Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Thomas S, thomas-b, Einsiedler, amati111, Velo 68, Roadster, 5 unsichtbar), 288 Gäste und 853 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29739 Mitglieder
99069 Themen
1557352 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2082 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 45
StephanBehrendt 44
Juergen 42
Holger 42
panta-rhei 41
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#152405 - 20.02.05 13:40 Rahmen "erneuern" ?!
Tade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Hallo alle miteinader...

Da ich jetzt ja schon schöne neue/und fast neue (leicht gebrauchte Teile) zusammengekauft habe und mir das alles so gut gefällt und schön aussieht stört mich jetzt der Rahmen. (Zustand wegen schlechtem Lack und Farbe[zweitrangig] )

Vor dem Umbau/Renovierung habe ich gedacht, ach das mit dem Rahmen geht noch, aber jetzt denke ich das es auch von Wegen Haltbarkeit besser wäre, wenn ich den Lack neu mache/machen lasse.

Also ich habe eine menge Lackabplatzer und die erste Schicht, die aussieht wie ein Plastiküberzug, ist auch schon vielerorts abgeplatzt. Und dort hat die Witterung ja leicheres Spiel als bei "versiegelten" Flächen.

Nun mein Frage, meint ihr, dass es sich lohnen würde einen 2 Jahre alten (ca. 6000km), gut erhaltenen Rahmen eventuell zu renovieren?

Wenn ja neue Fragen an euch schmunzel :
Wie gehe ich am besten vor? Ich habe hier schon von Sandstrahlen gelesen und von Pulverbschichtungen, weiß aber nicht wirklich wie genau ich vorgehen soll. Kann ich das selber machen?

Mal wieder ne menge Fragen an die Experten lach

mfG Tade
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Nach oben   Versenden Drucken
#152409 - 20.02.05 13:59 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
Ziegenpeter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 372
Das kommt wohl ganz auf den Rahmen an - bei einem Kaufhausteil würde man wohl eher abraten, ein hochwertiger Rahmen, der Dir gut passt ist diese Investition sicher wert.

Selber machen ist wohl kaum drin - es gibt Firmen, die Dir den Rahmen sandstrahlen und pulverbeschichten - wenn Du die Komponenten selbst (de-)montieren kannst, ist das wohl auch gar nicht so teuer.

Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, die schon Erfahrung mit Qualität/Preis solcher Anbieter in Deiner Region gesammelt haben.

Viel Glück und viel Spaß mit dem neuen Rad

Ziegepeter

aus Swansea, wo heute wohl endgültig der Frühling ausgebrochen ist...
Nach oben   Versenden Drucken
#152411 - 20.02.05 14:30 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Tade,
erstmal solltest du feststellen, ob dein "Schätzchen" spritzlackiert oder gepulvert ist.
Wenn Pulver, dann tendenziell nicht sandstrahlen, sondern chemisch entlacken (lassen),
vor allem bei dünnwandigen Stahl- aber in jedem Fall bei Alurahmen. Mein klarer Favorit ist die Pulverbeschichtung, nur wenn du sehr ausgefallene Designvorstellungen hast, ist Spritzlackierung angesagt. Pulverbeschichtung ist aber wesentlich haltbarer und kratzfester.
Schau vielleicht erstmal im Umkreis, ob du einen Pulverbeschichtungsbetrieb findest, per Versand macht das z.B. Brandes&Speckesser.
Zur Vorbereitung muss der Rahmen von sämtlichen Anbauteilen befreit werden, Gewinde und Passsitze müssen abgedeckt sein. Jetzt ist die Gelegenheit, auch die Gabel im selben (oder anderen!) Farbton zu bekommen, auch z.B. Lenkerrohr in Rahmenfarbe schaut superedel aus, die Mehrkosten sind winzig!
Egal, für was du dich entscheidest, bei allen Oberflächen ist es wichtig, sorgfältige Untergrundvorbereitung zu machen. Wenn du das selbst übernimmst, kannst du eventuell in Absprache mit dem Beschichter einen besseren Preis aushandeln! Hier im (teuren!) München würde ich Kosten von etwa 100-130€ erwarten.
Ich fahre auch einen gepulverten Uraltrahmen, der kriegt bei mir sein 2. oder3. Leben, so genau weiss man das nicht! zwinker
Mach Fotos für Mario, wenn´s fertig ist!

