29646 Mitglieder
98885 Themen
1554341 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2108 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1267213 - 21.02.17 08:21
Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.859
|
Hallo allerseits Ich suche für die Pannenhilfe unterwegs ein gutes Kettenschloss für 7-Fach Ketten von Schimano. Was ist da zu empfehlen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267216 - 21.02.17 08:26
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 595
|
Moin, meines Wissens passen bei den Shimano Ketten keine Kettenschlösser, sondern man verschleißt sie mit einem Extra Niet, wie dem hier Grüße Ulf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267220 - 21.02.17 08:52
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Shimano liefert mWn keine Kettenschlösser, weil sie bei Kettenschaltungen eben das Nieten als sicherer ansehen. Aber man kann maßlich passende Kettenschlösser verwenden,Z.B. von KMC oder SRAM die 8-Speed oder kombiniert 7-/8-Speed. www.kmcchain.eu/connector-touring_city
|
Geändert von AndreMQ (21.02.17 08:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267222 - 21.02.17 08:54
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich hab jahrelang bei Shimano 8fach (6-,7- und 8-fach sind die gleichen Ketten) immer nur einen Kettennietdrücker und ein vom Kettenkürzen übrigens Doppelkettenglied mitgenommen. Ein Kettenschloss habe ich mir nie angetan. Dass die Ketten nicht wirklich vernietet sind, ist nicht weiter dramatisch. Bei den breiteren Shimanoketten hält das mit einem Nietdrücker wunderbar. Beim Öffnen und beim Abtrennen des Kettendoppelgliedes sollte man halt drauf achten, dass man den Bolzen nicht aus der Außenlasche raus drückt, sonder nur so weit wie eben gerade nötig. Ideal ist, wenn der noch einen Bruchteil eines Milimeters nach innen übersteht, dann kann man die Kette zu Montagezwecken manchmal direkt "einhängen" und muss nicht einmal für Zugentlastung auf der Kette sorgen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267231 - 21.02.17 10:22
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
|
Ich suche für die Pannenhilfe unterwegs ein gutes Kettenschloss für 7-Fach Ketten von Schimano. Der hier passt perfekt: KMC Missing Link Shimano 7-8 Ich kann diese Kettenschlösser nur wärmstens empfehlen - kein Theater mehr mit möglicherweise schlecht vernieteten Ketten. Und unterwegs wirklich unkompliziert anzuwenden. Einen Nietendrücker braucht man aber trotzdem, um ggf. alte Glieder zu entfernen. Ich fahre nichts anderes mehr - egal an welchem Rad und mit welchem System (Shimano 9fach und Campagnolo 10fach). Ich habe schon diversen Mitforistinnen und -foristen damit auf Radtour ausgeholfen. Und das Ding funktionierte auch dann noch, als Nietendrücker u.ä. versagt hatten.  Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267295 - 21.02.17 17:38
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 579
|
Ich hab jahrelang bei Shimano 8fach (6-,7- und 8-fach sind die gleichen Ketten) immer nur einen Kettennietdrücker und ein vom Kettenkürzen übrigens Doppelkettenglied mitgenommen. Ein Kettenschloss habe ich mir nie angetan. Dass die Ketten nicht wirklich vernietet sind, ist nicht weiter dramatisch. Bei den breiteren Shimanoketten hält das mit einem Nietdrücker wunderbar. Beim Öffnen und beim Abtrennen des Kettendoppelgliedes sollte man halt drauf achten, dass man den Bolzen nicht aus der Außenlasche raus drückt, sonder nur so weit wie eben gerade nötig. Ideal ist, wenn der noch einen Bruchteil eines Milimeters nach innen übersteht, dann kann man die Kette zu Montagezwecken manchmal direkt "einhängen" und muss nicht einmal für Zugentlastung auf der Kette sorgen. Ebenso mach ich es auch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267333 - 21.02.17 21:20
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.859
|
Ich suche für die Pannenhilfe unterwegs ein gutes Kettenschloss für 7-Fach Ketten von Schimano. Der hier passt perfekt: KMC Missing Link Shimano 7-8 Ich kann diese Kettenschlösser nur wärmstens empfehlen - kein Theater mehr mit möglicherweise schlecht vernieteten Ketten. Und unterwegs wirklich unkompliziert anzuwenden. Einen Nietendrücker braucht man aber trotzdem, um ggf. alte Glieder zu entfernen. Ich fahre nichts anderes mehr - egal an welchem Rad und mit welchem System (Shimano 9fach und Campagnolo 10fach). Ich habe schon diversen Mitforistinnen und -foristen damit auf Radtour ausgeholfen. Und das Ding funktionierte auch dann noch, als Nietendrücker u.ä. versagt hatten.  Gruß Thoralf welche Variante ist es genau für 7Fach Shimano HG Ketten? Typ 2?
|
Geändert von velo 68 (21.02.17 21:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267334 - 21.02.17 21:22
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.859
|
gibt es irgend eine Kettenschloss oder sonst ein Teil, mit dem man Ketten unterwegs auch ohne Nietendrücker provisorisch reparieren kann?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267338 - 21.02.17 23:26
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Klar, Hammer, Dorn und ein Stück Schiene als Amboss. Zehn Zentimeter reichen.
