Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Horst14, Hansflo, Sharima003, silbermöwe, 2 unsichtbar), 601 Gäste und 853 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98853 Themen
1554009 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 40
Sickgirl 26
panta-rhei 26
Keine Ahnung 24
Lionne 23
Themenoptionen
#301915 - 07.01.07 14:27 liegedreirad
Goetz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo miteinander,

mich interessieren Eure Erfahrungen zu Liegedreirädern .
Seit zwei Jahren bin ich wegen einer "partiellen Halbseitenlähmung" nicht mehr Rad gefahren, was ich nun ändern will.
Ich will mir in diesem Jahr also ein Liegedreirad anschaffen, "normale" Dreiräder kommen nicht in Frage. dabei finde ich das Kettwiesel von Hase ganz interessant, bei dem zwei Räder hinten hinten sind. Bei allen anderen Liegedreirädern, die ich gesehen habe, befinden sich zwei Räder vorne und eines hinten. Was macht das für einen Unterschied in der Praxis (Lenkung, Geschwindigkeit, Gepäcktransport)?

Vielen Dank
Goetz
Nach oben   Versenden Drucken
#301926 - 07.01.07 15:13 Re: liegedreirad [Re: Goetz]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.005
Hallo Götz,
ich selber kann zwar keine Tipps geben, aber den Hinweis, dass Du im Liegeradforum vielleicht mehr Trike-Fahrer und auf jeden Fall eine Menge Beiträge zum Thema findest.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#301934 - 07.01.07 15:31 Re: liegedreirad [Re: Goetz]
trubby
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Hallo Goetz,

beim Hase Kettwiesel und auch bei dem hinten gefederten Hase Lepus ist normaler Weise nur das rechte Hinterrad angetrieben. Das ist im normalen Betrieb nicht weiter störend aber wenn du bergauf eine enge Rechtskurve fahren mußt, kann es passieren, daß das Antriebsrad zu wenig belastet ist, traktion verliert und durchrutscht. Ach wenn der Untergrund rutschig ist, kann das Antriebsrad schon mal durchrutschen (auch hier wieder speziell, wenn's bergauf geht).
Abhilfe schafft das von Hase als Option angebotene Differential-Getriebe, dazu habe ich hier schon mal etwas geschrieben.
Trikes mit zwei Rädern hinten nennt man übrigens "Delta-Trikes", wärend man Trikes mit zwei Rädern vorne "Tadpol-Trikes" nennt.
Bei den Tadpol-Trikes ist die Lastverteilung für das Antriebsrad etwas günstiger, als bei den Delta-Trikes und auch die Tendenz zum umkippen in Kurven (die bei Trikes ja Systembedingt grundsätzlich gegeben ist) ist bei den Tadpols etwas geringer (je nach Sitz- bzw. Schwerpunkthöhe - Tadpols haben oft eine sehr niedrige Sitzhöhe und sind dann kaum noch umzukippen).
Zur Geschwindigkeit: die liegt natürlich in erster Linie bei dir. zwinker Je niedriger die Stirnfläche ist (die ergibt sich im Wesentlichen aus der Spurbreite und der Sitzneigung und der Tretlagerüberhöhung), desto schneller ist das Gefährt im Allgemeinen. Das Gewicht spielt dabei natürlich auch eine gewisse Rolle (zumindest beim Beschleunigen). Auch die Kettenführung kann sich positiv oder negativ auf die Geschwindigkeit auswirken.
Zur Gepäckmitnahme: Beim Tadpol ist die vergleichbar mit einem normalen Fahrrad. Es lassen sich zwar keine Lowrider installieren, doch dafür bekommt man etwas mehr hinter dem Sitz auf dem Gepäckträger unter. Beim Delta benötigt man spezielle Taschen, die an die Sitzlehne gehängt werden können, dafür lassen sich Lowrider installieren. Ist ein Gepäckträger vorhaden (wie z.B. beim Lepus), so bekommt man dort oft ziemlich viel unter. Der Anhänderbetrieb ist beim Tadpol leichter, da gewöhnliche Tief-Deichseln verwendet werden. Beim Delta empfiehlt sich der Einsatz gerader Deichseln (Weber bietet welche an), da die normalen geschwungenen den Kurvebradius nach links stark einschränken.