Axel grins
Nach oben   Versenden Drucken
#152415 - 20.02.05 14:44 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: 7schläferfahrrad]
Tade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Hoi!

ja also die Komponenten werde ich alle demontieren, bzw sind sie eigentlich schon, weil ich ja die ganzen alten Sachen abgebaut habe. (Verschlissene Alivio Gruppe, Bremsen, Lager etc )

@Axel : Klingt vielleicht doof, aber was sind Gewinde- und Passsitze??

Achja - ich will nix aufwendiges, nur Schwarz ! ... ohne alles grins

Ähm ich habe einen Alurahmen, von Univega, und bin sehr zufrieden, war damals nicht alzu teuer. Also das ganze Fahrrad hatt ca 500Euros gekostet (mit billiger AlivioGruppe)...

Wenn dann würde ich nur den Rahmen machen lassen. Ist eigentlich ziemlich massiver Alu-Rahmen -> sprich erst entlacken (lassen) und dann purverbeschichten (lassen) ??

Fotos gibts wenn alles fertig und wieder montiert ist (und wenn alles geklappt hat) bäh

mfG Tade
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Nach oben   Versenden Drucken
#152424 - 20.02.05 15:21 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Also, Tade,
das solltest du aber mittlerweile wissen! grins Ich meine die Gewinde für Gepäckträger- und Schutzblechschrauben, Trinkflaschengewinde, Tretlager und Steuersatz (Lenkungslager! listig ), natürlich auch die Innenseite der Sattelstützenaufnahme. Das Nachfräsen kannst du nur mit sehr teuren Spezialwerkzeugen machen! Schraub in die Gewinde ein paar alte Schrauben rein, das reicht dafür, die Passsitze gehören sorgfältig abgeklebt!
Meinen alten Raleigh-Rahmen hab ich aus einem Haufen Altmetall gezogen, die Kosten für die Pulverbeschichtung aber noch keinen Tag bereut!
Viele Pulverbeschichter haben eine eigene Sandstrahlerei, wenn dein Rahmen spritzlackiert ist, können die den alten Lack mit Glasperlen runterkriegen, mit
Sandstrahlen wäre ich bei Alu-Rahmen sehr vorsichtig.

Axel zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#152442 - 20.02.05 16:26 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Tade

Kann Dir nur zu der Firma einen Tipp geben, bei der auch "mein" Rahmen pulverbeschichtet wurde. Hast ja bestimmt schon was gehört von Dogfish seinem Norwid... schmunzel

Auch der "Meister" läßt dort eben seine Rahmen veredeln. Es handelt sich dabei um www.bikecolours.de , liegt im Taunus, genauer Usingen.

Haben sich auf Fahrrad-Rahmen spezialisiert, kümmern sich auch um die erforderliche Vorarbeit. Fast alles an Beschichtung ist dort möglich, egal ob in den RAL-Tönen, Metallic oder Perl-Farben, natürlich auch "nur" Schwarz. grins

Kostet standardmäßig bei einem Rahmen m i t Gabel (samt Vorarbeit) für Beschichtung plus Klarpulver (sehr empfehlenswert) dem Endkunden 145 €.

Die Arbeit der Firma ist excellent, gesehen an meinem eigenen Rahmen.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#152492 - 20.02.05 19:57 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Tade
Achja - ich will nix aufwendiges, nur Schwarz ! ... ohne alles
Warum machst du es nicht selber? Schwarz ist relativ einfach, wenn du nicht besonders hohe Ansprüche an das Ergebnis hast. Am besten geht es mit Hammerschlag-Effekt-Lack.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#152497 - 20.02.05 20:28 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: dogfish]
Tade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 46
ha, habe ich wieder was dazu gelernt ... zwinker
Die Teile kenne ich ja , aber konnte den Begriff nicht so zuordnen ^^
... ja also ich bin noch am überlegen wie ich das am besten anstelle.

