Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (6 unsichtbar), 206 Gäste und 848 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98909 Themen
1554713 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2092 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 33
Uli 31
panta-rhei 30
Sickgirl 29
Muskatreibe 28
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#158761 - 17.03.05 16:20 Welcher Nabendynamo
DerThorsten
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 422
Hi,
nachdem ich hinten ja nun eine neue Felge hab und somit die Optik gestörrt ist möcht ich vielleicht mir selbst ein neues VR mit Nabendynamo aufbauen....
Ich find jetzt aber nichts schwarzes, 36 Loch mit Disc Aufnahme für die Magura Julie....209 € für den SON ist nicht drin bäh

Den SRAM I-Light gibt es ja in 2 Varianten, aber deren "Scheibenbremsenversion" ist ja nicht mit dem Standard kompatibel, oder?

Danke
Thorsten
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #158763 - 17.03.05 16:37 Re: Welcher Nabendynamo [Re: DerThorsten]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: DerThorsten
SON ist nicht drin bäh

Oh, oh, ich ahn' schon was... Na dann mal los, Jungs! grins grins grins
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #158764 - 17.03.05 16:59 Re: Welcher Nabendynamo [Re: BastelHolger]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: DerThorsten
SON ist nicht drin bäh

Oh, oh, ich ahn' schon was... Na dann mal los, Jungs! grins grins grins

oh no, nicht schon wieder wirr
Nach oben   Versenden Drucken
#158766 - 17.03.05 17:12 Re: Welcher Nabendynamo [Re: redfalo]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.884
Moin, da der Son nicht drin ist, ist der
Shimano HB NX 50,HB NX 60 oder HB NX 70 wohl die beste Alternative.Die sind kaum schlechte als der Son,allerdings kosten die "nur " die hälfte.
bei mir fährt übrigens ein Nordlicht mit ,der mir gute Dienste leistet,
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #158767 - 17.03.05 17:21 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Baghira]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: Baghira

Shimano ... sind kaum schlechte als der Son...
... Nordlicht ... gute Dienste

Soll das tatsächlich so stehenbleiben? zwinker Ich hole mir schon mal Poppkorn und vielleicht ein Bier. schmunzel
@ Bagira: Ist nicht persönlich gemeint und wahrscheinlich ist Dir gar nicht bewusst was Du damit hier anrichten kannst grins grins
Ich halt' mich aus der Diskussion mal zurück, schließlich bin ich mit meinem Dymotec 6 hochzufrieden. listig
Holger

Geändert von BastelHolger (17.03.05 17:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#158772 - 17.03.05 17:51 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Baghira]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.000
Hallo Baghira,

ich hab meinen Nordlicht rausgeschmissen, da er bei Schnee und Dauerregen zu schnell durchrutschte.

IBein Uns laufen jetzt Son und der 70 iger Shimano (im Rad meiner Frau) aber wir fahrena auch bei jedem Wetter.

Der Dymotec kann auch mit Drahtrolle bestückt werden, wenn Holger damit keinen erhöhten Reifenverschleiss hat wäre das ne Alternative. Frag aber Lieber noch mal bei den Herstellern nach ob es die Dynamos nicht doch mit der Scheibenaufnahme gibt.

Händler bieten dir oft nur das an was ihr Grosshändler hat.

So jetzt wird der Holger zu seinem Spass kommen. Ich nehme Merlot und Käasewürfel.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#158773 - 17.03.05 17:54 Re: Welcher Nabendynamo [Re: DerThorsten]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Moin moin,

wie wichtig sind die Kriterien "schwarz" und "36 Loch" ?

in Silber gibt es zumindest das Topmodell von Shimano, z.B. bei Rose mit 36 Loch. Ob es den auch in schwarz gibt, weiss ich nicht. Kosten tut er weniger als die Haelfte vom SON (abgesehen von der Felge natuerlich) und ist sicher auch nicht schlecht (Lager und Dichtung auf XT Niveau).

Viele Gruesse,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
#158776 - 17.03.05 18:13 Re: Welcher Nabendynamo [Re: MaikHH]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.884
Übrigens die Nabendynamos wurden in der aktiv Radfahren Januar/Februar getestet.Da kann mans dann Schwarauf Weiß sehen.Nur bei ausgeschalteten Licht sind die Shimanos etwas schwerer zu treten als die Son`s.
Was den Son angeht.es ist der beste.Nur halt nicht bezahlbar.
Auch für mich nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#158778 - 17.03.05 18:27 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Baghira]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
In Antwort auf: Baghira

Übrigens die Nabendynamos wurden in der aktiv Radfahren Januar/Februar getestet....

