29646 Mitglieder
98915 Themen
1554774 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2087 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1504823 - 23.07.22 17:12
Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 52
|
Ich hab aktuell 45er Schlappen mit viel Profil auf meinem Gravelbike und meine Tendenz entwickelt sich gerade dazu, dass ich eher 80% auf der Straße fahre. Ich würde mir daher gerne eher "straßenorientiertere" Reifen holen. Ich hab z. B. gesehen, dass es Reifen gibt, die mittig profillos sind und damit eher Rennradreifen gleichen. Jetzt ist es so, dass ich relativ schnell Angst in Kurven bekomme, weil sich die Reifen so anfühlen, als würden sie bei zu enger Kurvennahme zum Wegrutschen tendieren. Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem Reifen, der sich für viel Straße eignet, in schnellen Kurvenfahrten sicher anfühlt, und aber dennoch auch mal für Kies-/Schotterpassagen geeignet ist? Welche Reifenbreite würdet ihr nehmen? Danke euch 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1504839 - 24.07.22 06:58
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 872
|
Ich nehme an, du fährst 28", also 622? Ich frage nach, weil es manche interessante Modelle wie den Panaracer Pari Moto nur für 27,5" (584) gibt.
Möchtest du mit Schlauch oder tubeless fahren?
Wenn du Geländefahrten bei Nässe, also mit richtig matschigem Boden ausschließen kannst, empfehle ich komplett profilarme Reifen. Da bin ich z.B. vom "alten" Schwalbe Almotion begeistert, allerdings fahre ich den als 55-622.
Ansonsten wäre das von dir vorgeschlagene Konzept (Mitte slick, außen Profil) natürlich grundsätzlich eine gute Idee. Hier fallen mir (ohne eigene Erfahrung) einige Modelle ein: Schwalbe Hurricane, Vittoria Terreno Zero oder Dry, Conti Terra Speed.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1504841 - 24.07.22 07:32
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: elflobert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 52
|
Genau, ich fahre 622. Aktuell einen WTB Riddler. Geländefahrten kann ich ausschließen. Eher so 80% Straße, 18% Kies und 2% Steingeröll. Fahren würde ich wenndann mit Schlauch. Ich hab jetzt mal den Panaracer Gravelking Slick TLC im Auge, der soll wohl relativ wenig Rollwiderstand leisten: https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews?orderby=rrlowDer hat allerdings auch keinen Slick in der Mitte, scheint dann aber ja wohl auch wenig Nachteil zu bieten. Woran macht man denn fest, welche Reifenbreite man "braucht"? Ich hätte mir den sonst vermutlich in 35 geholt (aktuell sind wie gesagt 45er drauf). Das "Sicherheitsgefühl" bei einem Reifen (insb. in Kurven) ist dann wohl eher subjektiv, oder gibt's hier irgendeinen Anhaltspunkt, auf den man achten könnte?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1504842 - 24.07.22 07:44
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 747
|
Ich fahre seit vielen Jahren den Conti "Travel Contact" und bin zufrieden. In der Mitte profillos und an den Seiten hat er Stollen, welche ich schon mehrmals bei schwierigem Gelände testen musste. Es gibt sie im großen südamerikanischen Flusssystem als 42er für 29 Euronen. Heute ist ja eher die Lieferbarkeit als der Preis entscheidend. Und ich finde 42er bei einem Systemgewicht von bis 140 kg ausreichend. Und mit 620 gr akzeptabel schwer.
|
Geändert von drachensystem (24.07.22 07:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1504849 - 24.07.22 09:29
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.344
|
Ich fahre mit ähnlichem Anforderungsprofil sehr zufrieden Vittoria Terreno Zero. Schnell auf der Straße auch im Regen, auf Wald-und Schotterwegen ausreichend Grip, solange es nicht zu nass und/oder sandig ist. Soll es etwas mehr Kurvengrip auf unbefestigten Wegen sein, nimm den Terreno Dry, der wird aber auf der Straße mit seinen Seitenstollen eher weniger Kurvensicherheit bieten. Generell ist "Kurvenangst", vor allem auf Asphalt, vor allem auch Übungssache. Kurventrainig macht mit dem Fahrrad genauso Sinn wie mit dem Motorrad, man merkt schnell, dass der Reifen viel mehr hält als man denkt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1504862 - 24.07.22 12:56
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland
|
Schau dir mal den neue Schwalbe Overland an. Oder den Schwalbe G-One R. Der hat mich sehr angenehm überrascht und beeindruckt. Schnell unterwegs und recht guter Grip.
