29688 Mitglieder
99019 Themen
1556351 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2064 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14
mit 6051
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#200442 - 09.09.05 19:38
Radfahren in Cesenatico
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 165
|
Hallo, ich bin heute durch Zufall beim Surfen auf Arbeit (Beamter) auf einen Link eines Hotels in Pantanis Geburtsort gestoßen. War schon mal jemand von Euch in dieser Gegend zum Radfahren?
Elefantino
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#200452 - 09.09.05 20:19
Re: Radfahren in Cesenatico
[Re: Elefantino]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 701
|
= Beliebtes Trainingslager für Rennradfahrer, im Frühjahr und Herbst wimmelt es wirklich, auch der ADFC BW macht dort seine Radurlaube, für meinen Geschmack eine langweilige Ecke um das völlig zugebaute Adria-Badestädtchen herum. Es gibt viel schönere Ecken im Belpaese...
Was hast Du dort vor?
Gerhard
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#200455 - 09.09.05 20:29
Re: Radfahren in Cesenatico
[Re: Elefantino]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 67
|
Hallo Elefantino, ich war da noch nicht, weiß aber dass alljährlich vom ADFC veranstaltet die Radfernfahrt München-Cesenatico stattfindet und in diesem Rahmen die "Nove Colli" Rundfahrt im Programm steht Link ADFC . Nach Auskunft der dabei offensichtlich immer stark vertretenen Bonner ADFC-Rennradfraktion eine sehr schöne Veranstaltung. Gruß Christoph
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#200536 - 10.09.05 10:52
Re: Radfahren in Cesenatico
[Re: Elefantino]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Ich nicht, aber ein Kumpel mit seinem Rennradverein zum Frühjahrstraining. Zum Kilometerbolzen solls recht gut sein, Landschaftlich eher gewöhnungsbedürftig (es sei denn du fährst ins Hinterland). Tschüss, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#200562 - 10.09.05 13:42
Re: Radfahren in Cesenatico
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 214
|
Hallo Michael,
wer fährt schon nach Cesenatico, um dann an der Küste Rennrad zu fahren? Die Hotelreihen beschränken sich wirklich nur auf die Küste, in der Regel fährt man doch weg von dort in die Berge und dort lässt es sich gut radeln. Die Hotels sind halt vor der Badesaison leer und werben daher massiv um Radler.
Ich war 2x dort zum Rennradfrühling und mit der Radfernfahrt München-Cesenatico (beides mit dem ADFC Bayern) und will demnächst auch wieder im Frühjahr hin.
Gruss, Schrauber
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#200568 - 10.09.05 14:34
Re: Radfahren in Cesenatico
[Re: Elefantino]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Servus, wir waren vor einigen Jahren in der Gegend, allerdings nicht direkt in Cesenatico, sondrn ein paar km landeinwärts auf dem Campingplatz in St. Marino. Von dort aus kann man super Tagestouren ins Hinterland machen (St. Leo). Pantani ist in dieser Gegend natürlich immer noch ein Held. Cesenatico würde ich genauso wie Rimini und co. eher meiden, obwohl es speziell auch in Cesenatico günstige Hotels gibt, die speziell für Radfahrer gute Komplettangebote haben.
Gruß Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#200598 - 10.09.05 16:56
Re: Radfahren in Cesenatico
[Re: Elefantino]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 563
|
Hallo, Die ganze Küste dort entlang, Catolica, Rimini, Cesenatico, ist in der Sommersaison absolut ungeniessbar  Wir fuhren per Auto dort entlang von Ancona kommend. Die Strecke ist ununterbrochen Meer, Strand mit unzähligen Sonnenschirmen, Eisenbahnlinie, Häuserreihe (wovon hauptsächlich Hotels !  ) und stark befahrene Strasse. Diese Küste ist total zur Sau gemacht worden. Vor- und Nachsaison wird es wohl besser sein. Das Hinterland ist jedoch sehr schön. Nette Grüsse, Kanis
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#200649 - 10.09.05 19:54
Re: Radfahren in Cesenatico
[Re: Kanis]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Die ganze Küste dort entlang, Catolica, Rimini, Cesenatico, ist in der Sommersaison absolut ungeniessbar Nicht nur im Sommer. Ich bin da mehrmals langgefahren, erst hinter Ancona wird es besser. Seit letztem jahr sind aber die Griechenlandfuhren wieder über Belgrad machbar, da muss ich mir die Italienstrecke nicht mehr antun. Gut, nach Ipiros oder auf den Peloponnisos ist es über Bari vielleicht noch günstiger. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#200725 - 11.09.05 15:26
Re: Radfahren in Cesenatico
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 563
|
Hallo Falk, Du hast Recht, die Strecke bis Ancona ist wirklich nicht ferienfreundlich. Dieses Jahr haben wir (laut Tipps dieses Forums hier) die Möglichkeit entdeckt, in einem Agroturismos-Camping zu übernachten. Wir sind dann in 20 Std.  in Griechenland und geniessen die wenig bevölkerten Strände dort. Früher fuhren wir über Yugoslawien bis nach Thessaloniki, was aber doch eine sehr lange Route ist, besonders, wenn man noch auf Kreta übersetzen will. Ausser man hat sehr lange Ferien (leider nicht der Fall  ). Nette Grüsse, Kanis
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#200877 - 12.09.05 16:21
Re: Radfahren in Cesenatico
[Re: Elefantino]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.450
|
Hallo Elefantino, wir waren letztes Jahr Mitte Mai in Riccione. Das liegt etwa 35 km südlich von Cesenatico. Riccione ist gegenüber Cesenatico zu bevorzugen, weil man schneller ins Hinterland kommt. Ausser dem Strand gibts an der Küste nicht viel zu sehen, da sie kilometerweit mit Hotels verbaut ist. Das Hinterland ist aber sehr schön und abwechslungsreich. San Marino und San Leo sind sehenswerte Ortschaften. Allerdings ist es dort recht hügelig, d.h. ein wenig Kondition sollte man mitbringen. Ist eines der Hauptfrühjahrstrainingsgebiete für Rennradfahrer, aber auch für Tourenfahrer gibt es schöne routen. Mir persönlich hat es dort besser gefallen als auf Mallorca, da sie vegetation um riccione viel grüner ist. Wir waren im Hotel Montecarlo. HP mit Rotwein und Wasser frei zum Abendessen für 40 EUR pro Person. Gutes Essen. unter dem link www.riccionebikehotels.it findest du viele informationen. hotels und sogar streckenkarten mit höhenprofil. wenn du informationsmaterial anforderst, bekommst Du auch eine gute Streckenkarte mitgeliefert. gruss peter
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|