Wie so oft gilt auch bei Trikes: Probefahren ist immer empfehlenswert. Eine gute Möglichkeit ist die Spezialradmesse in Germersheim.

Du wirst hier sicher noch von vielen anderen Tipps bekommen. Ansonsten ist das Liegeradforum auch noch eine ganz gute Informationsquelle.

Grüße,
André
Nach oben   Versenden Drucken
#301940 - 07.01.07 15:57 Re: liegedreirad [Re: Goetz]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Wenn man wegen einer wie auch immer gearteten Behinderung zu einem Dreirad greift, sind meist die etwas höheren Modelle die richtige Wahl. Wenn man dann noch darauf achtet, einen Hersteller zu wählen, der sich mit den unterschiedlichen Behinderungen auseinandergesetzt hat, dann bleibt meines Erachtens eigentlich nur noch das Anthrotech aus der Gegend von Nürnberg und das Kettwiesel bzw. das Lepus von Hase aus Waltrop im Ruhrpott. Letztere wären natürlich bei Dir quasi ums Eck und stellen selber auch diverses Sonderzubehör her, das den Behinderten das Leben leichter, oder das Radfahren überhaupt erst möglich macht.
Eine Fahrt im Frühling nach Germersheim ist schön, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob sie für Dich überhaupt sonderlich ergiebig ist. Andererseits ist man sich nach so einem Messebesuch natürlich sicherer, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Links:
Anthrotech
Hase
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#301941 - 07.01.07 16:01 Re: liegedreirad [Re: Flo]
Wilbert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 98
Hallo,

ich fahre jetzt im zweiten Winter mit meinem Kettwiesel zur Arbeit und habe meine ersten Erfahrungen damals auch im Liegeradforum hinterlegt. Falls ich direkt Fragen beantworten kann, tue ich das auch gern per PN.

Gruß

Wilbert
Nach oben   Versenden Drucken
#302074 - 08.01.07 07:44 Re: liegedreirad [Re: Flo]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: Flo

Wenn man dann noch darauf achtet, einen Hersteller zu wählen, der sich mit den unterschiedlichen Behinderungen auseinandergesetzt hat, dann bleibt meines Erachtens eigentlich nur noch das Anthrotech aus der Gegend von Nürnberg und das Kettwiesel bzw. das Lepus von Hase aus Waltrop im Ruhrpott.


Ein ICE T ginge meiner Ansicht nach auch, dann muss allerdings der Händler den Umbau übernehmen. Aber auch da gibt es welche mit Erfahrung.

Das durchdachteste Modell mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Ansicht nach nach wie vor das Anthrotech. Es hat nur einen entscheidenden Nachteil: es sieht ungemein hässlich aus. Ich geb zu, dass das bei mir durchaus ein Grund war, sich für das ICE T zu entscheiden (der andere ist der, dass mir eine Rohloff zu teuer war und ich eine Standard-Kettenschaltung wollte, Leuten mit einer wie auch immer gearteten motorischen Einschränkung empfehle ich aber uneingeschränkt eine Rohloff am Dreirad). Ich bin sehr zufrieden mit dem Rad, es tut was ich von ihm erwartet habe. Ich bin allerdings nicht motorisch behindert und habe daher mit Sicherheit andere Prioritäten.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#302097 - 08.01.07 09:37 Re: liegedreirad [Re: Goetz]
Baldi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 219
Hi,

schau Dir mal die Seite http://www.liegeradmagazin.de./ an. Da findeste eine recht brauchbare Übersicht über einige Dreiräder, wie vollständig die ist, weis ich nicht. Ansonsten gilt wie immer: Ausgiebig probefahren ist durch nix zu ersetzen.
Kurze Probefahrten sind z.B. auf der Spezi (Spezialradmesse) im Frühjahr möglich.

