29688 Mitglieder
99041 Themen
1556829 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14
mit 6051
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#317692 - 11.03.07 16:38
EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 519
|
Tachchen,
weiß jemand, ob der o.g. EC einen radgeeigneten Packwagen besitzt bzw. ob die einen mit Rad hineinlassen?
Viele Grüße, Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317701 - 11.03.07 17:23
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: ma.dee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 852
|
Also ich bin mit einem EC von Budapest nach Wien gefahren, aber ich weiß nicht, ob das dieser war. Vermutlich schon. Dieser Zug hatte riesige Gepäckwagen, Fahrradmitnahme war möglich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317702 - 11.03.07 17:25
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: ma.dee]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.057
|
Da im Fahrplan nichts von Fahrradmitnahme steht, denke ich mal, dass der Zug keinen Wagen mit Radabteil führt. Züge mit Gepäckwagen habe ich hier in der Gegend das letzte Mal vor ca. 10 Jahren gesehen. Budapest - Wien dürfte eigentlich nur ein kleines Problem sein und ab Wien fahren täglich mehrere Züge mit Radmitnahme Richtung (West-) Deutschland. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317703 - 11.03.07 17:27
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 127
|
muß ich leider bestätigen,wir durften immer in Wien umsteigen
|
viele Grüße aus dem Altmühltal | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317747 - 11.03.07 19:51
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: ma.dee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 314
|
Für die Strecke Wien-Budapest: www.elvira.huFahrpläne in Ungarn, auch mit Radsymbol. Ich habe das vor zwei Jahren für die Planung benutzt. Nebenbei: Internationale Radkarte konnte damals nur bis Budapest ausgestellt werden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317762 - 11.03.07 21:33
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: ma.dee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 73
|
Hallo,
der EC 24 und auch der Gegenzug der EC 25 besteht aus ÖBB-Wagenmaterial. D.h. es ist in aller Regel (sofern der Wagen nicht wegen Defekten ausgestellt ist) ein Fahrradabteil vorhanden.
Grüße Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317766 - 11.03.07 22:11
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: ChristianH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 126
|
Aber auch aufder OeBB Seite hat bei dem Zug keine Fahrradmitnahme vermerkt, daher ist das kein Zug fuer Radfahrer Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#317783 - 12.03.07 06:41
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: mmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
auf elvira würde ich mich nicht verlassen. trotz fahrradsymbol bei der Verbindung und positiver Aussage von DB Öbb CD und anderen, haben die uns nicht mitnehmen wollen und sogar andere Radler in Keleti wieder aus dem Zug geworfen. War allerdings nicht der Zug nach wien sondern Richtung Bratislava/Prag.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317835 - 12.03.07 10:40
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ich finde beim 24/25 auch keine Fahrradmitnahme mehr, wenn ich bei Hafas gucke. Bei dieser Relation kann man sich durchaus drauf verlassen. Noch 2003 allerdings hatte dieser Zug einen IC-Steuerwagen, ich würde sagen, einen Bpmzf 289, also die Großraumvariante mit Teppich. Wegen der nötigen Lokwechsel war es aber sinnlos, mit einem Taurus könnte man allerdings durchfahren (zumindest von Budapest bis Wien war er auch mit einem bespannt). Es wurde treu und brav umgespannt. Die Steuerwagen haben wohl keine ungarische Zugbeeinflussung. Mir einer Nachrüstung tut man sich immer mal schwer. Hafas findet zwischen Budapest und Frankfurt am Main mit Fahrradtransport nur Nachtverbindungen. Wegen der Streckenlänge ist da aber eine Nachtfahrt gar nicht so verkehrt. Rauszukriegen, auf welchem Abschnitt es hängt, ist aber ein bisschen aufwändig. Hafas hat auch eine Grenze bei sieben Zügen, Verbindungen mit mehr Umsteigevorgängen werden nicht oder nur selten angezeigt.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317868 - 12.03.07 13:53
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 519
|
An alle Antwort-Schreiber: Vielen Dank für Eure Hilfe, leider hat es meinen nichts-genaues-weiß-man-nicht-Eindruck bestätigt. Puzzeln wir uns also eine Alternative zusammen. Viele Grüße, Matthias PS: Noch 2003 ...hatte ... IC-Steuerwagen, ..., einen Bpmzf 289, ... mit Teppich. Mit Teppich! Woher bekommt man diese Information? PPS: Oder die, dass es sich um ÖBB-Wagen handelt?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#317875 - 12.03.07 14:30
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: ma.dee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ganz einfach, damit fahren! Für die Wagenreihung gibt es auch Indernetzseiten. Und nichts-genaues-weiß-man-nicht trifft es hier nicht. Der Zug hat aktuell keinen Gepäckwagen. Wenn Deine Alternative natürlich dann über den Flugplatz geht, dann immerzu. Eine Blindanfrage ergibt aber einige gute Möglichkeiten. Gleich die erste gefundene Verbindung hat was, über Bratislava und Cheb, da sind die Fahrpreise und die Zuschläge für Schlaf- und Liegewagen günstig. Wie gesagt, es gibt täglich mehrere Möglichkeiten. Eine Tagesverbindung geht auch, über Berlin, das ist aber für meinen Geschmack lang (5.50 - 23.14).
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#317880 - 12.03.07 14:37
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Eine Tagesverbindung geht auch, über Berlin, das ist aber für meinen Geschmack lang (5.50 - 23.14).
sollte es sich bei diesem Zug um den von Rumanien kommenden, über Bratislava, Prag, Dresden nach berlin fahrenden Zug handeln, würde ich mich auf keinen Fall drauf verlassen, das er Räder mitnimmt. Genau mit dieser Verbindung hatten wir 2005 unser wirklich "guten" erfahrungen gemacht. Wir sind dann mit einem Zug von Budapest nach Bratislava gefahren, der anschließend weiter nach Prag fuhr. Nur dumm, das in Bratislava der hintere Zugteil mit Fahrradabteil abgekoppelt wurde und wir ca 5h auf einen Nachtzug warten mussten, der dann nach Praha fuhr. der hatte dann in Prag 1,5h verspätung. Und 3:00 uhr waren in Prag außer uns nur noch Drogenabhängige und Nutten unterwegs. Wir haben für die Strecke von Budapest bis DD fast 24h benötigt (ok, mit Radeinlage zwischen Decin und Schöna.) job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#317886 - 12.03.07 14:45
Re: EC 24 (Budap.-Wien-Passau-Würzb.-Ffm-Köln-DO)
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das ist der 174, Budapest Ost - Hamburg-Altona. Der absolute Fahrradunwillen beginnt erst hinter Ungarn, dafür ist er dann wirklich massiv.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|