29748 Mitglieder
99101 Themen
1557824 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1537890 - 09.11.23 08:20
lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.220
|
Moin, ich habe hier ein Laufrad mit Disc-SON wo die Felgenflanke einer Version für Felgenkneifer ähnelt, incl. Verschleißindikator  . Kann man den Lack ruhigen Gewissens mechanisch entfernen? Zur Marke der Felge kann ich nix sagen.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537894 - 09.11.23 09:19
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: Michael B.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 881
|
welches Felgenmodell ist es denn? Ist die Bremsflanke gedreht und dann lackiert oder eloxiert worden? Wenn ja, geht das auf jeden Fall.
Es gibt durchaus Felgenbremsfelgen mit schwarzen Bremsflächen, z.B. von Vision. Das sieht neu schick aus und nach ein paar Benutzungen eben nicht mehr so :-) Funktioniert aber und ist so gewollt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537896 - 09.11.23 09:38
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: Michael B.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.579
|
Miss mal die Flankendicke (Iwanson Messzirkel). Um 1,5 mm ist eine typische Flankendicke für Felgenbremsen. Bei 1 mm ist die sichere Verschleißuntergrenze bei hohen Drücken. Unter 0,8 mm wird es russisches Roulette.
Ich kann mich an frühe Rigida DP18 und Alesa X-Plorer Felgen errinnern, die nicht abgedreht waren und mit Rennbremsen gefahren wurden.
Warum sollte es das heute nicht auch gehen? Ein Felgenhersteller macht es sich einfach und lässt den teuren Abdrehprozess einer ehemaligen Felge für Felgenbremsen weg und verkauft sie als Diskfelge ...
Eventuell musste du den Felgenstoß etwas mit Schleifpapier glätten, damit es beim Bremsen nicht rubbelt. Ein gleichmäßiges "Abschleifen" kannst du aber auch bei Schietwetter mit der Bremse auf wenigen 100 km erreichen, wenn man gezielt viel bremst. So meine Erfahrungen bei weniger hochwertig gearbeiteten Felgen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537897 - 09.11.23 09:46
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: elflobert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.220
|
die Felgenflanke sieht so aus, nur halt lackiert. Innenmaß 25, aussen 30 mm. Der Felgenstoß ist zu erkennen, macht aber einen unauffälligen Eindruck.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537899 - 09.11.23 10:06
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: Michael B.]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 704
|
Das kann gut sein, dass die die gleichen Felgen haben. Meine Hauptlaufräder könnten auch beides, nur habe ich keine Halterung für Felgenbremsen vorne. Du musst nur mal mit dem Messchieber o.Ä. schauen, ob die parallel sind, ansonsten würde ich damit einfach losfahren und die Freibremsen. Scheibenbremsen muss man ja auch einbremsen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537901 - 09.11.23 10:44
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: Michael B.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.860
|
Kann man den Lack ruhigen Gewissens mechanisch entfernen? Felgen sind häufig pulverlackiert. Im industriellen Fertigungsprozess dürfte das maschinelle Abtragen der Pulverschicht für die Benutzung der Flanke als Bremsfläche kein Problem sein, mit der Hand stelle ich mir das mühsam vor. Pulverlackierung auf Alu haftet ziemlich gut. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537906 - 09.11.23 12:22
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: Michael B.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 44
|
Auf Stoss gebaute Felgen ohne Nachbearbeitung der Flanken war mal funktionierender Standard in der Felgenfertigung. Mavic Ma-40 oder die ersten Open CD Felgen sind da legendäre Beispiele. Arya und Mavic hatten eloxierte Oberflächen. Da wurde vorsichtig Bergab eingebremst, bis es ordentlich Grip auf der Bremse gab. Selbst die dicken MTB Felgen dieser Hersteller wurden so ausgeliefert. Auf die Idee da per Hand mechanisch etwas abzuschleifen, wäre ich bis zum Lesen dieses Themas nicht gekommen. Wenn das Laufrad sauber zentriert ist und die Flanke parallel zueinander stehen, kann man es mit einer Felgenbremse versuchen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537907 - 09.11.23 12:26
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: Michael B.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.220
|
@all danke für die Einschätzungen, hatte ich mir so vorgestellt. Passend zum Thema durfte ich vorhin einen Plattfuß feststellen und muss sowieso schrauben  Die ggf. schlechte Bremsleistung werde ich dann auf den Regen schieben 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537911 - 09.11.23 13:17
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: Michael B.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 756
|
Das was du vorhast geht,du kannst Schleifpapier nehmen. Oder wie ich bei meinen Andra 10 Felgen Bild meines frisch umgebauten C`dale zusehen ist. Und habe munter darauf los gebremst, bis die Flanken jetzt (siehe einige Bilder später) blank sind und mit einer Magura richtig gut bremsen.
|
Geändert von drachensystem (09.11.23 13:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537912 - 09.11.23 13:27
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: drachensystem]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 720
|
die schicken dunkelgrauen H+SON-Archetype-Felgen am Brevetrad hätte ich mir nicht geholt, wenn ich vorgehabt hätte, an ihnen zu bremsen. Aber mit Scheibenbremse passte es nicht so wirklich, und der Rahmen hatte auch Canti-Sockel...
Das Thema Lack auf der Flanke erledigte sich im Betrieb von alleine ;-)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537924 - 09.11.23 15:24
Re: lackierte Felgenflanke für Felgenbremse nutzen
[Re: Michael B.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.220
|
so, ist um- und eingebaut, bremst besser als gedacht, danke für die Hilfe 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|