Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Indalo), 569 Gäste und 769 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557048 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#384553 - 06.11.07 14:38 Nabe mit abnehmbarem Freilauf
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo!
Obwohl ich noch einen der alten Hypercracker besitze und damit bisher auch gut zurechtgekommen bin würde mich bei einer Neuanschaffung für das Reise-HR ein werkzeuglos abnehmbarer Freilauf interessieren.
Bisher bekannt ist mir das von Hügi, aber es werden doch auch noch andere Hersteller so etwas anbieten, oder?
Kann mir jemand genaue Modelle oder Quellen nennen?

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#384556 - 06.11.07 14:52 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

bei White Industries sollte das gehen, zumindest ging das bei meinen...

LG Maik

was spricht gegen Hügis? zwinker
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#384558 - 06.11.07 14:57 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Steintriker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 295
Hallo,
soweit ich mich an meine alte Chris King-HR-Nabe erinnere (und das TechManual S.23 f. gibt mir recht), kann man die auch mit zwei 5er Inbusschlüsseln zerlegen: Konuskonterung lösen, Achse herausziehen, Driveshell (Freilaufkörper) mit der Hand abziehen. Fertich.
Schöne Nabe, prima zu warten, aber teuer und (dementsprechend) klaugefährdet - so zumindest ging meine dahin traurig, sonst würde sie jetzt noch im Hinterrad knattern...
cheers,
C.
Nach oben   Versenden Drucken
#384559 - 06.11.07 15:01 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: kennendäl]
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hügi hat dieses Feature meines Wissens nur bei den 240ern? Die sind mir 'zu leicht', ich möchte schon gerne beschussfeste Naben grins Die 340er gefielen mir schon sehr gut.
Nach oben   Versenden Drucken
#384561 - 06.11.07 15:05 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

bei meinen Hügi FRs geht das auch... King ist natürlich immer eine Option...

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#384562 - 06.11.07 15:09 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Steintriker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 295
Hallo,
hmm, das Manual für die 340er sieht mindestens eine spezielle Achsaufnahme in einem Schraubstock vor, um den Freilaufkörper herunterzubekommen - so richtig werkzeuglos ist das denn auch nicht... listig
cheers,
C.
Nach oben   Versenden Drucken
#384563 - 06.11.07 15:12 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Anonym
Nicht registriert
Miche/xtreme
Nach oben   Versenden Drucken
#384564 - 06.11.07 15:22 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Steintriker]
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Carsten und Maik!
Vielen Dank für die Hinweise, habe mir auch mal das Manual zu Gemüte geführt und habe auch rechte Zweifel, ob sich der Freilauf 'im Feld' wirklich wechseln lässt. White ist noch eine Alternative, habe mal ein paar Naben zwecks Preiseinschätzung in die Beobachtung aufgenommen. CK ist zwar genial, manifestiert das aber leider auch preislich peinlich

Danke!
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#384565 - 06.11.07 15:24 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo!
An so etwas meinte ich mich auch noch erinnern zu können, habe aber im aktuellen Katalog keinen Hinweis mehr auf dieses nette Merkmal gefunden. Weißt Du, auf welches Modell sich das bezieht? Die aktuelle FreeJack?
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#384569 - 06.11.07 16:14 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Anonym
Nicht registriert
Zitat:
Weißt Du, auf welches Modell sich das bezieht?


Auf die Primato Synthesi bzw diese in der Erwin-Version (Katalogseite 420, Art. A-C), ich will meine Miche die Tage eh zerlegen, sag bescheid wenn ich Fotos machen soll. Die NovaTec Naben dürften übrigens sehr ähnlich aufgebaut sein-hab sie aber noch nicht in Natura gesehen.

Axel

Geändert von Akki (06.11.07 16:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#384570 - 06.11.07 16:19 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Oh ja, Foto wäre fein. Das einzige, was mich an den FreeJacks stört ist der Alufreilauf. Wollte mir schonmal neue Kassetten verstiften, damit sich da nichts verdreht... Vielleicht wäre auch ein Stahl-Inlay die Lösung, habe mal von einem gelesen, der sich eine dünne Stahlleiste in Hügifreiläufe einfräste.

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#384572 - 06.11.07 16:29 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Kampfgnom
Das einzige, was mich an den FreeJacks stört ist der Alufreilauf.


