Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (ezyd, Netsrac, Thomas S, 6 unsichtbar), 512 Gäste und 705 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99077 Themen
1557462 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 41
Themenoptionen
#226783 - 01.02.06 20:22 hydraulische Schaltungsansteuerung
trubby
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Liebe Gemeinde,

nachdem ich heute an einem naßkalten Wintertag wieder einmal zwangsweise und völlig ungewollt zum Singelspeed-Fahrer geworden bin böse , weil dieser verfluchte Schaltzug eingefrohren war, kam mir der Gedanke, das eine hydraulische Ansteuerung doch eigendlich auch bei der Schaltung möglich sein sollte. Bei einem doppelseitig wirkenden Hydraulik-Zylinder am Schaltwerk des Kettenwürgers könnte dann sogar die Zugfeder im Schaltwerk entfallen.

Gibt es evtl. schon irgendwo sowas zu kaufen oder muß man da selber basteln?
Was entwickeln die Damen und Herren der Fahrradtechnik eigendlich so den lieben langen Tag? zwinker

Grüße,
André
Nach oben   Versenden Drucken
#226789 - 01.02.06 20:33 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: trubby]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
es gab meines wissens schon mal versuche in dieser Richtung. die von Shimano entwickelte pneumatische Ansteuerung konnte sich ja auch nicht durchsetzen.
evtl findest Du ja noch was unter dem Stichwort Airlines.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#226790 - 01.02.06 20:37 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: trubby]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Ja, langsam wäre es Zeit, dass das mal jemand zu Ende entwickelt. Als die Computerwelt noch grünweiss war, hat der Herr Wendler das mal in einem Aufwasch mit einer hydraulischen Felgenbremse entwickelt, die Firma ging unter hässlichen Nebengeräuschen unter, was aber nicht unbedingt am Produkt lag.
Die grösste Schwierigkeit soll in der Temperaturfühligkeit der Hydrauliksteuerung liegen, was beim Bremsen nicht gross auffällt, wird wohl bei der vergleichsweise sensiblen Schaltungssteuerung ein echtes Hindernis.
Wenn jemand sowas hinkriegt: ich nehme 2 Paar!

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#226820 - 02.02.06 02:21 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: trubby]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
So eine Hydr.Schaltung gibt es immer wieder. Aber ob es sich auszahlt? Das Einfrieren der Züge sollte sich auch anders in den Griff bringen lassen. Z.b. mit doppeltem Zug á la Speedhub, da kann dann auch gleich die Rasterung nach hinten wandern und das Einstellen entfällt.
Bei der Bremse zählt ja vor allem die geringe Hysterese, was ja der Dosierbarkeit zugute kommt.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#226827 - 02.02.06 07:12 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: PeLu]
trubby
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Naja, ein "Einzügiges" Hydraulik-System wird wohl, wie ja auch Axel schon bemerkte, nie so recht funktionieren können. Heutzutage bekommt man allerdings schon hübsch kleine doppeltwirkende Zylinder (z.B. 12mm Kolben mit 25mm Hub), mit denen sich nach meinen naiven Vorstellungen recht einfach ein "doppelzügiges" Hyd.-System aufbauen lassen müsste. Temperaturfühligkeit dürfte sich dann weitestgehend erledigt haben, da ja ein symetrisches System gegeben ist, welches sich (außer wärend des Schaltvorganges) immer im Gleichgewicht befindet. Rasterung dann natürlich am Schaltwerk.

Die doppelten Seilzüge schützen per Prinzip ja auch nicht vor Einfrieren. Mir frieren bei Frost+Nebel definitiv die Züge ein. Und zwar so sehr, daß dann weder hoch noch runter geschaltet werden kann. Bei trockener Kälte hab ich keine Probleme.

