Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 228 Gäste und 719 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99014 Themen
1556218 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2068 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 33
Uwe Radholz 33
Juergen 31
Muskatreibe 27
Holger 23
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1496139 - 31.03.22 19:19 Reifen für nicht-asphaltierte Strassen
mbrennwa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Hallo Forum!

Ich plane, einige Wochen auf nicht-asphaltierten Strassen unterwegs zu sein (konkret der südliche Teil davon: https://europeandividetrail.com ).

Ich bin daran, mein Rad entsprechend umzubauen und bin bei den Reifen bin ich noch etwas unschlüssig.

Eckdaten:
- 28" / 700C
- Tatsächliche Breite 40 bis 43 mm, mehr passt nicht in meinen Rahmen
- Ich fahre mit Schlauch
- Profil soll in der Mitte eher zahm bis "gar nix" sein, aussen dann ein paar Noppel.
- Pannensicherheit hat Priorität!
- Ich fasse keine Schwalbe-Reifen mehr an (es bringt nichts, mich umstimmen zu wollen)

Ich habe zuerst die Specialized Pathfinder ausprobiert, damit aber innerhalb einer Woche zwei Platten gehabt. Mit sowas will ich nicht auf eine Tour!

Im Moment habe ich ein paar Continental Contact Plus aufgezogen (47-622 passt grade noch in den Rahmen). Die Dinger sind wohl super was die Pannensicherheit angeht, aber sie sind SCHWER, und das Fahrgefühl ist leider etwas "klotzig". Das Profil ist für Naturstrassen wohl auch nicht ganz ideal.

Hat jemand eine Empfehlung?

Geändert von mbrennwa (31.03.22 19:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496146 - 31.03.22 20:18 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.366
Wenn Du einmal schreiben würdest, was Dich an den Schwalbe-Reifen gestört hat, wüsste man evtl. auch besser, was man Dir empfehlen kann.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496149 - 31.03.22 20:38 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
mbrennwa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Mit Schwalbes hatte ich einige Pannen, die sich irgendwie immer an saublöden Orten oder besonders schlechten Momenten ereignet haben. Dank meinem Hang zum Aberglauben bin ich überzeugt, dass Schwalbe etwas gegen mich hat. Jedenfalls würde ich mir mit Schalbe-Reifen auf einer Tour ständig Sorgen machen, dass jeden Moment eine Katastrophe passiert. Ist wohl reine Kopfsache -- aber ich will einfach keine Schwalben mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496153 - 31.03.22 21:02 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.366
Von mir wären Empfehlungen für Schwalbe-Reifen gekommen. Ich habe schon sehr gute Erfahrungen mit dem Mondial. Aber so würde ich evtl. den neuen Terra Hadpack von Continental erwähnen wollen, der allerdings nur als 50-622 als breitere Ausführung zu haben ist. Ansonsten hätte ich den Top Contact II genannt, der ja Deinem aktuellen Reifen entsprechen sollte. Einen Top Contact hatte ich auch einmal genutzt. Inzwischen habe ich aber durchwegs Schwalbe-Modelle (Stadtrad, Crossbike, Reiserad und die Räder von Ehefrau und Kindern).
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496156 - 31.03.22 21:24 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
Pedaltiger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 256
Ich hatte mal den Challenge Gravel Grinder und für mich war das ein Top Reifen.
Allerdings recht teuer und auf einer 19er Felge baute der 42er 47 mm breit.
Positiv: Montage, Leichtlauf, Komfort, erstaunliche Pannensicherheit, guter Grip auf festen Untergründen und erstaunlichen Grip auf leichten Matsch.
Negativ: Preis, Haltbarkeit ca. 3-3500km auf dem Hinterrad mit gemischten Asphalteinsatz.

Für mich ein Top Reifen wenn der Preis und die Haltbarkeit nicht wären.
Auf dem Vorderrad bringt er alles mit was man von einen Reifen verlangt, die Haltbarkeit lege auch in einen ganz anderen Bereich.

Geändert von Pedaltiger (31.03.22 21:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496174 - 01.04.22 06:14 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
mbrennwa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Danke für den Tip zum Challenge!

Zur Reifenbreite: der Challenge Gravel Grinder 42-622 ist mit einer tatsächlichen Breite von 47 mm zu breit für meinen Rahmen, der max. 43 mm verträgt. Passt die nächst kleinere Grösse 38-622, oder soll ich doch lieber 33-622 nehmen?