Baldi
Nach oben   Versenden Drucken
#302137 - 08.01.07 12:04 Re: liegedreirad [Re: Goetz]
Arathorn
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 102
Im Bezug auf (Liege)dreiräder und behindertengerechte Austattung ist auch der Laden TriMobil in Bochum zu nennen. Die sind echt nett und sollen auch kompetent sein. Zumindest Hase empfielt die.

Geändert von Arathorn (08.01.07 12:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#302166 - 08.01.07 14:44 Re: liegedreirad [Re: Goetz]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
Hallo Goetz,

ich empfehle Dir in jedem Fall jegliches Liegerad (ob mit zwei oder wie in deinem gewünschten Fall mit drei Rädern) auszuprobieren. Im letzten Jahr habe ich auf einer Messe erstmals die Möglichkeit wahrgenommen, die unterschiedlichen Räder und Hersteller von Liegerädern zu testen. Die unterschiedlichen Fahrverhalten machen eine Probefahrt zwingend notwendig. Als Beispiel: Das KMX Trike fand ich optisch wirklich gut. Auch der Preis ist Spitze, aber das Fahrverhalten absolut unbrauchbar. Im Gegenzug waren die Bikes von HP Velotechnik oder Toxy um Meilen unvergleichbar besser, was natürlich auch einen höheren Preis rechtfertigt. Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#302284 - 08.01.07 19:41 Re: liegedreirad [Re: Goetz]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.043
Hallo Goetz,
ich kenn die Deinen Überlegungen zugrunde liegende Behinderung natürlich nicht im Detail... Ich möchte diesen Thread nur ergänzen um den Hinweis, daß im Liegeradforum sich eine Frau ein FLEVOTRIKE hat auf ihre Behinderung anpassen lassen. In NL gibt es sogar speziell angepasste FLEVOTRIKEs, die völlig ohne Zurhilfenahme der Arme gefahren werden können.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#302304 - 08.01.07 20:39 Re: liegedreirad [Re: HeinzH.]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: HeinzH.

Hallo Goetz,
ich kenn die Deinen Überlegungen zugrunde liegende Behinderung natürlich nicht im Detail... Ich möchte diesen Thread nur ergänzen um den Hinweis, daß im Liegeradforum sich eine Frau ein FLEVOTRIKE hat auf ihre Behinderung anpassen lassen. In NL gibt es sogar speziell angepasste FLEVOTRIKEs, die völlig ohne Zurhilfenahme der Arme gefahren werden können.


Dazu sollte man aber sagen, daß das Flevo meiner Ansicht nach nicht so geeignet bei Gleichgewichtsstörungen ist. Viele der schönen, sexy und coolen Trikes sind leider so flach, daß Leute mit Bewegungsstörungen sich vielleicht noch reinsetzten können, aber nimmer rauskommen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#302384 - 09.01.07 09:58 Re: liegedreirad [Re: Goetz]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.729
hallo Goetz,

meine empfehlung Besuch die Spezi 2007 in Germersheim, da siehst du fast alles was auf dem Markt ist und kannst es Probefahren. Somit kannst du leichter eine Entscheidung fällen.Ich war 2 mal da bis ich mich entschieden habe, denn auch ich habe ein Handikap, es ist zwar nur der linke Arm bewegungs unfähig , anders als bei deiner Handikap beschreibung.
Persönlich fahre ich seit 2 Jahren ein Steintrike Nomad sollte ja schließlich sportlich sein, und bin vollauf damit zufrieden.

Klaus

( trike-biker)
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
#302403 - 09.01.07 11:20 Re: liegedreirad [Re: trike-biker]
Goetz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo,

vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise! Das Angebot an Trikes ist doch größer, als ich dachte. Den Termin der Spezialradmesse habe ich mir deshalb vorgemerkt.

Goetz
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de