
#49761 - 10.07.03 13:14 Re: Erfahrungen Schlafsack Carinthia ECC Line 400 [Re: icke]
snorre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
Hallo Icke,

ich habe den ECC400 als "Innenschlafsack" für einen GLT Kunstfaserschlafsack, gebraucht für Himalayaexpedition und Temperaturen bis -40 Grad. Im Sommer und für Radtouren nehm ich ihn Solo und er reicht allemal. Hab schon Temperaturen um die Null Grad gehabt, war kein Problem. Wenn er mal ganz zerdrückt ist, oder nach längerer Radtour und täglichem Gebrauch im Sommer wasche ich ihn in der Waschmaschine, dann flauscht er wieder. Bin mit dem Preis- Leistungsverhältnis total zufrieden.

Gruss aus Wien
Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#49766 - 10.07.03 13:30 Probieren !!! [Re: icke]
JuergenS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.138
Hi Icke,

da hilft nur noch der subjektive Test:

Such Dir einen Laden, der Schlafsäcke von beiden Marken hat (dürfte in Heidelberg eigentlich nicht so schwer sein?) und leg' dich probeweise rein, pack den Stoff an, fühle ihn - und dann entscheide Dich. Ein paar Euro Preisdifferenz spielen da keine Rolle, schließlich wirst Du ihn dann einige Jahre benutzen grins

Gruss Juergen
Nach oben   Versenden Drucken
#341704 - 09.06.07 19:39 Joutsen 1000 [Re: JuergenS]
Stevens73
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
Hallo,

ich habe mir heute auch den Joutsen 1000 angeguckt. Wie ist denn nach 4 Jahren die Erfahrung damit?

Matthias
Erik Zabel auf Platz 2 hinter Steels und Kirsipuu.
(Klaus Angermann)
Nach oben   Versenden Drucken
#341723 - 09.06.07 20:42 Re: Joutsen 1000 [Re: Stevens73]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.886
Na das nenn ich doch mal: "Goldener Spaten Champion" !!

Grüße Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#342198 - 11.06.07 17:19 Re: Erfahrungen Schlafsack Carinthia ECC Line 400 [Re: icke]
meneils
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 35
hi,
habe einen Haunenschlafsack von C. Müsste der Vorgänger von dem kleineren 200er sein.
Ist super angenehm und klein das Teil. Allerdings verliert er einige Federn. Am nächsten Morgen sieht das Zelt ganz weiss aus...
Angeblich ist dies aber bei neuen Daunenschlafsäcken normal und gibt sich mit der Zeit. Meiner hat als Auslaufmodell knapp 100 euro gekostet.
>>>>>>>>>>>>>
Nach oben   Versenden Drucken
#343101 - 14.06.07 06:51 Re: Erfahrungen Schlafsack Carinthia ECC Line 400 [Re: icke]
Ringo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
Sorry, wenn ich mich mal einklinke ohne zum gefragten Thema was beizutragen.

Es gab vor ein paar Monaten mal einen der vielen Schlafsackfreds, wo Rado wieder mal von seinen Ultraleicht schwärmte, woraufhin ein Link zu einem m.E. recht brauchbaren (Privat-)Test zum Loft von Kunstfaserschlafsäcken gesetzt wurde. Ich glaube es war Forum-Outdoorseiten, kann es dort aber leider nicht finden. Der Kollege hatte sich diverse Schlafsäcke schicken lassen und nach dem Auspacken den Loft verglichen. Kann vielleicht nochmal jemand den Link nennen oder setzen?

Danke,
Ringo
Nach oben   Versenden Drucken
#343236 - 14.06.07 13:01 Re: Erfahrungen Schlafsack Carinthia ECC Line 400 [Re: icke]
guenther
Nicht registriert
carinthia ECC1000!

diesen schlafsack habe ich mir vor zwei jahren gekauft und ich bin wirklich begeistert. im sommer ist er zu warm, aber ich decke mich dann halt nur mit dem schlafsack zu.

auf dem jakobsweg in spanien von pamplona nach santiago de compostela, war er wirklich prima!

bei schitouren hab ich ihn bis 4000 hm und minus 26 grad verwendet.
zusammen mit der down-mat 9 von exped hatte ich angenehme und warme nächte.

l.g.
günther
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de