Verfügbarkeiten sind allerdings unterirdisch.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1504897 - 24.07.22 22:09
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15
|
Servus, ich würde gerne meine Erfahrungen zu Kurvenverhalten teilen. Mein Eindruck ist, dass sich runde Reifen in Kurven auf Asphalt besser fahren lassen und "eckige" mit Stollen besser in Kurven auf losem Untergrund (Schotter, Waldwege). Es gibt also nicht den perfekten Reifen für beide Szenarien, was du sicher weißt. Es ist für mich daher immer eine Abwägung, auf welchen Untergründen ich fahre. Wieso? Mein Gedankengang ist wie folgt: Asphalt (hart, glatt) + Stollen (unregelmäßig, flexibel) = verminderte Haftung in Kurven Schotter/Waldwege (weich, unregelmäßig) + keine Stollen (glatt, unflexibel) = verminderte Haftung in Kurven Da meine Erfahrungen aber nicht für dich gelten müssen, verweise ich lieber auf gute Artikel zum nachlesen. Den besten Artikel, den ich dazu bisher gelesen habe, ist von Sheldon Brown zu Bicycle Tires and Tubes . Falls du Gravelkings kaufen solltest, behalte im Hinterkopf, dass Laufflächen nicht ohne Grund meistens schwarz sind - Spoiler: die besten Fahreigenschaften. Dazu ein Artikel von Jan Heine Why Only Black Tread? . Falls Geld ansonsten keine Rolle spielt, sind Rene Herse Reifen vielleicht für dich interessant. Ich glaube die sind ein bisschen auf der teureren Seite, aber die Marke macht einen sehr ehrlichen Eindruck mit ihren Versprechen zu den Laufeigenschaften.
|
Ich schraube mehr als ich fahre. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1504900 - 24.07.22 22:29
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Biketourglobal]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.453
|
Schau dir mal den neue Schwalbe Overland an. Oder den Schwalbe G-One R. Der hat mich sehr angenehm überrascht und beeindruckt. Schnell unterwegs und recht guter Grip. Der Marathon-Efficiency sieht auch ganz interessant aus und geht eher in Richtung Straße. Gibt es aber zurzeit nur in 40 oder 50mm Breite. Verfügbarkeiten sind allerdings unterirdisch. Dafür steigen die Preise aber bald im Monatstakt...  Wer noch Schwalbe Reifen haben möchte, sollte sich beeilen bevor er dafür einen Kredit aufnehmen muss zu dann auch noch höheren Zinsen. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1505276 - 30.07.22 00:45
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Conti Contact urban 2022 Nur leider recht schwer.
Vittoria Terreno Zero
Ist schwer etwas zu finden, gerade in der Breite.
Meine Lieblingsreifen für den Zweck gibt es nicht mehr von Schwalbe G-ones 127 TPI. Die produzieren nur noch steifes Tubelessgelumpe. Gummimischungen sind aber gut.
Ich schwanke für ähnliche Zwecke um 30 mm zwischen Vittoria Corsa Control und besser geschützt, den GP4Season. In breiter nutze ich Michelin Power Gravel, aber die sind dir wohl zu grob.
Überlege angeregt durch deine Suche die Terreno Zero zu testen. Grip der Grapheme Mischungen ist jedenfalls top.
Panaracer slick, Pannenschutz nicht doll und im Nasskalten schlechten Grip.
Challenge, auch schwierig im Nasskalten, gerade mit Straßendruck.
