Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Lawrenz, Boddi, AWOL, 3 unsichtbar), 802 Gäste und 882 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98862 Themen
1554145 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 30
Sickgirl 27
panta-rhei 26
faltblitz 24
irg 23
Themenoptionen
#1085363 - 02.12.14 12:01 Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern?
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.219
Hallo,

ich denke gerade so darüber nach, wo ich im nächsten Sommer mit Kindern (8 und 11) und Zelt hin radeln könnte.

eine Grobe Idee wäre halt Berlin-Kopenhagen-Malmö-Trelleborg und dann per Fähre zurück nach Lübeck.

Oder Berlin-Rostock-Gedser-Rodby-Fehmarn-Lübeck

Wie sind die Campingplätze am deutschen Teil der Strecke. Ich denke mehr als ca. 50km am Tag werden wir nicht schaffen. Und ist der Radweg mit einem 2spur-Anhänger vernünftig befahrbar. Ich würde dann Zelt(e),Schalfsäcke, Isomatten und Küche in unserem ehemaligen Kinderanhänger zu transportieren.

Was muss man mit den Kindern unterwegs gesehen haben, wo kann man ggf. Abkürzen.
Freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen.
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#1085408 - 02.12.14 14:54 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Flying Dutchman]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.017
Hallo Robert,

wir sind den deutschen Teil vor zwei Jahren mit unserem damals 7-jährigen Enkel gefahren (vom Brandenburger Tor bis zum Leuchtturm in Warnemünde). Insgesamt hat er es gut geschafft. Es gab nur an wenigen Stellen Schiebebedarf, wenn sein 20er Puky mit 3-Gang-Nabe an seine Grenzen geriet. Inzwischen (9 Jahre) hat er ein 24er Puky mit 3x8-Kettenschaltung und fährt mir an Steigungen davon. schmunzel

Der Brandenburger Abschnitt von BK hat kaum Steigungen und ist überwiegend asphaltiert. Ab Landesgrenze McPomm beginnt die Eiszeitlandschaft mit kleinen Hügeln und ein paar Anstiegen, bei denen ich unseren Nachwuchsradler schieben musste. Allerdings immer nur wenige Meter.

In McPomm gibt es auch öfter naturnahe Wege, also Feld- und Waldwege, die mit sandgeschlämmter Schotterdecke versehen und geglättet sind. Darauf lässt es sich mit einigen kleineren Ausnahmen gut fahren.

Ein paar Erfahrungen unserer Tour sind auch ins Radreise-Wiki eingeflossen. Da wir feste Unterkünfte bevorzugen, kann ich kaum etwas zu CP sagen. Ich denke aber, dass das Bikeline da aussagefähiger ist.

Wir sind gerade am schwierigsten Streckenabschnitt (hinter Neu Canow) einer Familie mit Kinderanhänger begegnet. Meine Frage, ob es Schwierigkeiten gab, wurde verneint. Ich nehme aber trotzdem an, dass die ein paar Mal aus- und einspannen mussten, um ein Drängelgitter oder eine Schranke (Waldwege) zu umfahren.

Im Müritz-NP sind wir von BK abgewichen und eine Abkürzung gefahren. Alles Weitere dann am Samstag. schmunzel

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#1085451 - 02.12.14 17:17 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Dietmar]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.069
In Antwort auf: Dietmar
... kann ich kaum etwas zu CP sagen. Ich denke aber, dass das Bikeline da aussagefähiger ist.

...


Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Campingplätze nicht zum Repetoire von Bikeline passen, ich würde sogar fast sagen, dass CP für Bikelines ein Fremdwort ist zwinker . Die sind eher auf feste Unterkünfte ausgelegt.

Aber es gibt genug andere Quelle. (CP-Führer, archies...)

Viele Grüße Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#1085452 - 02.12.14 17:22 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Flying Dutchman]
nicolaiB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 499
Ich find den BikeLine Führer auf der Strecke BK nicht sonderlich verkehrt. Wenn du magst, kann ich ihn dir zum Glühwein mitbringen, hab zur Zeit keinen Bedarf.

Gruß Nicolai
Immer der Nase nach
Nach oben   Versenden Drucken
#1085477 - 02.12.14 19:13 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Rennrädle]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.017
In Antwort auf: Rennrädle
... Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Campingplätze nicht zum Repetoire von Bikeline passen, ich würde sogar fast sagen, dass CP für Bikelines ein Fremdwort ist zwinker . ...

Nee, liebe Renata, schmunzel

das trifft zumindest auf Bikeline BK überhaupt nicht zu. Habe mal in der Kiste gewühlt und den Bikeline von 2011 (6. Auflage) gefunden. Da sind die CP sowohl in der Karte enthalten als auch im Unterkunftsverzeichnis mit Adresse und Tel.-Nr. angegeben.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#1085480 - 02.12.14 19:29 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Dietmar]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.069
ok, dann rudere ich zurück. Ich hatte bisher schlechte Erfahrung, muß aber auch zugeben, dass dies Bikelines für das Ausland waren. CP die es gab, waren oft nicht in der Karte und die in den Karten gab es zum Teil gar nicht.