@Helmut: Selber machen, habe ich auch überlegt !! Aber ob ich dann alles richtig mache? ... Einfach Schmiergelpapier nehmen und sich ein paar Stunden zeit nehmen? Den Hammerschlaglack kenne ich..
Meinst du man kann selber den Rahmen (unabhängig vom Farbdesign) so gut schützen? Ich weiß es nicht -wäre doch aber auch ne gute Idee.. Man muss doch dann auch Grundieren bevor man Hammerschlaglack drauf macht ?!

@ Mario: Schöne Seite von www.bikecolours.de ... Gefällt mir und scheint auch unkompliziert zu sein... Preis, ok schmunzel nur bin ich mom noch am überlegen ob ich nicht lieber noch n halbes Jahr warten sollte und mir dann gleich nen neuen Rahmen kaufen soll. Weil ich von ~ >150 Euros (Versand da ich in HH wohne) nicht mehr viel zum besserem Rahmen hätte... argh ist das alles schwer traurig

was mein ihr ? Wenn NEU wo würdet ihr nen Trekking/MTB/Touren Rahmen kaufen? (Rose? Bicycles?ebay?)

mfG und danke schonmal,
Tade
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Nach oben   Versenden Drucken
#152503 - 20.02.05 20:56 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hi Tade

Beim Roseversand bist Du gut beraten, hat einiges zu bieten. Würde mir das an Deiner Stelle aber nochmal überlegen. Ein neu beschichteter Rahmen mit zusätzlichen höherwertigen Komponenten (zum Teil wenigstens!) drangebaut, würde Dir bestimmt ein feines Radl bescheren.

Muß nicht gleich ein neuer Rahmen sein. zwinker

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#152508 - 20.02.05 21:18 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: dogfish]
Tade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 46
ja genau das war mein Grundgedanke ...

neue Teile habe ich schon

XT-Ritzel 9-Fach ... Schöne HG93 Kette ... XT-Umwerfer(neuwertig) ... die neue LX-Kurbel '05 (..für 85 Teuros grins ) ... neue XT-Schalthebel , Magura HS33 (neuwertig) ... XT-Schaltwerk (neuwertig)

(neuwertig) heißt so gut wie gar nicht gebraucht. Was ich zu meiner Erleichterung auch bewahrheitet hat. Bzw ich hatte bei meinen Sachen Glück. Ich habe es immer daran erkannt, dass die Teile noch total sauber waren und keine Verkratzungen da waren (Umwerfer , Schaltwerk)

und die Rahmengeschichte muss ich jetzt halt mal mit euch überlegen

grins wobei ich wahrscheinlich zur Renovierung tendiere ... (Selbst ?!?! oder machen lasse)

mfG, gute Nacht... ^^
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Nach oben   Versenden Drucken
#152509 - 20.02.05 21:21 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Laß es machen, von jemandem, der sich damit auskennt... zwinker zwinker schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#152519 - 20.02.05 21:49 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: dogfish]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.704
Zitat:
Laß es machen, von jemandem, der sich damit auskennt
meine ich auch. Ich mach zwar am Rad viel selber, aber vom Lackieren würde ich die finger lassen. Geht meist schief. Da bezahlst Du nur Lehrgeld.
Nach oben   Versenden Drucken
#152530 - 20.02.05 23:12 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: schorsch-adel]
Wilu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 694
Zitat:
Ich mach zwar am Rad viel selber, aber vom Lackieren würde ich die finger lassen. Geht meist schief.

das ist auch meine erfahrung. farbig (oder eben "nur schwarz") wird's schon. aber die qualität hat bei meinen lackierarbeiten bisher noch nie überzeugt.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Nach oben   Versenden Drucken
#152531 - 20.02.05 23:19 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Wilu]
Berliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Also ich habe für meinen Rennradrahmen fürs Sandstrahlen und Pulverbeschichten 75 Euro bezahlt und es war top Arbeit.