Rene Herse schwacher Pannenschutz und Gummimischungen auch nicht der Hit.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1505329 - 30.07.22 14:19
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.456
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem Reifen, der sich für viel Straße eignet, in schnellen Kurvenfahrten sicher anfühlt, und aber dennoch auch mal für Kies-/Schotterpassagen geeignet ist? Na klar. Wirst Du aber nicht hoeren wollen. Ein stinknormaler Schwalbe Marathon in 47mm zB., Profil ist am Rad eh Deko (von Matsch/Schnee mal abgesehen) Wenn es unbedingt teurer  , leichter und mit weniger Rollwiderstand sein muss, dann meinetwegen ein Allmotion oder Supreme.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1505330 - 30.07.22 14:31
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Mr. Pither]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.090
|
Günstig und relativ leicht stimme ich zu. Der Reifen war bei mir allerdings ein ziemlicher Pannenkönig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1505349 - 30.07.22 20:44
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Philueb]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.838
|
Günstig und relativ leicht stimme ich zu. Der Reifen war bei mir allerdings ein ziemlicher Pannenkönig. Bei mir bisher nicht, bin ihn aber auch überwiegend in Schweden gefahren, wo es kaum Scherben auf den Straßen gibt. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1505356 - 30.07.22 21:08
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.565
|
Ich hab aktuell 45er Schlappen mit viel Profil auf meinem Gravelbike und meine Tendenz entwickelt sich gerade dazu, dass ich eher 80% auf der Straße fahre. Ich würde mir daher gerne eher "straßenorientiertere" Reifen holen. Ich hab z. B. gesehen, dass es Reifen gibt, die mittig profillos sind und damit eher Rennradreifen gleichen. Jetzt ist es so, dass ich relativ schnell Angst in Kurven bekomme, weil sich die Reifen so anfühlen, als würden sie bei zu enger Kurvennahme zum Wegrutschen tendieren. Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem Reifen, der sich für viel Straße eignet, in schnellen Kurvenfahrten sicher anfühlt, und aber dennoch auch mal für Kies-/Schotterpassagen geeignet ist? Welche Reifenbreite würdet ihr nehmen? Danke euch Continental 4 seasons in 32 mm, warum mehr bewegen als nötig.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1505372 - 31.07.22 06:52
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 651
|
stinknormaler Schwalbe Marathon Nach wie vor mein Lieblingsreifen! Auch wenn ich derzeit nur am Brompton welche drauf habe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1505382 - 31.07.22 09:02
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18
|
[zitat=Sippi] Ein stinknormaler Schwalbe Marathon in 47mm zB., Profil ist am Rad eh Deko (von Matsch/Schnee mal abgesehen) Wenn es unbedingt teurer  , leichter und mit weniger Rollwiderstand sein muss, dann meinetwegen ein Allmotion oder Supreme. Sehe ich auch so, fahre seit Jahren den Marathon Supreme. Gibt es in allen möglichen breiten, ist nicht so schwer wie der normale Marathon und hat noch eine gute Pannensicherheit. Und solange es kein Matsch ist, kommt man damit auch fast überall voran. Roland
|
Geändert von RoJ (31.07.22 09:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1505395 - 31.07.22 13:03
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: Roland_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.453
|
Sehe ich auch so, fahre seit Jahren den Marathon Supreme. Gibt es in allen möglichen breiten... Gab es in allen... Die Produktion wurde leider eingestellt. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1505620 - 02.08.22 11:04
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Schwalbe E-One in 32 mm.
Marathon Racer
Kojak
Conti GP Urban
G-One Speed (gewöhnungsbedürftiges Einlenkverhalten am VR)
Vittoria Terreno Zero
Hab nur noch am Stadtrad den Supreme in Einsatz. Auf Sand hat er null Seitenführung und ein bisschen angematscht, das mag er auch nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1505734 - 03.08.22 07:54
Re: Empfehlung für Hybridreifen Gravel/Straße
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 149
|
Ach verdammt, dann muss ich mir nach jahrelangem Supreme fahren doch glatt was neues suchen - oder die Restbestände. Und das bei Schwalbes "und jedes Jahr mindestens ein neues Marathon Modell". Aber mittlerweile geht es ja wirklich eher danach, was in den nächsten Monaten lieferbar ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|