Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Sworks, StefanMKA, cycliste68, 3 unsichtbar), 246 Gäste und 791 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98912 Themen
1554754 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2087 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 32
Lionne 32
Uli 29
Sickgirl 28
irg 28
Seite 2 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Themenoptionen
#1028401 - 28.03.14 09:59 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: AndiB]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125

Das sieht wirklich gut aus, hätte ich gekauft wenn es das damals gegeben hätte. Wenn man die IMHO nicht sehr brauchbaren Curana C-Lite gegen SKS Longboard tauscht, kommt man wohl auch ziemlich genau auf 13kg.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028403 - 28.03.14 10:02 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: IndianaWalross]
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Das Stevens 6x Lite Tour ist wirklich interessant. Eventuell sogar die hochwertiger ausgestattete Version das 8x Lite Disc Tour. Vielleicht finde ich ja einen Händler vor Ort, der das Rad führt. 130 kg Maximalgewicht klingt aber doch recht knapp für längere Reisen. Fahrt ihr das Rad mit Gepäckträger und Lowrider?

http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=114&cou=DE&lang=de_DE
Nach oben   Versenden Drucken
#1028404 - 28.03.14 10:05 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.136
In Antwort auf: multiholle
Ich habe jetzt mein T-300 noch nicht auf die Wage gestellt, aber laut VSF Webseite liegt das Rad bei 16,1 kg.
Ein leichteres Rad macht Sinn, wenn du es täglich in den Keller trägst oder wenn du häufiger Berge fahren möchtest. In der Ebene ist das Gewicht zweitrangig.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1028405 - 28.03.14 10:05 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: schmadde]
IndianaWalross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.447
In Antwort auf: schmadde

Das sieht wirklich gut aus, hätte ich gekauft wenn es das damals gegeben hätte. Wenn man die IMHO nicht sehr brauchbaren Curana C-Lite gegen SKS Longboard tauscht, kommt man wohl auch ziemlich genau auf 13kg.


Stimmt, die Curana sind echt Müll, hatte bislang aber noch keine Muße da mal andere ranzutüddeln. Nach der ersten Inspektion bin ich damit keine 40km gefahren und die hatten sich lose getüddelt! Musste fast das komplette Vorderrad rausnehmen um die Schraube wieder fixieren zu können, SO dämlich ist das gelöst. Hat mich tierisch aufgeregt...
Nach oben   Versenden Drucken
#1028407 - 28.03.14 10:07 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
IndianaWalross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.447
In Antwort auf: multiholle
Das Stevens 6x Lite Tour ist wirklich interessant. Eventuell sogar die hochwertiger ausgestattete Version das 8x Lite Disc Tour. Vielleicht finde ich ja einen Händler vor Ort, der das Rad führt. 130 kg Maximalgewicht klingt aber doch recht knapp für längere Reisen. Fahrt ihr das Rad mit Gepäckträger und Lowrider?

http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=114&cou=DE&lang=de_DE


Siehe einer meiner vorigen Beiträge > inkl. Lowrider

Mein Mann 100kg + 25kg (bzw. 28kg) Gepäck + Radgewicht = war garkein Problem!
Ich 70kg + 25kg Gepäck + Radgewicht = noch weniger Probleme

Das 6x lite tour DISC hatte eine Federgabel, das hattest du gesehen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1028422 - 28.03.14 10:49 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: Andreas]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: schmadde

Normale Scheibenbremssysteme wiegen incl. allem immer noch ca. 500g mehr als V-Brakes.

Was sind denn "normale" Scheibenbremssysteme? Das Mehrgewicht resultiert aus den Scheiben, den Schrauben für die Bremsscheiben und den Naben. Das sind zusammen rund 250 g extra.

o.k. ich habe grade mal nachgeschaut. Wenn man XT vergleicht, kommen nur die Scheiben dazu (und evtl. Schrauben und Naben). 180er Scheiben, die man minimal braucht, wenn man vergleichbare Standfestigkeit haben will wie mit Felgenbremsen machen ca. 300g Zusatzgewicht aus. Naben, Schrauben und Adapter für Bremssockel lasse ich mal unter den Tisch fallen. Aber auch hier hat man sicher 20-50g extra. Also nur 300-350g Zusatzgewicht.