Dann bleibt doch noch die Campa-Version, da sind die Nuten so gemacht das sich die Ritzel nicht so stark eingraben. zwinker

Aber stimmt schon der Alufreilauf sowie die geschraubte Achse sind nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Mein Freilauf (Shimano-Aufnahme) sieht auch schon zerfurcht aus und die Verschraubung der Achse löst sich ganz gerne mal.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#384573 - 06.11.07 16:32 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Besteht die Achse aus mehreren Teilen? Miché stellt so unglaublich üppige Informationen zur Verfügung traurig
Wenn ja, das macht Campa auch, ist dort aber kein Problem.
Nach oben   Versenden Drucken
#384575 - 06.11.07 16:39 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Anonym
Nicht registriert
Jau die die Achse ist 2-teilig, wenn ich es recht in Erinnerung habe sieht die Geschichte sehr ähnlich wie bei den NovaTec Naben aus-finde aber die NovaTec Seite gerade nicht im www, dort gips mehr Infos.
Die neuen ind. gelagerten Campa Naben habe ich mir noch nicht angeschaut, aber wenn dort die Achse auch 2-teilig ist wäre es durchaus vorstellbar, daß Campa und Miche zusammen was ausgebrütet haben-die rühren ja schon länger zusammen in einem Pott.

Axel

Geändert von Akki (06.11.07 16:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#384577 - 06.11.07 16:53 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: ]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.956
Hallo Axel,

eine aktuelle Veloce-Centauer Achse sieht so aus.

Das Bild ist aus diesem Thread.
Eine Chorus-Record Achse sieht wohl ähnlich aus, nur ist sie aus Alu (16mm?) und hat Gewinde auf der linken Seite noch ein Außengewinde um die Lagerschale beizustellen. Links auf den Campa Ersatzteilkatalog sind auch in dem Thread. Sogar welche die stimmen zwinker .

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#384586 - 06.11.07 17:52 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
HoloDeck
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 160
Hallo!

so wie ich das sehe, ist der Freilauf der 340 dieselbe Konstruktion wie der Freilauf der 240er.

Da ich im Besitz einer 240er bin, kann ich sagen, daß der Freilauf ganz leicht ohne Schraubstockaufnahme abzunehmen ist.

Bei ausgespanntem Rad, entweder am Zahnkranz (der am Freilauf bleibt)) fest anziehen, oder von hinten durch die Speichen mit einem Holzstaberl und Stein, Hammer, Multitool, Holzschlapfen, etc.. kurz gegen ein Ritzel oder die Ritzelaufnahme klopfen.

Läßt sich dann ganz leicht und langsam(!!) abziehen, aber Achtung auf die beiden Zahnscheiben und die Feder dazwischen, kugeln bei zu schnellem Abziehen dann meist irgendwo im Dreck herum. wirr

Gruß Karl
Nach oben   Versenden Drucken
#384690 - 07.11.07 07:11 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Steintriker]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.142
In Antwort auf: Steintriker

soweit ich mich an meine alte Chris King-HR-Nabe erinnere (und das TechManual S.23 f. gibt mir recht), kann man die auch mit zwei 5er Inbusschlüsseln zerlegen:


Das geht bei Phil Wood genauso, bei den alten Edco-Naben brauchte man zwei Maulschlüssel (bzw. einen und was zum Gegenhalten).

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#384701 - 07.11.07 08:40 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Martina]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: Steintriker

soweit ich mich an meine alte Chris King-HR-Nabe erinnere (und das TechManual S.23 f. gibt mir recht), kann man die auch mit zwei 5er Inbusschlüsseln zerlegen:


Ich habe eine Ritcheynabe für Camparitzel mit Industrielagern, da braucht man auch nur einen kleinen Inbusschlüssel zur Demontage, die Größe müsste ich ausmessen. Ob und wo es soche Naben gibt, weißich allerdings nicht, ich habe sie aus der e-bucht gefischt.

