29646 Mitglieder
98890 Themen
1554388 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2106 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1235296 - 14.09.16 11:46
Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.223
|
Wer von den Foristen hat schon mal einen Umbau mit den sogenannten "Noodles" (Umlenkröhrchen für V-Brakes) durchgeführt, um die STi-Schaltzüge an einer montierten Lenkertasche sauber nach unten/hinten zu führen? Es gibt einige Fotos/Anleitungen im Netz, würde aber gern Erfahrungsberichte haben bzgl. Leichtgängigkeit der Züge etc. bevor ich mich ans Werk mache.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235299 - 14.09.16 11:55
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Die Wäscheleinen-Schaltzugführung ist doch seit der 2.Generation 10-fach bei Shimano abgeschafft! Die Züge laufen jetzt unter dem Lenkerband.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235300 - 14.09.16 11:58
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.230
|
Weißt du welche STIs er hat? ich denke sind noch genug alte im Umlauf so das die Frage interessant ist
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1235309 - 14.09.16 12:33
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 172
|
Die Sache mit der Lenkertasche/-korb hat mich dazu bewogen auf 10-fach umzurüsten. Wäre ich auf die Idee mit den 'Noodles' gekommen, hätte ich mir das sicher überlegt, da mich das deutlich günstiger gekommen wäre...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235310 - 14.09.16 12:33
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.223
|
Genau, es handelt sich um die 7700 Dura-Ace 9-fach Sti's, die ich in einer 8-fach Konfiguration fahre. Das Rad soll nun tourentauglicher gemacht werden, dazu gehört für mich eine Lenkertasche.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235319 - 14.09.16 12:55
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.090
|
Ich hab sowas am Alltagsrad, kann heute oder morgen mal ein Foto davon machen. Aber schonmal vorab: Funktioniert gut!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235321 - 14.09.16 12:57
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
anno dazumal hatte Nokon diese Züge mit Perlen um sie schnell unters Lenkerband zu bringen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235323 - 14.09.16 13:07
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: manfredf]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.223
|
anno dazumal hatte Nokon diese Züge mit Perlen um sie schnell unters Lenkerband zu bringen. Das funktioniert ganz bestimmt nicht mit den 7700, der Radius wäre viel zu gering.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235324 - 14.09.16 13:13
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: Philueb]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.223
|
Ich hab sowas am Alltagsrad, kann heute oder morgen mal ein Foto davon machen. Aber schonmal vorab: Funktioniert gut! Super! Interessiert mich sehr, welchen Winkel du gewählt hat (es gibt ja aber auch flexible Noodles oder sogar Umlenk-Röllchen, habe ich gesehen.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235343 - 14.09.16 14:19
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.090
|
Hallo Toddio, ich hab starre 90° Pipes verwendet, vom Schaltgefühl her kein Unterschied zu 'nur' Schalthülle. Zwischen Pipe und Schalthebel sind dann noch die Zugeinsteller, die effektiv ca. 18mm Platz in der Länge brauchen. Den Außendurchmesser der Pipes musste ich an der schalthebelinneren Seite mit einem Schrumpfschlauch minimal vergrößern, damit sie spielfrei sitzen. Der Lenker ist ein 46cm breiter Ritchey Comp Logic Curve mit 'echten' 46cm Breite, also an den Hoods Mitte-Mitte gemessen. Die Lenkertasche ist nominal 24cm breit, auf dem Bild wölben sich die Wände aber etwas nach außen. Ohne Schaltzugeinsteller sollte bei der Lenkertaschenbreite also auch ein 42cm breiter Lenker (Mitte-Mitte gemessen) noch gut passen. VG, Philip    
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235345 - 14.09.16 14:29
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: Philueb]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.223
|
Hallo Toddio,
ich hab starre 90° Pipes verwendet, vom Schaltgefühl her kein Unterschied zu 'nur' Schalthülle. Zwischen Pipe und Schalthebel sind dann noch die Zugeinsteller, die effektiv ca. 18mm Platz in der Länge brauchen. Den Außendurchmesser der Pipes musste ich an der schalthebelinneren Seite mit einem Schrumpfschlauch minimal vergrößern, damit sie spielfrei sitzen.
Der Lenker ist ein 46cm breiter Ritchey Comp Logic Curve mit 'echten' 46cm Breite, also an den Hoods Mitte-Mitte gemessen. Die Lenkertasche ist nominal 24cm breit, auf dem Bild wölben sich die Wände aber etwas nach außen.
Ohne Schaltzugeinsteller sollte bei der Lenkertaschenbreite also auch ein 42cm breiter Lenker (Mitte-Mitte gemessen) noch gut passen.