Frag doch einfach mal ein bischen rum. Kleiner Tip: Frag auch mal in Motorradbuden nach. Motorradrahmen sind auch oft Pulverbeschichtet. Vielleicht hat da jemand nen Tip.

Ansonsten einfach mal bei dem einen oder anderen Lackierer nachfragen. Zur Zeit müßte doch für die Flaute sein. Vielleicht läßt da jemand beim Preis mit sich reden!

Ansonsten ist ein Pulverbeschichteter Rahmen neuwertig, wenn er sonst keine Schäden hatte. Und für 75 Euros bekomsmte sicher keinen neuen und dazu noch pulverbeschichteten Rahmen.

Sieh nur zu, daß du wirklich die Gewinde durch einschrauben von Schrauben schützt. Die Schrauben kannste hinterher halt wegschmeißen. Denn darauf nehmen die da keine Rücksicht.

Gruß Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#152584 - 21.02.05 09:38 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Hi Tade,

zum Thema pulverbeschichten kann ich auch ein bißchen was sagen:

Nachdem die schönste aller je gesehenen Farben immer noch das Dreischichten-Metallicflittern-British-Racing-Green meines Technobull ist verliebt verliebt verliebt

wollte ich sowas ähnliches auch fürs Mounty. Der Kenesis-Rahmen wurde in Moosgrün (paßt etwa vom Farbton, aber nicht ganz) von Brandes und Speckmesser beschichtet.
Von der Härte bisher keinerlei Problem, keine Steinschlagschäden selbst an den Kettenstreben, wo ich die Steine schon fast mutwillig hingeschlagen habe peinlich durch den etwas sehr breiten Stollenreifen (jetzt geschützt) - natürlich angekratzt, aber nur oberflächlich.

Was mir aber gar nicht gefällt, ist daß der Lack stellenweise schon etwas stumpf wird, nach einem Jahr (war auch nie so glänzend wie bei den Lacken von dem Beschichter der Norwidräder). Ich glaube, daß sich diese Lacke besser halten und so die höheren Kosten gerechtfertigt wären.

Ach ja, schwarz ist nur eine Helligkeit. Gönn' Dir eine schöne Farbe, und wenn Du Dir den Mehrpreis leisten kannst, vielleicht sogar eine der Effektfarben. Und wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, schau's Dir in natura an, so wie ich... grins

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#152586 - 21.02.05 09:43 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Spargel]
Berliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Der richtige Glanz bei normalen ALcken kommt ja erst durch die Klarlakcschicht, wenn ich mich ent irre. Da die beim Pulvern nicht ruaf kommt, entfällt das Glänzen halt. Mein Pulverrahmen ist auch eher etwas stumpf geworden. Aber das stört mich net.

Ob man auch mit effekten pulverbeshcichten kann, weiß ich ent aber wenn ja dürfte es wieder dementsprechend teurer werden......

Gruß Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#152599 - 21.02.05 10:18 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Berliner]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Genau diese Effektlacke habe ich beim Norwid gesehen, am krassesten war das bei dem smaragdgrün, das auf drei Bildern zu sehen ist. Ging bis ins Blaue je nach Lichteinfallswinkel.

Laut Preisliste 69 Euro Aufpreis für Metallic- und Lasureffekt-Lacke. Sind alles Pulverlacke. Hat sich viel getan in den letzten Jahren!

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#152604 - 21.02.05 10:52 [Re: Wilu]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#152619 - 21.02.05 11:44 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Spargel]
TiVo
Nicht registriert
Ist das Smaragd-Grüne das Rad aus dem Tour Test?

Hast Du noch zufällig im Kopf, was auf dem Preisschild stand??
Neeeiiinnn, ich will es nicht kaufen, nur ein wenig träumen zwinker

Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#152622 - 21.02.05 12:04 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: ]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Ich habe gerade nachgeschaut (der Test-Auszug ist bei Norwid downloadbar), dasselbe blaue Lenkerband schockiert - es scheint das aus dem Test zu sein. Ich finde, auf den Scans kommt das Grün besser so raus wie ich es gesehen habe, als auf dem Testblatt.