Kann hier als pdf runtergeladen werden
http://www.nabendynamo.de/pdf/ar.1-2_2005.pdf

Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#158779 - 17.03.05 18:36 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Baghira]
Thomas B
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 396
In Antwort auf: Baghira

Übrigens die Nabendynamos wurden in der aktiv Radfahren Januar/Februar getestet.Da kann mans dann Schwarauf Weiß sehen.Nur bei ausgeschalteten Licht sind die Shimanos etwas schwerer zu treten als die Son`s.
Was den Son angeht.es ist der beste.Nur halt nicht bezahlbar.
Auch für mich nicht.


Da hat er völlig recht, bei eingeschaltetem Licht nehmen sich die Dynamos nicht so sehr viel (Renak ausgenommen grins ). Wenn Du also gerne auch tagsüber mit Licht fährst, sind die Low-Kost-Shimanos völlig o.k.. Bei ausgeschaltetem Licht sinkt der Widerstand allerdings nur unerheblich, so dass dieser Betriebsmodus keinen Sinn macht. Dies ist der Hauptunterschied zum DH-3Dxx und zum SON, die hier ihre Stärken haben. Über RiKuLa und KoKuLa will ich gar nicht reden, dann muss ich ja noch mehr Knabberzeug kaufen. grins grins grins Ich selbst fahre zwei SON (1* neu, 1* alte Version), sowie den HB-NX30 und habe mit keinem bisher Probleme gehabt, den Unterschied im Leerlaufbetrieb zum SON merke ich bei dem Shimano aber schon, er hat aber auch nur ein Viertel gekostet. Als nächstes würde ich dann mal den DH-3D-7x probieren wollen, wenn ich vielleicht meine Frau zum HB-NX30 + Klingel statt 10 Jahre altem Nordlicht grins überreden kann.

Grüsse Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#158782 - 17.03.05 18:47 Re: Welcher Nabendynamo [Re: MaikHH]
DerThorsten
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 422
In Antwort auf: MaikHH

Moin moin,

wie wichtig sind die Kriterien "schwarz" und "36 Loch" ?


Hallo Maik,
diese Faktoren sind ziemlich fest.....Die Felge hab ich zwar auch als 32 Loch gefunden, aber halt wegen der Scheibenbremse möcht ich da nicht drauf verzichten cool
Schwarz ist halt wegen der Optik bäh

@Nordlicht Beschwörer:
Im Prinzip würd mir ja auch mein frisierter HR Seitenläufer reichen - aber mir geht es dann um Strom für mein Navigerät (weiß garnicht was der so braucht - gleich mal Goockeln), Handyladen etc. Nach dem Test wär eigentlich der Renak für mich das Optimale....17 Watt - WOW......da kann ich ja ne halbe rollende Disko bauen zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #158783 - 17.03.05 18:47 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Wolfram]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
Hallo Wolfram, hallo Forum,

dann ist nur noch zu klären wieso der “Sram i-light“ den besten Wirkungsgrad hat, zumindest wenn man ihn mit 3W elektrisch belastet. Auch ist es Interessant zu erfahren wieso die Verluste bei ausgeschaltetem Licht so hoch sind. Hat der eine Spannungsbegrenzung eingebaut (die man vielleicht ausbauen kann zwinker )? Die interessantsten Fragen beantwortet der Tast in Aktiv Radfahren (mal wieder) nicht. traurig

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#158785 - 17.03.05 18:54 Re: Welcher Nabendynamo [Re: DerThorsten]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
Hallo Thorsten,

der Renak gibt die 17W nicht ab, die müssten deine Beine (und Kreislauf) mehr aufbringen, wenn das rappelige Getriebe eingeschaltet ist. Der Renak wird mechanisch wie ein Seitenläufer zugeschaltet. Strom wird er auch nur 500mA liefern (Konstantstromquelle).

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#158786 - 17.03.05 18:54 Re: Welcher Nabendynamo [Re: thomas-b]
DerThorsten
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 422
also wäre der Shimano HB-NX70 Disc wohl okay - ob man da mit ner Spraydose noch was machen kann grins ?

Zu der Scheibenbremsenversion vom I-Light könnt ich nichts sagen, oder? Nach Standard oder kocht SRAM nen eigenen Standard grins
Nach oben   Versenden Drucken
#158787 - 17.03.05 18:56 Re: Welcher Nabendynamo [Re: MaikHH]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: MaikHH

in Silber gibt es zumindest das Topmodell von Shimano, z.B. bei Rose mit 36 Loch.


Hallo Maik,
der DH-3D-70 hat nur eine Discaufnahme für Centerlock-Scheiben, die Magura Julie von Thorsten benötigt aber IS2000. Da bleibt meines Wissens (von Schimano) nur der HB-NX70 übrig, den gibt's aber laut paul-lange.de nur in silber.

