Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (kaasboer, StefanMKA, Hansflo, s´peterle, UMyd, mm2206, 7 unsichtbar), 608 Gäste und 877 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98853 Themen
1554012 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 40
Sickgirl 27
panta-rhei 26
Keine Ahnung 24
Lionne 23
Themenoptionen
#431644 - 17.04.08 09:44 Pedal Montage Montagepaste oder Lagerfet / Reflekt
KnobiWanKenobi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 158
Hallo,

zwei Fragen.
1) Ich möchte neue Pedale (Shimano PD-M 324 ) montieren, kann ich die Gewinde mit Dynamic Montagepaste (hab noch eine kleine Dose hier) oder besser mit Lagerfett einschmieren? Wenn mit Lagerfett, welches ist empfehlenswert und in kleinen Mengen erhältlich?

2) Hier http://www.ciao.de/Shimano_M_324__Test_2725202 habe ich den Tip gelesen die Reflektoren bei der Befestigung an einer Seite zu beschweren. Da sich die Pedale nach dem loslassen dann immer in der gleichen Position befinden, soll die Handhabung erleichtert werden. Kling für mich einleuchtend.

Hat dies jemand ebenfalls so gemacht?

Danke schmunzel
Grüße

KnobiWanKenobi
Nach oben   Versenden Drucken
#431684 - 17.04.08 11:08 Re: Pedal Montage Montagepaste oder Lagerfet / Reflekt [Re: KnobiWanKenobi]
Mr. Q.C.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
Die Dynamic Montagepaste wurde entwickelt um zwischen Carbonteilen eine höhere Reibung zu verursachen, dass weniger angezogen werden muss und die Fasser weniger gequetscht wird. Sowas hat IHMO bei Pedalen nichts zu suchen. Ich verwende Shimano Montagepaste , gerade weil es sie in kleine Mengen zu kaufen gibt.
Zur Frage 2: Eine Gewicht ist eigenlich nicht nötig. Der hintere Teil der SPD- Bindung ist schwerer als der vordere. Somit ist es meist so, dass der Sohlenteil vorne und der Klickteil hinten ist. Das ist auch gut so, denn so kanst du mit Klickies einfach einsteigen, wie bei einer Skibindung. Nach vorne fahren bis es einhakt, und dann nach unten. Mit etwas Übung geht das bald sehr schnell.
Ich gebe hier aber noch noch meine Erfahrungen mit Pedalreflektoren weiter. Sind schon gut, aber nicht all zu langlebig. Mit flachen Sohlen ist das kein Problem. Ich habe aber meine Reflektoren schnell geschrottet weil ich ab und zu auch mal mit Wanderschuhen fahre. Durch die Absätze in den Sohlen kann es passieren, dass die ganze Kraft auf dem Reflektor zu liegen kommt. Das macht der nicht lange. Und da es ja Klickies sind ist das gesetzlich auch nicht vorgeschrieben, dass solche vorhanden sien müssen.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
#431837 - 17.04.08 19:25 Re: Pedal Montage Montagepaste oder Lagerfet / Ref [Re: Mr. Q.C.]
KnobiWanKenobi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 158
Danke für die Antwort. :-)

Bei der Dynamic hatte ich gelesen, daß sie für Verbindungen Carbon/Alu und Stahl geeignet ist. Daher bin ich jetzt etwas verwirrt. Kurbel aus Alu und Pedalachse aus Stahl müsste dann doch mit der DM funktionieren, zumals dieses als Trennmittel ausgelegt sein soll (stand so im Katalog), oder liege ich völlig falsch. Bei einem Alu Rahmen und einer Sattelstütze aus Stahl geht es doch auch?

Ach ja, ich habe keinen 15er Maulschlüssel. Geht es auch mit einem normalen 15er aus dem Baumarkt oder ist der zu breit und ein spezieller Pedalschlüssel ist besser? Die neuen Pedale sind die Shimano PD M324.

Danke.
Grüße

KnobiWanKenobi
Nach oben   Versenden Drucken
#431855 - 17.04.08 20:29 Re: Pedal Montage Montagepaste oder Lagerfet / Ref [Re: KnobiWanKenobi]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.837
Bei dem Pedal wirst du einen schmalen Pedalschlüssel brauchen, oft ist aber auch auf der Innenseite der Pedalachse eine Aufnahme für 6 mm Inbus, damit gehts auch gut. Anknallen muß man die Verbindung eh nicht, die zieht sich beim Fahren sowieso noch fest genug.
Das Pedalgewinde kannst Du mit ganz gewöhnlichem Fett schmieren, das dient nur dazu, Korrosion des Pedals mit der Kurbel zu verhindern.
Gruß Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#431906 - 18.04.08 06:59 Re: Pedal Montage Montagepaste oder Lagerfet / Ref [Re: KnobiWanKenobi]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.932
Bei der M324 tut`s auch ein normaler 15er Maulschlüssel aus dem Baumarkt; die Auflageflächen sind dafür breit genug; es muss kein schmaler Schlüssel für Rennradpedale sein.

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#432519 - 20.04.08 16:28 Re: Pedal Montage Montagepaste oder Lagerfet / Ref [Re: rayno]
KnobiWanKenobi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 158
So die neuen Pedale sind dran. Ging übrigens sehr einfach. Hatte schon bedenken die alten abzubekommen. Meinem Händler sei dank waren die Gewinde ordentlich gefettet und es ging wie durch Butter. Ebenso war das rein drehen der neuen sehr einfach – die sind fast von selber rein geflutscht.

Danke für die Hilfe. :-)
Grüße

KnobiWanKenobi
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de