Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (thomas-b, Indalo, iassu, 7 unsichtbar), 782 Gäste und 680 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98855 Themen
1554051 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Sickgirl 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
Lionne 25
Themenoptionen
#363131 - 21.08.07 18:45 Suche Tipps fuer Bayreuth-Zittau, Erzgebirge etc.
frob
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo,

wir möchten im September u.a. die Strecke Bayreuth-Zittau unter die Räder[1] nehmen. Bei der Vorbereitung merke ich, dass Radtourismus in Sachsen hauptsächlich in Richtung Nord-Süd verläuft. Zwar gibt es einen "Radfernweg" Bayreuth-Zittau, aber a) herrscht über seinen Verlauf auf den Karten der üblichen Verdächtigen (ADFC, BVA) keine vollständige Einigkeit und b) gibt es keine Informationen über Zustand und Befahrbarkeit[2]. (Ausgeschildert ist er wohl auch eher sporadisch, was allerdings nicht stört, wenn man nach Karte bzw. GPS-Track fährt.)

Ich suche deshalb Tipps, Links, Tracks, Informationen jeder Art für die Wegstrecke östlich der Elster, insbesondere zwischen Elster und Elbe. Dankbar wäre ich insbesondere für sachdienliche Hinweise auf

- befahrbare aussichtsreiche Kammwege
- andere touristische "Pflichtstrecken"
- langgezogene West-Ost-Seitentäler mit wenig Autoverkehr
- Sperrungen, "Rad Weg"-Führungen, Tragestrecken oder Schlammbäder


[1] Trecking- bzw. Reiseräder, 37- oder 42-622, eher Spediteure als Randonneure.

[2] Zu Befahrbarkeit gibt es verschiedene Ansichten. Mit dem Schwarzwaldradweg hatten wir z.B. kein Problem. MTB-pflichtige Strecken will ich aber nach Möglichkeit vermeiden.

tia
--
frob
Nach oben   Versenden Drucken
#363316 - 22.08.07 09:30 Re: Suche Tipps fuer Bayreuth-Zittau, Erzgebirge etc. [Re: frob]
wk_abg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 74
Hallo Frob,
diese Gesamt-Strecke reizt mich auch. Allerdings wirst du Täler in deiner gewünschten Richtung nicht finden, da ja die Bäche entweder nach Nord oder nach Süd vom Kamm fliessen. Ich bin vom Zittauer Gebirge nach Tschechien zur Kirnitzsch gefahren und diese dann bis zur Elbe, sehr schön - aber nicht auf dem Kamm. Du kannst natürlich die Gipfel der Oberlausitz bis Dresden mitnehmen. Von Holzhau (Mulde) bis Seifen und von Jöhstadt bis Rittersgrün bin ich auf den Kammwegen (gute Waldwege) schon gefahren. Da sind aber mehr Wanderkarten erforderlich. Hinnweis-Schilder auf den Zittau-Bayreuth habe ich eigentlich eher selten gesehen. Eher schon diesen Wanderweg:
http://www.weitwanderungen.de/E3%20Fernwanderweg.htm
Auch gibt es für den Wintersport ein Erzebirgskammweg.
W.
Nach oben   Versenden Drucken
#363318 - 22.08.07 09:32 Re: Suche Tipps fuer Bayreuth-Zittau, Erzgebirge etc. [Re: frob]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.007
Ich bin 2002 da lang gefahren, den Bericht findest Du in Beitrag #13094. Vergiss das mit Radfernweg, der existiert quasi nur auf dem Papier und nur teilweise auch reell mit Beschilderung und Beschreibung. Es führt in grossen Schleifen ohne Rücksichtnahme auf Steigungen und Wegequalität kreuz und quer durch's Erzgebirge, auf den Karten des BDR und AFDC ganz gut nachzuverfolgen. Durch die "verschlungene" Streckenführung verdoppelt sich die Länge fast im Vergleich zu einem direkten Weg parallel zur tch. Grenze

Der Abschnitt durch's Erzgebirge war recht hart, da die Route quer zu den Tälern führte, aber das ist in der Richtung halt so und war mir bewusst. Richtig gestört hat mich der auch auf kleinen Nebenstrecken starke Autoverkehr - den Kennzeichen nach fast alles Einheimische, keine Touris -, die wenigen und dann schlechten verkehrsfreien Wege, sowie die miese Beschilderung.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#363321 - 22.08.07 09:41 Re: Suche Tipps fuer Bayreuth-Zittau, Erzgebirge etc. [Re: frob]
Matthias_DD
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 118
Hallo,
die Bischilderung würde ich auch als eher sporadisch ansehen, ab und zu habe ich diverse Schilder aber schon gesehen. Den kompletten Weg bin ich noch nicht gefahren.
Zwischen Elbe und (Ost-)Erzgebirge würde ich aber empfehlen, auf tschechischer Seite zu fahren, da dort nicht so viele Steigungen sind (das Erzgebirge fällt Richtung Norden mit zahlreichen Tälern ab, die Du jedesmal durchqueren müsstest). Also immer schön auf der Höhe bleiben.
Mein Tip wäre also: Elbradweg - tschech. Grenze - am Ortseingang Decin gleich rechts hoch (Eisenbahnschranke) - immer auf der Strasse bleiben bis Sneznik - dort rechts bis Petrovice - in Petrovice links und gleich wieder rechts über Krasny Les, Adolfov nach Cinovec/Zinnwald - weiter auf der Höhe bis Moldava.
Das ist komplett auf auf Strasse, aber wenig befahren. Allerdings gehts ständig bergauf schmunzel Links und rechts davon gibts evtl. noch schönere Wege, auch ausgeschildert, aber das ist Detailplanung. Das Ganze kannst Du schön nachvollziehen auf cycloserver.cz (auf Cycloatlas klicken).
Hinter Moldava hört bei mir die Kenntniss auf, evtl. weiter bis Deutsch-Einsiedel, da dürfte wieder der Anschluss zum (deutschen) Radweg da sein.
Viel Spass!
Matthias
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de