Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (R&B, thomas-b, Biketourglobal, 6 unsichtbar), 360 Gäste und 859 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98904 Themen
1554672 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2092 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
panta-rhei 30
Deul 29
Sickgirl 29
Themenoptionen
#404906 - 16.01.08 17:53 Route Napoleon
Gipfelstürmer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Wer ist schon mal die Route Napoleon gefahren? Wie sieht es da mit Campingplätzen bzw. Übernachtungsmöglichkeiten aus?

Vorab schon mal danke, Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#404923 - 16.01.08 18:49 Re: Route Napoleon [Re: Gipfelstürmer]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Hallo Martina,



Bin ich noch nicht gefahren - habe sie aber mehrfach gekreuzt. Ob du die verkehrsreiche Strecke fahren willst? - Es gibt etliche Alternativen abseits davon. Habe darüber auch schon jüngst geschrieben (einer aus dem Forum wollte über Weihnachten eine Teilstrecke davon fahren; s.a. meine Sommertour durch die Alpen). Du kannst mal suchen, ich kann mich auch nochmal auslassen, wenn du willst...

Zu den Campings: in Corps habe ich die Route gekreuzt, ein netter, kleiner Ort:


Hier gehst du essen:


Das siehst du – wenn du Glück hast – morgens nahe dem Camping "Le Traversant" (10,50 Euro, ebene Wiese, etwas spartanisch, es gibt noch 1-2 weitere Campings, am See auch, dafür muss man aber runterfahren):


Statt den Col du Bayard könntest du hier z.B. die Alternative über den Col du Festre wählen. Direkt auf der Route von Norden gibt es vor Gap einen Camping (nicht dort gewesen). Ich habe etwas weiter westlich genächtigt (le Roche-des-Arnauds, Camping, Le Parc des Serigons, 16 Euro, hübsch weicher Boden zwischen kleinen Bäumen, Snack-Bar im Juni abends nicht in Betrieb, etwas unfreundlich, weil ich abends spät angekommen nicht angemeldet war, eine Gaststätte im Ort). Blick auf die Montagne de Céüse:
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#405668 - 19.01.08 10:54 Re: Route Napoleon [Re: Gipfelstürmer]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.119
Wir sind im August/September 2007 Teile der Route Napoleon gefahren.
Ich unterteile die ganze Strecke mal, weil es Teilabschnitte gibt, die relativ grauenhaft zu fahren sind (starker Verkehr und/oder öde Landschaft)
Grenoble-Vizille-La Mure - Corps - Gap: Sehr starker Verkehr auf dem gesamten Abschnitt, selbst wenn Du aus der Agglomeration Grenoble raus bist, wird es nicht viel besser. Die Straße ist allerdings breit genug um sicheres Fahren zu ermöglichen. Teilweise schöne Abschnitte und Ausblicke zwischen La Mure und Corps. Eine landschaftlich sehr viel schönere Alternative auf kleineren Straßen verläuft etwas westlich mit der D529 bis Mure und dann weiter über St Sebatian und die D66 weiter bis Corps.
Corps - Gap: Wie Matthias vorgeschlagen hat, würde ich auch hier die kleinere Alternative wählen, westlich der N85 über die D537/937 und dann die D 994 nach Gap.
Gap-Digne: Kurz hinter Gap beginnt die bis Volonne parallel verlaufende Autobahn, der Verkehr ist dementsprechend geringer, aber die Strecke ist absolut langweilig. Obstplantagen rechts, Obstplantagen links. Hier war für uns die Strecke über Espinasse, Selonnet, Seyne, Le Vernet, Barles nach Digne sehr viel schöner und verkehrsärmer.
Digne-Grasse: Ab Digne wird die Route Napoleon richtig schön. Sobald Du ein paar Kilometer aus Digne raus bist, läßt der Verkehr nach und die Landschaft wird wirklich sehenswert. Ab Barreme wird es dann schon fast einsam (jedenfalls für eine so große Straße. Der Abschnitt von Castellane bis Grasse ist dann wirklich traumhaft mit wunderschönen Ausblicken, hat aber teilweise schon einen alpinen Charakter. Kurz vor Grasse kannst Du dann bei guter Sicht schon das Meer sehen.
Campingplätze kann ich Dir bis auf Mens (PRE ROLLAND) und Castellane (INTERNATIONAL) keine empfehlen.
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#405998 - 20.01.08 16:09 Re: Route Napoleon [Re: cyclejo]
Gipfelstürmer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Hallo Jo,

Super ! vielen Dank für deine Antwort, du hast mir sehr geholfen. schmunzel

Gruß Martina
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de