(Ich habe eine Mavic XM719 Felge mit 19 mm Innenbreite)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496201 - 01.04.22 09:21 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.578
Mein Gravelgrinder 42 hat real 43 mm auf 19C, allerdings nicht bei MaxDruck. Da dürfte er gen 44 mm gehen.


Die Plus Modelle von den Panaracer Gravelking und auch der Michelin Power Gravel sind wahrlich pannensicher.

Noch besser ist der Schwalbe Mondial Evo und dieser hat auch epische Laufleistungen.



Der Gravelgrinder für reine Schlauchmontage ist von Allen das komfortabelste Modell.


Welche Reifenbreite du haben solltest, ist von dem Untergrund, der Beladung und persönlichen Vorlieben abhängig.

Da kann ich dir keine Empfehlung geben. Ich greife mir stets das Rad und die Laufräder mit den entsprechenden Laufreifen, auf die ich Lust habe.


In dem Kontext vielleicht auch eine Idee, in Sachen Komfort können schmalere Reifen gar komfortabler sein, wenn sie eine sehr feine und flexible Karkasse haben und mit sehr dünnen Schläuchen montiert werden. Allerdings muss man dort auch eher auf den Reifendruck achten und benötigt höhere Kräfte mit der Handpumpe um sie auf dem optimalen Druck zu halten. In Sachen Fahreigenschaften bin ich jedenfalls sehr positiv überrascht von den 33 mm Challenge Modellen mit der Super Poly Karkasse.

Auf dem schweren Reiserad hab ich jedoch die Schwalbe Mondial in der einfachen Performance Version. Fährt sich etwas komfortabler als der Evo. Und den Flankenschutz benötigte ich bisher nicht bei breiten Reifen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496216 - 01.04.22 11:32 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
mbrennwa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Ok, da wären dann also folgende Kandidaten:

- Challenge Gravel Grinder
- Panaracer Gravelking SK Plus
- Michelin Power Gravel

Welcher dieser drei Reifen ist am wenigsten anfällig für Platten (Durchstich Lauffläche in den Schlauch)?
Nach oben   Versenden Drucken
#1496270 - 01.04.22 18:11 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 533
Hallo
ich fahre Kombi
Vorne WTB Riddler 37mm
Hinten Panaracer Gravelking SS Plus Faltreifen Semi Slick 43mm
LG Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1496282 - 01.04.22 19:54 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: amati111]
mbrennwa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Was sind deine Erfahrungen bzgl. Pannen/Platten (mit Schlauch) beim WTB und GravelKing?
Nach oben   Versenden Drucken
#1496300 - 02.04.22 07:29 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 533
Hallo

beim nicht Asphaltierte Straßen würde ich nicht so viel auf "Unplattbarkeit" setzen, sondern auf Gripp und Gewicht, sonst landest du zum Marathon Plus.

Zu WTB Riddler die waren damals 2019/20 nicht umsonst Beste Gravelreifen.
Super Gripp, ich hatte kein Platten nicht mit Schlauch , nicht Tubless.
Nun war meine Nichte in Besuch( halb so schwer wie ich) sie wollte mit meinem Rad eine Runde drehen , nach 3 km hinten 3 Platten verwirrt entsetzt
Es war nun einmalig.
Für HR hat WTB nach meine Meinung starke Verschleiß, nach ca. 2k kein Profil.

Dann habe ich HR durch Panaracer Gravelking SS Plus 43mm ersetz, trotz " Glatze" im Profil - super Grip!
Kein Platten.

Tubless: WTB Ridder hält besser Luft als Panaracer , die Felgen sind DT Swiss 442.
Beim Kumpel ist umgekehrt aber auch andere DT Swiss Felgen.

Beide Reifen stimmen mit eingegebene Masse und Große!!!

LG Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1496301 - 02.04.22 07:48 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: amati111]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: amati111
...
Nun war meine Nichte in Besuch( halb so schwer wie ich) sie wollte mit meinem Rad eine Runde drehen , nach 3 km hinten 3 Platten verwirrt entsetzt
Es war nun einmalig. ...
Seit einiger Zeit verfestigt sich bei mir die Meinung, dass Platten vorwiegend kein technisches, sondern ein psychologisches/übernatürliches Phänomen sind: Es gibt Menschen, die ziehen diese magisch an grins . Das wäre so ein Beispiel, aber es ist nicht das einzige. Der TE sieht das auch so und wehrt daher mit Beschwörungsformeln Schwalbe ab. Es ist technisch nicht erklärbar (gerade für den Laien, der keine Meßergebnisse hat), warum die Reifenfirmen unterschiedlich pannenanfällig sein sollen.

