Hallo,
die Bischilderung würde ich auch als eher sporadisch ansehen, ab und zu habe ich diverse Schilder aber schon gesehen. Den kompletten Weg bin ich noch nicht gefahren.
Zwischen Elbe und (Ost-)Erzgebirge würde ich aber empfehlen, auf tschechischer Seite zu fahren, da dort nicht so viele Steigungen sind (das Erzgebirge fällt Richtung Norden mit zahlreichen Tälern ab, die Du jedesmal durchqueren müsstest). Also immer schön auf der Höhe bleiben.
Mein Tip wäre also: Elbradweg - tschech. Grenze - am Ortseingang Decin gleich rechts hoch (Eisenbahnschranke) - immer auf der Strasse bleiben bis Sneznik - dort rechts bis Petrovice - in Petrovice links und gleich wieder rechts über Krasny Les, Adolfov nach Cinovec/Zinnwald - weiter auf der Höhe bis Moldava.
Das ist komplett auf auf Strasse, aber wenig befahren. Allerdings gehts ständig bergauf

Links und rechts davon gibts evtl. noch schönere Wege, auch ausgeschildert, aber das ist Detailplanung. Das Ganze kannst Du schön nachvollziehen auf cycloserver.cz (auf Cycloatlas klicken).
Hinter Moldava hört bei mir die Kenntniss auf, evtl. weiter bis Deutsch-Einsiedel, da dürfte wieder der Anschluss zum (deutschen) Radweg da sein.
Viel Spass!
Matthias