29646 Mitglieder
98909 Themen
1554736 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2090 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1478676 - 05.09.21 20:15
Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 260
|
Ich möchte gerne meinen Lenkerdurchmesser ("normaler", gerader Lenker, kein Rennlenker)"verdicken" an den Enden, bevor ich ihn dort mit Lenkerband umwickele. Ich finde das besser anzugreifen. "Damals"" (c) gab es dafür extra so Gummiteile von Specialized (vielleicht auch noch von anderen), die hiessen "Bar End Shapers". Sie wurden an den Lenker geklebt und dann mit umwickelt, was zu einem leicht ovalen Querschnitt führte. Die finde ich nirgends mehr - ok, wird sicher auch anders gehen - ich hatte überlegt ein Stück ausgedienten Mantel drumzutapen und dann mit zu umwickeln...
Hat jemand evtl. eine Quelle für diese Bar End Shapers oder ein ähnliches Produkt? Oder gerne auch eine gute Idee / Erfahrungsbericht.
Viele Grüße, Oliver
|
Geändert von blaubaer77 (05.09.21 20:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478677 - 05.09.21 20:35
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.207
|
Moin, in USA angeblich verfügbar 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478679 - 05.09.21 21:00
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Gelpads (als Rennlenkerunterlage sehr gängig) sind nicht zufällig das, was du suchst? Teils vergriffen, aber grundsätzlich schon einiges lieferbar.
Was man ja auch nehmen kann, ist anderes Lenkerband.
Und aus selbstgemachtem Sugru (Silikon-Stärke-Gemisch) habe ich auch schon fehlenden Rennlenkerunterbau nachgebildet. Die Frage ist dabei halt immer, wie stabil/verdrehsicher das Ganze sein soll.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478682 - 06.09.21 06:40
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.839
|
Hat jemand evtl. eine Quelle für diese Bar End Shapers oder ein ähnliches Produkt? Oder gerne auch eine gute Idee / Erfahrungsbericht. Es gibt für viele Zwecke Matten aus Neoprengummi (... heißt das korrekt so? Bin nicht ganz sicher... ) in verschiedenen Stärken zu kaufen. Davon könnte man ein passend geschnittenes Stück zuvor um den Griffbereich kleben. Oder nur Streifen, wenn ein anderes "Shaping" angestrebt wird. Sauber abgerundete Konturen an den Schnittkanten dürften nach dem Aufziehen des Lederbandes durch dessen Druck/Spannung von selbst entstehen. Es gibt aus Neopren auch fertige Griffüberzüge zu kaufen. Könnte man auch mit der Schere modifizieren und dann umwickeln. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478687 - 06.09.21 08:25
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: derSammy]
|
|
Gelpads (als Rennlenkerunterlage sehr gängig) sind nicht zufällig das, was du suchst? Teils vergriffen, aber grundsätzlich schon einiges lieferbar. Kann man machen. Aber das erzeugt bei mir ein unangenehmes Gefühl des "Schwimmens" und belastet die Haut unnötig. Davon bin ich abgekommen. Was man ja auch nehmen kann, ist anderes Lenkerband. Ja, guter Vorschlag.  Sehr gut geeignet ist folgendes: Cinelli Kork Ribbon Relativ dick und gut dämpfend, aber nicht das Schwimmgefühl der Gelpads. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478688 - 06.09.21 08:26
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.585
|
Ein "normaler" Lenker ist ein Rennlenker!  Die Gelpads, die ich verwende, sind zum teil halbmondförmig. Es gibt aber auch gerade Stücke, die man am geraden Lenker verwenden könnte. Ich habe z. B. die von Rose gefunden: Rose Gel pads .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478690 - 06.09.21 08:31
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: Thomas S]
|
|
Das sind genau die, mit denen ich nicht klarkam. Vermutlich aufgrund der seitlichen Verschiebbarkeit, die diesen Schwimmeffekt verursacht. Das von mir verlinkte Lenkerband von Cinelli dämpft gut senkrechte Stöße ohne seitlich flexibel zu sein. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478693 - 06.09.21 08:35
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.585
|
Hallo Thoralf, ich habe die und komme mit denen gut zurecht. Hängt vielleicht davon ab, wie fest man das Lenkerband wickelt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478694 - 06.09.21 08:38
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.105
|
Es gibt aus Neopren auch fertige Griffüberzüge zu kaufen. Könnte man auch mit der Schere modifizieren und dann umwickeln.
