Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (salabim, MikeBike, 5 unsichtbar), 810 Gäste und 832 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98867 Themen
1554193 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 27
panta-rhei 25
Uli 25
faltblitz 24
Lionne 24
Themenoptionen
#451196 - 06.07.08 11:22 Welche universell geeignete Standpumpe?
StefanTu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.100
Hallo zusammen,
da unsere Billigstandpumpe gestern den Geist aufgegeben hat und Fahrradfahren bei uns inzwischen einen deutlich höheren Stellenwert einnimmt, würde ich gerne etwas "besseres" anschaffen.
Was ich bisher so raus bekommen habe, gibt es Pumpen die mehr auf hohe Drücke bei kleinem Hubvolumen optimiert sind und welche bei denen dies umgekehrt ist. Stellt sich die Frage, wie sehr sich das im Alltag wirklich auswirkt. Welchen Druckbereich sollte man eigentlich abdecken können? Das Rennrad eines Kollegen bekommt afair 12bar in die Reifen, da würden schon viele Pumpen aussteigen... Andererseits möchte ich natürlich nicht bei unseren Rädern ewig Pumpen müssen nur weil einmal im Jahr ein rennradelnder Freund die Pumpe benutzt.
Auf den Herstellerseiten finden sich bis auf die Maximaldrücke leider keine weiteren Angaben.
Ich habe mir jetzt zwei Pumpen ausgespechtet:
- SKS Airbase pro (mein Favorit)
- Topeak Joe Blow Sprint

Beide scheinen mir für normale Zwecke ausreichend zu sein, welche die bessere ist kann ich leider nicht entscheiden.

Die Joe Blow Ace für knapp 100,-€ dürfte für unsere Zwecke überdimensioniert sein und ist mir auch was zu teuer. Oder spricht irgendetwas dafür sich das Teil zuzulegen?

Kann ich eigentlich davon ausgehen, dass so eine teure Standpumpe ein paar Jahre hält und ich auch über längere Zeit Ersatzteile bekomme?

Welche Pumpe würdet ihr empfehlen? Falls ihr einen von meinen Suchergebnissen abweichenden Vorschlag habt - nur zu! Ich bin wirklich für alle Tipps offen.

Ciao,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#451199 - 06.07.08 11:40 Re: Welche universell geeignete Standpumpe? [Re: StefanTu]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Hallo Stefan,
ich benutze seit annähernd 15 Jahren einen SKS-Rennkompressor;
habe in diesem Zeitraum zweimal die Gummidichtung ausgetauscht.
Ansonsten pumpt die Pumpe wie am ersten Tag...
Das aktuelle Model sieht nur geringfügig anders aus und kostet heute etwa 55-60 €uro.

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#451202 - 06.07.08 12:00 Re: Welche universell geeignete Standpumpe? [Re: StefanTu]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.941
Hallo Stefan,

auch ich habe mit dem Rennkopressor gute Erfahrungen gemacht, habe ihn aber noch nicht 15 Jahre, sondern letzten das Jubiläumsmodell geschenkt bekommen. Achten sollte man auf den Ventilanschluss, der sollte zu den Verwendeten Ventilen passen. Vorher hatte ich ein Standpumpe der 25 bis 30 € Klasse, die Hatte eine Kombiventilkopf, der machmal nicht dicht war. So eine Pumpe hat für Drücke bis 9Bar (Rennrad) auch immer gereicht.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#451205 - 06.07.08 12:12 Re: Welche universell geeignete Standpumpe? [Re: mackerziege]
Anonym
Nicht registriert
Mein SKS Rennkompressor hat auch schon die 15 Jahre überschritten, bislang habe ich 3 Dichtungen getauscht und letztes Jahr den porösen Schlauch getauscht.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#451209 - 06.07.08 12:30 Re: Welche universell geeignete Standpumpe? [Re: thomas-b]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Hallo Thomas,

der Kombiventilkopf hat bei einem Bekannten regelmäßig für Probleme gesorgt;ich kann nur den "Klassiker" für SV empfehlen...

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#451212 - 06.07.08 12:47 Re: Welche universell geeignete Standpumpe? [Re: thomas-b]
StefanTu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.100
Hallo Thomas,
ist der Rennkompressor auch für großvolumige Reifen geeignet? Ich ging auf Grund des Namens davon aus, dass der für hohen Druck und kleine Volumen gedacht ist.
Wir haben Sclaverand & Autoventile an den Rädern, welchen Kopf würdet ihr uns da empfehlen?

Ciao,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#451217 - 06.07.08 12:54 Re: Welche universell geeignete Standpumpe? [Re: StefanTu]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Hallo Stefan,

In "unseren Kreisen" fahren wir ja eigentlich nur Reifen bis 28 mm Breite...
Habe aber auch schon 37-42 mm breite "Traktorenreifen" damit befüllt;
ist m.E. kein Problem...

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#451220 - 06.07.08 13:02 Re: Welche universell geeignete Standpumpe? [Re: StefanTu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Wir haben Sclaverand & Autoventile an den Rädern

Nimm einfach einen Einheitskopf für Schraderventile und einen langen Sclaverandadapter. Die Mehrfachköpfe passen, wie sooft, überall - aber nirgendwo richtig.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#451243 - 06.07.08 13:55 Re: Welche universell geeignete Standpumpe? [Re: Falk]
StefanTu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.100
Hallo Falk,
dann würde ich genau diesen Rennkompressor mit E.V.A. Ventilanschluss kaufen. Richtig?

Ciao,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#451247 - 06.07.08 14:07 Re: Welche universell geeignete Standpumpe? [Re: StefanTu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Sieht gut aus, wobei das offenbar wieder ein Universalpumpenkopf ist. Wie schon gesagt, kann alles, aber nichts richtig gut. Der Unterschied im Durchmesser der Ventile ist doch recht groß. Andererseits lässt sich der Pumpenkopf wechseln und wenn der Kopf auf Sclaverandventilen nicht mehr dicht sitzt, kannst du immer noch Adapter verwenden.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de