Gruß Renata
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1085561 - 03.12.14 08:53 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Rennrädle]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.537
Hallo Renata,
In Antwort auf: Rennrädle
Ich hatte bisher schlechte Erfahrung, muß aber auch zugeben, dass dies Bikelines für das Ausland waren. CP die es gab, waren oft nicht in der Karte und die in den Karten gab es zum Teil gar nicht.

kann ich für Donauradweg und für weitere süddeutsche Bikelines bestätigen.

Vielleicht sind da oben die festen Unterkünfte so rar, dass die Liste ohne CPs zu kurz geworden wäre lach
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
#1085567 - 03.12.14 09:05 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Rennrädle]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.122
In Antwort auf: Rennrädle
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Campingplätze nicht zum Repetoire von Bikeline passen, ich würde sogar fast sagen, dass CP für Bikelines ein Fremdwort ist zwinker . Die sind eher auf feste Unterkünfte ausgelegt.
Eine kurze Durchsicht der mir vorliegenden Ausgaben zeigt, dass Campingplätze sehr wohl zu Bikielines Repertoire gehören; wenn auch nicht immer vollständig.
Sie scheinen dir lediglich in der Menge der Übernachtungsangebote nicht aufgefallen zu sein. In einer Stadt kommt nun mal auf 100 Hotels häufig nur ein Campingplatz.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1085594 - 03.12.14 11:42 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: StephanBehrendt]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Rennrädle
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Campingplätze nicht zum Repetoire von Bikeline passen, ich würde sogar fast sagen, dass CP für Bikelines ein Fremdwort ist zwinker . Die sind eher auf feste Unterkünfte ausgelegt.
Eine kurze Durchsicht der mir vorliegenden Ausgaben zeigt, dass Campingplätze sehr wohl zu Bikielines Repertoire gehören; wenn auch nicht immer vollständig.
Sie scheinen dir lediglich in der Menge der Übernachtungsangebote nicht aufgefallen zu sein. In einer Stadt kommt nun mal auf 100 Hotels häufig nur ein Campingplatz.

Und wenn dessen Angaben dann nicht passen, dann ist echt blöd. Wenn man vor hat ausschließlich oder hauptsächlich zu campen, dann teile ich Renatas Erfahrung, dass die bikeline-Führer nicht die optimale Wahl zur Quartiersuche sind - zumindest ist das auch meine Erfahrung im In- wie Ausland. Dazu ist es uns einfach zu häufig passiert, dass existierende Zeltplätze nicht verzeichnet waren, verzeichnete Zeltplätze geschlossen oder ausschließlich für Wohnmobile waren oder das zwar Zeltplätze verzeichnet waren, diese sich aber außerhalb der Karte befanden und damit schwer abschätzbar war, mit welchem Aufwand man die erreichen kann (und vor allem wo?). Bei den Quartieren ist das nicht so schlimm, da weicht man halt auf eines der 99 anderen alternativen aus. Bei den Campingplätzen ist es mit Alternativen oft rarer.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (03.12.14 11:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#1085705 - 03.12.14 20:09 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Flying Dutchman]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.017
In Antwort auf: Flying Dutchman
... Wie sind die Campingplätze am deutschen Teil der Strecke. ...

Entgegen allen Unkenrufen stehen z.B. diese CP sowohl in der Landschaft dicht am BK als auch (nach grober Durchsicht) im Bikeline. schmunzel Ich kenne die alle und denke, dass man die auch - zumindest für eine Radlerübernachtung - empfehlen kann.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#1085873 - 04.12.14 14:40 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Dietmar]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.219
Moin Dietmar,

das Angebot mit dem Bikeline nehmen ich gerne an. Auch die Web-seite mit den Campingplätzen bringt mich schonmal ein Stück weiter. Wenn ich mir die Preise für 2 Erwachsene, 2 Kinder und 2 Zelte auf den CPs an der Mecklenburgischen Seenplatte so anschaue,dann bin ich aber fast geneigt nach günstigen Fewos zu suchen. Das wird aber in den Sommerferien und jeweils nur für eine Nacht auch kein leichtes Unterfangen.
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#1085890 - 04.12.14 15:29 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Flying Dutchman]
Jakob
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 615
Hallo

Wir sind im Sommer mit unseren Jungs (8 und 10 Jahre) auch nach Dänemark geradelt. An Saale, Elbe und quer durch mc Pom. klick Wäre für euch Wildzelten auch eine Option? Es war bis auf die Ostseeküste eigentlich völlig problemlos immer eine schöne Stelle zu finden.