Auf das Preisschildchen habe ich nicht geschaut - im Testbericht steht 3600 Euro.

Aber bei manchen Dingen muß man da drüber stehen, genau wie bei gutem Ökofleisch oder Blumensträußen. listig
Oder Deinem Montblanc.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #152628 - 21.02.05 12:34 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Spargel]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Spargel
Ach ja, schwarz ist nur eine Helligkeit. Gönn' Dir eine schöne Farbe, und wenn Du Dir den Mehrpreis leisten kannst, vielleicht sogar eine der Effektfarben.


Schwarz ist Understatement und Rücksicht gegenüber den Mitmenschen, die sich durch "schöne" oder sogar Effektfarben auch schnell mal optisch belästigt fühlen können. bäh

Und man selber kann sich an einer super-trouper-mega-geil-Lackierung auch irgendwann übersatt sehen. grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #152635 - 21.02.05 12:59 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Flachfahrer]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: Flachfahrer

Und man selber kann sich an einer super-trouper-mega-geil-Lackierung auch irgendwann übersatt sehen. grins

Genau dessen bin ich mir bewußt. Würde deshalb auch eher zu dem konservativen und richtig schönem Milanorot tendieren als zu diesem Smaragdgrün. Ich bin mir bei dem Farbton etwas unsicher, ob er auf Dauer gefällt. Aber wie gesagt, eine schöne Farbe ist zeitlos. Habe ich schon mal erwähnt, welche Farbe mein Reiserad hat? grins

Auch wenn Schwarz schön neutral ist, dem Understatement dient, und wie sagte Moshammer nochmal, Männern steht (ich weiß, manchen Frauen auch), eine gute Farbe wäre mir lieber. Übrigens fällt Dreck auf Schwarz eher unangenehmer auf als bei dezenten Farben.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#152741 - 21.02.05 21:04 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Spargel]
Tade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Okay , Hallo,

Fazit:
Selbermachen ist riskant und eher nicht ratsam.
Schrauben ja und alles was mit Technik zu tun hat auch.
Und ist günstiger als neuer Rahmen.
-> Machen lassen *froi*

Ich werde mich also umgucken nach einer gut/günstigen Variante mein Ramen erneuern zu lassen.
Nicht Sandstrahlen lassen (weil Alu ... ) oder zumindest vorher genau informieren ! Und dann Pulverbeschichtung mit (Matt-) Klar-beschichtung...
Schrauben nicht vergessen und Gedult haben lach

Vielen Danke für die Hilfe,
mfG Tade ^^
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Nach oben   Versenden Drucken
#152744 - 21.02.05 21:12 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Tade
@Helmut: Selber machen, habe ich auch überlegt !! Aber ob ich dann alles richtig mache? ... Einfach Schmiergelpapier nehmen und sich ein paar Stunden zeit nehmen? Den Hammerschlaglack kenne ich..
Meinst du man kann selber den Rahmen (unabhängig vom Farbdesign) so gut schützen? Ich weiß es nicht -wäre doch aber auch ne gute Idee.. Man muss doch dann auch Grundieren bevor man Hammerschlaglack drauf macht ?!

Mir ist immer noch nicht ganz deutlich geworeden, wie hoch deine Ansprüche an die Qualität der Lackierung eigentlich sind.

Wie in diesem Forum üblich, melden sich natürlich sofort wieder die Leute, denen nur das Beste und Teuerste gerade gut genug ist. OK, gegen eine hochwertige Lackierung oder Pulverbeschichtung ist natürlich nichts einzuwenden, die Frage ist nur, ob du das wirklich willst und brauchst.

Ich habe mein Winterrad selber lackiert und bin jetzt zwei Winter lang damit gefahren. Die Lackierung hat sich bestens bewährt. Sie sieht noch tadellos aus und hat kaum Beschädigungen.