VG, Philip
Hallo Philip, danke für die super Bilder und die Beschreibung! Einsteller habe ich am Unterrohr, mein Lenker misst 44cm (aussen-aussen), die genaue Breite der Ortliebtasche kenne ich (noch) nicht, aber das sieht alles sehr gut und machbar aus!! Ich würde die Nudeln gern in einem Winkel von vielleicht 40 Grad nach hinten wegführen, um die Zuglänge möglichst kurz zu halten. Viele Grüße, Thorsten
|
Geändert von toddio (14.09.16 14:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235347 - 14.09.16 14:33
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.090
|
Gerne  Dass mit den 40 Grad sollte eigentlich kein Problem sein, die Pipes wandern dadurch ja nicht weiter nach außen oder innen.. Bin, wie gesagt, mit dieser Lösung ganz zufrieden, schaltet sich auch nach wie vor butterweich. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235380 - 14.09.16 17:20
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.447
|
Die Wäscheleinen-Schaltzugführung ist doch seit der 2.Generation 10-fach bei Shimano abgeschafft! Die Züge laufen jetzt unter dem Lenkerband. Jo und bei der Claris - die weiterhin an neuen Radmodellen verschraubt wird (siehe Kona Rove AL z.B.) sind weiterhin "Wäscheleinen" Die neue Sora konnte dieses Jahr die Abschaffung der Wäscheleinen feiern, vielleicht schaffen sie a) irgendwann endlich mal Claris ab - oder b) bei der Claris die Wäscheleinen ab. Die Nichtverfügbarkeit der neuen Sora (die wenigen, die Einzelteile hatten, wollten soviel wie für die aktuelle 470x Tiagra!) liess mich dann auch zur Wäscheleinen-freien Tiagra greifen 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1235429 - 15.09.16 00:50
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich hab die Umlenkröhrchen nur bei den Bremszügen nachgerüstet. Und da tun sie völlig unauffällig. Allerdings musste ich für eine gute Passung den Ring wegschleifen, der sonst als Anschlag an der V-Bremse fungiert. An den Schaltzügen war die Installation bisher nicht nötig, die passen bei mir auch so vor der Lenkertasche lang. Man muss sie nur lang genug lassen. Leichte Flexibilität im Zugsystem kannst du übrigens auch gut mit Nokons hin bekommen, direkt am Schalthebel dann folglich die kurzen Elemente verbauen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1273251 - 26.03.17 09:12
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: IndianaWalross]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 88
|
Die Wäscheleinen-Schaltzugführung ist doch seit der 2.Generation 10-fach bei Shimano abgeschafft! Die Züge laufen jetzt unter dem Lenkerband. Jo und bei der Claris - die weiterhin an neuen Radmodellen verschraubt wird (siehe Kona Rove AL z.B.) sind weiterhin "Wäscheleinen" Die neue Sora konnte dieses Jahr die Abschaffung der Wäscheleinen feiern, vielleicht schaffen sie a) irgendwann endlich mal Claris ab - oder b) bei der Claris die Wäscheleinen ab. Die Nichtverfügbarkeit der neuen Sora (die wenigen, die Einzelteile hatten, wollten soviel wie für die aktuelle 470x Tiagra!) liess mich dann auch zur Wäscheleinen-freien Tiagra greifen wie jetzt? Ich hab Tiagra-Einheiten dran und genau dieses Problem. Hat mir da jemand ne alte Tiagra untergejubelt?? Das Rad ist von 2014.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1273253 - 26.03.17 09:14
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: Philueb]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 88
|
Hallo Toddio, ich hab starre 90° Pipes verwendet, vom Schaltgefühl her kein Unterschied zu 'nur' Schalthülle. Zwischen Pipe und Schalthebel sind dann noch die Zugeinsteller, die effektiv ca. 18mm Platz in der Länge brauchen. Den Außendurchmesser der Pipes musste ich an der schalthebelinneren Seite mit einem Schrumpfschlauch minimal vergrößern, damit sie spielfrei sitzen. Der Lenker ist ein 46cm breiter Ritchey Comp Logic Curve mit 'echten' 46cm Breite, also an den Hoods Mitte-Mitte gemessen. Die Lenkertasche ist nominal 24cm breit, auf dem Bild wölben sich die Wände aber etwas nach außen. Ohne Schaltzugeinsteller sollte bei der Lenkertaschenbreite also auch ein 42cm breiter Lenker (Mitte-Mitte gemessen) noch gut passen. VG, Philip    Hallo, könntest Du die Fotos nochmal einstellen? Wir diskutieren aktuell wieder über dieses Thema.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1273255 - 26.03.17 09:20
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: rentonsolar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 562
|
tiagra ab 2016 haben keine Wäscheleine mehr....
|
................__o __o __o .............._.\<,_\<,_\<,_ .............(_)/----/----/---(_)..........
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1273257 - 26.03.17 09:26
Re: Rennlenker, Shimano STis und Lenkertasche
[Re: rentonsolar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.447
|
Die Wäscheleinen-Schaltzugführung ist doch seit der 2.Generation 10-fach bei Shimano abgeschafft! Die Züge laufen jetzt unter dem Lenkerband. Jo und bei der Claris - die weiterhin an neuen Radmodellen verschraubt wird (siehe Kona Rove AL z.B.) sind weiterhin "Wäscheleinen" Die neue Sora konnte dieses Jahr die Abschaffung der Wäscheleinen feiern, vielleicht schaffen sie a) irgendwann endlich mal Claris ab - oder b) bei der Claris die Wäscheleinen ab. Die Nichtverfügbarkeit der neuen Sora (die wenigen, die Einzelteile hatten, wollten soviel wie für die aktuelle 470x Tiagra!) liess mich dann auch zur Wäscheleinen-freien Tiagra greifen wie jetzt? Ich hab Tiagra-Einheiten dran und genau dieses Problem. Hat mir da jemand ne alte Tiagra untergejubelt?? Das Rad ist von 2014. Ja, die neue Tiagra mit Baureihe 470x (also 4700 oder 4703) haben keine Wäscheleinen mehr, sind erm Ende 2015 für 2016 oder so eingeführt worden, haste knapp noch die Alte bekommen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|