Geändert von AndreMQ (02.04.22 07:49)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1496319 - 02.04.22 09:19 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.496
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Hallo

In Antwort auf: mbrennwa

- Pannensicherheit hat Priorität!
- Ich fasse keine Schwalbe-Reifen mehr an (es bringt nichts, mich umstimmen zu wollen)


Schwierig.

Finde die ganze "Reifenfeinschmeckerei", die hier betrieben wird VOELLIG überflüssig.
Bin monatelang auf Radreisen SchotterPiste gefahren. Ausser bei Schlamm hast Du von grobem Profil NIX ausser Rollwiderstand. Würde ich also völlig rauskicken als Kriterium, ausse fuers Landi-Feeling ... cool

Nimm einen Reifen sobreit wie geht, mit dicken Seitenwänden, für Nichtalleriker wäre ein simpler Marathon mehr als genug.

Mach keine Religion draus - und achte auf genug Druck!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1496327 - 02.04.22 09:41 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: panta-rhei]
AndreMQ
Nicht registriert
Stimmt, auf Asphalt braucht keiner Reifenprofil (und da dürfen die Reifen auch schmal sein). Auch nicht wegen Nässe, denn Fahrräder schaffen kein Aquaplaning. Auf weichem Untergrund helfen Stollen natürlich sehr. Auf Schotter wieder völlig egal, fast sind breite und profillose Reifen besser, weil keine Stollen irgendwo einspuren und ein Eigenleben entwickeln können. Für beide ist also Reifenbreite sehr hilfreich. Stollen wirken aber als eine nach außen verlegte Pannenschutzschicht. Das wirkt immer, auch auf Asphalt. Aber man zahlt es mit Rollwiderstand.
Nun sind die Marathons (u.ä.) genau ein Kompromiss zwischen diesen Punkten, weil halt das Leben und die Routen vielfältig sind und alles vorkommen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496392 - 02.04.22 16:55 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: amati111]
mbrennwa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
In Antwort auf: amati111


Zu WTB Riddler die waren damals 2019/20 nicht umsonst Beste Gravelreifen.
Super Gripp, ich hatte kein Platten nicht mit Schlauch , nicht Tubless.
Nun war meine Nichte in Besuch( halb so schwer wie ich) sie wollte mit meinem Rad eine Runde drehen , nach 3 km hinten 3 Platten verwirrt entsetzt
Es war nun einmalig.
Für HR hat WTB nach meine Meinung starke Verschleiß, nach ca. 2k kein Profil.

Dann habe ich HR durch Panaracer Gravelking SS Plus 43mm ersetz, trotz " Glatze" im Profil - super Grip!
Kein Platten.


Super -- aber ich bin grad nicht ganz sicher: du schreibst, dass du am Hinterrad den Gravelking hast und am Vorderrad den WTB. War der Platten am Hinterrad nun am WTB oder am Gravelking?

Und wie muss ich mir "3 x Platten" vorstellen? 1 x Platten und danach 2 x nicht gut repariert? Oder 3 x durch den gleichen Scherbenhaufen gefahren?
Nach oben   Versenden Drucken
#1496397 - 02.04.22 18:04 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 533
Ich hatte Anfang 2020 vorne und hinten zwei neue WTB Riddler und zwei neue Schläuche montiert.
Nach ca. eine Woche war diese Geschichte mit Platten, Nichte hat das Rad nach Hause geschoben, es waren wirklich 3 Löcher( Schlauch entsorgt).Dann bin ich ganzen Jahr unauffällig gefahren.
2021 habe ich hinten Panaraser montiert, weil WTB Riddler war schon verschließen.
Auch beide VR (WTB) und HR( Panaraser)auf Tubless umgerüstet.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1496408 - 02.04.22 19:40 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: ]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.496
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: AndreMQ
Stimmt, auf Asphalt braucht keiner Reifenprofil


Gelesen hast du meinen Post aber schon?