Grüße,
André
Nach oben   Versenden Drucken
#226830 - 02.02.06 07:52 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: trubby]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Zu dem Thema hab ich grad nen netten Artikel gefunden:

Bike Artikel

Ich muß den Einschätzungen von Jochen Wendler in dem Artikel ziemlich recht geben.
Jetzt sind wir ein Unternehmen, das trotzdem einiges entwickelt und versucht in die Branche reinzudrücken. Trotzdem gab es bereits in dem knappen Jahr in dem ich hier bei Weber arbeite zwei Projekte, die wir wieder gestoppt haben, weil der Merkt sich dagegen wehrt.

Solange sich kein halbwegs Großer um das Thema Hydraulikschaltung kümmert, wird das eher nix. Insgeheim hoff ich ja immer noch auf Magura, die haben genügend Hydraulik Know How, sind im Markt bekannt und gut eingeführt und haben auch das nötige Kleingeld um sowas marktreif anzugehen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#226832 - 02.02.06 08:13 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: trubby]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: trubby
Die doppelten Seilzüge schützen per Prinzip ja auch nicht vor Einfrieren.
Bei mir gehn sie halt dann schwerer, aber derschalten mag es schon noch. Bei den Bremsen ist es aber so, daß die Rückholfeder überfordert ist. Aber wie geagt, ich würde einfach das Eindringen von Wasser verhindern, da gab es doch grad den Fred vom Bahnhofsrad.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#226833 - 02.02.06 08:19 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: Flo]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Auf Magura würde ich mich bei Innovationen nicht verlassen, die weigern sich schon seit Jahren mal eine vernünftige hydraulische Kupplung für Ihre Scheibenbremsen zu bauen.
Nach oben   Versenden Drucken
#226838 - 02.02.06 09:16 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: kennendäl]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: kennendäl

Auf Magura würde ich mich bei Innovationen nicht verlassen, die weigern sich schon seit Jahren mal eine vernünftige hydraulische Kupplung für Ihre Scheibenbremsen zu bauen.
Ja, das ist ein Problem, das mich acuh schon beschäftigt hat. Saint John Cycles hat ja welche, aber die kosten mitsamt Stahlflexleitungen ~150€ (das Stück!). SJS bejhauptet daß das mit den Magura geht, magura sagt es geht keinesfalls. Da selbst der kleinste Ölverlust bei einem geschlossenen System dramatisch ist. Bei den offenen freilich kein Problem.
Inzwischen hab' ich es anders gelöst.
Ich hab einmal was aus zwei Wendler-Kolben gebastelt aber nie ind er Praxis verwendet. Wahrschenlich hab' ich dann die Nachteile aller Systeme in einem kombiniert.....
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Geändert von PeLu (02.02.06 10:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#226839 - 02.02.06 10:08 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: Flo]
trubby
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
In Antwort auf: Flo

Ich muß den Einschätzungen von Jochen Wendler in dem Artikel ziemlich recht geben.
... Projekte, die wir wieder gestoppt haben, weil der Markt sich dagegen wehrt.


Hi Flo,
sicher, man kann nur wirklich etwas verkaufen, was schon produziert ist. Eine Idee, die man nicht umsetzt, bewegt weniger, als ein Blatt, das vom Baum fällt.
Wie sich der Markt allerdings gegen ein Projekt (ich setze mal voraus, das Projekt gleichbedeutend ist mit der Entwicklung eines Produktes) wehren kann, ist mir unverständlich. Im schlimmsten Fall kann der Markt ein neues Produkt ignorieren. Wenn ich mir jedoch so anschaue, was für Ramsch so verscherbelt wird, denke ich, das alles eine Frage des "Verkaufens" (neudeutsch: Marketing) ist.
Wenn eine gute Idee in ein gutes Produkt umgesetzt wird, wird sich das auch immer verkaufen lassen. Von alleine verkaufen sich allerdings die allerwenigsten Produkte.

@PeLu: Mein Problem ist allem Anschein nach kein Sickenwasser im Zug, sondern Vereisung von eingedrungenem Wasserdampf. Erfahrungsgemäß schafft zwar das Verlegen eines neuen Zuges vorrübergehend Abhilfe, bekämpft aber nur das Symptom und nicht die Ursache. Und gasdruckdichte Züge werd ich wohl kaum bekommen.