Geändert von schmadde (28.03.14 10:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#1028424 - 28.03.14 10:52 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: IndianaWalross]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.125
In Antwort auf: IndianaWalross
In Antwort auf: schmadde
Wenn man die IMHO nicht sehr brauchbaren Curana C-Lite gegen SKS Longboard tauscht, kommt man wohl auch ziemlich genau auf 13kg.


Stimmt, die Curana sind echt Müll, hatte bislang aber noch keine Muße da mal andere ranzutüddeln. Nach der ersten Inspektion bin ich damit keine 40km gefahren und die hatten sich lose getüddelt! Musste fast das komplette Vorderrad rausnehmen um die Schraube wieder fixieren zu können, SO dämlich ist das gelöst. Hat mich tierisch aufgeregt...

Müll würde ich jetzt nicht direkt sagen. Ich habe meine am Alltagscrosser noch dran. Sie sind halt schon recht leicht. Mit losrütteln habe ich kein Problem, aber die Wirkung ist halt doch begrenzt. Speziell vom Vorderrad wird man Dreck abbekommen, auch beim Hinterrad sind sie nicht ganz dicht.

Also um sauber bei der Arbeit anzukommen sind sie weniger geeignet. Wenn man nur nicht komplett nass und von oben bis unten besudelt werden will sind sie ausreichend.

Geändert von schmadde (28.03.14 10:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1028425 - 28.03.14 10:53 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: IndianaWalross]
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Ich ware gerade bei einem Händler in Rostock. Er hat auf jeden Fall das Stevens X6 Lite zu stehen. Bei Gelegenheit werde ich das mal Probe fahren.

Außerdem hat er mal mein T-300 inkl. Gepäckträger und Lowrider an die Wage gehangen. 17,5 kg!
Nach oben   Versenden Drucken
#1028430 - 28.03.14 10:59 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das ist für ein vollausgestattestes Reiserad eher Durchschnitt. Nur kriegen es die Meisten gar nicht mit. In der Beharrung spielt die Masse einfach keine Rolle.
Du bist nicht der erste, der beim Wiegen staunt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028431 - 28.03.14 11:01 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
trecka.de
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 529
In Antwort auf: multiholle
Ich ware gerade bei einem Händler in Rostock. Er hat auf jeden Fall das Stevens X6 Lite zu stehen. Bei Gelegenheit werde ich das mal Probe fahren.


Lass dir nicht zu viel Zeit. Zumindest das 8X Lite Disc Tour ist für 2014 in einigen Größen schon jetzt komplett ausverkauft.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028432 - 28.03.14 11:06 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: multiholle
Außerdem hat er mal mein T-300 inkl. Gepäckträger und Lowrider an die Wage gehangen. 17,5 kg!

Wie Falk schon schrieb: ist für ein Reiserad eher normal. Allein die zwei Gepäckträger an meinem wiegen bestimmt schon 1,5 kg.

Du musst dir vielleicht noch mal darüber klar werden, wass du eigentlich willst. Für ein richtiges Reiserad, das mit (viel) Gepäck gefahren wird, ist das relativ egal. Ob das Rad mit Gepäck nun 33 kg wiegt oder 39 kg, spielt keine entscheidende Rolle mehr.

Wenn du ein leichtes Rad unter 13 kg möchtest, dann geht das natürlich. Ist für ein Reiserad aber sehr teuer und auch nicht sinnvoll.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1028435 - 28.03.14 11:19 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: Toxxi]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Toxxi

Wie Falk schon schrieb: ist für ein Reiserad eher normal.

Reisepanzer. Der Begriff kommt nicht von ungefähr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028448 - 28.03.14 11:55 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: Toxxi]
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Zitat:
Wenn du ein leichtes Rad unter 13 kg möchtest, dann geht das natürlich. Ist für ein Reiserad aber sehr teuer und auch nicht sinnvoll.


Das heist das Stevens X8 oder X6 eigenet sich nur bedingt als Reiserad? Was sind die stärksten Kritikpunkte?

Würde es denn Sinn machen, mein T-300 (5 Jahre alt) umzurüsten auf Rohloff oder Kettenschaltung?


Nach oben   Versenden Drucken
#1028449 - 28.03.14 12:01 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
IndianaWalross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.447
Das kommt wie immer darauf an!