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Nach oben   Versenden Drucken
#1085901 - 04.12.14 15:49 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Jakob]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.219
Für mal eine Nacht mag das gehen,ich hab auch schon am Strand oder vorm Bankomaten gepennt. Meine Ansprüche sind nicht so hoch, aber eine warme Dusche, ein kaltes Bier und ein sauberes WC weiss ich schon zu schätzen. zwinker
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#1086523 - 06.12.14 19:59 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Dietmar]
Stefan aus B
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: Dietmar



Wir sind gerade am schwierigsten Streckenabschnitt (hinter Neu Canow)


Hallo Dietmar,
Neu Cannow hat seinen Status "liegt am Radweg Berlin-Kopenhagen" verloren. Vor Neu-Cannow gehts es paralell zur B122 auf einem neuen Radweg (wie in BB üblich, etwas abseits der Straße) zur Einmündung der Straße nach Seewalde (MST6) und dann auf dieser nach Seewalde. Den Abschnitt von Neu-Cannow zum Gobenowsee und an diesem bis zur Straße fand selbst ich für einen int. Fernradweg etwas grenzwertig.
Das wird mich aber nicht hindern, bei der nächsten Forumstour in dieser Ecke die Altstrecke zu befahren schmunzel .

Gruß Stefan
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.

(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre)
Nach oben   Versenden Drucken
#1086530 - 06.12.14 20:25 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Stefan aus B]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.017
Hallo Stefan,
In Antwort auf: Stefan aus B
... Neu Cannow hat seinen Status "liegt am Radweg Berlin-Kopenhagen" verloren. Vor Neu-Cannow gehts es paralell zur B122 auf einem neuen Radweg (wie in BB üblich, etwas abseits der Straße) zur Einmündung der Straße nach Seewalde (MST6) und dann auf dieser nach Seewalde. ...

Ja, den Teil kenne ich auch, sind wir im Mai als Mecklenburgischen Seenradweg gefahren. Da war die Ausschilderung nicht ganz eindeutig. Vor allem in Gegenrichtung biste wieder in den Wald geschickt worden.

Die "Altstrecke" ist auf alle Fälle landschaftlich interessanter. schmunzel

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#1086534 - 06.12.14 20:29 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Dietmar]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.219
Moin Dietmar,

der Bikeline ist angekommen, vielen Dank.

Gute Besserung an dich und Sigi.

LG von Robert und Tina
LG Robert

Geändert von Flying Dutchman (06.12.14 20:30)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1086614 - 07.12.14 09:04 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Dietmar]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.269
In Antwort auf: Dietmar
Wir sind gerade am schwierigsten Streckenabschnitt (hinter Neu Canow)...

Ich empfand eher das Stück VOR Neu Cannow als Frechheit. entsetzt Nur um 300 m kleine Landstraße zu umgehen, wird man sehr buckelig auf und ab durch den Wald geschickt.

Ebenso das Stück hinter Wesenberg. Man fährt ca. 1 h im Zickzack über Feldwege, um danach an einem Wegweiser festzustellen, dass man in dieser Stunde 4 km Luftlinie zurückgelegt hat und es einen asphaltierten Radweg gegeben hätte. böse
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1086819 - 07.12.14 19:41 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Toxxi]
Stefan aus B
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: Toxxi

Ebenso das Stück hinter Wesenberg. Man fährt ca. 1 h im Zickzack über Feldwege, um danach an einem Wegweiser festzustellen, dass man in dieser Stunde 4 km Luftlinie zurückgelegt hat und es einen asphaltierten Radweg gegeben hätte. böse



Da hat sich das Land MV nicht lumpen lassen und einen bestens asphaltierten (oder gepflasterten?) Radweg am Nordwestufer des Woblitzsees nach Groß Quassow Hp gebaut. Du sollst ja auch auf dem Weg nach Kopenhagen der Stadt Neustrelitz (so stand es zumindest in meinem dahmaligen Bikelinführer) einen Besuch abstatten zwinker.
Ich denke mal, die Streckenführung ist so, damit der "Abstecher" nicht zu weit ist.

Gruß Stefan
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.

(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre)
Nach oben   Versenden Drucken
#1086844 - 07.12.14 20:25 Re: Radweg Berlin-Kopenhagen mit Kindern? [Re: Stefan aus B]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.017
In Antwort auf: Stefan aus B
... Da hat sich das Land MV nicht lumpen lassen und einen bestens asphaltierten (oder gepflasterten?) Radweg am Nordwestufer des Woblitzsees nach Groß Quassow Hp gebaut. ...

Da kommt man (ganz nebenbei schmunzel ) auch am Hauptplatz der oben verlinkten CP-Kette vorbei. Nördlich von Wesenberg gibt's jedenfalls kaum fahrtechnische Probleme, jedenfalls für einen Otto Normalreiseradler, Thoralf is eben ein Renner. schmunzel

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de