Grüße,
André
Nach oben   Versenden Drucken
#226840 - 02.02.06 10:11 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: PeLu]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Goodridge hatte mal 100% Trockenkupplungen, die sind aber eingestampft bzw. die Reste wurde von Thorne Cycles für ihre S&S Tandems aufgekauft.

Alle diese Kupplungen sind auf der Basis von den Straubli Kupplungen, da kann nichts undicht werden.

150€ das Stück... das ist ja noch günstig, das Angebot welches ich für eine Kupplung vorliegen habe spricht schon von einem EK der bedeutend höher ist als 150€.

LG Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#226841 - 02.02.06 10:51 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: trubby]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.149
In Antwort auf: trubby

@PeLu: Mein Problem ist allem Anschein nach kein Sickenwasser im Zug, sondern Vereisung von eingedrungenem Wasserdampf.


Ehrlich gesagt habe ich den Verdacht bei mir langsam auch. Wo soll denn bei den derzeitigen Temperaturen überhaupt noch flüssiges Wasser herkommen? zwinker

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#226845 - 02.02.06 11:52 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: trubby]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: trubby

In Antwort auf: Flo

Ich muß den Einschätzungen von Jochen Wendler in dem Artikel ziemlich recht geben.
... Projekte, die wir wieder gestoppt haben, weil der Markt sich dagegen wehrt.


Hi Flo,
sicher, man kann nur wirklich etwas verkaufen, was schon produziert ist. Eine Idee, die man nicht umsetzt, bewegt weniger, als ein Blatt, das vom Baum fällt.
Wie sich der Markt allerdings gegen ein Projekt (ich setze mal voraus, das Projekt gleichbedeutend ist mit der Entwicklung eines Produktes) wehren kann, ist mir unverständlich. Im schlimmsten Fall kann der Markt ein neues Produkt ignorieren.


Ja und nein! Mal ein Beispiel für das, was ich meine: Solange große Firmen billige und - in meinen Augen murksige - Posträder für nen Appel und nen Ei an die Post verkaufen, wird es nur minimale Innovationen an den Posträdern geben.
So gibt es einige Bereiche in der Fahrradbranche, wo die Margen so klein sind, daß jegliche Neuentwicklung unbezahlbar ist. Das meine ich mit "wehren".
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#226846 - 02.02.06 11:54 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: Flo]
spiesheimer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 711
In Antwort auf: Flo


Solange sich kein halbwegs Großer um das Thema Hydraulikschaltung kümmert, wird das eher nix.


Hi Florian,

mit dieser Einstellung hätte der nette Herr Rohloff gar nicht erst mit seiner genialen Erfindung anfangen dürfen zwinker
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#226847 - 02.02.06 11:57 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: spiesheimer]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: spiesheimer

In Antwort auf: Flo


Solange sich kein halbwegs Großer um das Thema Hydraulikschaltung kümmert, wird das eher nix.


mit dieser Einstellung hätte der nette Herr Rohloff gar nicht erst mit seiner genialen Erfindung anfangen dürfen zwinker


Dann sagen wirs anders: Jemand mit nem genügend großen finanziellem Background schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#226848 - 02.02.06 12:30 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: kennendäl]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: kennendäl

Goodridge hatte mal 100% Trockenkupplungen, die sind aber eingestampft bzw. die Reste wurde von Thorne Cycles für ihre S&S Tandems aufgekauft.
Ja, das sind die 'Thorn' ist ja die Hausmarke von SJS. Soweit ich mich entsinne waren es 100GBP, aber alles ohne Gewähr.
Wie funktionieren die?
Sollte ich doch noch welche kaufen......
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#226849 - 02.02.06 12:31 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: Flo]
trubby
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
In Antwort auf: Flo

... wird es nur minimale Innovationen an den Posträdern geben.
So gibt es einige Bereiche in der Fahrradbranche, wo die Margen so klein sind, daß jegliche Neuentwicklung unbezahlbar ist. Das meine ich mit "wehren".