- wo willst du mit dem Rad hin?
- wieviel Gäpck willst du mitschleppen?
- fährst du eher Straßen oder "über den Acker"?

Wir fahren damit keine Berge, höchstens Hügelchen, Alpen haben wir nicht vor. Straßen und Feldwege gehen damit, Sandpisten eher sehr bedingt, über die Wiese schon garnicht. Vielleicht mit dickeren Schlappen, weiss aber nicht ob man die drauf bekommt.

Gewicht wie gesagt, mein Mann fährt damit mit fast 150kg Systemgewicht (er + Rad + Gepäck) und es hat dem Rad noch nicht geschadet bislang.

Taschen musste er etwas (so 10-15cm?) nach hinten versetzen da er sonst mit Schuhgröße 46 dran stößt.

Ansonsten sind wir damit bislang sehr glücklich unterwegs, auch ohne Reisen, also für schnelle Feierabendrunden oder Tagestouren spitze zu gebrauchen - es schreit förmlich danach "gib Gummi!".

Für Reisen in die Wallapampa mit 60kg Gepäck sollte man sich ggf. lieber nach was anderem umsehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028455 - 28.03.14 12:08 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: mgabri]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo,

die grundsätzliche Frage beim Gewicht ist natürlich, ob es überhaupt wichtig ist, flott unterwegs zu sein. Das muss jeder für sich entscheiden.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1028460 - 28.03.14 12:18 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Umrüsten auf Rohloff ist einfach, allerdings brauchst Du eine TS-Nabe mit Schraubachse und wegen der Längsverstellbarkeit die lange Drehmomentstütze. Die würde ich entgegen vieler Empfehlungen an der Sattelstrebe anlenken. Mal davon abgesehen, dass ich den Rahmen für langlebig halte, das Getriebe kannst Du auch umsetzen. Fahrräder sind ein Baukastensystem.
Lass die Finger von der internen Schaltansteuerung. Der Vorteil beim Preis steht in keinem Verhältnis zum Ärger bei Störungen durch den Seilverschleiß.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028469 - 28.03.14 12:39 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: multiholle
Das heist das Stevens X8 oder X6 eigenet sich nur bedingt als Reiserad?

Das habe ich nicht gesagt. Jedes Rad, auf dem du dich wohlfühlst und das eine ausreichend kleine Übersetzung für die Berge hat, eignet sich als Reiserad. schmunzel Für steinige Ackerpisten sind die Reifen vermtulich zu dünn, aber das musst du ja nicht fahren.

In Antwort auf: multiholle
Was sind die stärksten Kritikpunkte?

Am dem auf dem Bild? Haupkritikpunkt ist die Nabenschaltung, mit der du bei ernsthaften Anstiegen vollgepackt vermutlich nicht hochkommen wirst.

In Antwort auf: multiholle
Würde es denn Sinn machen, mein T-300 (5 Jahre alt) umzurüsten auf Rohloff oder Kettenschaltung?

Hmmmm... Jein. Diese schrägen langen Ausfallenden sind nicht wirklich toll. Aber man kann selbstverständlich eine Kettenschaltung anbauen. Für die Rohloff ist Falk der Experte, da mische ich micht nicht ein.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1028471 - 28.03.14 12:44 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.882
In Antwort auf: multiholle
Ich ware gerade bei einem Händler in Rostock. Er hat auf jeden Fall das Stevens X6 Lite zu stehen. Bei Gelegenheit werde ich das mal Probe fahren.

Außerdem hat er mal mein T-300 inkl. Gepäckträger und Lowrider an die Wage gehangen. 17,5 kg!


Kein Wunder, wenn du es mit Lowrider und HS33 schwerer machst.
Wenig Gewicht erreicht man am einfachsten durch Verzicht: Keinen Lowrider, keinen Chainglider, V-Brakes.
Auf dem Bild sieht man einen winkelverstellbaren Vorbau. Ein nicht verstellbarer ist leichter.

