Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (kangaroo, HanjoS, 3 unsichtbar), 5747 Gäste und 834 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557013 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 32
Juergen 30
Themenoptionen
#462870 - 25.08.08 06:20 Federn an Schnellspannachsen
Tenderpaw
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 164
Hallo zusammen.

Kann mir mal bitte jemand den Sinn der beiden Federn an Schnellspannachsen erklären?

Pit-Locks sowie der Schnellspanner an der Sattelstütze kommen doch auch ohne aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#462877 - 25.08.08 06:57 Re: Federn an Schnellspannachsen [Re: Tenderpaw]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.956
Hallo Kolja,

die Dinger heißen Schnellspanner. Dies nicht ohne Grund. Wenn keine Angstnasen an Ausfallende sind (wie es heute leider üblich ist, Produkthaftung), reicht es bei geöffneten Hebel das rad ins Ausfallende zu stecken. es kann dann nicht mit den Klemmflächen des Schnellspanners hängen bleiben, da sich dies selbst 'zentrieren'.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#462878 - 25.08.08 07:01 Re: Federn an Schnellspannachsen [Re: Tenderpaw]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Die Federn zentrieren die Spannachse, sodaß du dein Rad ohne vorherige rumfummelei in die Ausfallenden reinbekommst. Klar gehts auch ohne.
Nach oben   Versenden Drucken
#462912 - 25.08.08 10:02 Re: Federn an Schnellspannachsen [Re: mgabri]
bonanzero
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 333
Bei den Pitlox kannste bestimmt die Original-Federn weiterverwenden. Geht bestimmt etwas besser als ohne, jedenfalls, wenn keine "anxtnasen" dran sind. Sonst isses sowieso Wurscht.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de