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#158789 - 17.03.05 19:01 Re: Welcher Nabendynamo [Re: DerThorsten]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: DerThorsten

Nach Standard oder kocht SRAM nen eigenen Standard grins

Hi Thorsten,
offensichtlich hat sich SRAM da seinen eigenen Standard ausgedacht. Unter www.sram.com steht jedenfalls, dass der i-light zur i-brake kompatibel ist, und die sieht nicht wirklich nach IS2000 aus.

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#158791 - 17.03.05 19:05 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Phoenix]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
So passen 6 Loch Scheiben auf Centerlock -Naben
http://www.trickstuff.de/prod_bremsadapter.htm
http://tinyurl.com/5em8a

Wolfram

Geändert von Wolfram (17.03.05 19:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#158797 - 17.03.05 19:29 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Wolfram]
DerThorsten
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 422
In Antwort auf: Wolfram

So passen 6 Loch Scheiben auf Centerlock -Naben
http://www.trickstuff.de/prod_bremsadapter.htm
http://tinyurl.com/5em8a

Wolfram

sehr schön - aber nen Adapter für ISS auf I-Light wäre mir lieber cool
Nach oben   Versenden Drucken
#158804 - 17.03.05 19:48 Re: Welcher Nabendynamo [Re: DerThorsten]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Zitat:

sehr schön - aber nen Adapter für ISS auf I-Light wäre mir lieber cool

Vielleicht ist das ja ne reizvolle Aufgabe für die
http://www.bbs-wildeshausen-schule.kwe.de/wir3200.htm
Nur ob sich das rechnet?
Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#158821 - 17.03.05 21:08 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Wolfram]
Niederrhein-Tourer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 283
So einen Centerlock-Adapter hat mein Onkel schon erfolgreich getestet. Warum sollte der auch nicht gehen?

Noch ein Tipp:

Bald kommt ein neuer Shimano. Stand glaube ich in der letzten aktivRad oder so.


Hier zum Nachlesen (wer des Englischen mächtig ist).

Heißt DH-3D71 (also Nachfolger vom DH-3D70) und soll nochmal 40% leichter laufen. Wenn du bist April warten kannst.

Allerdings wird der wohl auch wieder teurer werden.
Nähert sich also immer mehr dem SON. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#158826 - 17.03.05 21:30 Re: Welcher Nabendynamo [Re: DerThorsten]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.043
Moin Thorsten,

das Thema ist auch in einem anderem Thread, wenn auch eher ganzheitlich, diskutiert worden.

Vielleicht findest Du dort noch andere Aspekte zum Thema...

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (17.03.05 21:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#158830 - 17.03.05 21:39 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Phoenix]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Florian,

Zitat:
der DH-3D-70 hat nur eine Discaufnahme für Centerlock-Scheiben, die Magura Julie von Thorsten benötigt aber IS2000. Da bleibt meines Wissens (von Schimano) nur der HB-NX70 übrig, den gibt's aber laut paul-lange.de nur in silber.

dazu kann ich nix sagen, da ich mich mit Scheibenbremsen nicht auskenne. Ich wuerde aber aus dem Bauch heraus (den Testbericht aus oben genannter Zeitschrift werd ich mir mal gleich reinziehen) wuerd ich aber KEINEN Shimano NX-trallala nehmen, sondern WENN Shimano, DANN auch den hochwertigen DH-dingsbums auf XT-Niveau. Der ist fast genau so leichtlaeufig (im ausgeschalteten Zustand) wie der SON und DAS ist imho das wichtigste Kriterium fuer einen getriebelosen Nabendynamo. Renak wuerd' ich wegen des Getriebes nicht nehmen, wegen der extrem hohen Verlustleistung bei Licht.

Viele Gruesse,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
#158838 - 17.03.05 22:33 Re: Welcher Nabendynamo [Re: DerThorsten]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Thorsten,

was hast du eigentlich mit dem Rad vor? Faehrst du mehr mit oder mehr ohne Licht? Das mit dem NX wuerd ich mir wirklich ueberlegen! Zur Magura passt der imho optisch und von der Qualitaet her sicher nicht. Ausserdem hat er extrem schlechte Verlustleistung im Leerlauf! Dies trifft auch auf den iLight zu!

Von den Verlustleistungen im Leerlauf her sind eigentlich nur der SON (ist dir zu teuer, gibt es aber in schwarz und mit Scheibenbremsaufnahme) oder der DH 3N 70/30 imho zu empfehlen (hat aber angeblich nicht die passende Scheibenbremsaufnahme fuer dich). Falls du eher weniger im Dunkeln faehrst, waere der Renak eine ueberlegung wert, ob der aber fuer deine Scheibenbremse passt weiss ich nicht.