Denkst Du nicht, dass ein Kettenbolzendrücker doch ganz sinnvoll ist?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267343 - 22.02.17 00:37
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Wenn eine Lasche gebrochen/verbogen ist, wie willst du die ohne Nietdrücker demontieren? Voodoozauber und Opfergabe an den Regengott?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1267344 - 22.02.17 01:28
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Deswegen der Dorn. Natürlich sollte man im Schienenstück vorher eine passende Bohrung anbringen. Ansonsten hilft nur, eine Mutter unterzulegen.
@velo68, keine Rillenschiene, unpraktisch und zu schwer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267351 - 22.02.17 07:44
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... welche Variante ist es genau für 7Fach Shimano HG Ketten? Typ 2?  Hier sind doch alle gelistet mit der dazu passenden Shimano-Kette? www.kmcchain.eu/connector-touring_cityWenn für einen Kettenriß unterwegs vorgesorgt werden soll, müßten aber neben dem Nietendrücker 2 Schlösser und ein Innenglied (2 Laschen, 2 Rollen) im Bordwerkzeug sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267358 - 22.02.17 09:04
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
welche Variante ist es genau für 7Fach Shimano HG Ketten? Typ 2?
Hier, die unteren drei sollten passen. Das unterste ist nicht wiederverwendbar, worin der Unterschied der anderen beiden liegt - keine Ahnung.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267369 - 22.02.17 09:38
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: derSammy]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... das Verriegelungsprinzip ist anders. Bei den reusable müssen die beiden Hälften etwas Spiel zu den Innenlaschen haben, lassen sich dann leicht gegeneinander verschieben und "auseinanderziehen", so wie auch andere von z.B. SRAM. Die non-reusable (z.B. für die KMC-X1) können eng auf den Innenlaschen sitzen, weil die nur gegeneinander verschoben werden und mit ziemlich Kraft über kleine Verriegelungsnoppen verriegeln. Weil diese Noppen mit jedem Ent-/Verriegelungsvorgang verschleißen, verriegeln sie irgendwann nicht mehr. Allerdings ist mir auch mit mindesten 20 Ver-/Entriegelungen das nicht gelungen. Also ist die "Einmalverwendung" stark übertrieben. Aber Grobmotoriker zerstören sie mit der Zange wahrscheinlich schon beim ersten Mal.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267380 - 22.02.17 10:36
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.315
|
Erinnert mich an meine Jugendzeit. In Ermangelung eines richtigen Dornes habe ich versucht Nägel zu benutzen, als Amboss diente ein größerer Maulschlüssel. Hat mir einige blaue Flecke an den Fingern eingebracht. Selbst der schlechteste Baumarkt-Kettennietdrücker ist besser.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267430 - 22.02.17 16:04
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.859
|
... welche Variante ist es genau für 7Fach Shimano HG Ketten? Typ 2?  Hier sind doch alle gelistet mit der dazu passenden Shimano-Kette? www.kmcchain.eu/connector-touring_cityWenn für einen Kettenriß unterwegs vorgesorgt werden soll, müßten aber neben dem Nietendrücker 2 Schlösser und ein Innenglied (2 Laschen, 2 Rollen) im Bordwerkzeug sein. Warum noch 2 Laschen und 2 Rollen dazu als Reserve? Ich hätte die Kette in meiner Unwissenheit auf das nöchste Glied gekürzt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267433 - 22.02.17 16:11
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Danach wird die Kette aller Voraussicht nach zu kurz und falls du doch mal versehentlich auf groß-groß schaltest, fetzt es dir das Schaltwerk ab...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1267448 - 22.02.17 19:12
Re: Welches gute 7-Fach Kettenschloss?
[Re: Velo 68]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Ja, wie bereits derSammy geschrieben hat. Ohne Kettenspanner ist die Diskussion gar nicht notwendig, weil kürzere Kette nicht möglich ist. Im Bordwerkzeug liegt dann zusammengefaltet das: Links zusammengefaltet SRAM-9-SP-Kettenschlösser für das Rad mit der Shimano-9-fach-Kette und rechts mal aufgedröselt für das mit der KMC-X1-Kette.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|