Nun, das nennt man dann glaube ich "am Markt vorbeientwickeln" bzw. "den falschen Zielmarkt haben". Wenn du, um bei deinem Beispiel zu bleiben, eine gute und innovative Idee für neue "Posträder" hast, die Post aber gar keine neuen will, weil die alten ihren ISO9000-Qualitätsansprüchen genügen, dann prüfe neue Märkte und verhöker dein neues Produkt z.B. an die "Messenger".
Ein Produkt, das die Lösung zu einem (noch) nicht vorhandenen Problem bietet, kann ich natürlich nicht verkaufen.

(BTW: mich würden mal die Bilanzen von Automatikgetrieben fürs Fahrrad interessieren grins)

Ach ja: Ich hab schon mal mit einem Hersteller für Modellhydraulik Kontakt aufgenommen - sein System ist als geschlossenes System konzipiert und lt. seiner Aussage dicht.
... noch ein paar Details klären und dann werd ich evtl. demnächt mal ein "Prototyp" ala trubby zusammenpfuschen. zwinker lach

Grüße,
André

Geändert von trubby (02.02.06 12:34)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #226851 - 02.02.06 12:40 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: trubby]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.554
Hallo André,

seit wann gehört denn Frankfurt am Main zum Kreis Offenbach? Habe ich in den letzten Tagen irgendwas versäumt?

Bernd,
der im Landkreis Darmstadt-Dieburg lebt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #226853 - 02.02.06 12:48 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: Velomade]
trubby
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
Hi Bernd,
ich pendel zwischen FfM und OF, daher beides zwinker

Grüße,
André
Nach oben   Versenden Drucken
#226855 - 02.02.06 12:58 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: PeLu]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

Naja, soweit ich weiss funktionieren die auch "nur" auf dem Geber - Nehmer Prinzip, d.h. im einen Teil der Kupplung ist ein Geber und im anderen Teil der Kupplung ein Nehmer.

Wegen der Anschlüsse braucht man Stahflexleitungen.

Funktioniert haben die dann aber...

Wenn Du die Kupplungen für solch einen guten Kurs bekommst, gleich ein "paar" kaufen und wenn nötig für den Privatgebrauch "nachbauen"... aber nur für den Privatgebrauch... nich wie die Taiwanesen zwinker

LG Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#226890 - 02.02.06 18:31 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: kennendäl]
Möre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
In Antwort auf: kennendäl


Alle diese Kupplungen sind auf der Basis von den Straubli Kupplungen, da kann nichts undicht werden.

LG Maik


Stäubli heißt das! Sorry, mußte ich korrigieren, schließlich hab ich in dieser Sch....ß Firma mal geschafft. Und nach 10x ein- und auskuppeln waren die angeblich Leckagefreien Kupplungen auch feucht....
(F)Liegende Grüße
Christian

Geändert von Möre (02.02.06 18:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#226895 - 02.02.06 18:51 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: PeLu]
knicklenker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
In Antwort auf: PeLu


Inzwischen hab' ich es anders gelöst.
Ich hab einmal was aus zwei Wendler-Kolben gebastelt aber nie ind er Praxis verwendet. Wahrschenlich hab' ich dann die Nachteile aller Systeme in einem kombiniert.....


Ich hab an meinem Tandem etwas ähnliches gebaut und seit 1 1/2 Jahren im Einsatz. 2 HS11-Geber betätigen sich über Stößel anstatt der Handhebel gegenseitig. Dem nehmenden Geber mußte ich nur seine Rückholfeder amputieren. Bei Bedarf Bild per PM.

Frohe Grüße!
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#226903 - 02.02.06 19:04 Re: hydraulische Schaltungsansteuerung [Re: Möre]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

sorry Tipp- und Verständnisfehler, muss erlaubt sein bin schwer erkältet

dann aber...

Oha... so oft habe ich die noch nicht entkuppelt...
muss ich das jetzt noch acht mal machen und hoffen das es dann dicht bleibt?

jetzt verstehe ich auch warum goodridge die nicht mehr vertreibt.

Geändert von kennendäl (02.02.06 19:07)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de