Sieht so aus, dass du um den SON nicht wirklich herum kommst. Ist zwar ziemlich teuer, aber dafuer 5 Jahre Garantie und auf jeden Fall das rundum sorglos Packet ohne Kompromisse. Aber ob er dir das Wert ist, das musst du selbst entscheiden. Nebenbei bemerkt ist das nur eine EINMALIGE Ausgabe!

Ansonsten wuerd ich mir an deiner Stelle vielleicht doch ueberlegen, ob ein guter Seitenlaeufer (z.B. B&M Dymotec) nicht auch das notwendige tut! Wuerde ich eher nehmen, als nen billigen Nabendynamo, an dem man im Lehrlauf keine Freude hat! Und du kannst dann auch schon ne bessere Freilaufnabe (z.B. DT Swiss Onyx) nehmen! Kostet auch nicht die Welt.

Viele Gruesse,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
#158840 - 17.03.05 22:41 Re: Welcher Nabendynamo [Re: DerThorsten]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.043
Hallo Thorsten,
€ 209.-? Ich habe etwa € 190.- für meinen neuesten SON bezahlt...
Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#158842 - 17.03.05 22:47 Re: Welcher Nabendynamo [Re: HeinzH.]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich auch, aber Thorsten braucht ihn dringend in Schwarz. (Wer Schön sein will, muss eben leiden).
@Thorsten, der Generator von Sram verträgt sich meines Wissens nur mit der i-Bremse, das ist eine verbesserte Trommel- aber keine Scheibenbremse.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #158843 - 17.03.05 22:47 Re: Welcher Nabendynamo [Re: BastelHolger]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Holger,

Zitat:
Soll das tatsächlich so stehenbleiben? Ich hole mir schon mal Poppkorn und vielleicht ein Bier.


na? wirds schon langweilig? Die heissersehnte Schmidt-Show wurde das bis jetzt ja dann doch nicht bäh

Viele Gruesse,
Maik.
Nach oben   Versenden Drucken
#158844 - 17.03.05 22:49 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Niederrhein-Tourer]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Zitat:
Bald kommt ein neuer Shimano. Stand glaube ich in der letzten aktivRad oder so.

Hier zum Nachlesen (wer des Englischen mächtig ist).

Heißt DH-3D71 (also Nachfolger vom DH-3D70) und soll nochmal 40% leichter laufen. Wenn du bist April warten kannst.



Bei obiger Wiedergabe einer (gekürzten) Pressemitteilung auf Velovision steht, daß die Verluste gegenüber vorherigen Modellen um 40% (an) / 75%(aus) verbessert worden sind. Dies impliziert den Vergleich mit den direkten Vorgängern i.e. 70er Serie.
Hier http://www.bajk.cz/web/gfx/download/blesk/Sportshubd.pdf wird eine nahezu identische Shimano-Pressemitteilung mit besagten 40% / 75% Verbesserung wieder gegeben, die sich dabei allerdings im Vergleich zur 22/32er Serie bezieht. Also isses wohl doch nicht so wild. Schaun mer mal wie die Testergebnisse real ausfallen werden.

Wolfram

PS: was soll ich jetzt über die Sorgfalt von Velovision denken?
Nach oben   Versenden Drucken
#158845 - 17.03.05 22:49 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Falk]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Falk,

so wie ich das verstanden habe, hat Thorsten auch bereits ne Scheibenbremse! Ansonsten haette er ja auch das Shimano-Topmodell nehmen koennen und eben die passende Bremse dazu.

Viele Gruesse,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#158849 - 17.03.05 23:19 Re: Welcher Nabendynamo [Re: MaikHH]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Deswegen sage ich ja, dass das mit dem Sramgenerator nichts wird.
Auf der Fahrradmesse, die bei der Leipziger Reisemesse im letzten November angegliedert war, hat eine, ich glaube, thüringer Firma, mit Renak wohl verschwägert, Nabengeneratoren vorgestellt. Dummerweise habe ich mir den Namen nicht gemerkt. Die Form hat etwas an die Shimanogeneratoren erinnert, der Unterschied waren aber sichtbar Rillenkugellager. Ausgestellt war eine Ausführung mit unds ohne Scheibenaufnahme, allerdings in Silber. Leider habe ich auch keine Preise und keine Adresse erfahren.

Falk, SchwLAbt

Geändert von falk (17.03.05 23:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#158870 - 18.03.05 07:38 Re: Welcher Nabendynamo [Re: Wolfram]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
In Antwort auf: Baghira

Übrigens die Nabendynamos wurden in der aktiv Radfahren Januar/Februar getestet....


Kann hier als pdf runtergeladen werden
http://www.nabendynamo.de/pdf/ar.1-2_2005.pdf
Schön,
ein Mitarbeiter von Schmidt "testet" die Konkurrenzprodukte. Das ist ja wie ein Autotest von Daimler-Chrysler grins grins grins
(duckundweg)
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de