Zu Falks Hinweis, dass die Masse in der "Beharrung" keine Rolle spielt: Die Diskussion hatten wir hier schon gefühlte 100 mal. Erstens steigt der Rollwiderstand minimal bei mehr Gewicht. Zweitens fährt man nicht mit gleichbleibender Geschwindigkeit, man hält auch mal an. Vor allem auf ausgewiesenen Radwegen. Viertens muss man den Kram teilweise schleppen - Treppen, Bahnhof. Fünftens bedeutet mehr Gewicht auch mehr Verschleiss - Reifen, Antrieb, hintere Felge. Und so weiter, ich will hier nicht mehr alles auflsten.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von ro-77654 (28.03.14 12:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#1028475 - 28.03.14 12:57 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: Toxxi]
IndianaWalross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.447
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: multiholle
Das heist das Stevens X8 oder X6 eigenet sich nur bedingt als Reiserad?

Das habe ich nicht gesagt. Jedes Rad, auf dem du dich wohlfühlst und das eine ausreichend kleine Übersetzung für die Berge hat, eignet sich als Reiserad. schmunzel Für steinige Ackerpisten sind die Reifen vermtulich zu dünn, aber das musst du ja nicht fahren.


Jop. steinige Ackerpisten sind damit kein Genuß. Wir sind damit letzten Sommer mal eine 100km Tagestour ohne Gepäck gefahren auf der ca. 15km (gestückelt auf diverse Abschnitte) so brutale Piste kam - war wie auf Murmeln / Golfbällen fahren - ganz gruselig.

Mit der Übersetzung sage ich mal - Jein. Verbaut (am 2013er) ist ja 9/11-32 (auf den üblichen Pizzatellern von 48-36-26). Wir haben es direkt auf 9/12-36 umrüsten lassen vor dem Kauf und uns reicht das dicke, weil wir eben keine Alpen und so Kruscht fahren wollen. Auch nicht irgendwann mal. Von daher ist das für uns jetzt vollkommen ausreichend. Wir hatten noch überlegt zusätzlich auf 44-32-22 zu gehen, hielten das dann aber für unsere geplanten Einsatzzwecke für den Overkill und haben es gelassen.

Wenn man aber um die Welt oder in die Berge will, gebe ich dir natürlich vollkommen Recht.

Geändert von IndianaWalross (28.03.14 13:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#1028476 - 28.03.14 12:58 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.882
Zur Rohloff-Umrüstung: ich würde es nicht machen. Das kostet mindestens 1000 Euro, ein T900 R bekommst du im Angebot für 1850. Und dann ist alles neu, das Rad hat ein Excentertretlager und ein Rohloff-Ausfallende (Drehmomentstütze entfällt. Die treibt übrigens das Gewicht etwas in die Höhe genauso wie die schon von Falk empfohlene externe Ansteuerung, die auch ich für sinnvoll halte).
Ich habe ein T900 R und durch einige Maßnahmen das Gewicht um knapp 2 Kilo gedrückt: Andere Bremsen, Gepäckträger Tubus Vega, Pedale, Sattel, keinen Lowrider, leichte Schläuche, kein Vorderraddynamo, fester Vorbau.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1028477 - 28.03.14 13:02 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: Falk]
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
Ich habe mal kurz in die Preislisten von Rohloff geguckt. 1000 € für die Nabe glatt plus Kleinzeug. Ich denke eine neue Kurbel kommt noch dazu und das Laufrad muss neu aufgespeicht werden. Reichen da 1500 €?

Das Radon Rohloff bekommt man komplett bereits für 1800 €. Kann man die Nabe auch gebraucht kaufen, oder ist davon eher abzuraten? Bekommt man die in der Ausführung überhaupt gebraucht?
Nach oben   Versenden Drucken
#1028478 - 28.03.14 13:04 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.000
Du brauchst normalerweise keine neue Kurbel. Neu einspeichen ist allerdings unumgänglich.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028482 - 28.03.14 13:10 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
IndianaWalross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.447
Was mich stören würde wäre ja das Gewicht "ab14,8kg" bei dem Rohloff Rad.

