Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (annalenasradreise, joese, immergegenwind, iassu, radl-josef, Wiedereinsteiger, thomsch, qrt, 2 unsichtbar), 519 Gäste und 848 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98832 Themen
1553795 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 27
panta-rhei 24
Juergen 23
Themenoptionen
#1329791 - 02.04.18 09:22 welche Kurbel für mein Surly LHT
Tobi74
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 196
Hi,
ich muss die Kettenblätter an meinem Surly wechseln.
Verbaut wurde von Surly (Komplettrad) eine Andel 4-Kant Kurbel 110mm BCD mit 48/36/26
mit Lager 68x110mm Lager (UN53).
Wie komme ich am günstigsten an neue Blätter bzw. neue Kurbel?
Kann ich eine einfache MTB 4-kant-Kurbel verwenden? Oder passen da Kettenlinie und Lager nicht?
Möchte eh auf kleinere Blätter umsteigen. Und von 5-fach-110/74-Blätter wegzukommen wäre auch kein Fehler. 3 Stronglight Blätter für bestehende Kurbel kommen auf ca. 80 Euro. Gehts irgendwie billiger?
dAnke! LG, tobi
Nach oben   Versenden Drucken
#1329812 - 02.04.18 11:35 Re: welche Kurbel für mein Surly LHT [Re: Tobi74]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
UN53 klingt nach einem Shimano-Lager, also passt auch jede Shimano-Kurbel dran, sofern sie für 4-Kant ist.
Und dieses ist mit einer einigermaßen billigen Kurbel (z.B. Alivio) höchstwahrscheinlich auch die billigste Version, auch wenn die Auswahl bei 5-armigen Blättern mit 110-LK ziemlich groß ist, 3 Blätter deutlich unter 80€ wird eine zähe Suche.
Nach oben   Versenden Drucken
#1329818 - 02.04.18 12:18 Re: welche Kurbel für mein Surly LHT [Re: Tobi74]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Du kannst quasi jede Kurbel einbauen, deren Lagerschalen in den Rahmen passen. Auf Freigang zur Kettenbriefe achten! Auf das vorhandene Lager passt das Acera-Trumm nicht drauf, da ist die Welle zu kurz.
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1329834 - 02.04.18 14:59 Re: welche Kurbel für mein Surly LHT [Re: Tobi74]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Wie komme ich am günstigsten an neue Blätter bzw. neue Kurbel?

Durch den klassischen Preisvergleich. Ich würde mir die Mühe aber nicht machen, sondern die erste beste Quelle anzapfen, wenn sie nicht gerade Mondpreise verlangt. Die Kurbeln mitwechseln, nur weil Kettenblätter verschlissen sind, lehne ich ab. Eigentlich erwarte ich das von allen, die gerne Sprüche von Nachhaltigkeit vor sich her schieben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1329867 - 02.04.18 18:49 Re: welche Kurbel für mein Surly LHT [Re: Tobi74]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Google kennst du? 10€ + 2x 20€ = 50€ wenn man denn unbedingt alle Blätter meint wechseln zu müssen.
Ansonsten braucht jede Kurbel ihre eigene Achslänge, da kann man nicht algemein sagen was passt. Das Shimanolager kostet aber notfalls auch nur ca. 13€.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1329905 - 03.04.18 07:44 Re: welche Kurbel für mein Surly LHT [Re: Falk]
Tobi74
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 196
In Antwort auf: Falk
Eigentlich erwarte ich das von allen, die gerne Sprüche von Nachhaltigkeit vor sich her schieben.
...also von mir definitiv nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1329909 - 03.04.18 07:53 Re: welche Kurbel für mein Surly LHT [Re: DebrisFlow]
Tobi74
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 196
In Antwort auf: DebrisFlow
Ansonsten braucht jede Kurbel ihre eigene Achslänge, da kann man nicht algemein sagen was passt.
ah ok, danke für die Info! Und beim Thema Kettenlinie gehts dann drum, 1. bei dem meist genutzten Blatt Kettenversatz / "Kettenschräge" zu minimieren und 2. dass die Kurbel noch am Rahmen Kettenstrebe nicht anstößt und 3. evtl. noch um den Q-Faktor. Korrekt?
Nach oben   Versenden Drucken
#1329934 - 03.04.18 10:07 Re: welche Kurbel für mein Surly LHT [Re: Tobi74]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Nicht verkehrt, aber auch wirklich korrekt. Die Kettenlinie ist bei Kettenschaltung kein echtes Thema, denn:
1. wird durch geeignete Wahl der Blattgröße erledigt.
2. wird durch kleinere Blätter nur unkritischer
3. der Q-Faktor variiert bei Kurbeln mit planmäßig gleicher Kettenlinie gewaltig, mehr als die Kettenlinie von einer Kurbel zur anderen. Geschmackssache ist er sowieso.
Nach oben   Versenden Drucken
#1329946 - 03.04.18 10:45 Re: welche Kurbel für mein Surly LHT [Re: manfredf]
macbookmatthes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 984
In Antwort auf: manfredf
Nicht verkehrt, aber auch wirklich korrekt. Die Kettenlinie ist bei Kettenschaltung kein echtes Thema, denn:
1. wird durch geeignete Wahl der Blattgröße erledigt.
2. wird durch kleinere Blätter nur unkritischer
3. der Q-Faktor variiert bei Kurbeln mit planmäßig gleicher Kettenlinie gewaltig, mehr als die Kettenlinie von einer Kurbel zur anderen. Geschmackssache ist er sowieso.


Kettenlinie ist bei Kettenschaltung natürlich ein Thema, nur nicht direkt und allein aufgrund der Nabe hinten oder der Kurbel vorne, sondern in Kombination mit dem gewählten Umwerfer: Deren Schwenkbereiche sind auf bestimmte Kettenlinien hin konstruiert, abseits dessen ist es mit der sauberen Funktion meist...............schwierig.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de