In Antwort auf: AndreMQ

Nun sind die Marathons (u.ä.) genau ein Kompromiss zwischen diesen Punkten,

Eben, aber der TE moechte es ja lieber teuer und kompliziert... grins
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1496409 - 02.04.22 19:51 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: amati111]
Biotom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 942
Nach meiner Erfahrung hat der Riddler zwei Nachteile: bei heftigen Bremsmanövern bricht er recht schnell aus, und er ist in Spurrillen unangenehm zu fahren.
Da ich versuche Reifen jeweils fertig zu fahren, ist dein zweitletzter Satz eine gute Nachricht für mich lach
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Nach oben   Versenden Drucken
#1496413 - 02.04.22 20:39 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: Keine Ahnung]
errwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 984
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ansonsten hätte ich den Top Contact II genannt, der ja Deinem aktuellen Reifen entsprechen sollte. Einen Top Contact hatte ich auch einmal genutzt.
Meine Räder sind auch mit TC bzw. TCII ausgerüstet (an dem "bzw." merkst du, dass die lange halten). Im harten Großstadtdschungel habe ich vielleicht bei ca. 5tkm Jahresleistung 1-2 Pannen pro Jahr.
Andere Räder als meine sind auch mit anderen Contis und Schwalbes ausgerüstet. Über Schwalbe hatte ich mich auch ab und zu geärgert, aber sie sind grundsätzlich für mich auch ok.

Geändert von errwe (02.04.22 20:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496416 - 02.04.22 21:07 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: errwe]
mbrennwa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Für den Asphalt-Alltag gebe den Contis mit "Strassenprofil" (Top Contact etc.) klar den Vorzug. Aber darum geht es ja genau NICHT! Wie im Titel und im ersten Post geschrieben: ich toure auf NATURWEGEN durch Spanien. Dafür ist das Profil der "Alltags-Contis" wohl nicht das Nonplusultra.

Bisher stehen Challenge Gravel Grinder, Panaracer Gravelking SK Plus, WTB Riddler (SG2?) und Michelin Power Gravel zur Diskussion. Weiter habe ich heute noch den Teravail Washburn "durable" gefunden, der etwas schwerer als die anderen Reifen (und deswegen vielleicht auch etwas pannensicherer?) ist.

Wenn also jemand konkrete Erfahrungen mit diesen Reifen (mit Innenschlauch) oder weitere Vorschläge für pannensichere Gravelreifen mit ca. 42 mm Breite beitragen kann, dann her damit!
Nach oben   Versenden Drucken
#1496419 - 02.04.22 21:43 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.275
In Antwort auf: mbrennwa
Für den Asphalt-Alltag gebe den Contis mit "Strassenprofil" (Top Contact etc.) klar den Vorzug. Aber darum geht es ja genau NICHT! Wie im Titel und im ersten Post geschrieben: ich toure auf NATURWEGEN durch Spanien. Dafür ist das Profil der "Alltags-Contis" wohl nicht das Nonplusultra.
Es dürfte stark von der geplanten Jahreszeit abhängen. Solltest du in Zeiten der typischen mediterranen Trockenheit reisen wollen, dürfte das Reifenprofil eine untergeordnete Rolle spielen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1496421 - 03.04.22 05:21 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.496
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: mbrennwa
Für den Asphalt-Alltag gebe den Contis mit "Strassenprofil" (Top Contact etc.) klar den Vorzug. Aber darum geht es ja genau NICHT! Wie im Titel und im ersten Post geschrieben: ich toure auf NATURWEGEN durch Spanien. Dafür ist das Profil der "Alltags-Contis" wohl nicht das Nonplusultra.


DAS ist j
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1496422 - 03.04.22 05:30 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.496
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: mbrennwa
Für den Asphalt-Alltag gebe den Contis mit "Strassenprofil" (Top Contact etc.) klar den Vorzug. Aber darum geht es ja genau NICHT! Wie im Titel und im ersten Post geschrieben: ich toure auf NATURWEGEN durch Spanien. Dafür ist das Profil der "Alltags-Contis" wohl nicht das Nonplusultra.


Da besteht eben genau Dein Irrtum:

Profil ist piepsegal (du faehrst in Spanien i d R im Trockenen), Du brauchst schlicht IRGENDeinen robusten Reifen mit dicken Seitenwänden, da Dir Pannenschutz sehr wichtig ist.

Du kannst Dir also diese ganze hin und heruberlegerei sparen!

Geld (für einen schicken, topangesagten "Gravel"reifen cool und Zeit würde ich lieber in eine guten Sattel oder Spanischunterricht investieren!