Für diesen Fall würde ich den Rostschutzlack Hammerite empfehlen, den ich auch genommen habe. Er hat den Vorteil, dass man sich nur wenig Mühe mit der Vorbehandlung machen muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Lack recht gut durchhärtet. Dazu braucht er allerdings einige Tage Trockenzeit bei nicht zu niedrigen Temperaturen. Du findest den Lack in den meisten Baumärkten und Fachgeschäften.

Ich habe es so gemacht: den Rahmen gereinigt und entfettet, grobe Schrammen ausgespachtelt und glattgeschliffen. Dann habe ich den Hammerschlaglack mit einem Schwamm gleichmäßig auf den Rahmen aufgetupft, 3-4 Tage trocknen lassen und dann eine zweite Farbschicht mit dem Schwamm aufgetragen.

Der Hammerschlageffekt hat den Vorteil, dass leichte Unebenheiten im Untergrund oder ungleichmäßiger Farbauftrag kaum auffallen. Auch kann man später noch Ausbesserungen von Lackschäden vornehmen, ohne dass es sehr ins Auge fällt.

Leider ist die Farbauswahl von Hammerite ziemlich eingeschränkt. Ich habe dunkelgrün genommen, was IMO durchaus akzeptabel aussieht. Es gibt natürlich auch schwarz.

Keine Frage, mit einer professionellen Lackierung ist das nicht zu vergleichen. Aber wenn du mit deinem Geld sparsam umgehen mußt, wäre das allemal eine Alternative, insbesondere, wenn du jetzt schon daran denkst, dir vielleicht bald einen neuen Rahmen zu kaufen. Außerdem sparst du dir die vielleicht etwas mühsame Abwicklung mit einem Lackierbetrieb (Rahmen hinbringen oder Einsenden usw.).

Übrigens: Bereiche am Rahmen, die leicht Lackschäden bekommen, würde ich mit Tankschutzfolie bekleben. Ich habe das im Bereich des Bügelschlosses gemacht und es hat sich gut bewährt.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#152749 - 21.02.05 21:42 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: HelmutHB]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Wie in diesem Forum üblich, melden sich natürlich sofort wieder die Leute, denen nur das Beste und Teuerste gerade gut genug ist.

Selbstverständlich geht ohne dicke Vergoldung nichts... cool grins schmunzel
Aber mal im Ernst, es kommt darauf an, was Du erreichen willst. eine einfacher und schnellgemachter Pinselanstrich wirkt gegen Korrosion und wegen fehlender Perfektion auch gegen Diebstahl. Ein paar Rotznasen sind da gar nicht so verkehrt.
Wenn es richtig gut aussehen soll (was auch Diebe anlockt), ist Pulverbeschichtung das Mittel der Wahl. Die Entscheidung muss dann jeder selber treffen, für mich geht jedenfalls Funktion weit vor.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#152750 - 21.02.05 21:59 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: HelmutHB]
Tade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 46
hiho nochmal ... schmunzel

@ Helmut / all

klingt auch nicht schlecht ... grrr -> mach meine Entscheidung doch noch schwieriger grins nein ok - klingt machbar. zeit habe ich ja ^^ (als Schüler..)

Hammerite kenne ich auch - Baumarkt.

Mein Anforderungen: Naja ist eigentlich ganz einfach - ich will nichts wirklich auffälliges haben, ich will Funktion wie Falk schon meinte. Ich möchte das mein Rahmen geschützt ist. Preislich ist da zweitrangig solange es sich dann bei der 100-Grenze abspielt. Manchmal sind kleinere Aktionen die durchdacht (etc) sind doch viel besser und langwieriger als nur Toller Weiter Besser bäh Was ich sagen will , "neue Wege" wollte ich hier herausfinden, erfragen. Zum Beispiel wie Helmut, der sagt es geht auch so - Wer selber Erfahrungen sammelt und sie dann anderen Preis gibt ist doch unbezahlbar .... (!!!)

