Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (jmages, SamB, iassu, 3 unsichtbar), 804 Gäste und 897 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98865 Themen
1554177 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 27
Sickgirl 27
panta-rhei 26
faltblitz 24
irg 24
Themenoptionen
#1234077 - 07.09.16 17:05 Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube?
kleinerblaumann
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 576
Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe einen Lenker gebraucht erstanden, in dessen Lenkerenden noch solche Bremshebel montiert waren. Leider ist die Inbusschraube, die die Bremshebel von innen im Lenker klemmt, rund gedreht. An den Verkäufer möchte ich mich nicht wenden, das hat schon bei vorherigen Unstimmigkeiten nichts ergeben.

Wie kann ich eine solche Schraube lösen? Es wäre natürlich nicht schlecht, wenn dabei nicht der ganze Bremshebel zerstört würde, die Schraube müsste ja eh erneuert werden. Aber wenns nicht anders geht, muss der Bremshebel halt dran glauben, da es mir um den Lenker geht.

Ich hoffe auf eure Hilfe!

Grüße
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#1234079 - 07.09.16 17:20 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
snowflake
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Es gibt spezielle Bohrer um verschlissene Schrauben wieder zu lösen. Du könntest auch einen passenden Bit opfern und mit Epoxy im Loch festkleben. Je nach dem wie fest die Schraube geknallt ist sollte das schon funktionieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234081 - 07.09.16 17:31 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Torxbit reischlagen und rausdrehn
Nach oben   Versenden Drucken
#1234082 - 07.09.16 17:32 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
kleinerblaumann
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 576
Mir ist doch noch eine Idee gekommen und ich habe es gerade geschafft. Ich habe es mir zunutze gemacht, dass man rechts herum drehen muss, um die Schraube zu lösen, weil man ja quasi von hinten an der Schraube dreht. Ich habe einen Gewindeschneider genommen, ein Gewinde in die rund gedrehte Schraube geschnitten und anschließend eine Schraube rein gedreht. Die habe ich dann so lange reingeschraubt, bis sich die Schraube des Bremshebels gelöst hat.

@snowflake: Deinen Tip habe ich zu spät gelesen, hätte sicher auch funktioniert.

Grüße
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#1234083 - 07.09.16 17:32 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
die Schraube ausbohren oder anbohren und mit einem Linksausdreher dran gehen.
Oder einen Schlitz in den Schraubenkopf dremeln und einen Schraubenzieher versuchen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234086 - 07.09.16 17:42 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.180
Kommt auf die Lage des Schraubenkopfes an. Das Einfachste ist mit einem kleinen Trennschleifer als Dremel einen Schlitz in den Kopf zu fräsen und so mit einem Flachkopfschraubendreher die Schraube lösen zu können.
Aber der Trennschleifer ist vielleicht nicht verfügbar.
Einen etwas zu großen, bevorzugt älteren und abgewetzten, Flachkopfschraubendreher kann man aber auch unter Zuhilfenahme eines Hammers in die ausgenudelte Innensechskantschraube einschlagen, wo dieser sich verklemmt und die Schraube sich mit einem Querhebel (Zange am Schraubendreher) lösen lässt.
Bei Alu-Schrauben klappt das besonders gut.
Für Stahlschrauben bietet sich außerdem auch ein Torx-Schraubendreher (Torx ist wie Inbus eine Markenbezeichnung, man nennt die Form daher auch allgemein "Innensechsrund".)an. Dieser hat meist einen zum Innensechskant passenden Kopf. Der T20 (3,86mm) passt zum Beispiel noch gut in den 4mm Innensechskant, der nächstgrößere T25 greift in einer rundgedrehten Schraube durch sein Sternprofil mit 4,43mm aber durchaus noch, wenn der 4mm-Schlüssel längst versagt.

Für all diese Versuche eignen sich übrigen billige Bits am Besten.

Wenn alles nichts hilft, lassen sich Schrauben auch mit Schraubenausdrehern, das sind Schrauben mit Schneid-Linksgewinde, anbohren und ausdrehen und wenn dieses Werkzeug nicht verfügbar ist, kann man auch den Schraubenkopf mit einem Bohrer zerstören und den überstehenden Rest mit einer kräftig packenden Zange aus dem Gewinde drehen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1234100 - 07.09.16 18:31 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
wolfgang 65
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Ich gehe davon aus, die Schraube sitzt sehr fest,wahrscheinlich festkorrodiert. Nicht umsonst ist der Sechskant überdreht. Ich würde die Schraube ausbohren. Je nach Größe des defekten Sechskantes den Bohrer auswählen, ich schätze im Lenker so Sechskant 5 oder 6. Also einen Bohrer mit 6 oder 6,5 mm Durchmesser nehmen, die Bohrung ist ja durch das vorhandene Loch schon zentriert.Die Schraube endet sicher in einem Konus der etwas gehalten hat,deshalb muß sie völlig entfernt werden.
Gruß
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#1234103 - 07.09.16 18:44 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: wolfgang 65]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.228
wenn man eine Schraube rausbohrt, dann bohrt man auf den Kernlochdurchmesser. Beim Aufbohren mit einem Bohrer mit Nennmaß der Schraube ist das Geggenstück, also das Muttergewinde auch im Eimer.