Du fährst schlicht beladen ein paar Wochen Feldwege und Pisten in Europa, da ist der Reifen (im Rahmen des oben gesagten) völlig egal.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1496436 - 03.04.22 08:25 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: panta-rhei]
mbrennwa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Ich verstehe schon, dass hier einige der Meinung sind, dass das Profil auf trockenen Naturwegen keine Rolle spielt. Ich bin da halt anderer Meinung. Der Specialized Pathfinder hatte auf Wegen ohne Asphalt (gerade in Kurven) deutlich mehr Grip als ein klassischer Allround/Asphaltreifen. Leider waren die Dinger bzgl. Pannensicherheit ein kompletter Reinfall.

Wenn also jemand etwas zur Pannensicherheit oder andere relevante Erfahrungen der oben genannten Reifen beitragen kann oder einen weiteren passenden Reifen in die Runde werfen kann, dann los! ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496440 - 03.04.22 09:24 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 533
Zitat:
WTB Riddler (SG2?)

spielt keine Rolle, die Reifen werden auch WTB Riddler TCS Light Fast Rolling 37C/45C Gravel und Cross-Reifen genant. Kumpel hat ein Jahr später gekauft mit angeblich verbesserte Compound gleiche Erfahrungen wie meine - guter Grip, schnelle Verschleiß.

Zitat:
Wenn also jemand etwas zur Pannensicherheit

Tubless- einfach ausprobieren.

Ich habe noch Continental Terra Trail ShieldWall TLR 27,5" 47 mm ins Garage am Foto rechts, aber noch nicht viel gefahren.
Links ist oben genannte Panaracer Gravelking SS Plus 28" 43 mm zum Vergleich.





Nach oben   Versenden Drucken
#1496457 - 03.04.22 10:41 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: amati111]
mbrennwa
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Den Terra Trail gibt's als 47er Breite? Auf der Continental-Webseite (und auch sonst) finde ich den Terra Trail nur mit 40er Breite (40-622 oder 40-584). Da die Conti-Reifen in der Realität deutlich schmaler sind als die nominelle Angabe gehe ich davon aus, dass der 40-622 (oder 40-582) eher 35mm breit ist, und ich hätte lieber mehr.

Kannst du mal nachsehen und nachmessen, wie breit dein Terra Trail wirklich ist (nominell und real)?

Edit: Tubeless ist eher kein Thema. Meine Mavic XM719 sind nicht ideal dafür, und ich werde nicht riskieren, in der spanischen Pampa ohne Werkstatt (Kompressor etc.) mit der Tubeless-Montage zu känpfen. Schlauch ist Pflicht!

Edit (2): den Conti Terra Trail gibt's tatsächlich als 47-584, aber leider nicht als 47-622. Schade.

Geändert von mbrennwa (03.04.22 10:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496470 - 03.04.22 13:31 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.275
In Antwort auf: mbrennwa
Da die Conti-Reifen in der Realität deutlich schmaler sind als die nominelle Angabe gehe ich davon aus, dass der 40-622 (oder 40-582) eher 35mm breit ist, und ich hätte lieber mehr.
Mein Conti Contact Speed 42/559 ist genau 43 mm breit.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1496474 - 03.04.22 13:50 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 533
Zitat:
Da die Conti-Reifen in der Realität deutlich schmaler sind als die nominelle Angabe...

...Schwalbe das selber Spiel, dazu beide ca. 20% schwerer als in Werbung grins
Eventuell ein unsauberer Versuch Pannensicherheit zuerhöhen verwirrt
Ich hatte schon Exemplare 622-42 nur 39 mm breit, Gewicht anstatt 490gr - 560 gr.
Das ist für mich ein Grund Schwalbe und Conti in Zukunft nicht mehr kaufen...leider.
Nach oben   Versenden Drucken
#1496488 - 03.04.22 16:39 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: amati111]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.578
Ich tippe auf eine Verschwörung der deutschen Reifenhersteller. unschuldig

Ne mal ehrlich, von einzelnen Exemplaren Verallgemeinerungen abzuleiten, ist schwierig.

Zumal fast alle Hersteller ihre Reifenbreitenangaben der Tendenz zu deutlich breiteren Felgen angepasst haben.

Meine Conti Raceking waren jedenfalls sehr maßhaltig. Meine Schwalbe One Evo auch. Bei den neueren Pro One, weiß ich, dass ich mit meinen schmalen 15 C Felgen eine Reifennummer größer nehmen muss. Heutzutage ist 19C bei Rennfelgen Normalität.

Geändert von Nordisch (03.04.22 16:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#1496489 - 03.04.22 16:53 Re: Reifen für nicht-asphaltierte Strassen [Re: mbrennwa]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.578
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de