Wie dem auch sei - Ich hatte noch eine Frage
@Helmut
Habe ich es überlesen, oder hast du den Rahmen gar nicht entlackt? (Sandstrahlen?Schmirgeln?) Ok, entfettet etc versteht sich ja ... hmmm aber wenn man sich noch Grundierung holt wäre es dann nicht (vielleicht) besser? Was meinst du / ihr ??

Also ich habe meinen PC (ich bin leidenschaftlicher PC-Bastler cool ) in schwarz selbst "bearbeitet" und naja - generell finde ich schwarz einfach geil grins -> schwarz kann auch interessant und so sein - ist ja alles realtiv :-P

mfG Tade
und gute Nacht @ all
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Nach oben   Versenden Drucken
#152755 - 21.02.05 22:26 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
Berliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Wenn dir schwarz gefällt, dann laß dich nicht von abbringen. Lasse mein Moped auch gerade in Schwarz lackieren und nen Auto würde ich auch gerne in Schwarz haben. Davon abgesehen wird mein nächstes Bike auch schwarz.

Gruß Daniel

PS: Das Bike von meiner Freundin ist schon schwarz mit Shimano XT Komponenten in Alu, das sieht einfach nur geil aus.......
Nach oben   Versenden Drucken
#152758 - 21.02.05 22:52 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Tade

generell finde ich schwarz einfach geil grins


dafür

edel, schlicht und absolut zeitlos-gilt übrigens nicht nur für Fahrräder.

Gruß Axel

Geändert von Akki (21.02.05 22:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#152996 - 22.02.05 21:01 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: Tade]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Tade
@Helmut
Habe ich es überlesen, oder hast du den Rahmen gar nicht entlackt? (Sandstrahlen?Schmirgeln?) Ok, entfettet etc versteht sich ja ... hmmm aber wenn man sich noch Grundierung holt wäre es dann nicht (vielleicht) besser? Was meinst du / ihr ??


Hallo, Tade,

ich will dich nicht zu etwas anstiften, was du anschließend bereust, aber, wie gesagt, ich bin bei meinem Rad mit dem Ergebnis zufrieden.

Ich habe meinen Rahmen kaum vorbehandelt, insbesondere habe ich den alten Lack nicht abgeschliffen. Nur grobe Kratzer mit Spachtel geglättet, entfettet (mit Nitroverdünnung abgerieben) und mit Stahlwolle etwas aufgeraut. Sehr sorgfältig war ich dabei nicht.

Hammerite wirbt damit, dass man den Lack auf das blanke Metall auftragen kann, sogar auf Rost, oder auf den Altanstrich. Für Nichteisenmetalle wird aber ein Hammerite-Haftgrund empfohlen (wenn man direkt aufs Metall streicht).

Jetzt habe ich gerade noch mal nachgelesen:
Der zweite Anstrich sollte spätestens 8 Stunden nach dem ersten erfolgen (möglichst dick). Dann soll der Lack 2 Wochen durchhärten. Die Verarbeitungstemperatur sollte 10-15 Grad nicht unterschreiten.

Ich würde den Hammerschlag-Lack mit einem Stück Schaumstoff auftupfen. Zukünftige kleinere Lackschäden kann man auch übertupfen, das fällt kaum auf.

Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#153405 - 24.02.05 14:08 Re: Rahmen "erneuern" ?! [Re: HelmutHB]
Tade
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 46
hehe :-) ja

Hallo ,

Zwischeninfo: Ich habe jetzt alle Teile beisammen. Heute habe ich die Rapid-Fire Schlathebel bekommen - und auch schon alles mehr oder weniger eingestellt.

Ich glaube ich werde den Versuch unternehmen und meinen Rahmen selber renovieren. Deine "Anleitung" klingt logisch - so wäre ich auch vorgegangen ...
Nur habe ich abschließend noch eine Frage:

Wie "versiegelt" man das dann ? Oder ist der Lack selber schon Versiegelung genug ? Weil man nach dem Sandstrahlen und der Lackierung ja noch Pulverisiert?! ....

Mal gucken was bei dem Experiment rauskommt....

Vielen Dank schonmal an alle (Helfenden ) !

bis bald,
mfG Tade cool
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de