Oder die Griffüberzüge solo testen, also gar nicht umwickeln. Ich mag die Teile sehr.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1478695 - 06.09.21 08:51
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: Thomas S]
|
|
Vielleicht sind die einfach bessere Qualität als die von Rose.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1478700 - 06.09.21 12:15
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.585
|
Oder es ist einfach Geschmackssache. Dich stört es und mir fällt es gar nicht auf. Wer weiß?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478708 - 06.09.21 14:00
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.136
|
Kann man machen. Aber das erzeugt bei mir ein unangenehmes Gefühl des "Schwimmens" und belastet die Haut unnötig. Davon bin ich abgekommen. Ich habe schon lange die Gelpads von Rose am Schmetterlingslenker verbaut und bin sehr zufrieden. Bei mir schwimmt da nichts. Man muss aber das äußere Lenkerband ( (wie eigentlich immer) akkurat und sehr stramm wickeln. Am Besenstiel bevorzuge ich Ergons mit Hörnchen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478724 - 06.09.21 17:08
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 872
|
ich hatte mal am Rennlenker unter dem Lenkerband einen alten, der Länge nach aufgeschnittenen Schlauch gewickelt. Das war spürbar weicher, größer im Durchmesser und quasi kostenlos. Das könnte auch eine Alternative sein, wenn man gern die Haptik von den dünnen Baumwoll-Lenkerbändern mag.
Mittlerweile mache ich das aber nicht mehr und fahre immer günstiges Korklenkerband. In der langweiligsten, aber ausdauerndsten Farbe: schwarz.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478738 - 06.09.21 20:12
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Die Specialized Teile waren und sind schon gut. Es gab sie in zwei Größen, ich glaube 7 und 13 mm. Letztes Jahr (2020) im August habe ich noch zwei Paar bei Radsport Schriewer in Hilter gekauft. Da lohnt sich immer eine Anfrage bezüglich Specialized Zubehör was nicht mehr produziert wird. Ich war schon kurz davor über Bekannte in den USA in dortigen Online-Shops zu bestellen. Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478789 - 07.09.21 13:13
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 625
|
Hallo,
warum nicht einfach das Lenkerband in zwei Lagen wickeln?
LG, Will
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478791 - 07.09.21 13:24
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: WilliStroti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.136
|
Hallo, warum nicht einfach das Lenkerband in zwei Lagen wickeln? LG, Will Das machte ich zusätzlich.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478796 - 07.09.21 14:47
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 125
Unterwegs in Deutschland
|
Ich umwickele Rennlenker mit Streifen von 4 mm Jogamatte aus EVA (mit trägerlosem doppelseitigem Klebeband fixiert) bevor das Lenkerband draufkommt. Habe erst Streifen einer Isomatte probiert, aber das wird für mich zu dick und fühlt sich schwammig an.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478801 - 07.09.21 15:51
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 168
|
Verwende hier Rohrisolierung für Heizungsrohre.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478803 - 07.09.21 16:48
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: WilliStroti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.839
|
… warum nicht einfach das Lenkerband in zwei Lagen wickeln? Wer das Brooks Lederband oder eines der alternativen Lederbänder mag, wird hier ob des Meterpreises etwas zucken. Aber man kann ja als untere Lage ein Band aus Kork nehmem. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1478806 - 07.09.21 18:02
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: blaubaer77]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.668
|
Ich habe da auch schon alles Mögliche durchprobiert und empfand es schließlich als befreiend, wieder zur stinknormalen dünnen einlagigen Wicklung zurückzukehren. Ein "normaler" Lenker ist ein Rennlenker! teuflisch ...diese Tatsache durfte nicht länger unausgesprochen bleiben 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1479038 - 11.09.21 12:33
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 512
|
Da ich gerade überlege, einen durch Schweiß und Alterung schmierend gewordenen Drehgriffschalter (Der kostet als Ersatz (neu) ca. (30-35) € !) von außen mit Schrumpfschlauch zu "reparieren", kann ich mir vorstellen, ein Metallrohr mit Schrumpfschlauch an bestimmten Stellen zu verdicken. Da würden evtl. mehrere Lagen gehen. Ein selbstklebendes Aluminiumband wäre evtl. noch eine Alternative. Adapterhülsen aus Aluminium für den Sattelstützen-Bereich, die man einklebt, wäre eine weitere Alternative. Das für den Lenkerdurchmesser (Meist 22,2 [mm] im Griffbereich) nötige Maß könnte sich bei den Einrädern finden (Da gibt es (gab es ?) Sattelstützen mit 22,2 [mm] Außendurchmesser).
MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1479040 - 11.09.21 12:50
Re: Lenker: "Dicker" machen vor dem Umwickeln
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.839
|
Da ich gerade überlege, einen durch Schweiß und Alterung schmierend gewordenen Drehgriffschalter (Der kostet als Ersatz (neu) ca. (30-35) € !) von außen mit Schrumpfschlauch zu "reparieren", kann ich mir vorstellen, ein Metallrohr mit Schrumpfschlauch an bestimmten Stellen zu verdicken. Interessanter Ansatz. Da müsste aber gleichzeitig ein Kleber mit drunter oder es müsste ein klebender Schrumpfschlauch verwendet werden, sonst dreht sich nach kurzer Zeit das ganze Verdickungskonstrukt auf dem Lenker. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|