Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (joerg67, Hansflo, cterres, qrt, 2 unsichtbar), 307 Gäste und 857 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98827 Themen
1553736 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Keine Ahnung 29
Lionne 24
bk1 24
panta-rhei 23
Themenoptionen
#108927 - 16.08.04 08:53 Rahmen entlacken lassen
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hallo,

Bei meinem Bob-Yak sind die Schweißnähte, die das Gitter der Ladefläche mit dem Rahmern verbinden, weggerostet. Jetzt habe ich das Blech abgetrennt und will ein neues Alublech mit Popnieten befestigen.
Damit das ganze auch wieder ansehnlich wird, will ich den Yak neu Pulverbeschichten lassen.
Gestern habe ich versucht den Rahmen zu entlacken mit Farbabbeizer. Das war ein Schuß in den Ofen. Der Lack löst sich nicht richtig .... Naja, egal. Jetzt will ich den Rahmen chemisch entlacken lassen.
Kennt hier jemand eine Firma / Händler aus Köln, der so etwas zu bezahlbaren Preisen macht?
Und wer führt preiswert und gute Pulverbeschichtungen durch?

Schon mal jetzt Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße aus Köln
Tuxknutscher
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Nach oben   Versenden Drucken
#108962 - 16.08.04 11:08 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Sandbiker]
Norbert_m
Nicht registriert
Hallo Tuxknutscher,

Abbrennen hilft! Pulverlack brennt geruchlos ab. Ein Gasbrenner reicht. Ich habe einen Tubus-Gepäckträger in der Flamme eines Primus-Trangia-Brenners entlackt.

Gruß Norbert
Nach oben   Versenden Drucken
#108976 - 16.08.04 11:43 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Sandbiker]
Herbert K
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 20
Hi Tuxknutscher

frag' mal bei Rolf Wolfshohl in Köln-Rath. Lt. seiner Homepage entlackt und beschichtet er Fahrradrahmen, warum nicht auch einen Hänger.
Rolf Wolfshohl

Gruß
Herbert (auch aus Köln)
Nach oben   Versenden Drucken
#109098 - 16.08.04 20:51 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Anonym]
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Das habe ich eben probiert. Außer das es stinkt (wahrscheinlich noch von den Resten des Abbeizers) hat sich nicht viel getan.
An einigen Stellen ist der Rahmen vollkommen schwarz geworden.

Aber ein Versuch war es wert.

Gruß
Tuxknutscher
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Nach oben   Versenden Drucken
#109099 - 16.08.04 20:52 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Herbert K]
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Danke, werde morgen da mal anrufen.

Gruß
Tuxknutscher
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Nach oben   Versenden Drucken
#109243 - 17.08.04 11:00 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Sandbiker]
Monte
Nicht registriert
Sandstrahlen!

Das mit dem Alublech finde ich nicht so eine gute Idee, ist aber eher ein Vorurteil von mir. Besser die Idee mit Pulverbeschichten, richtig gemacht hält das "ewig"l
Nach oben   Versenden Drucken
#109330 - 17.08.04 15:58 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Anonym]
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hast Du eine andere Idee?
Das Originalblech ist schon mal nachgeschweißt worden. Dadurch ist der untere Rahmenteil leicht nach innen verbogen. Wahrscheinlich durch die Hitzeeinwirkung beim Schweißen. Und da es an den Schweißpunkten weggerostet ist, besteht auch keine Mlöglichkeit mehr, das alte Rost zu verwenden.
Gruß
Tuxknutscher
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Nach oben   Versenden Drucken
#111987 - 29.08.04 10:19 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Sandbiker]
Stefan M4
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Unterwegs in Kanada

Hoi
Den Rahmen sandstrahlen lassen ist viel besser.

Gruss Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#111988 - 29.08.04 10:26 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Sandbiker]
Froghald
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Ich glaube nicht, dass die Aktion mit Entlacken, Reinigen und Beschichten billiger als 350 Euronen für ein Neu-Teil wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#111989 - 29.08.04 10:35 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Froghald]
wolfi
Nicht registriert
Ich glaub, dass das letzte Mal einen Rahmen neu pulvern lassen incl Sandstrahlen ca. 50 oder 55 Euro gekostet hat
War ein normaler MTB-Rahmen, ohne Gabel, koennte also fuer den Anhaenger etwas teurer sein, aber bis 350 ist noch bissl Luft cool grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
#112065 - 29.08.04 18:10 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: ]
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Nachdem ich jetzt schon die Rahmen wieder zurück habe, kann ich auch was zu den Kosten sagen.

Es wurden 2 Rahmen und 1 Bobyak bearbeitet.
Für das Entlacken habe ich je Rahmen 9,90 Euro und für die Beschichtung
je Rahmen 15,00 Euro bezahlt.
Der Bobyak_
Entlacken 15 Euro und beschichten 20 Euro bezahlt.
Alle Presi zzgl. der MwSt.

Bilder folgen noch.

Gruß
Tux
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Nach oben   Versenden Drucken
#112066 - 29.08.04 18:12 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Stefan M4]
Sandbiker
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Das habe ich auch festgestellt. Nachdem entlacken hat die Beschichtungsfirma nochmals nachträglich sandstrahlen müssen.

Hat mich 10 Euro extra gekostet.

Gruß
Tuxknutscher
Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Nach oben   Versenden Drucken
#112070 - 29.08.04 18:18 Re: Rahmen entlacken lassen [Re: Sandbiker]
wolfi
Nicht registriert
Also pro Rahmen: 10 Euro entlacken, 10 Euro Sandstrahlen, 15 Euro beschichten = 35 Euro?
Immer noch ziemlich guenstig lach
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de