Anfangs hiess es ja noch "13kg" und "sportliches Fahren" - du musst dich (spätestens beim Kauf) entscheiden grins
Nach oben   Versenden Drucken
#1028492 - 28.03.14 13:41 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Neue Kurbeln brauchst Du nicht, es sei denn, Du willst unbedingt Geld loswerden. Das kannst Du aber auch gleich bei mir lassen. Speich das Laufrad nicht um. Du bräuchtest dafür sowieso neue Speichen und ausgerechnet die Felge ist doch durch die Bremse schon beschliffen worden. Damit sparst Du am absolut falschen Ende.
Gebraucht kaufen kannst Du, wenn Du Dich drauf einlassen willst. Wichtig ist, dass die Seriennummer draufsteht und die Unterlagen vollständig sind und dazu passen. Ich würde neben der externen Ansteuerung auch immer gleich den Scheibenbremsdeckel mitnehmen. Der stört erstmal nicht und wenn Du doch mal den Rahmen wechseln solltest, hast du alle Möglichkeiten. Nachrüsten ist deutlich teuerer.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028497 - 28.03.14 13:44 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hier gibt's das günstiger:

http://www.dudo-fahrradschuppen.de/

Bei mir um die Ecke

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#1028502 - 28.03.14 14:10 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.882
Das Radon hat vermutlich kein Excentertretlager, sondern verschiebbare Ausfallenden. D.h. über das Schieben wird die Kettenspannung eingestellt. Wenn du das Hinterrad verschiebst, darfst du stets auch die Bremsen hinten neu einstellen. Ist in der Praxis lästig. Excentertretlager wie beim VSF 900R ist praxistauglicher, wiegt aber etwas mehr.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1028510 - 28.03.14 14:34 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: f.hien]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: f.hien
Hier gibt's das günstiger:

http://www.dudo-fahrradschuppen.de/

Naja, dort gibts ein Komplettrad mit Rohloff für 950€, aber die Nabe hat ne interne Ansteuerung. Mit externer und Scheibenbremsaufnahme wüsste ich nicht, wo man das deutlich unter 1000€ bekommt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028515 - 28.03.14 15:03 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: IndianaWalross]
multiholle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 63
In Antwort auf: IndianaWalross
Anfangs hiess es ja noch "13kg" und "sportliches Fahren" - du musst dich (spätestens beim Kauf) entscheiden grins


Genau das ist ja das Problem. Es gibt verschiedene Ansichten. Auch die Argumentation von Falk macht Sinn. Man kommt mit einem Fahrrad aus, geht dabei Kompromisse ein, hat am Ende aber evtl. das hochwertigere Fahrrad. Oder man trennt doch klar Alltagsrad und Trekking/Reiserad.

Eine Umrüstung macht aber wirklich nicht viel Sinn bei meinem Fahrrad. Ich denke schon, das man mit einem Fahrrad mit entsprechenden auf Rohloff ausgerichteten Rahmen mehr Freude hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#1028516 - 28.03.14 15:07 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: multiholle
Oder man trennt doch klar Alltagsrad und Trekking/Reiserad.

Das zumindest hat den Vorteil, dass man am Alltagsrad all das weglassen kann, was man nicht braucht (Lowrider, Lenkertaschenhalter, Forumslader, Steigungsmesser, 2.und 3. zusätzlichen Flaschenhalter, Übersetzung für Berge mit Gepäck...). Und der Verschleiß im Alltag ist bei mir enorm hoch. Ich möchte nicht permanent die guten Komponenten am Reiserad im Alltag abranzen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (28.03.14 15:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#1028518 - 28.03.14 15:20 Re: Empfehlung Rad max 13kg und 1500 € [Re: multiholle]
IndianaWalross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.447
In Antwort auf: multiholle
Man kommt mit einem Fahrrad aus, geht dabei Kompromisse ein, hat am Ende aber evtl. das hochwertigere Fahrrad. Oder man trennt doch klar Alltagsrad und Trekking/Reiserad.



Müsste ich mein Fahrrad vor der Arbeit / Uni etc. abstellen käme für mich ganz klar nur ein Zweitrad in Frage - ne R-Dose würde ich da auf keinen Fall abstellen. Daher hat mein Mann seine alte 7 Gang Dose für Arbeit auch behalten (weil da schon öfters Räder geklaut wurden) und ich hab meine verkauft, da ich definitv nur noch mein Stevens fahren werde, macht einfach viel zu viel Spaß als das ich mich mit meiner Ex-8Gang 17kg+ Gurke noch weiter hätte abplackern wollen. omm
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de