Gruß Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#384714 - 07.11.07 09:17 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: kennendäl]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.300
In Antwort auf: kennendäl

bei meinen Hügi FRs geht das auch...

bei meiner definitiv nicht (Bj.2004)
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (07.11.07 09:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#384737 - 07.11.07 10:29 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: HoloDeck]
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Vielen Dank für die Info!
Leider musste ich zwischenzeitlich feststellen, dass DT dlle Naben außer der 540 Tandemnabe nur noch mit max. 32 Bohrungen anbietet... Wäre irgendwie blöd beim neu Einspeichen von Competition zu Alpine zu wechseln und dann 4 Speichen weniger zu verbauen. listig

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#384855 - 07.11.07 17:45 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Meine Favoriten wären derzeit also diese Novatec oder die Xtreme Free Jack. Bei dieser speziellen Novatec ist mir die Wechselbarkeit noch nicht ganz klar, ggf. muss ich auf das Standardmodell ausweichen, wobei mir die 'Top' haptisch wertiger vorkommt und größere Lager hat.
Wahrscheinlich aber wird es auf die Xtreme in Kombination mit einem DH3N80 hinauslaufen, wenn Axels Wartungsbilder mich nicht noch abschrecken grins
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #384905 - 07.11.07 21:02 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Anonym
Nicht registriert
Nur nicht drängeln zwinker bin noch bei meiner Freundin, also fern von Miche Naben-könnte im Moment nur mit Fotos von unpolierten, güldenen Simplex Teilen dienen....

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #384913 - 07.11.07 21:14 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Sollte kein Drängeln sein, vor Weihnachten gibts eh keine Naben zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #384914 - 07.11.07 21:18 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: ]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Akki

...könnte im Moment nur mit Fotos von unpolierten, güldenen Simplex Teilen dienen....


Zum Beweis cool o.k. Mafac ist auch dabei...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #384916 - 07.11.07 21:46 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: ]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Mensch Axel,

was hast du denn da wieder für tolle Schätzchen aufgetrieben. Ich dachte, dass ich schon ganz gut im Oldtimerschätzchen auffinden etc. bin, aber gegenüber dir bin ich ja der absolute Weiesnknabe.

Ich erinnere mich noch an 1980, wir waren unterwegs in Dijon, dort stand des nachts (wir waren mit dem nachtzug unterwegs) ein schwarzes Rennrad mit solchen goldenen Komponenten, die uns gigantisch teuer und wertvoll erschienen. Es wurde verschickt, stand aber einfach so dort mit anderen Rädern herum, man hätte es nur nehmen brauchen....
Diese "Begegnung" fällt mir dazu immer wieder ein, wie dieses schicke edle Rad im Halbdunklen des Bahnhofs stand, unabgeschlossen natürlich.

Gruß Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #384944 - 08.11.07 07:32 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Dittmar]
Anonym
Nicht registriert
Moin Dittmar,

die Teile hingen zum Großteil an einem PX60 aus Peugeots Prestige Werkstätten dran. Im Moment bin ich dabei der Kiste wieder leben einzuhauchen.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#385012 - 08.11.07 12:03 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Skip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 103
Hallo Uwe,

woher hast du deine Information bezüglich der Lochzahl der Naben? Auch wenn es auf der homepage von dt-Swiss so geschrieben steht, so sind möglicherweise dennoch Sonderanfertigungen erhältlich. So gab es jedenfalls bis vor kurzem und vermutlich immer noch die 340er Nabe mit 36er Lochzahl bei velotraum.
Gruß Helmuth
Nach oben   Versenden Drucken
#385027 - 08.11.07 12:46 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Noch nicht genannt wurden die tollen Naben von Acros, die es allerdings auch nur in 32Loch gibt. Womit man allerdings bei guter Felge sicher auch stabile Laufräder bauen kann!

Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
#385031 - 08.11.07 13:07 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Skip]
Kampfgnom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Helmuth!
Danke für die Info, Velotraum scheint die immer noch zu liefern. Ist dann wohl eine Sonderbohrung für diesen Hersteller. Leider schlägt sie auch direkt mit 299€ zu Buche im Vergleich zu ~180 für die 32-fach gelochte Standardausgabe... Da lohnt sich schon fast der Sprung hin zu Phil Wood.

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#385048 - 08.11.07 13:51 Re: Nabe mit abnehmbarem Freilauf [Re: Kampfgnom]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.300
Wenn du die bike workshop Ausgaben der vergangenen Jahre anschaust bei den Laufrädern, wirst du sehr viele Ausführungen der Hügi/DT Naben finden bei den verschiedenen Anbietern. Ist offensichtlich (bei den FR leicht an der Form zu erkennen) als dasselbe Produkt zu erkennen.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de