von: Der Patriarch
Re: Wie löse ich eine rund gedrehte Inbusschraube? - 09.09.16 08:30
Ich hab auch noch einen, wenn auch etwas spät. :-)
Beim Überdrehen des Sechskantes wird Material nach oben außen verdrängt. Das Inbus-Loch wird damit konisch und das überflüssige Material ist als Aufwurf auf dem Kopf. Diesen Aufwurf "dengle" ich mit einem Durchschlag wieder zurück in den Sechskant. (geht nur bei stabilem, nichtfederndem Untergrund)Wenn ich gut bin, ist das Loch dann so klein, dass der Inbus nicht mehr rein passt. Wenn jetzt noch vor dem "dengeln" WD 40 an dem Gewinde gelangt ist, sollte das Krichöl jetzt durch das Gewinde sein. Jetzt nehme ich einen GUTEN und HARTEN Inbusschlüssel, den ich vorher am Sechskant mit einer LEICHTEN Phase versehe. Den Inbus treibe ich jetzt in das zugedengelte Loch. So,...... jetzt ganz vorsichtig ohne Ruck und "geeier" die Schraube mit wachsendem Drehmoment rausdrehen.
Hilft in 80% der Fälle!
Der Thomas
Beim Überdrehen des Sechskantes wird Material nach oben außen verdrängt. Das Inbus-Loch wird damit konisch und das überflüssige Material ist als Aufwurf auf dem Kopf. Diesen Aufwurf "dengle" ich mit einem Durchschlag wieder zurück in den Sechskant. (geht nur bei stabilem, nichtfederndem Untergrund)Wenn ich gut bin, ist das Loch dann so klein, dass der Inbus nicht mehr rein passt. Wenn jetzt noch vor dem "dengeln" WD 40 an dem Gewinde gelangt ist, sollte das Krichöl jetzt durch das Gewinde sein. Jetzt nehme ich einen GUTEN und HARTEN Inbusschlüssel, den ich vorher am Sechskant mit einer LEICHTEN Phase versehe. Den Inbus treibe ich jetzt in das zugedengelte Loch. So,...... jetzt ganz vorsichtig ohne Ruck und "geeier" die Schraube mit wachsendem Drehmoment rausdrehen.
Hilft in 80% der Fälle!
Der Thomas