Bei einer M5 Schraube wäre das 4,2 mm, bei einer M6 sind es 5 mm.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234105 - 07.09.16 18:57 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
wolfgang 65
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Das Konus- oder Muttergewinde ist eh im Eimer wenn ich freihand, also ohne Führung bohre. Wenn ich die Schraube nicht aus dem Konus oder der Mutter bekomme bleibt er bzw. sie fest.
Gruß
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#1234108 - 07.09.16 19:03 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: wolfgang 65]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.228
In den Fällen, wo ich bisher eine Schraube aufbohren mußte, war das Muttergewinde hinterher immer noch weiter benutzbar. Da hätte ich schon einige teure Teile wegschmeißen müssen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234110 - 07.09.16 19:15 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
kleinerblaumann
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 576
Danke für eure Hilfe, es hat sich bereits erledigt. Kurs nachdem ich gefragt hatte, ist mir die entscheidende gekommen (siehe oben).
Nach oben   Versenden Drucken
#1234120 - 07.09.16 20:43 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
Gitanesraucher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 325
Hat sich zwar erledigt, trotzdem noch dieser alte Mechaniker- und Schlosser-Trick:

Erst einmal DT 40 oder Caramba rein, dann ein Stück Gummi von einem alten Schlauch auf die Spitze eines etwas größeren und auch langen Kreuzschlitz- oder Pozldrive-Drehers … und dann mit Druck in die "richtige" Richtung drehen … hilft in der Mehrzahl der Fälle.
Kurzum: Do not underestimate old bike rubber, hihi.

Gitanesraucher
Die meisten Radfahrer schimpfen über das schlechte Wetter, aber kaum einer tut was dagegen (frei nach Mark Twain).
Nach oben   Versenden Drucken
#1234137 - 07.09.16 21:36 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.252
In Antwort auf: kleinerblaumann
Danke für eure Hilfe, es hat sich bereits erledigt.....(siehe oben).

Das ist wie bei Goethes Zauberlehrling. Du glaubtest doch nicht wirklich, mit einer einfachen "erledigt"-Meldung der unausweichlichen Flut von Ratschlägen entgehen zu können, die sich hier verwirklichen muß? zwinker grins unschuldig
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1234211 - 08.09.16 09:54 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: iassu]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: kleinerblaumann
Danke für eure Hilfe, es hat sich bereits erledigt.....(siehe oben).

Das ist wie bei Goethes Zauberlehrling. Du glaubtest doch nicht wirklich, mit einer einfachen "erledigt"-Meldung der unausweichlichen Flut von Ratschlägen entgehen zu können, die sich hier verwirklichen muß? zwinker grins unschuldig


grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1234219 - 08.09.16 10:14 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: iassu]
dhomas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.875
Fehlt bloß dass noch einer antwortet und sagt "Das schaffst du niemals", obwohl er's schon geschafft hat zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1234227 - 08.09.16 11:16 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: dhomas]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Ich wollte eigentlich nix dazu schreiben, aber aus der Praxis eine Bemerkung zu vorschnellen Ausbohrversuchen. Das geht ohne sehr gute Bohrer (besonders der Einsatz von Zentrierbohrern ist ein Muss) und eine sichere Fixierung mit Pratzen etc. in einer hochwertigen Stand-Bohrmaschine häufig schief und macht aus rettbaren Teilen leider Altmetall.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1234296 - 08.09.16 16:49 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: toddio]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Außer bei Fahrradständern mit der schlicht nach Hebelgesetz grenzdebilen Konstruktion KSA18 oder KSA40. Da schadet es nicht, die abgerissene M5er-Schraube gewindetötend mit einem 5er auszubohren, dann hast Du entweder das Durchgangsloch für M5 mit Mutter hintendrauf (da fallen die Leichenteile wenigstens gleich raus, wenn die Schrauben absehbar wieder reißen) oder man hat das Kernloch für M6 (was ein wenig weniger karg dimensioniert ist), allemal immer eine Verbesserung der Konstruktion.

lG Matthias

PS.: Hatte ich erwähnt, daß ich KSA18/KSA40 für eine bescheuerte Konstruktion halte?
PPS.: Ich vergaß zu erwähnen, daß KSA18/KSA40 eine hirnrissige Konstruktion ist.... grins

Geändert von MatthiasM (08.09.16 16:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#1234395 - 09.09.16 08:30 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: kleinerblaumann]
Der Patriarch
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 49
Ich hab auch noch einen, wenn auch etwas spät. :-)
Beim Überdrehen des Sechskantes wird Material nach oben außen verdrängt. Das Inbus-Loch wird damit konisch und das überflüssige Material ist als Aufwurf auf dem Kopf. Diesen Aufwurf "dengle" ich mit einem Durchschlag wieder zurück in den Sechskant. (geht nur bei stabilem, nichtfederndem Untergrund)Wenn ich gut bin, ist das Loch dann so klein, dass der Inbus nicht mehr rein passt. Wenn jetzt noch vor dem "dengeln" WD 40 an dem Gewinde gelangt ist, sollte das Krichöl jetzt durch das Gewinde sein. Jetzt nehme ich einen GUTEN und HARTEN Inbusschlüssel, den ich vorher am Sechskant mit einer LEICHTEN Phase versehe. Den Inbus treibe ich jetzt in das zugedengelte Loch. So,...... jetzt ganz vorsichtig ohne Ruck und "geeier" die Schraube mit wachsendem Drehmoment rausdrehen.
Hilft in 80% der Fälle!

Der Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1234397 - 09.09.16 08:41 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: Der Patriarch]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Gute Idee, nur sollte der Schlüssel "angeFast" werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1234400 - 09.09.16 08:58 Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? [Re: toddio]
Der Patriarch
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 49
Na Ja, eigentlich nicht, Stichpunkt Kontaktfläche aber irgend wie musst du den zu großen Inbus in das kleine Loch kriegen. Die Fase sollte daher sehr klein sein.

Der Thomas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de